März 22, 200421 j hab paar sounddateien jetzt. btw: flenners standartgelenk kost nur noch 15euro nochewas und schaut ganz passabel aus. jedenfalls ein anderes als das von skandix
März 22, 200421 j Flenner Hi, die Angabe von 20€ ist wahrscheinlich zuzügl. MwSt. Das Spiel läßt sich (Manchmal) durch hebeln diagnostizieren. Montiereisen zwischen Querlenker und Lenkgelenk klemmen und dann bewegen. Wenn es dann Geräusche macht ... , ist das Traggelenk hinüber. Der TÜV nutzt für so etwas diese Ruckebenen, auf denen die Achse brutal bewegt wird. Grüsse Thomas
März 22, 200421 j ich werd verrückt, das 15euro gelenk schaut genauso aus wie das originalgelenk was auf skandix abgebildet ist. http://www.skandix.de/produkte/bilder_gross/1004300.jpg
März 23, 200421 j Heut kamen vier neue(TRW) Traggelenke von Skandix mit der Post und leider habe ich auch die Schrauben mitbestellt, die aber bei den Orginalteilen mit dabei sind. Jetzt habe ich die Schrauben doppelt(bezahlt). Der Tipp, den Schraubensatz mitzubestellen ist bei Skandix nicht notwendig!!!! :: Gemeinheit. TRW ist keine 15 km von hier und man bestellt das Zeug sonstwo und dann sind schwedische Sprüche drauf. Es lebe der Euro-Tourismus mit verstopften Strassen. Ist gerade jemand online? Muss ich gleich einen termin machen zum Spur einstellen?
März 23, 200421 j Autor Zitiere hier nur mal einen Saab-Professionellen, dem ich - falls ich meine Autos in die Werkstatt bringen würde - diese blind anvertrauen würde: Traggelenk-Wechsel tut der Spur nichts, also keine Kontrolle nötig.
März 26, 200421 j würd auch sagen, traggelnke beeinflussen wenn dann,d och den sturz minimal und die spur eigentlich überhaupt nicht...
März 27, 200421 j hab paar sounddateien jetzt. btw: flenners standartgelenk kost nur noch 15euro nochewas und schaut ganz passabel aus. jedenfalls ein anderes als das von skandix schaut zwar so aus,taugt aber absolut nichts.sonst haben die größtenteils gute und günstige teile aber deren traggelenke halten 30-40tkm,SCHROTT! hab dann original saab traggelenke verbaut und seit 70tkm ist ruhe...
April 1, 200718 j Können kaputte Traggelenke knarren? Seit vorgestern knarrt es vorne links recht laut beim Einlenken, klar hörbar auch beim Lenken im Stand (knack, knack, knack). Dies ist etwas leiser auch bei der Geradeausfahrt zu hören, z.B. wenn der Wagen an der Ampel vorne ein- und ausfedert. Was ich wissen möchte: Können trockene Traggelenke ein solches Knarren verursachen? Das wäre mein aktueller Verdacht, doch lieber frage ich, bevor ich morgen neue kaufe. Der Traggelenktest ist aus der KB ist bekannt, nur gerade nicht durchführbar. Habe schon 2x Traggelenke verbaut und schlechte Erfahrungen mit den Nachbauten gemacht. Unten sind jetzt seit 10tkm Originalteile drin. Oben die Nachbauten mit ca. 20tkm Laufleistung, diese könnten also ihre Lebensdauer erreicht haben. Danke Jan
April 1, 200718 j So sieht das dann in etwa aus!! Dieses Bild hat sich ergeben bei einem guten Freund von mir... Schrecklich, nicht?
April 3, 200718 j Grauenhaft. Spätestens wenns beim Bremsen klonkert ists höchste Eisenbahn für die Gelenke! "Was ich wissen möchte: Können trockene Traggelenke ein solches Knarren verursachen?" Gegenfrage (an alle): Was könnte sonst so knurren? Stoßdämpfer? Gummilager am Fahrwerk könnens ja kaum sein. . ? "Das wäre mein aktueller Verdacht, doch lieber frage ich, bevor ich morgen neue kaufe. Der Traggelenktest ist aus der KB ist bekannt, nur gerade nicht durchführbar." Kannst du auch so kaufen, irgendwann brauchst du sie eh. . . Was heißt "nicht durchführbar"? -> Mietwerkstatt?
