Veröffentlicht 24. Februar 200421 j Hallo aus München!!! Kurz zu meiner Person: Bin 17,5 (ja Autoführerschein steht kurz bevor), mache ein Ausbildung zum Informatiker und fahre zur Zeit den C1 von BMW (BringMichWerkstatt/ Weg?!). Ihr seht, besonders begeistert bin ich ned, exorbitante Preise (Ölwechsel 330€) und ein, hmm wie solls ichs nennen, miserabler Service. Naja also flux bei der Konkurenz umgeschaut, Saab hat da doch nette Sachen. 9³ Cabrio wäre schön. Jetzt zu meinen Fragen: - Werkstattkosten und Intervall - Verbrauch - Verdeck ganzjahrestauglich - Zuverlässigkeit und Verarbeitung - ab welchem Kilometerstand sollte man nichtmehr kaufen? - worauf bei Besichtigung achten - was man sonst noch wissen sollte Sicherlich habt ihr die Fragen schon beantwortet, doch bei mir ist es wirklich dringend!!! Ich brauch eine Zusammenfassung. Danke schönen Abend
25. Februar 200421 j Ab Modelljahr 2001 kannst Du alles getrost kaufen, vorher musst Du mit der ein oder anderen Macke, mit der man aber leben kann, rechnen...
25. Februar 200421 j Autor Das wären welche Macken? Ich hab gelesen, dass das Verdeck zum Teil scheuert. Bleibt es trotzdem Dicht? Es würde sich ganz speziell um ein 10/99 Aero Cabrio handeln, 110t KM.
25. Februar 200421 j das verdeck ist eigentlich immer dicht. die scheuerstellen haben fast alle cabrios.... achte darauf, ob das verdeck "donauwellen" hat. wenn ja, sieht es zwar nicht sooo schön aus, ist aber genau so dicht wie alle anderen. nur ist es wesentlich lauter..... die 99er neigen leider schon mal gerne zu problemen mit dem zylinderkopf, achte drauf, ob es aus dem auspuff beim gasgeben qualmt. beim starken beschleunigen sollten nur minimale einflüsse der antriebswellen zu spüren sein, ansonsten die welle i.a. der preis sollte für das gen. fahrzeug nicht über 14T€ liegen. ich würde dir zu einem 150PS softturbo an MJ 01 raten, oder du beisst in den sauren apfel und legst noch mal 3-4 T€ drauf und holst dir einen Aero MJ 01. für ein cabrio reicht der "kleine" motor total aus, wenn du rennen fahren möchtest solltest du dir besser ein coupe oder viggen kaufen...... hoffe dir ein wenig geholfen zu haben....
25. Februar 200421 j Autor Brauch schnellstens Hilfe und rat zum Saab 9-3 Cabrio Guten Tag Dope, auch wenn es mich nichts angeht und ihr jungen Leute es sicher ganz anders seht, aber als alter Knacker doch eine Anmerkung. 17,5 Jahre jung, noch keinen Führerschein, aber an ein 9-3 Cabrio denken. Was darf es denn mit 25 Jahren sein? Lieber Himmel, das verstehe ich nicht. Hast Du geerbt oder reiche Gönner? Die Fahrzeughaltung soll auch noch nicht so viel kosten usw. Nur soviel: Wenn Du selber kein Schrauber bist, Saabfahren ist teuer! Vielleicht ist Deine Anfrage ja auch nur ein Witz? Nichts für ungut. MfG Gus
25. Februar 200421 j Autor Ok, Ok wieder meine Geschichte. Also das Geld hab ich cash. Hab früh angefangen zu sparen,hat mir zwar manchmal weh getan aber jetzt kann ich mir sowas leisten. Dann zum Unterhalt: Ich bin jetzt schon in SF1, steuerlich ist das Cabrio auch gut eingestuft und Werkstatt habe ich mir sagen lassen kostet eine Inspektion 400€. Bissle Schrauben kann ich selber auch ;) Also kein Witz, eine ernste Anfrage!!! Rennen will ich ganz sicher nicht fahren, hatte schon mehrer schwere Unfälle mim Rad (so um die 40KM/ H ohne jeglichen Schutz), da fängt man schon an sich Gedanken zu machen. Aero hauptsächlich wegen der Optik, an 2ter Stelle der Durchzuh, an 3ter Stelle die Beschleunigung wenn man es braucht. Es geht hier drum: http://www.mobile.de/SIDQgSskvAA7Fw-FWeelfrp2Q-t-vaNexlCsAsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1077709586A1LsearchPublicCCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B48i-t-vCaMk_X_xposO~BSRA6B13E21800A2A0C147A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=3&id=11111111132819637& Der Verkäufer bekommt sein neues Auto in KW12, deswegen die Eile. Ich kann unter der Woche nur sehr schlecht aus der Arbeit.
