März 2, 201114 j Seitdem habe ich den Reader X. ink drauf, aber er öffnt nix mehr (falsche Einstellung?)Lass mich raten: es heißt eigentlich nicht .ink, sondern .lnk (.LNK) - und das ist nicht das Programm selbst, sondern nur ein Link zum Programm (.exe), der in deinem Fall aus irgend einem Grund nicht funktioniert. Ich habe inzwischen von einigen Problemchen mit dem Adobe Reader 10 (X) gelesen, so dass ich dir raten würde, diesen (sofern er überhaupt korrekt installiert wurde) wieder sauber zu deinstallieren und die alte Version neu zu installieren - oder gleich bei Foxit zu bleiben. Das von dir beschriebene Problem mit dem Link zu dem Reparaturhandbuch und der darin enthaltenen .pdf kann ich nicht nachvollziehen, bei mir tut Foxit es genau so wie es sein soll, und der Link samt Downlod funktionieren auch. Stellt Foxit denn andere Dateien korrekt dar? Helfen könnte, den Downlod-Cache mal zu leeren und die Datei neu herunterzuladen.
März 2, 201114 j Browser = IE? Dann Extras -> Internetoptionen öffnen, hier unter Verbindungen nachsehen, dass das Häkchen nicht bei "Keine Verbindung wählen" gesetzt ist. und dann wird keine Verbindung hergestellt... ;) Wir haben das per PN/E-Mail soweit eingegrenzt, dass eigentlich klar ist, dass das Telefon eine Verbindung zu einer anderen APN als der Stick herstellt. Manuelles Einstellen hat insofern nichts gebracht, als dass das Telefon diese Einstellungen wieder vergisst.
März 2, 201114 j @patapaya: Danke für Deinen Hinweise, vor allem, daß das link mit dem pdf bei Dir klappt. Daraufhin habe ich weiter rumgespielt und bei mir klappt das Öffnen jetzt auch , aber nur auf dem (ab und zu notwendigen) Umweg über Speichern: ->Extras->Seiteninfo ->Medien (zeigt Maße 0px x 0px) ->Speichern. Die gespeicherte pdf-Datei läßt sich dann, wie gewohnt, mit Foxit öffnen.
März 2, 201114 j Das muss doch auch anders gehen - wieso speicherst du die .pdf nicht über rechten Mausklick - Ziel speichern unter... ? So richtig hab ich noch nicht geschnallt, wo dein Problem liegt...
März 2, 201114 j ueberhaupt sollte man Acroread nur dann upgraden, wenn es garnicht anders geht (also z.B. der DHL Paketmarkendruck, den wirklich allerneuesten Reader benoetigt!). Denn Acroread ist ein Ressourcenfresser und sehr lahm, mit jedem Release lahmer. Die allermeisten PDFs lassen sich auch mit Acroread 7 oeffnen. Einen anderen Reader wie z.B. Foxit zu haben ist natuerlich NOCH vorteilhafter.
März 2, 201114 j PARTY!!!!!! Bin nun endlich mit meinem Samsung Wave2 S8530 als Modem online!!! (in Kombination mit einer Datenflat von O2, und das tolle nebenbei ist, dass ich während des surfens noch mit dem Handy telefonieren kan...) 1.000 Dank an targa!!! @targa: Kann ich Deine hilfreiche Anleitung (mit meinen erweiterten Kommentare) hier posten? Vielleicht hat hier sonst noch einer Probleme mit dem Wave..., dem wäre schnell geholfen.
März 3, 201114 j meinetwegen... sind keine Geheimnisse drin. aber wie hast Du es denn nun endgueltig geschafft ? Aber darf ich Deine Kommentare vorher auf Ihre "Allgemeingueltigkeit" pruefen ? Die Anleitung gilt uebrigens fuer alle Mobiltelefone und Sticks. Surfen und telefonieren gleichzeitig geht uebrigens nur bei 3G nicht bei GSM.
