Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wo bekomme ich für ein cabrio 9.3 t 150 ps bj. 2001 ein geändertes steuergerät bzw. leistungskit ???

hier wird immer z.b. von hirsch geschrieben ???

Hallo heizi,

 

willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit deinem Schweden.

 

Hirsch ist der offizielle Tuner von Saab. Dessen Leistungskits bekommst du in jeder Saabwerkstatt (sicherlich um die 1.000 Euro aufwärts). Bin mir nicht sicher, ob Hirsch auch noch etwas für ein 2001er Model anbietet.

 

Ansonsten such hier mal im Forum nach:

- Nordic

- Maptun

- Speedparts

- BSR

 

oder schau dich mal auf deren homepages (google) um. Alternativ schreib mal dem User aero270 ne PN (der vertreib ebenfalls Leistungssteigerungen - ist aber gerade für ein paar Wochen in den Urlaub gefahren).

 

Aus welcher Ecke kommst du denn?

 

Gruss,

Martin

  • Autor

danke für die schnellen antworten

fahr morgen mal zu meinem händler

wegen hirschtuning auf 195 ps

danke für die schnellen antworten

fahr morgen mal zu meinem händler

wegen hirschtuning auf 195 ps

Das wirst du kaum bekommen. Das ist nur für den aktuellen Saab 9-3 II. Vielleicht können sie dir noch das für den 9-3 I anbieten. Hat dann 210 PS. Geht gut :biggrin:

 

Sonst ist aero270 die richtige Adresse.

Moin,

 

ich habe die Tage mit Hirsch noch telefoniert. Das Kit für den 2001er ist auf jeden Fall noch verfügbar. Wird per Softwareupdate von Eurem Saabhändler draufgespielt. In Bonn wird das für 1350,00 EUR angeboten.

 

Grüße aus der Bundesstadt

 

 

Jenso

Wenn ich den 9-3I 150 PS (ab Modelljahr 2001) hirschen lasse, muß dann auch der Spoiler hinten drauf (in meinem Fall am Cabrio)?
Wenn ich den 9-3I 150 PS (ab Modelljahr 2001) hirschen lasse, muß dann auch der Spoiler hinten drauf (in meinem Fall am Cabrio)?

 

 

Ich denke nicht - ich kenne einige Aero Besitzer, die den Spoiler absichtlich abbestellt haben... Ist ja kein TT ;-)

 

Gruss,

Martin

leistungssteigerung Auf Thema antworten

 

Hallo!

Genau und ohne Spoiler sieht das Auto eh besser aus.....

Gruß,Thomas

Hallo!

Genau und ohne Spoiler sieht das Auto eh besser aus.....

Gruß,Thomas

Hatt aber dann den Nachteil, man kann dann seine Wäsche darauf nicht mehr bügeln :biggrin:

Hatt aber dann den Nachteil, man kann dann seine Wäsche darauf nicht mehr bügeln :biggrin:

 

Und das sich der cw-Wert verschlechtert, das Auto mehr Sprit braucht und in der Endgeschwindigkeit langsamer ist ....

  • Autor

hirsch 210 ps

 

habe nächste woche einen termin bei meinem saab händler

leistungssteigerung von hirsch geht per "obd"

hat dann 210 ps

Und das sich der cw-Wert verschlechtert, das Auto mehr Sprit braucht und in der Endgeschwindigkeit langsamer ist ....

 

ach so ist das.....

habe nächste woche einen termin bei meinem saab händler

leistungssteigerung von hirsch geht per "obd"

hat dann 210 ps

Du wirst den Wagen nicht mehr wiedererkennen. Viel Spaß :biggrin:

Bitte daran denken, dass das Auto serienmäßig ein ziemlich mieses Fahrwerk (Federn, Dämpfer) hat und die eh lauen Bremsen ne Menge Mehrarbeit haben.

Also mieses Fahrwerk....geht so. Kein 901, aber mies????

Aber die in der Tat miesen Bremsen haben bei SAAB gute Tradition.

 

Ich hab heute die Scheiben gegen gelochte innenbelüftete von Zimmermann getauscht. Mal sehen ob's was bringt oder ob die Dinger auch überfordert sind. Die ersten Versuche waren noch nicht so ermutigend, aber erstmal müssen sich die Teile einbremsen. Dann sehen wir weiter....

