Zum Inhalt springen

An alle 9-5 AERO Fahrer: Fragen über Fragen (nach 2000km)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

habe jetzt die ersten 2000km in meinem 9-5 AERO hinter mich gebracht.

 

Und da ich niemanden habe um vergleiche zu machen frage ich einfach hier. :)

 

Fahrzeug:

 

9-5 AERO KOMBI 4-Gang Automatik. Bj.1999 (Fahrzeug:158 000km, Austauschmotor(2003):ca.80 000km)

 

 

Punkt 1:

 

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 14-15L/100km.

80% Stadt, ruhige Fahrweise.

 

Meine Frage ist ob der Verbrauch normal ist oder ob da evtl. etwas nicht ganz stimmt.(Zündkerzen oder so)

Der Verbrauch ist mir "egal" mir gehts nur drum obs normal ist beim 4-Gang.

 

 

 

Punkt 2:

 

Im Stand wenn mann in "D" ist und auf der Bremse steht, vibriert das Lenkrad.

Fühlt sich ungefähr so an wie wenn mann ein Handy in der Hand hält wenn es Vibriert.

Wenn mann in "N" schaltet ist es weg.

 

 

Punkt 3:

 

Ich habe im Leerlauf im Stand ein Geräusch im Motorraum.

Kommt von der Beifahrerseite/richtung Radkasten her.

Ist eine Art Scheppern......schwer zu beschreiben.

Mann hört es aber eher mit geschlossener Motorhaube.

Wenn mann in den Motorraum hinein hört fällt es nicht auf.

 

Eher im allgemeinen wenn mann vor dem Auto steht oder in der Garage.

Ist das eher als normal einzustufen?

 

Punkt 4:

 

Ist es normal das der 9-5 soviel Kondenswasser "abtropft"?

Ich habe manchmal in meiner Garage kleine Flüsse unterm Auto die sogar hervor fliessen.

 

Meine anderen Autos hatten dies nie so stark.

Ist aber klares Wasser.

 

 

 

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

 

Habe leider hier kein Vergleichsfahrzeug, könnte auch alles normal sein.

Will nur mal auf nummer sicher gehen.

 

 

MfG

  • Antworten 53
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

zu 1.

Ist normal, bei Wandlerautomatik im Stadtbetrieb, vermutlich auch noch vorallem Kurzstrecke, ganz normal. Nebenbei, auch nicht gut für so ein Auto.

 

zu 2.

bei D hat man immer auch Standgas, das wäre dann in etwa so wenn man bei manueller Schaltung gleichzeitig die Kupplung schleifen lässt, Gas geben und bremesen würde; quasi bremst man das Standgas weg. Ist ganz normal.

 

Nur bei längeren Halten soll man N wählen bzw. gleich den Motor abstellen. Sonst immer in D bzw. anderer Stellung bleiben.

zu 1. : Ich habe so um die 11 Liter in der Stadt bei ruhiger Fahrweise

 

zu 2. : Ist eigentlich nicht normal, daß das Lenkrad vibriert; passiert bei mir nicht! Bei "D" arbeitet das Getriebe mit und wartet, daß Du mit dem Fuß von der Bremse gehst:smile: An Ampeln schalte ich immer auf "N" und nehme den Fuß von der Bremse......macht sich auch im Spritverbrauch bemerkbar! So muß der Motor nicht im Standgas das gesamte Getriebe mit antreiben. Merkst aber nur bei vielen Ampeln am Verbrauch! :smile:

 

zu 3. : Kann ich Dir nix sagen; ich hab das Geräusch nicht

  • Autor
zu 1. : Ich habe so um die 11 Liter in der Stadt bei ruhiger Fahrweise

 

Ok ich weiss nicht was der Leistungsunterschied ausmacht, aber 11L ist doch eine andere Zahl... ;-)

 

 

zu 2. : Ist eigentlich nicht normal, daß das Lenkrad vibriert; passiert bei mir nicht! Bei "D" arbeitet das Getriebe mit und wartet, daß Du mit dem Fuß von der Bremse gehst An Ampeln schalte ich immer auf "N" und nehme den Fuß von der Bremse......macht sich auch im Spritverbrauch bemerkbar! So muß der Motor nicht im Standgas das gesamte Getriebe mit antreiben. Merkst aber nur bei vielen Ampeln am Verbrauch!

