März 12, 201015 j Autor Flohmarkt. natürlich mit Linux. Hallo dear friend Tschousef Rich ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Billy-versand.jpg ------------------------ ------------------------
März 12, 201015 j Yipp. Je nach Outlook-Version ist es die *.pst und zusätzlich die *pab für das Adressbuch (PAB=PersonalAdressBook) wenn ich mich recht entsinne... Wer sowas übrigens dauerhaft ohne Backup in "C:\Dokumente und Einstellungen\$Username\PersönlicherMakroschottHalliGalli..." oder ähnlichen Verzeichnissen lagert, ist selbst schuld - und hat's auch nicht anders gewollt...
März 12, 201015 j Yipp. Je nach Outlook-Version ist es die *.pst und zusätzlich die *pab für das Adressbuch (PAB=PersonalAdressBook) wenn ich mich recht entsinne... Wer sowas übrigens dauerhaft ohne Backup in "C:\Dokumente und Einstellungen\$Username\PersönlicherMakroschottHalliGalli..." oder ähnlichen Verzeichnissen lagert, ist selbst schuld - und hat's auch nicht anders gewollt... Mein Informatik Prof. hat immer gesagt, Daten die nicht gesichert sind können als gelöscht angesehen werden.... 3 Wochen später hat er uns Studies gefragt wie er sein Telefonbuch im Handy wieder herstellen kann (nach Zurücksetzen auf Werkseinstellung...) Jetzt ratet mal was da unsere Antwort war.....
März 12, 201015 j Hallo dear friend Tschousef Rich ! ------------------------ ------------------------ http://www.kaddersche.de/wp-content/uploads/tux-piss.jpg Fließende Grafik - Nur so bekommt man eine gut gedüngte Windowswiese
März 12, 201015 j Ich habe mal ein Microsoft Tool drüber laufen lassen, um die Blue Ray Fahigkeit zu überprüfen. Die Grafikkarte allein brachte einen Faktor von 7,2 irgendwas (Das höchste der Gefühle war 7,9), aber der Prozessor erwiese sich als Bremser mit nur 3,9. Die RAM brachten 4,4. Reichte also im Endeffekt nicht. Deshalb die vorangegangene Frage nach einem leistungsfähigeren Prozessor. neee dieses Tool meinte ich das Dir diese Ergebnisse mitteilt.
März 12, 201015 j Folgendes Problem: Ich habe Outlook 2007 und kann interessanterweise alle Emails im Posteingang VOR dem 10.01.2009 nicht löschen (Ansonsten funktioniert alles).Redest Du von einer Online (Exchange, POP, IMAP) Mailbox, oder Deiner Posteingangsdatei ? (.PST) /To
März 12, 201015 j Erstelle eine neue PST Datei (Outlook-> Datei -> Neu -> Outlook Datendatei (Format Persönlicher Ordner für Outllook) und kopiere die Ordner aus der alten in die neue PST Datei. (Rechter Mausklick, Ordner kopieren) . Ändere danach den Standrdübermittlungsordner im Outlook Profil auf die neue PST Datei (Extras, Optionen, E-Mail Setup, E-Mail konten, datendateien dort den neuen Ordner markieren und auf den Button "Als Standard festelegen" klicken. Danach kannst du die alte Pst Datei entfernen. Dann sollte es wieder tun. Danke für den Vorschlag. Habe es direkt ausprobiert - will nicht. Ich habe jetzt auch durch diese Importoption das Format geändert (Vorher Outlook 97-2002, jetzt Outlook 2007). Das Problem bleibt hartnäckig bestehen. neee dieses Tool meinte ich das Dir diese Ergebnisse mitteilt. Habe es mir fast gedacht. Redest Du von einer Online (Exchange, POP, IMAP) Mailbox, oder Deiner Posteingangsdatei ? (.PST) /To Letzteres. Lokaler Rechner mit Anbindung (Modem, PPPOE) an das Internet. Und hier lässt sich wie gesagt der Posteingang älter als der 10.01.2009 nicht mehr löschen. Ich kann mir diese Mails aber ansehen und sie auch weiterleiten. Aber beim Löschversuch kommt der Hinweis mit dem unbekannten Fehler an der Messaging Schnittstelle. Deshalb die Idee, die noch funktionierenden Mails aus dem Ordner herauszulösen und den PST Ordner mit den Bad Mails zu löschen, wenn ich die Sachen nicht mehr brauche.