 

Das Fahrwerk hab ich mit H&R-Federn modifiziert und hinten 20er Spurplatten drauf. Das geht schon besser. Allerdings nervt noch die nervöse Lenkung beim Beschleunigen. Abhilfe ist aber in Aussicht.......

Bitte daran denken, dass das Auto serienmäßig ein ziemlich mieses Fahrwerk (Federn, Dämpfer) hat und die eh lauen Bremsen ne Menge Mehrarbeit haben.

Die Bremsen haben nur mehr Arbeit, wenn man die Leistung zu vmax-Fahrten nutzt (da beträgt der Unterschied "nur" 15 Km/h) oder über kurvige Landstraßen oder eine Rennstrecke fährt und dabei Spaß haben will. Für letzteres ist der Saab ohnehin nicht perfekt - egal wie sehr man an ihm herum schraubt. Dennoch sollte das Fahrwerk überarbeitet werden (unabhängig von einer Leistungssteigerung).

kann mich noch an die erste fahrt erinnern.

nichtmal der wagen erkannte sich wieder....

erst kam garnichts dann plötzlich ALLES und wieder garnix. musste sich erst auf den ersten metern einspielen mit den sensoren und dem ganzen schmarrn.

Jetzt ist er aber richtig geil zum fahren.

Nicht getuned, sonder "Verbrauchsoptimiert" :biggrin: wenn einer fragt wieviel leistung der hat einfach nur "ausreichend" mit leichtem lächeln.

Freu dich drauf!

Noch ne Frage: Mein 9-3I Cabrio, 150PS, BJ 12/2000, Handschalter hat kein ASR. Schon jetzt Drehen die Räder im 1ten und 2ten Gang beim kräftigen Beschleunigen. Wie wird das erst bei 210PS? Kann man ASR "nachrüsten" zu einem vernünftigen Preis?
Vorsichtiger Gas geben? Mit der Zeit bekommt man raus, bei welchen Fahrbahnverhältnissen / -belägen man wieviel Gas geben kann, ohne die Reifen und das Getriebe zu strapazieren...

Also ich bleibe bei meinem Statement: das Originalfahrwerk ist mies. Bei 210PS erst recht. Bei einem anderen Fahrwerk ist das Beschleunigungsschlingern auch wesentlich geringer. H&R ist da ungeschlagen, mir aber zu hart - daher Eibach. (beide mit Koni gelb getestet).

 

Das minimalste Upgrade sollte die ATE Powerdisc sein, das Naßbremsverhalten ist deutlich besser. (Zimmermann bringt da nix, außer verzogenen Scheiben...)Die Bremsen haben m.E. nicht nur mehr Arbeit, wenn man Vmax fährt, sondern weil man deutlich mehr Bremsbedarf im Alltag aufgrund des Fahrverhaltens hat. Der Wagen ist doch deutlich sportlicher.

Ist doch skurril: Fast alle Zimmermänner verziehen sich bei Belastung! Hatte ich gestern beim ersten festen einbremsen auch schon festgestellt. Die Teile haben echt kurzzeitig übel vibriert. Kurze Zeit später war's wieder weg.
Es gibt doch von Koni ein komplettes Set mit Dämpfern (gelb) und Federn. Wie ist das denn? Der Preis liegt bei ca.550,- € zzgl. Einbau.

Hatte ich in meinem Anni verbaut. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Hatte die Dämpfer nicht auf die weichste Einstellung, daher war natürlich der Komfort eingeschränkt. Sonst konnte ich nicht klagen.

Ein Kuvenräuber ist er aber auch damit nicht. Da muss man sich keiner Illusion hingeben. Vergleichen kann ich ihn nur mit meinem jetzigen Fahrwerk, das deutlich besser ist (original Viggendämpfer + H&R-Federn + hinterer Stabi + Lenkgetriebeverstärkung), dem original Anni-Fahrwerk, dem original Aero-Fahrwerk und dem original Viggen-Fahrwerk (die alle schlechter sind, als das Koni-Sport-Kit).

Hallo Heizi,

 

ich kann dir nur zur Aufrüstung auf 210 PS raten. Das Fahrzeug gewinnt enorm an Sportlichkeit ohne Mehrverbrauch (eher 0,3L 100km/h weniger). Ich habe das auch gemacht und freue mich jeden Tag wieder über meine Entscheidung. Sieh dir doch mal das Datenblatt zum Hirsch-Tuning an, das du mit der Suchfunktion hier im Forum finden kannst.

 

Viele Grüße aus dem hohen Norden (Deutschlands)

 

Bubu

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.