25. Februar 200421 j also wenn du wirklich gespart hast, ist der Saab meineserachtens zu teuer. mit den SE-schürtzen solltest du auch ein modell mit weniger km bekommen....
25. Februar 200421 j Autor Und was ist mit Navi und den Winterreifen? Kommen ja noch dazu. Und solche Schürzen hab ich bisher nur am Aero gesehen...
25. Februar 200421 j Autor hmm aber weniger KM ham die dann auch nicht. Und kein Aero, kein Navi. Kommt jemand aus der Nähe von Stuttgart?
25. Februar 200421 j Autor Ab Modelljahr 2001 kannst Du alles getrost kaufen' date=' vorher musst Du mit der ein oder anderen Macke, mit der man aber leben kann, rechnen...[/quote'] Was wären das explizit für Macken?
26. Februar 200421 j Autor http://www.mobile.de/SIDtT8SojWxBGP2yyq8A6-pbQ-t-vaNexlCsAsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublicJ1077799016A1LsearchPublicCCarW-t-vctpLtt~BmPA1A1B20A8n-t-vCaDOMk_X_xrdsO~BSRA6B13A1E21800A2A0D1998A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111133476331&top=2& Was sagt ihr dazu? Würde mir von der Farbe her noch besser gefallen, leider mit Automatik. Wieviel schlukt der Aero mit Automatik?
26. Februar 200421 j Was sagt ihr dazu? Kommt darauf an, ob der aufgerufene Preis bereits Deinen Gesamtetat schluckt. Je nach Fahrweise des Vorbesitzers kann das Automatik-Getriebe schon recht früh in die Knie gehen, beim Aero ist nicht zuletzt deshalb das Schaltgetriebe die 1.Wahl. Und schwarze/dunkle 9-3 Turbocabrios gibt es nun wirklich recht häufig, da sollte die Suche nicht allzuschwer fallen.
26. Februar 200421 j Autor Und woran würde ich die Fahrweiße des Vorbesitzer erkennen? Wie schauts mit meinen Fragen aus dem allerersten Post aus? EDIT: Wie lang "halten" den Saab für gewöhnlich?
26. Februar 200421 j Die Fahrweise des Vorbesitzers? Dazu wären die vollständigen Werkstattbelege sicherlich hilfreich (Bremsverschleiss, Reifen etc.) aber auch nur die halbe Wahrheit. Die erste Frage betrifft wohl die Garantieleistung (Dauer , Umfang) die der Verkäufer anbieten kann. Zur Haltbarkeit/Lebensdauer: Der 9-3 ist nicht über jeden Zweifel erhaben, astronomische Laufleistungen sind natürlich baujahrbedingt weniger bekannt als beim 900/1 oder 9000. Auf alle Fälle würde ich im Bereich zwischen 100t und 200 tkm mit ein paar Zusatzkosten neben den üblichen Servicearbeiten rechnen Mit hoher Wahrscheinlichkeit - Zylinderkopfdichtung (400-600 EUR) - DI-Zündbox ( 280 EUR) darüber hinaus evt. auch - Kühlsystem - Steuerkette/Ausgleichswellen und das eine oder andere Problem mit -der Klimaanlage -dem Verdeck und eben in diesem Fall -dem Automatikgetriebe.