 

Mir kommt es vor als ob das Vibrieren einfach von dem "gegen Last Arbeiten" kommt.

 

Aber das auf "N" schalten möchte ich auf keinen Fall, dann brauch ich keine Automatik mehr. :-)

Ich habe ausserdem mal gelesen das dies nicht gesund sein soll an jeder Ampel auf "N" zu schalten.

 

MfG

Punkt 1:

 

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 14-15L/100km.

80% Stadt, ruhige Fahrweise.

 

Meine Frage ist ob der Verbrauch normal ist oder ob da evtl. etwas nicht ganz stimmt.(Zündkerzen oder so)

Der Verbrauch ist mir "egal" mir gehts nur drum obs normal ist beim 4-Gang.

 

Ich hatte mal einen 9.5 Aero als Dienstwagen.

 

Da waren 15 Liter eher wenig.

Ok ich weiss nicht was der Leistungsunterschied ausmacht, aber 11L ist doch eine andere Zahl... ;-)

 

 

 

 

Mir kommt es vor als ob das Vibrieren einfach von dem "gegen Last Arbeiten" kommt.

 

Aber das auf "N" schalten möchte ich auf keinen Fall, dann brauch ich keine Automatik mehr. :-)

Ich habe ausserdem mal gelesen das dies nicht gesund sein soll an jeder Ampel auf "N" zu schalten.

 

MfG

Ich weis nicht, was Du fürn 9-5 fährst!? Ich hab mir aber mal sagen lassen, je höher die PS desto weniger Verbrauch.....eigentlich klar, denn weniger PS schlauchen schon ganz schön beim Beschleunigen. Oder lieg ich da falsch:confused:

 

Iss schon klar daß der Motor "arbeitet gegen Last", aber das darf sich eigentlich nicht aufs Lenkrad übertragen:redface: Jedenfalls darfst kein Vibrieren im Lenkrad merken wie beschrieben:eek:

 

Andere schalten sogar jedesmal an der Ampel auf "P":biggrin: Siehst immer wenn sie wieder losfahren wollen und die Rückfahrscheinwerfer blinken kurz auf:eek:

Zumal man ja nicht mal den Hebel ziehen muß von "N" auf "D"; nur eben halt auf die Bremse beim Umschalten......ohne geht aber auch, iss mir schon passiert...quietschen bischen die Reifen:frown: Aber oft machen sollte man das nicht!

Du hast doch die Automatik damit Du nicht schalten brauchst während der Fahrt; kannst doch beim Stehen wenigstens "D" rausnehmen!?

Nutzt Du eigentlich die Stufen 3/2/1 auch? Ich ja!:smile:

Habe zwar die 5 Gang Automatik, aber:

 

Verbrauch:

Bei sehr humaner Fahrweise Stadt/Land ca. 11,5l

Bei "normaler" Fahrweise Stadt/Land ca. 12,5l

Autobahn 120-140 8,5l (Weret von der Fahrt von und nach Spanien mit Tempomat)

Zügige Autobahnfahrt 200-250 13-18l (je nach "Dauerlast" unter Umständen mehr)

 

Das Vibrieren im Lenkrad habe ich nicht, allerdings läuft er leicht unrühig im Stand mit eingelegter Fahrstufe.

 

Gruß Detlef

 

 

PS: Jetzt kann ich auch wieder Antworten, Eigenartig.

Habe zwar die 5 Gang Automatik, aber:

 

Verbrauch:

Bei sehr humaner Fahrweise Stadt/Land ca. 11,5l

Bei "normaler" Fahrweise Stadt/Land ca. 12,5l

Autobahn 120-140 8,5l (Weret von der Fahrt von und nach Spanien mit Tempomat)

Zügige Autobahnfahrt 200-250 13-18l (je nach "Dauerlast" unter Umständen mehr)

 

Das Vibrieren im Lenkrad habe ich nicht, allerdings läuft er leicht unrühig im Stand mit eingelegter Fahrstufe.

 

Gruß Detlef

 

 

PS: Jetzt kann ich auch wieder Antworten, Eigenartig.

Autobahn 120-140 mit Tempomat bei mir 7,7l

Vollast ca. 200 nimmt meiner auch stolze 16-17l:redface:

Stadt eben ca. 11l

 

Unruhig im Stand läuft meiner nur bei eingeschaltener Klima....ohne Klima keine Schwankungen!

