März 1, 200421 j Hast Du von den beiden TRW-Gelenken auch die jeweilige Nummer parat, ich habe zwar kürzlich die "richtigen" eingebaut, dies aber nur zufällig, da ich nicht von 2 verschiedenen Typen wusste! Gruss nach M aus HD
März 1, 200421 j hallo klaus, nein, hab leider keine nummern. die original saab sind aber immer die richtigen. gruss nach HD (da war ich schon seit '97 nicht mehr)
März 1, 200421 j ich reihe mich mal mit ein. muß das frisch gekaufte, gute stück übermorgen noch ca. 280km von northeim zu mir nach dortmund überführen. laut vorbesitzer klockerts bei der fahrt auch schon ordentlich. was meint ihr? den wagen locker und langsam über die autobahn fahren oder lieber vorsichtigst über die landstraße (ist leider eine kurvige strecke)?
März 1, 200421 j @klaus, Gusu: nehmt die von nk. ist das gleiche wie saab original + die schraubensätze vom flenner und gut ist. spreche aus mind. 50 Trankgelenksession-Erfahrung. ;-)
März 1, 200421 j ok original scheint ja skandix das richtige anzubieten. schonmal etwas. was hat eigentlich das 20€ gelenk von flenner auf sich? sind da keine schrauben bei wie bei skandix? ich will zwar nicht an 10€ preisunterschied sparen wenns um sicherheit geht aber ob das ding nun 80 oder 120tkm hält interessiert erstmal wenig.
März 1, 200421 j ...bei eBay gibt es Traggelenke....ob das wohl die Schrotteile sind von denen man die Finger lassen soll???.... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2463028727&category=61890...... :?: :?
März 2, 200421 j lässt sich auf dem bild schlecht beurteilen, da photo (absichtlich??) von falscher seite. trotzdem scheinen auch die "optisch guten" von anderen herstellern (eigene erfahrung mit Lemförder, s.o.) schlechter zu sein als die originalen TRW. @ Ben: wer ist nk? den hersteller kenne ich leider nicht. und wieviel kosten die dann? bin da etwas mistrauisch, weil ich das thema mit den gelenken an vorderachsen ziemlich genau kenne und weiss, dass bei manchem fabrikat selbst die auf dem freien markt erhältlichen gelenke des erstausrüsters schlechter sind, als die entsprechenden teile in der verpackung des fahrzeugherstellers (am freien markt wird an menge und qualität!! des fetts gespart). denke aber nicht, dass für die saab-teile der gleiche aufwand betrieben wird. hab TRW schon mal nach ner zeichnung der teile gefragt, die halten sich aber bedeckt. gruss
März 2, 200421 j @gsus: preise weiss ich nicht genau, hab die Händlerpreise nicht alle im Kopf. hab aber mal welche beim Scandix testweise bestellt. waren recht teuer. von NK (rote Großbuchstaben) sinds die absolut gleiche Gelenke (gleiche Farbe, gleiche Nummer usw.) und kosten sehr viel weniger. @matti: hol dir die Schraubensätze vom Flenner. Die haben qualität und passen perfekt. Bei den Flenners Traggelenken sind zwar auch schon schrauben in der Packung dabei aber die sind absoluter schrott.