26. Februar 200421 j Autor Also ich komme aus Stuttgart, kenne mich aber mit dem Cabrio nicht so toll aus. Klaus hat die typischen "Saabproblemchen" aufgezählt. Jedes für sich ein finanzieller Kraftakt, insbesondere dann, wenn man(n) das Fahrzeug erst kurze Zeit besitzt und dann die Psychotour (warum habe ich nur....) durchstehen muss. Kauf wenigstens ein Fahrzeug mit Garantie. In dieser Preisregion würde ich darauf gesteigerten Wert legen; zumindest die komplette Service- History wäre hilfreich. Auch sollte ein grosser Kundendienst nicht gerade "übermorgen" anstehen. Immer nach dem letzten Kundendienst fragen (km/Datum/Umfang/Preis)
26. Februar 200421 j Autor Die Fahrweise des Vorbesitzers? Die erste Frage betrifft wohl die Garantieleistung (Dauer , Umfang) die der Verkäufer anbieten kann. Hmm das verstehe ich nicht ganz. :( Aber da fällt mir grad nochwas beim ersten Angebot auf: oben wird geschrieben "MWST ausweißbar", unten gibt er sich als Privatperson aus, da dort steht "Anbieter". Diese Beiden Sachen können doch miteinander nicht einhergehen? Ist der Zylinderkopf echt soooo anfällig? Sind die 600€ mir oder ohne Werkstattkosten? Wie teuer ist ein Automatikgetriebe? Hat die Automatik nur feste Schaltpunkte oder ist sie adaptiv? Jaja Fragen über Fragen... :D Werd heute Abend mal wieder einen Saabhändler besuchen.
26. Februar 200421 j Autor MWSt. ausweisbar-mal kurz überlegen. Entweder das Fahrzeug ist noch im Betriebsvermögen-dann MWSt. awb, oder er hat es entnommen (zu Privatzwecken), dann müsste er zum Zeitpunkt der Entnahme die MWSt. an das Finanzamt abführen-dann kann aber beim (Privat)Verkauf keine MWSt. ausgewiesen werden. Verkauft er aus dem Betriebsvermögen heraus, dann trifft ihn idR. die volle Härte des Gewährleistungsrechts-aber wer will schon "herumstreiten"- Geld für Reparaturen vorstrecken, etc. und am Schluss meldet der Verkäufer Privatinsolvenz an ( alles schon dagewesen). Also lass die Finger von so dubiosen Verkäufern weg, oder frag ihn mal, inwiefern er hier die Gestaltungsfreiheit von Steuergesetzen und Kaufrecht strapazieren will, oder nach seiner USt-Identnummer. In der Preisregion findet sich ja ziemlich wenig bei mobile. Oder reichen auch um die 150PS ?
26. Februar 200421 j tja was soll ich da sagen als informatiker, nur nen 9000CC mit über 280.000 km ... und meine freunde kaufen sich nen 9000CS mit motorschaden und richten ihn her... ich leb wohl in der falschen welt... obwohl mir ein 901 aero cabrio, sonett, 96V4, 1303, 2CV6 oder 911G eigentlich lieber ist als so ein neumodischer 9-3 mit schnickschnack :)
26. Februar 200421 j Autor Hmm ne also Wagen komplett herrichten möchte ich nicht. Irgendwie gefallen mir die neuen Autos vom Design her besser, sind komfortabler und sicherer. Zudem bauch ich nich da noch den Stress... ;) Also der erste mit Schaltung ist für mich so ziemlich draußen, Raucherwagen...
27. Februar 200421 j Autor http://www.mobile.de/SIDus0YiTi5Tv.ROGvunaLuXw-t-vaN%E3DexlCsAsK%F3P%F3R~BmSB10LsearchPublic%81t-t-vCaCiCoMkMoPESeZiaDiVkWkmrD~BCDA1B13FWetterADE21800W9-3%FF%A02.0t%FF%A0SE%FF%A0Design%FF%A0EditE17990CCarE58300A1A1C155E98200G2001-09J1077912061A1LsearchPublicCCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B27n-t-vCaDOMk_X_xrdsO~BSRA6B13A1E21800A2A0D1998A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111133575026&top=6& Was sagt man dazu? Auch schwarz und Schalter *schwärm*
27. Februar 200421 j Autor Hört sich doch ganz gut an. Also gleich mal den Händler bearbeiten: Garantie, Unfallfrei, Scheckheft, etc.... (Papier ist ja geduldig) und dann Richtung Wetter. Viel Glück !
28. Februar 200421 j Autor Also fassen wir mal zusammen und sehen ob ich alles richtig mitbekommen habe: - Werkstattkosten: 400€ Intervall nehme ich jetzt mal alle 20tKM an - Verbrauch deckt sich mit der Werksangabe (wenn man vernünftig fährt) - das Verdeck ist ganzjahrestauglich - die Zuverlässigkeit und Verarbeitung ist akzeptabel - ab welcher Laufleistung sollte man nicht mehr kaufen? Der Punkt ist mir noch unklar - und ein 2 "new entry": 1. Was soll man vom Hirschtuning auf 222PS halten? Verschlechtert es die Haltbarkeit des Motors? Das Auto in Wetter ist ein Scheckheft gepflegter, unfallfreier Nichtraucherwagen, wäre das ein gutes Angebot? Könnte man da noch was am Preis machen? 2. Es werden auch Varianten mit 154PS und 185PS angeboten, die günstiger sind. So weit ich weiß, sind das die "alten" Motoren aus dem 900II, wie schauts mit denen aus?