 

Gruß Claus

 

PS.: Wieso kannst wieder antworten? Hat Dir das jemand verboten:biggrin: :vroam:

Schon klar! Hab Deine Schwierigkeiten gelesen:biggrin: Ich hab mal versucht, Dir im Testforum zu antworten....geht bei mir auch nicht!!

Unruhig im Stand läuft meiner nur bei eingeschaltener Klima....ohne Klima keine Schwankungen!

 

Klima ist bei mir immer an. Müsste ich mal testen, ob das irgend eine Auswirkung hat.

 

Gruß Detlef

  • Autor
Ich weis nicht, was Du fürn 9-5 fährst!? Ich hab mir aber mal sagen lassen, je höher die PS desto weniger Verbrauch.....eigentlich klar, denn weniger PS schlauchen schon ganz schön beim Beschleunigen. Oder lieg ich da falsch

 

Iss schon klar daß der Motor "arbeitet gegen Last", aber das darf sich eigentlich nicht aufs Lenkrad übertragen Jedenfalls darfst kein Vibrieren im Lenkrad merken wie beschrieben

 

Andere schalten sogar jedesmal an der Ampel auf "P" Siehst immer wenn sie wieder losfahren wollen und die Rückfahrscheinwerfer blinken kurz auf

Zumal man ja nicht mal den Hebel ziehen muß von "N" auf "D"; nur eben halt auf die Bremse beim Umschalten......ohne geht aber auch, iss mir schon passiert...quietschen bischen die Reifen Aber oft machen sollte man das nicht!

Du hast doch die Automatik damit Du nicht schalten brauchst während der Fahrt; kannst doch beim Stehen wenigstens "D" rausnehmen!?

Nutzt Du eigentlich die Stufen 3/2/1 auch? Ich ja!

 

Also auf der AB ist er auch sparsam, geht runter bis 6,5L/100km.

 

Und zur Schaltung: Ich benutze "R" um aus der Garage zu fahren.

 

Und dann bleib "D" drin bis ich an meinem Ziel bin.

Dann kommt "P" :-D

 

Ne ich bin da viel zu Faul um irgendwas mit der Schaltung zu machen. :)

 

MfG

...Und zur Schaltung: Ich benutze "R" um aus der Garage zu fahren.

 

Und dann bleib "D" drin bis ich an meinem Ziel bin.

Dann kommt "P" :-D

 

Ne ich bin da viel zu Faul um irgendwas mit der Schaltung zu machen. :)

 

MfG

Ich fahre aus der Garage immer mit "D"....steh rückwärts drin:biggrin:

 

Sag mal wenn Du bergab fährst bremst Du da immer:eek: Da werden bei mir die Gänge benutzt! Auch zum Abtouren in der Stadt.

Ich fahre jetzt seit 2004 (notgedrungen) Automatik; vorher 'nen Corolla; Und nehme schon seitdem die Gänge zu Hilfe. Solltest auch mal versuchen.....schont die Bremsbelege und -scheiben:smile:

Sind Scheiben und Klötze nicht billiger, als eine Getriebereparatur? :biggrin:

 

Gut, ich habe die 5-Stufen-Automatik.

 

In der Stadt brauche ich auch ca. 14l (zum Vergleich, bei meinem Vorgänger, Schalter 170PS waren es um die 11 Liter).

 

Landstrasse und Autobahn konnte ich bisher noch nicht testen. Kann ich aber am kommenden WE mehr dazu sagen, weil ich mal kurz nach Ungarn und wieder zurück muss (Irgenwie freue ich mich schondrauf, etwas über 2000 KM innerhalb 36 Stunden, muss meine Holde und meinen Junior von den Schwiegereltern abholen).

 

Stadt ist ja auch nicht gleich Stadt. Hier in Frankfurt hast Du ja auch Morgens um 5 noch Probleme zügig durchzukommen. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt so um die 18 KM/h. Die Stadt gibt sich auch keine Mühe gescheite Ampelschaltungen hinzubekommen. Das läuft in anderen Städten besser.

 

lg Denny

Sind Scheiben und Klötze nicht billiger, als eine Getriebereparatur? :biggrin:

 

Gut, ich habe die 5-Stufen-Automatik.