März 12, 201015 j Autor Herzliche Teilnahme ! http://www.kaddersche.de/wp-content/uploads/tux-piss.jpg Fließende Grafik - Nur so bekommt man eine gut gedüngte Windowswiese ===> Da wächst wenigstens was Gescheites ! Mir tun all die lieben Forumskollegen leid, die wegen Geldnot mit kostenlosen Hartz4-Betriebssystemen Vorlieb nehmen müssen... ! Hobts me ? http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,343901,00.jpg Deshalb: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Billy.jpg Na dann gut N8 ! GB
März 13, 201015 j http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44950&d=1268425120 Wenn das Billigobst aus China trotz Mondpreis zu sehr spiegelt, ist Nothilfe angesagt... http://www.dantotec.de/shop/OnScreen-Schutzfolie-fuer-Apple-MacBook-133-Zoll-MC207-Typ-Non-Reflecting.html ...oder lag's nur am Biltz ?? Aber immerhin - Äpfel und Pinguine scheinen sich zumindest in der Anzeige recht gut zu vertragen. *kicher*
März 13, 201015 j ===> Da wächst wenigstens was Gescheites ! Mir tun all die lieben Forumskollegen leid, die wegen Geldnot mit kostenlosen Hartz4-Betriebssystemen Vorlieb nehmen müssen... ! Hobts me ? Nur mal so als Info, damit es die Linux-User wenigstens auch *ein-einziges-mal* sehen können: http://img7.myimg.de/bluescreencd2b4.jpg Hinweis und Warnung: Dieses allseits bekannte "Blau" ist nicht nur kostenpflichtig sondern auch lästig...
März 18, 201015 j Hab mir kürzlich zusätzlich eine SATA Festplatte 'geleistet' und Vergleichsversuche damit angestellt. Ergebnis: Test 1: Bei Officebetrieb merkt man/ich keinerlei Unterschied zwischen IDE und SATA Festplatte ! Test 2: 10 GB Datentransport von Partition D auf SATA Hd nach Partition E auf SATA Hd dauert bei mir 10 Minuten 25 Sekunden, die IDE Festplatte braucht dazu ca. 12 Minuten - also was soll's ? Hobts me ? Gerd Hi, kann es sein, dass Dein Board (Nur) SATA1 untertstützt? Da wäre es verständlich, dass die Platte eine mit IDE nicht abhängen kann, der Leistungsvorsprung ist tatsächlich gering. Hab' aber mal mit einem SATA II Rechner herumprobiert, da geht das Hin- und Her schieben und auch das Booten wesentlich schneller. Weist zumindest daraufhin, dass die Technologie zukunftsweisender ist. Für den Privatgebrauch ist das allerdings unerheblich.
Mai 2, 201015 j Apple Tastatur Hi, es gibt so eine nette Apple Tastatur in Alu-farben. Kann ich die auch - trotz Stilbruchs - am Windows PC betreiben? Die Belegung der Tasten ist ein wenig anders...
Mai 2, 201015 j Hi, es gibt so eine nette Apple Tastatur in Alu-farben. Kann ich die auch - trotz Stilbruchs - am Windows PC betreiben? Die Belegung der Tasten ist ein wenig anders... Ich kenne das genau Model das du meinst zwar nicht, aber da Apple auch nur ordinäre Hardware vertickert, wird eine Mac-Tastatur mit USB-Anschluss auch an einem ordinären PC mit USB-Anschluss funktionieren
Mai 2, 201015 j Hi, es gibt so eine nette Apple Tastatur in Alu-farben. Kann ich die auch - trotz Stilbruchs - am Windows PC betreiben? Schlimmstenfalls musst Du ein Stück aus dem Gehäuse des Windows-PC rausbeißen und in das Loch ein Glas Berentzen reinkippen. Dann hast Du einen voll kompatiblen Appel-Port. *wegschleich*
Mai 3, 201015 j Schlimmstenfalls musst Du ein Stück aus dem Gehäuse des Windows-PC rausbeißen und in das Loch ein Glas Berentzen reinkippen. Dann hast Du einen voll kompatiblen Appel-Port. *wegschleich* War klar, dass Du an nichts anderes denkst .... :cheers: Ich kenne das genau Model das du meinst zwar nicht, aber da Apple auch nur ordinäre Hardware vertickert, wird eine Mac-Tastatur mit USB-Anschluss auch an einem ordinären PC mit USB-Anschluss funktionieren Das tut sie, dass ist korrekt. Gilt aber nicht für alle Tastaturbelegungen. Hätte ja sein können, dass es passende Treiber gibt. Ich finde aber nichts. Diese hier meinte ich: http://www.amazon.de/Apple-International-Sales-MB110D-Tastatur/dp/B000VE622U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1272871584&sr=8-1 Und bevor ich die Tastatur auf den Speicher tue ...