März 3, 201114 j Die Anleitung gilt uebrigens fuer alle Mobiltelefone und Sticks.Oh, bitte, daran bin ich auch interessiert. Ich habe nämlich das Problem, dass alle Sticks, die ich bisher hatte/habe, im EDGE-Betrieb Probleme mach(t)en: Verbindungsabbrüche, Aufhängen des Sticks (trotz sehr guter EDGE-Signalstärke!), Fehlfunktion (Haken, Stocken) bzw. Funktionslosigkeit der Funkmaus. Und alles wie gesagt nur bei EDGE - wenn UMTS/HSDPA verfügbar sind, ist alles i.O. Vielleicht hilft mir dein Wissen da ja auch weiter?!
März 3, 201114 j ueberhaupt sollte man Acroread nur dann upgraden, wenn es garnicht anders geht (also z.B. der DHL Paketmarkendruck, den wirklich allerneuesten Reader benoetigt!). Denn Acroread ist ein Ressourcenfresser und sehr lahm, mit jedem Release lahmer. Die allermeisten PDFs lassen sich auch mit Acroread 7 oeffnen. Einen anderen Reader wie z.B. Foxit zu haben ist natuerlich NOCH vorteilhafter. Das sollte man aber nur tun, wenn man sicher ist, daß der Hersteller Adobe für den Reader in Version 7 noch alle aktuellen Sicherheitspatches erstellt und verteilt. Bei der Version 7 oder älter wäre ich mir da keinesfalls sicher. Und PDF, Java und Co. sind mittlerweile grössere Einfallstore für schadhaften Code als IE, Office und so weiter. Gruß Martin
März 3, 201114 j @MOK24, man sollte keine PDFs aufmachen, von denen man nicht weiss wo sie herkommen.
März 3, 201114 j Oh, bitte, daran bin ich auch interessiert. Ich habe nämlich das Problem, dass alle Sticks, die ich bisher hatte/habe, im EDGE-Betrieb Probleme mach(t)en: Verbindungsabbrüche, Aufhängen des Sticks (trotz sehr guter EDGE-Signalstärke!), Fehlfunktion (Haken, Stocken) bzw. Funktionslosigkeit der Funkmaus. Und alles wie gesagt nur bei EDGE - wenn UMTS/HSDPA verfügbar sind, ist alles i.O. Vielleicht hilft mir dein Wissen da ja auch weiter?! Ich fuerchte, dass ich Dir da nicht helfen kann. Wenn die Funkmaus stockt wuerde ich auf ein Problem des USB Bus tippen. Wenn nicht muesste man da echt tief reingucken. Welche Sticks sind denn betroffen ? Immer der gleiche Hersteller ? Magst Du mal meinen "ChinaGo!" ausprobieren ? Schonmal nach entsprechenden Probleme gegoogelt ?
März 3, 201114 j meinetwegen... sind keine Geheimnisse drin. aber wie hast Du es denn nun endgueltig geschafft ? Aber darf ich Deine Kommentare vorher auf Ihre "Allgemeingueltigkeit" pruefen ? 1. Fehler von mir: Habe immer versucht bei den NETZWERKVERBINDUNGEN, über das sich sofort installierte Handy ins Netz zu gehen: das war falsch 2. Verbinde mich nun maunell über das Terminal-Fenster über die "Internet"-verbindung in den NETZWERKVERBINDUNGEN, das klappt 3. was ich noch nicht verstehe ist, dass sich das Handy die Einstellungen nicht merken kann
März 3, 201114 j 1 und 2 checke ich noch nicht, Du hast eine neue Verbinung erstellt ? 3. das gibt's. Typischerweise stellt sich der Hersteller vor, dass Du NUR die von ihm gelieferte Software benutzt, die die Einstellungen auf dem Rechner und nicht auf dem Telefon speichert. Kannte ich bisher allerdings nur von Nokia.
März 3, 201114 j [ATTACH]53075.vB[/ATTACH] die aktive Verbindung ist die, über die ich grad via Handy surfe. Habe zuvor immer versucht, mich mit der GT-8530 ins Netz zu verbinden, und das ging nicht. Nachtrag: wenn ich das Handy anschliesse, so versucht es sich sofort mit der GT-8530-Verbindung einzuwählen, nicht aber über die "Internet"-Verbindung
März 3, 201114 j Fragt sich, was unterschiedlich eingestellt ist (wuerde mich mal interessieren) Passiert die Einwahl wirklich sofort nach dem Anschliessen ? Du solltest uebrigens -um zuviel unnnuetze Bandbreite einzusparen- alle nicht benutzten Protokolle ausschalten. RechtsClick - Einstellungen - Netzwerk, dann das hier:
März 3, 201114 j ja, handy an Rechner anschliessen und sofort will sich der Rechner mit dem GT-8530 verbinden.