April 4, 200718 j Benötige ich zum Austausch SAAB-Spezialwerkzeug oder kann man improvisieren? Danke im Vorraus
April 4, 200718 j Benötige ich zum Austausch SAAB-Spezialwerkzeug oder kann man improvisieren? Danke im Vorraus zum austausch wovon...??
April 4, 200718 j würd auch sagen, traggelnke beeinflussen wenn dann,d och den sturz minimal und die spur eigentlich überhaupt nicht...Unsinn. Wenn die TG den Sturz beeinflussen würden, ginge es der Spur (sofern die Abweichungen oben und unten nicht betragsmäßig gleich wären, denn dann bliebe Mittelpunkt der Sturzachse dort, wo er war) zwangsläufig ebenso.
April 4, 200718 j Traggelenke? SAAB-Spezialwerkzeug nicht, aber ein Ausdrücker für Kugelgelenke (5 EUR bei Ebay) wär nicht schlecht.
April 4, 200718 j zum austausch wovon...??zum Austreiben der abgerissenen Traggelenksbolzen vielleicht ...
April 4, 200718 j Traggelenke? SAAB-Spezialwerkzeug nicht, aber ein Ausdrücker für Kugelgelenke (5 EUR bei Ebay) wär nicht schlecht. ...und viel spass mit dem 5 euro-dreck... hoffentlich ordentlich verbandszeug in der nähe dann...
April 4, 200718 j ach quatsch, solang mans nicht im Dauereinsatz hat und gut geölt hält! Gut, 5 EUR müssens natürlich nicht sein bei 5 EUR Versandkosten, aber warum sollte alles sonst unter 50 EUR besser sein? Klüger und billiger ist natürlich immer, sich professionelles Werkzeug auszuleihen. Aber da hat ja nicht jeder Kontakte.
April 4, 200718 j Wurde schon `mal gefragt,aber nicht ( glaube ich ) beantwortet: welcher Zeitaufwand ist für einen Fachmann notwendig, alle Traggelenke zu wechseln? Ob man es es dann beim Saabhändler oder beim saabkundigen Schrauber machen läßt, ist ja dann eine andere Entscheidung.Im welchem Rahmen bewegen sich denn die Kosten ,um anschließend die Spur einzustellen ?
April 4, 200718 j ...pauschal kann man das nicht sagen. denn es kommt immer drauf an, wie die alten traggelenke sich denn aus den querlenkern lösen lassen. wir hatten da schon alles - von "fällt einem fast entegen" bis zu "wir bauen den querlenker nun doch aus und müssen den/bolzen der gelenke ausbohren"... und wiederholt - die spur nach dem wechsel der traggelenke einzustellen tut nicht not!!
April 4, 200718 j @wizard : mich würde auch eine grobe Zeitspanne interessieren : also Zeitaufwand wenn es unproblematisch abläuft, bis Zeitaufwand " worst case ". Ich hab`halt von Fahrwerksarbeiten bis jetzt überhaupt keine Ahnung.
April 4, 200718 j ...kenne dein equipment nicht. würde bei uns mit bühne für den optimalfall so ca. 45 minuten je seite ansetzen... das heisst aber, dass alle bolzen sofort zu lösen sind und auch aus den querlenkern/traggelenken zu entfernen sind, du nen vernünftigen abzieher/ausdrücker für traggelenke und spurstangenköpfe besitzt...ach und ne zigarette ist da zwischendurch auch mit drin... worst case - mehrere stunden und vielleicht sogar ein zerstörter schraubstock (ist nen insider, sorry)... wie gesagt, uns ist es schon passiert, dass wir einen querlenker ausbauen mussten, um den einen bolzen des traggelenks dann auszubohren - auch austreiben mit schwerem hammer und dorn - unmöglich, wie verschweisst. das waren dann schon mehrere stunden und ein geschrotteter schraubstock. UND das war ein unterer querlenker - wenns worst case sein soll, dann passiert dir das beim oberen linken querlenker...
April 4, 200718 j Also eine Woche vorher die WD-40 / Caramba Pflege beginnen-. Ich habe noch gutes Abzieherwerkzeug von Hazet wird schon schiieeeeeef gehen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.