Mai 3, 201015 j Autor Ein Sachse würde fragen... Schlimmstenfalls musst Du ein Stück aus dem Gehäuse des Windows-PC rausbeißen und in das Loch ein Glas Berentzen reinkippen. Dann hast Du einen voll kompatiblen Appel-Port. *wegschleich*... "Gammer des ooch mit Bier machn" ? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47733&stc=1&d=1272888443 Prost ! 'Hixxxs' Gerd Und bevor ich die Tastatur auf den Speicher tue ... Tue das !
Mai 3, 201015 j ... "Gammer des ooch mit Bier machn" ? Prost ! 'Hixxxs' Gerd Und bevor ich die Tastatur auf den Speicher tue ... Tue das ! In den freien oberen Schacht würde ich statt einer Blende ein sehr schnelles Laufwerk einbauen. Das wird dann dringend erforderlich sein - man wird es auf dem Weg zur Pullerbude brauchen...
Mai 3, 201015 j Ich kenne das genau Model das du meinst zwar nicht, aber da Apple auch nur ordinäre Hardware vertickert, wird eine Mac-Tastatur mit USB-Anschluss auch an einem ordinären PC mit USB-Anschluss funktionieren Funzt. Apple hat bloß etwas eigene USB Anschlüsse. Am Laptop wollten die Ziffern auf der rechten Seite nicht, mit dem PC gehts.
Mai 12, 201015 j Die Floppydisk wird gehen Ich wrde Sie vermissen, nie wieder Windows mit 20 Disketten installieren:bawling::bawling: Die berühmten Floppy von 3,5 Zoll geboren in 1981 , die sperrige und häßlich Scheiben ersetzt 5.25 Zoll, wird nicht mehr hergestellt und verkauft werden aus 2011 http://telephonino.altervista.org/de/sony-floppy-disk-addio-dal-2011/
Mai 12, 201015 j Autor Ich wrde Sie vermissen, nie wieder Windows mit 20 Disketten installieren:bawling::bawling: Die berühmten Floppy von 3,5 Zoll geboren in 1981 , die sperrige und häßlich Scheiben ersetzt 5.25 Zoll, wird nicht mehr hergestellt und verkauft werden aus 2011 http://telephonino.altervista.org/de/sony-floppy-disk-addio-dal-2011/ Homormodus on: Und der Mörder ist der Stick (nicht der Gärtner) ! Hobts me ? Humormodus off. Gerd
Juni 1, 201015 j ich möcht nicht extra einen neuen Fred aufmachen, und hier passt es eigentlich am besten. Ich bin auf der Suche nach einem "Internetradio", also so einem Gerät, mit dem man, ohne den PC anzuwerfen, über Internet Radio hören kann. Sollte einen Netzwerkanschluss haben, damit man nicht auf WLAN angewiesen ist, dazu die passenden Audioausgänge um das Teil über den AUX-Eingang des Verstärkers laufen zu lassen. USB-Anschluss, um ggf. Mp3s von USB-Stick abspielen zu können wäre auch fein, wahlweise Dock für ipod/iphone. Wer hat Erfahrung und kann mir was empfehlen?
August 1, 201014 j So, ich grabe diesen Fred nochmal aus. Ich habe ein Problem, das ich nicht zu lösen vermag: Ich habe kürzlich auf Thunderbird 3.0.6 aktualisiert und die Konten mal wieder neu eingerichtet. Jetzt habe ich diese tollen IMAP-Konten, die automatisch die Mails auf dem Server mit denen auf der Festplatte synchronisieren. Meine Frage: Wie in alle Welt bekomme ich es hin, dass Thunderbird alle Nachrichten runterlädt und sie dann nach 7 Tagen vom Server löscht?! Hat vorher wunderbar geklappt, jetzt werden alle alten Nachrichten, die ich in den neu eingerichteten Posteingang schiebe, auch auf web.de hochgeladen! Ich will eben gerade NICHT, dass alle meine Mails, die ich zwar aufheben, aber nicht unbedingt jederzeit auf sie zugreifen möchte, mein winziges Postfach bei web.de zumüllen. Ich habe in Internetforen nur die uuuunheimlich nützliche Funktion gefunden, wie ich die Synchronisierungausschalten kann, um Speicherplatz auf meiner Festplatte zu sparen... Kann mir bitte jemand helfen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.