 

Und was nutzt sich am Getriebe ab beim Abtouren? Ist das Gleiche wie beim Schalter! Nur eben halt Automatik:biggrin: Dazu sind die Schaltstufen ja da!:tongue:

 

Gruß Claus

Kann sein, dass ich da noch ein wenig "Audi"-Geschädigt bin. Zwei defekte Automaten, weil ich auch immer runtergeschaltet habe.

 

Klar, dass die neueren wie Tiptronic und bei Saab Sentronic für das runterschalten besser geeignet sind, als ältere Automaten. Immerhin gibt es bei diesen ja auch den manuellen Modus. :tongue:

 

lg Denny

Nachtrag

 

Moderne Automatikgetriebe schalten intelligent. Zum Beispiel würde eine Automatik nicht in den 2. Gang runterschalten wenn ich noch 150 kmh drauf habe! Den Stellhebel kann ich aber auch da bedienen. Sie würde erst bei passender Drehzahl in den nächstniederen Gang schalten. Ist mir selbst schon passiert bei ca. 80 kmh, daß ich durchgeschalten habe in die erste Stufe; die schaltete erst bei ca. 50 kmh ein!:smile: Und bei 4-Gang-Automatik ist die erste Stufe bis 60+ dehnbar. Einfach mal "Sport" drücken und ausprobieren wo das Ende des 1. ist:biggrin:

Ich dachte, das große "S" im Wählhebel steht für Spass :biggrin:

 

Und das "M" links vom Wählhebel für "Mehr Spass" :biggrin:

 

:vroam:

 

lg Denny

Ich dachte, das große "S" im Wählhebel steht für Spass :biggrin:

 

Dem kann ich nur zustimmen.

 

Und das "M" links vom Wählhebel für "Mehr Spass" :biggrin:

 

Dem allerdings nicht. Das manuelle Schalten mach einfach keinen Spass. Viel zu träge. Ist aber auch nicht wirklich nötig (siehe oben).

 

Gruß Detlef

Letzten Sonntag habe ich mal eine Taunus-Ausfahrt gemacht um mich mit dem M-Modus anzufreunden. Wenn man es raus hat, dann macht das richtig laune.

 

Was stört, ist das der Automat in M selbständig zurückschaltet. Da muss sich Automatik wohl erst noch an mich gewöhnen :tongue:

 

lg Denny

Gebe auch mal meine Erfahrungswerte zum Besten:

 

Der Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 14-15L/100km.

80% Stadt, ruhige Fahrweise.

 

Verbrauch in der Stadt, je nach ruhiger Fahrweise oder auch mal schnellem Starten an der Ampel zwischen 11 und 13l (Aero, 5 Gang Automatik, 250PS). Also finde 14-15l ein wenig hoch, mag aber an der 4-Gang Automatik liegen

 

Im Stand wenn mann in "D" ist und auf der Bremse steht, vibriert das Lenkrad.

Fühlt sich ungefähr so an wie wenn mann ein Handy in der Hand hält wenn es Vibriert.

Wenn mann in "N" schaltet ist es weg.

 

Habe ich auch. Hat mich am Anfang ziemlich irritiert. Habe dann mal meinen Freundlichen angeschrieben, hier seine Antwort:

Das mit der erhöhten Drehzahl ist vollkommen normal, weil durch den eingelegten Gang der Elektronik suggeriert wird, dass Sie losfahren wollen. Dazu wird die Drehzahl angehoben und der Ladedruck erhöht, um genügend Leistung zur Verfügung zu haben. Sie sollten längeres stehen in diesem Zustand vermeiden, weil dabei im Automatikgetriebe das Getriebeöl gegen den Wandler arbeitet und sich dabei entsprechend erhitzt. Dies könnte im Extremfall auch zu Schäden durch Überhitzung führen.

Seitdem schalte ich bei längerem Stehen an der Ampel oder im Stau immer in den Leerlauf.

 

Ich habe im Leerlauf im Stand ein Geräusch im Motorraum.

Kommt von der Beifahrerseite/richtung Radkasten her.

Ist eine Art Scheppern......schwer zu beschreiben.

Mann hört es aber eher mit geschlossener Motorhaube.

Wenn mann in den Motorraum hinein hört fällt es nicht auf.

 

Eher im allgemeinen wenn mann vor dem Auto steht oder in der Garage.

Ist das eher als normal einzustufen?

 

Würde ich überprüfen lassen. Hört sich nicht normal, aber auch nicht furchtbar schlimm an.

