Veröffentlicht August 8, 200717 j Moin moin. Wo soll sie rein? Welche der beiden vorgeprägten Öffnungen, oder noch ganz woanders hin, z.B. in das alte EGR-Loch, oder weiter unten, irgendwo ins Flammrohr? (Klaus hat schon geschrieben: nicht in den Krümmer bohren. :) ) Mit welcher Bohrergröße wird das Loch gebohrt? Kann man das (M18?)Gewinde direkt ins vorhandene Material schneiden, oder muß eine Mutter aufgeschweißt werden? Muß das zu durchbohrende Teil ausgebaut werden, oder dürfen Metallspäne vom Bohren ins Innere der Auspuffanlage gelangen ohne dort hinterher Schaden anzurichten? Danke & Grüße Ron.
August 8, 200717 j Das Gewinde solltest Du in das Krümmerknie am Lader (Sonden-Originalposition ist nach UNTEN) schneiden. Falls Du die Sonde ins Flammrohr setzen möchtst, brauchst Du eine passende Einschweissmutter
August 8, 200717 j Autor Wäre das z.B. so richtig? http://www.kolumbus.fi/baxxter/saab/saab4/images/DSC01870.JPG Aber was macht der hier auf diesem Foto: http://www.kolumbus.fi/baxxter/saab/saab4/images/DSC01872.JPG Fertig sieht's ja ganz brauchbar aus, auch wenn sich die Einbausituation insgesamt wohl etwas anders darstellt... Wo hat der blos seine Batterie hingepackt? http://www.kolumbus.fi/baxxter/saab/saab4/images/DSC01880.JPG Und womit und wozu hat er alle seine Rohre umwickelt!? Hoffe mal, ihr könnt mich aufklären :D Ron. P.S.: Ach ja, alle diese Fotos stammen aus dem schwedischen Saab900klubben-Forum: http://www.900klubben.com/phpbb2/viewtopic.php?t=1422&highlight=lambda
August 8, 200717 j Autor Danke, Klaus, da warst Du schneller mit Deiner Antwort als ich mit der nächsten Serie Bilder :D (Sonden-Originalposition ist nach UNTEN) Also nicht in dieses vorgeprägte Loch im Krümmerknie auf meinem ersten Foto? OK, "nach unten" macht natürlich Sinn, weil Wärme ja nach oben steigt, und man will ja keine gegrillten Kabel... Nicht in den Krümmer vor den Lader, das hattest Du ja schon geschrieben. Da besteht wohl auch das Risiko, Metallspäne in den Turbo zu bekommen... Und das Einschweißen einer Mutter möchte ich mir auch ersparen, wenn möglich. Hat jemand ein Foto der originalen/korrekten Einbaulage parat? Wie verläuft dann das abgehende Kabel? Ich hatte es eigentlich in die vorhandenen Klammern entlang des oberen Randes der inneren Kotflügelwand legen wollen...
August 8, 200717 j Lambdasondengewinde ist M18 x 1,5 soweit ich das auswendig weiß. Ist ein recht spezielles Gewinde, daher lohnt der relativ teure Gewindeschneider nicht, wenn man's nur einmal macht. Sinnvoller wäre Turboknie ausbauen, in die Schlosserei / Dreherei bringen und die Gusswarze planen, ein Loch bohren und das Gewinde schneiden lassen. Alternativ ein Gebrauchtteil mit vorhandenem Gewinde verbauen. Position der Sonde ist Motorisierungs- und Baujahrabhängig. Mein 8V turbo G-Kat hatte das Loch oben am Turboknie genutzt, die meisten 16V turbos haben's unten. Ganz frühe Modelle mit der Lambdasonde ohne Beheizung auch mal im Krümmer. Hardy
August 23, 200717 j Autor Ich muß nochmal nachfragen: Euren Antworten entnehme ich: normal wäre beim TU16s wohl der Einbau von unten ins Gußknie hinter dem Turbo. Aber: Falls Du die Sonde ins Flammrohr setzen möchtst' date=' brauchst Du eine passende Einschweissmutter[/quote'] Welche Einbaulage wäre aus technischen Gründen vorzuziehen? Was spricht konkret für eine eingeschweißte Mutter im Flammrohr (vielleicht geringere Hitzebelastung der Sonde?) was dagagen (vielleicht der etwas längere Regelweg, den das Abgas erst zurücklegen muß bevor die Sonde ansprechen kann --> erhöhte Überschwingneigung?) Und was spricht für den Einbau an der vorgeprägten Stelle unter dem Turboknie (Foto)? Was spricht hier dagegen? Ich würde die Vor- und Nachteile beider Einbaupositionen gerne kennen, bevor ich mich für eine der beiden entscheide. Oder ist das technisch wirklich absolut gleichwertig, und völlig egal? Danke & Grüße Ron.