März 2, 200421 j http://www.nightflyer.ch/images/hochladebilder/lenkungsteile.jpg hier sind die aktuellen Flennerpreise.....für die Traggelenke.... die würde mich evtl auch interessieren.... :? Nun aber mal eine evtl. Frage an die Herren Saabwissenschaftler.... ;) ...sollte man es denn eigentlich nicht gleich in Erwägung ziehen bei deiner Laufleistung um oder nahe der 150 000 die Spurstangenköpfe und Buchsen samt Manschetten gleich mit zu tauschen. :?: das sind dann in etwa 150 Teuronen für die Gelenke und Spurstangenköpfe samt Manschetten....hmmm vielleicht auch noch die Buchsen...hmmm :? Ist zwar teurer von den Teilen her...aber man hat dann mal wieder mit Gewissheit ne zeitlang Ruhe.. :? ..oh je man darf nciht weiterrechnen was man ncoh Alles gerne hätte... :lol:
März 3, 200421 j ...weiss Jemand nen sicheren Diagnosevorschlag???...ausser auf Geräusche achten??? und die halbe Radaufhängung auseinandernehmen??? quote] Vorschlag wäre aufbocken, Verhindern, daß Federbein komplett ausfedert und somit Druck/Last auf die Traggelenke kommt. Von Saab gibt es als Spezialwerkzeug einen "Rachenfühler" zum Ausmessen und eine einzubringende Abstützung. Ich denke mit normalen Federspannern ist die Lastfreiheit auch zu schaffen. Danach nach Spiel suchen, gleichzeitig obere und untere Gelenke und Manschetten prüfbar. Gruß Karl
März 3, 200421 j @karl: man kann auch ganz einfach statt dem "rachenfühler" Eisenstücke oder Keile nehmen. @nightfyler: klar, das sollte bei der Traggelenk aktion gleich mitgemacht werden. Die Buchsen würd ich nicht tauschen. Den Faltenbalk schon weil jede Servo gerne sifft. ... und wie gesagt. die nk sind meines wissens etwas preiswerter als die vom flenner. Was sein geld beim Flenner wert ist, ist der Schraubensatz. Grundsätzlich hab ich die Einstellung dann ein Teil zu wechseln wenn es kurz vorm Verfall ist. Wenn du anfängst und alles neu machen willst bringt dich das um sehr viel geld und vielleicht um den verstand. ;-)
März 3, 200421 j Wenn du anfängst und alles neu machen willst bringt dich das um sehr viel geld und vielleicht um den verstand. ;-) Wieso meinst Du?...ich weiss nichtmal genau wie man die Gelenke alle tauscht...und im Haynes steht auch nicht grade sehr viel darüber.... Ich denke mal ich werde zu Saabpabst Krauer gehen, denn am Fahrwerk rumtüfteln..hmm :? ...hab lieber ein Auto auf welches ich mich verlassen kann... ;)
März 3, 200421 j Autor Habe jetzt vorne rechts welche von Skandix drin (ich glaube Meyle o.ä.) - die Dinger machen echt einen bescheidenen Eindruck. Hatte bei der Bestellung vergessen zu sagen, dass ich originale will :? Die Manschette geht im Lieferzustand über den ganzen Zapfen und man muß das Ding dann ziemlich brutal reinhauen und festziehen. Habe auch schon einige Traggelenke gewechselt, aber die Dinger ... Der größte Witz: nachdem ich die *Sicherungsmuttern* _richtig_ fest gezogen habe, waren die Dinger nach der ersten Probefahrt (5km) wieder locker :shock:
März 3, 200421 j Wenn du anfängst und alles neu machen willst bringt dich das um sehr viel geld und vielleicht um den verstand. ;-) Wieso meinst Du?...ich weiss nichtmal genau wie man die Gelenke alle tauscht...und im Haynes steht auch nicht grade sehr viel darüber.... Ich denke mal ich werde zu Saabpabst Krauer gehen, denn am Fahrwerk rumtüfteln..hmm :? ...hab lieber ein Auto auf welches ich mich verlassen kann... ;) @nightflyer Bezgl. der Fahrwerksteile schliesse ich mich Dir an. Der Austausch ist wirklich nicht zu teuer gemessen am Ergebnis: Mehr Sicherheit und der 900er fährt so wie er soll! Zu den Flenner-Teilen: Du kannst dort IMMER auch die Original-Teile ordern, einfach danach fragen. Die "günstigen" Traggelenke lt. Katalog taugen wenig, die TRWs kosten bei Flenner etwa 5 EUR mehr. @Ben Wie steht eigentlich um Deine Stossdämpfer-Bestellung? Habe ich da was verpasst?
März 3, 200421 j die qualität im angebot verwirrt mich immer mehr. also bei den billigen gelenken soll man zu extra schraubensatz greifen, wie stehts dann bei den originalsätzen? ist dort der mitgelieferte schraubensatz auch anders oder die selben wie beim billigen ? muss man die schrauben überhaupt erneuern?