März 3, 201114 j Da wuerde ich Dich dann ganz gerne nochmal auf den Hinweis von papapaya lenken. Allerdings im umgekehrten Sinne, denn "keine Verbdindung waehlen" heisst ja eigentlich "selbst waehlen" ;) Browser = IE? Dann Extras -> Internetoptionen öffnen, hier unter Verbindungen nachsehen, dass das Häkchen nicht bei "Keine Verbindung wählen" gesetzt ist.
März 4, 201114 j @MOK24, man sollte keine PDFs aufmachen, von denen man nicht weiss wo sie herkommen. Das reicht nicht weit genug. Es betrifft ja z.B. auch alles, was mit Java zu tun hat. Und dass eine Webseite Java benutzt, erfährst Du als unbedarfter User im Zeifel ja nicht einmal. Aber diese Art Diskussion führt hier im Forum wahrscheinlich auch zu weit. Gruss Martin
März 4, 201114 j was hat das mit Acrobat zu tun ? Es ging darum, dass ich der Ansicht bin, dass man seinen Rechner nicht mit Acrobat 99 kuenstlich verlangsamen soll. Acrobat Reader ist mE so ziemlich die lahmste SW (besonders im Bezug zum Nutzen) die mir untergekommen ist!
März 4, 201114 j was hat das mit Acrobat zu tun ? Es ging darum, dass ich der Ansicht bin, dass man seinen Rechner nicht mit Acrobat 99 kuenstlich verlangsamen soll. Acrobat Reader ist mE so ziemlich die lahmste SW (besonders im Bezug zum Nutzen) die mir untergekommen ist! Du hast empfohlen, den Reader nicht upzugraden. Und genau das halte ich für falsch. Nicht, weil ich den Reader in Verision 9 oder X für besser halten würde, sondern weil für die älteren Versionen keine Sicherheitspatches mehr erscheinen. Daher ist dieser Rat sehr gefährlich. Gerade heute hatte ich wieder einen total verwanzten Vistarechner da - alle Windows Updates installiert, trotzdem nicht mehr zu retten. Gruss Martin
März 4, 201114 j Soll ich Dir was sagen .... Ich hab nichtmal einen Virenscanner oder so einen Humbug wie eine "Personal Firewall" und das beste.... nichtmal einen noch so klitzekleinen Trojaner, seit Jahren! Aber ich benutze auch kein Outlook, kein IE, hab NETBIOS auf dem externen Interface aus, usw.
März 4, 201114 j nix dagegen zu sagen. Aber würdest Du das der Mehrheit der Windows-Nutzer genauso zutrauen? Ich nicht.
März 4, 201114 j PDF [...] mittlerweile grössere Einfallstore für schadhaften Code als IE, Office und so weiter. Gruß Martin ich bin bis dato davon ausgegangen, daß pdf ein "sicheres" format ist - seit wann und auf welche weise kann man denn mit pdf unfug anstellen ?
März 4, 201114 j ich bin bis dato davon ausgegangen, daß pdf ein "sicheres" format ist - seit wann und auf welche weise kann man denn mit pdf unfug anstellen ? Es geht weniger um das Format PDF an sich, sondern um die Reader bzw. Anzeigeprogramme für dieses Format. Hier wird das vielleicht ein wenig deutlich: http://www.heise.de/security/meldung/27C3-Brandgefaehrliche-PDF-Dokumente-Update-1162122.html Tatsache ist, dass sich Hacker und Cracker mittlerweile eher auf Einfallstore wie PDF und Java stürzen anstatt wie früher Windows und Office. Einfach deswegen, weil es im Moment einfacher ist, in diesem Umfeld Lücken zu finden und auszunutzen. Gruss Martin
März 28, 201114 j Mal was anderes: Hat jemand von Euch zufaellig ein Samsung Galaxy (S) oder Galaxy Tab ? Ich muesste da was wissen, was im Menue steht man aber nicht aus der Dokumentation entnehmen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.