28. Februar 200421 j Zitat von matti auf meinen Einwurf, ein Stufenführerschein könne die Anzahl der Unfälle mit Fahranfängern reduzieren (thread"neulich auf der Autobahn") stufenführerschein halt ich für ne gute sache, aber nur wenn die letztendliche freigabe ohne mehrkosten erfolgt. wie wärs mit diesem modell: lappen ab 18 mit ps/kg begrenzung und absoluter ps grenze sowie ausführlichen fahrsicherheitstraining. und zwar nicht nur son adac bremsversuch sondern die sollen richtig mal erleben wie´s ist wenn sich die karre bei zuviel speed von der strasse löst und gen graben fliegt. dann ab 21 (oder 3jahren lappenbesitz) könnte man die ps grenze lockern oder freigeben und nochmal zu nem sicherheitstraining heranziehen bzw mal gucken was die leute gelernt haben. der lappen an sich hat wenig mehrkosten, die verwaltung der stufen ist egal da dies im moped sektor bzw führerschein auf probe ja auch heut schon registrier wird. die fahrsicherheizstrainings würd ich (wenn sie ausführlich sind) mit insgesamt 500€ ansetzen. kostenverteilung müsste man sich überlegen. Soviel zu Deinem Fahrzeugwunsch (der in der Frage nach einem 222PS-Tuning gipfelt) Davon halt ich soviel, wie von ner Waffenfreigabe an 14-jährige. moose (der matti`s Vorschlag klasse findet)
28. Februar 200421 j Autor Und ich halte so nen Vorschlag für ein totalen Schwachfug von irgendwelchen Theorehtikern die sich in der Praxis nicht auskennen. Nachdem man keine Beschränkung mehr hat wird das ganze erstmal ausgenutzt! Mit weniger PS ist höchstens die Beschleunigung schlechter, auf der Landstraße lässt man es trotzdem krachen. Dann fält mir da gleich ein Widerspruch in sich auf: - 1. Absatz "...,aber nur wenn die letztendliche freigabe OHNE mehrkosten erfolgt" ; 4. Absatz: "der lappen an sich hat wenig mehrkosten" #aha jetz sans schon ein paar €uronen...# ; 5. Absatz "die fahrsicherheizstrainings würd ich (wenn sie ausführlich sind) mit insgesamt 500€ ansetzen. kostenverteilung müsste man sich überlegen" #aha jetz hammer Kosten#. Sagen wir's doch wie's ist: Auf die Fahranfänger würden Mehrkosten im Bereich um die 650€ zukommen. Ohne eine Wirkung, ich kenne zu viele Personen, die in schwere Vorfälle verschiedenster Art verwickelt waren und sich nicht geändert haben, von ein paar äußerst wenigen Ausnahmen abgesehen. Ich denke, dass ich von mir sagen kann, eine defensive und aufmerksame Fahrweiße (keine Geschwindigkeitsübertretungen - meine Freunde im Gleichen oder kürzeren Zeitraum 5, keine sonstigen Vergehen, auser einmal Falschparken ;), Verbrauch am unteren Ende der Skala )zu haben. Nach jedem meiner 3 Fahrradunfälle (alle im Straßenverkehr) konnte ich froh sein, am Leben zu sein, habe leider bleibende Schäden davongetragen. Zudem könnte ich es mir nicht leisten, eine Auto für 20t€ einfach so zu "verheizen" während, sich ein alter Rosthaufen leichter ersetzten lässt... Und wenn ich mir deine Signatur anschau, kommen bei mir Zweifel auf, ob du nicht auch in die Gruppe der Fahrsicherheitstrainingskandidaten gehörst. Ist jetzt nicht böse gemeint sondern einfach nur eine entgegengesetzte Meinung! :bekloppt: PS: Genauso halte ich ein allg. Tempolimit auf BABs für sinnlos. Warum? Schon mal in die Statistiken geschaut? In Ländern mit Tempo 130 liegt das Unfallrisiko höher. Und wir kommen vom Tread ab ;).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.