März 3, 200421 j bei den originalen ist der schraubensatz gut und eben original. deshalb werde ich auch weiterhin die originalen kaufen u spare lieber zeit. oft sind die alten schrauben so verrostet, dass man schon besser neue nimmt. ausserdem sind ja nylon-stop-muttern dabei, die zu ersetzen ist bestimmt sinnvoll (obwohl sie laut norm 5mal wieder verwendet werden könnten). loctite 243 ist auch ne gute alternative, da kommt dann nämlich kein wasser mehr ins gewinde und die schraube rostet garantiert nicht fest. gruss
März 3, 200421 j ok ich hör auf den studierten fahrwerksgott, morgen order ich originalsätze! bestell die allerdings bei skandix da die 5,80€ statt 7,50€ verpackungskosten haben. die sollten ruhig mal auf maxibrief umsatteln als immer paket zu verschicken!
März 4, 200421 j Wie klackerts denn? Da wir unseren 901er erst bei 127 auf der Uhr gekauft haben und er jetzt an die 160 kommt, habe ich keine Vergleichsgeräusche. Er poltert etwas, ich tippe aber bislang eher auf die Dämpfer, da es kein "hartes" Poltern ist, und alte Dämpfer kenne ich ;) . Die Spur ist minimal verstellt und die Alus sehen recht passabel aus, also war der Vorgänger kein Felgenmörder-Typ. Bin aber doch recht nachdenklich geworden. Die Schmerzgrenze wird halt schnell erreicht, wenn zu den Dämpfern noch die halbe Achse dazukommt.
März 4, 200421 j Autor Die Traggelenke machen dann schon ein eher hartes Poltern, ansonsten würde ich auch die Dämpfer(buchse) verdächtigen. Aber wie gesagt - sind halt auch nicht soo teuer, die Gelenke.
März 5, 200421 j Bei mir steht auch ein Traggelenk an, links vorne. Jetzt hätte ich folgende Fragen dazu: 1. Wie in einem anderen Thread bereits kurz besprochen, macht die "teigige" Lenkung meines 900 etwas Probleme, und jemand meinte, das könnte an den Gelenken bzw. der Vorspur liegen. Würde es da (aber auch davon abgesehen grundsätzlich) Sinn machen, gleich alle 4 Gelenke zu tauschen, obwohl nur 1 definitiv fertig ist? Ich denke, wenn 1 poltert, werden die anderen sowieso nicht lange auf sich warten lassen. 2. Um mal einen Vergleichswert zu bekommen, da ich Nichtschrauber bin: Was darf so ein Tausch kosten bzw. wie lange darf so was dauern? Merci für die Infos, Corbie P.S. @Petersaab: Ich kannte exakt dieses Poltergeräusch bei anderen Autos auch von den Dämpfern, deshalb habe ich auch gleich darauf getippt. Die sind aber noch ok, es ist definitiv ein Traggelenk. Und die Spur ist auch nicht verstellt...
März 5, 200421 j ich könnt per handy mal die geräusche bei mir aufnehmen und als datei hier verlinken, kann man die hier hochladen etvl? nur für den fall das mal wer wissen will wie die sich anhören.
März 5, 200421 j Autor Da Du die Spur eigentlich nach jedem Traggelenk-Wechsel neu einstellen kannst, macht es auf jeden Fall Sinn, gleich alle zu machen. Denn nur unten zu wechseln ist fast der gleiche Aufwand, wie unten und oben und die zweite Seite dann noch mitzumachen kostet wahrscheinlich weniger, als die Spureinstellung (d.h. das Risiko zu warten lohnt nicht wirklich).
März 5, 200421 j ich könnt per handy mal die geräusche bei mir aufnehmen und als datei hier verlinken, kann man die hier hochladen etvl? nur für den fall das mal wer wissen will wie die sich anhören. ist garkeine schlechte Idee.... ..ich stell mir gerade vor wie der matti so halb aus dem wagen hängend sein Handy in Richtung des Vorderradberich's seines Lieblings jongliert.... :lol: ;) @ matti....im Zweifelsfall schick mir die Datei dann lade ich sie bei mir hoch und du kannst sie dann verlinken.... ;)
März 5, 200421 j ....ja und beim probepoltern kracht das ganze auseinander und der wagen ist hinüber..... ich mach mal zwei aufnahmen, einmal poltern bei bodenwelle und einmal knarzen bei lenken (fehlendes fett für schmierung) mal sehn was die aufnahme auf dem handy bringt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.