 

 

Ist es normal das der 9-5 soviel Kondenswasser "abtropft"?

Ich habe manchmal in meiner Garage kleine Flüsse unterm Auto die sogar hervor fliessen.

Meine anderen Autos hatten dies nie so stark.

Ist aber klares Wasser.

 

Ist normal. Bei meinem 99er 9-5 hatte ich das auch sehr stark, bei dem 2002er Modell ist es jetzt weniger geworden, aber immer noch da. Kommt eben auch auf das Wetter an!

 

Hoffe, das hat geholfen!

Wie stark ist denn bei dir das vibrieren? Sollte eigentlich nur minimal sein.
Und was nutzt sich am Getriebe ab beim Abtouren? Ist das Gleiche wie beim Schalter! Nur eben halt Automatik Dazu sind die Schaltstufen ja da!

 

Nicht das Abtouren nutzt das Getriebe ab, sondern das Runterschalten unter Belastung (genauso wie das Raufschalten unter Belastung). Ich hab's dir an anderer Stelle schon man geschrieben: es ist schlicht Unsinn, durch sequentielles Herunterschalten die Geschwindigkeit drosseln zu wollen. Dies wirkt sich garantiert negativ auf die Haltbarkeit deines Getriebes und bei Schaltgetriebe auch auf die Kupplung aus. Selbstverstaendlich ist es sinnvoll, bei Bergabfahrten, den Gang/die Fahrstufe so zu waehlen, dass die Geschwindigkeit weitestgehend konstant bleibt und man nicht staendig auf der Bremse stehen muss, aber das steht nicht im Gegensatz zu dem davor Gesagten.

 

Egal, kannst du ja gerne so machen, aber diese Fahrweise zu propagieren solltest du lassen. Die Konsequenzen traegt bei deinem Auto wohl derjenige, der dir mal dein Auto abkaufen wird. Nach mir die Sintflut.

 

Mit dem Abbremsen mit Kupplung/Getriebe nutzt man unnoetig Kupplung (ein wenig auch die Synchronisation) bzw. beim Automatikgetriebe die Bremsbaender ab. Und die Reparatur eines Automatikgetriebes geht meist in die Tausende.

 

Unter dem Gesichtspunkt sollte man auch nicht immer an der Ampel auf N schalten, und beim Beschleunigen schon soweit vorausschauen, in welchen Gang man hoechstens schalten sollte, und entsprechend mit dem Waehlhebel limitieren...

 

Schoenen Gruss vom Getriebe!

  • Autor

Also das Vibrieren ist nicht soooo stark, aber es ist da, so wie ein vibrierendes Handy oder so.

 

Aber nur im Stand wenn mann "D" hat und auf der Bremse steht.

Leerlaufdrehzahl steht dabei sauber auf 900 U/min.

 

 

Und zum Getriebe:

Ich bleib dabei, da wird nix geschaltet. :)

 

Ich hatte vor dem Saab einen Mercedes mit Tiptronic.

Und selbst da sagte MB immer NICHT selber schalten.........

Dann werde ich es erst recht nicht bei ner "alten" 4-Gang tun.... ;-)

 

Dann lieber bissl mehr Super+ und bremsbeläge mehr... :D

 

 

 

MfG

Ich hab jetzt auch die ersten 3000km mit meinem 9-5 Aero runter und das Sid zeigt bei vorwiegendem Stadtverkehr 12,6l/100km an. Find ich ganz o.k. Das Vibrieren im Stand an der Ampel stört mich auch etwas. Kenn ich von Volvo und Mercedes-Automatikgetrieben nicht so.
  • Autor
Ich hab jetzt auch die ersten 3000km mit meinem 9-5 Aero runter und das Sid zeigt bei vorwiegendem Stadtverkehr 12,6l/100km an. Find ich ganz o.k. Das Vibrieren im Stand an der Ampel stört mich auch etwas. Kenn ich von Volvo und Mercedes-Automatikgetrieben nicht so.

 

Hi,

 

ok das Vibrieren ist normal wie ich bei einigen raushöre.

Aber du hast ne Limo,da können schon 2L weniger im VErbrauch sein.

Wiegt ja auch ca. 250kg weniger wie der Kombi. ;-)

 

MfG

Wiegt ja auch ca. 250kg weniger wie der Kombi. ;-)

Wie kommst denn da bitte drauf?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.