August 23, 200717 j Das Band íst so total sinnlos da es nicht richtig verwickelt ist ,es sieht aus als hätte es sich drumgewurstelt.Das Band schirmt a) Hitze ab wie schon gesagt und b) sorgt dafür das die Auspuffrohre heiss bleiben somit ist die Abgastemperatur immer recht hoch und sorgt für besseren Durchzug.Jedoch im Strassenverkehr nicht zugelassen.
August 23, 200717 j Autor Jo, das Band interessierte mich aber nur ganz am Rande, weil ich halt so eine seltsame Umwicklung noch nicht gesehen hatte. Ich glaube, der hat noch einiges mehr verbaut, was nicht ganz serienkonform und straßenverkehrstauglich ist: http://www.kolumbus.fi/baxxter/saab/saab5/images/P4040031.JPG http://www.kolumbus.fi/baxxter/saab/saab6/139_3997.JPG Die neue Lage seines Auspuffendes zum Beispiel. :D Die Bilder hatte ich nur zitiert, weil der da grade so schön bohrt... Ron.
August 23, 200717 j Das letzte Bild sieht extrem heiss aus .mit diesen 4 würde ich auch mal die Strasse fegen.Das mit dem anderen Ende des Auspuffs naja.Da ist die Lambdasonde bestimmt notwendig.
August 24, 200717 j Bei Sidepipe dachte ich immer an die nette Anlage einer Dodge Viper oder einer Shelby Cobra. Viel Widerstand dürfte der Abgasstrom ja nicht haben. Hoffentlich hat sich die Rothaarige im Minirock nicht die Beine angekokelt? Was die Mädels nicht alles riskieren, um fotographiert zu werden?
August 24, 200717 j Autor Das schwedische 900klubben-Forum als Quelle der Bilderserie steht doch dabei. Klick entweder mal auf das Wort "zitiert" im letzten Beitrag, oder folge dem Link aus dem PS unter den ersten Bildern. Da gibt's ja noch weit mehr zu bestaunen... P.S.: Ach ja, alle diese Fotos stammen aus dem schwedischen Saab900klubben-Forum: http://www.900klubben.com/phpbb2/viewtopic.php?t=1422&highlight=lambda Grüße Ron.
August 25, 200717 j Danke schön ,jetzt muss ich meine Aussage mit dem Band revidieren ,bevor er das Loch gebohrt hat war es korrekt angebracht
August 25, 200717 j boa ey... ich will auch so n sidepipe!!! da kommt bestimmt feuer raus... das traurige ist nur, die kiste sieht garnicht so verwarzt aus
August 25, 200717 j der "vergrösserte" selfmade kühlergrill ist irgendwie cool:eek: fussel-tuning??? was meinst du? ich sehe nur nen exorbitanten ladeluftkühler...
August 25, 200717 j Autor Noch mehr Bilder von dieser "special edition" beim Finnischen Saabclubforum: http://www.saabclub.fi/phpBB2/viewtopic.php?t=33471&postdays=0&postorder=asc&start=0, verteilt auf 48(!) Seiten Aber weiß wirklich keiner etwas hierzu? Ich mag nicht gern dumm sterben... :D
August 26, 200717 j Naja was willst du denn noch wissen ,die Lambdasonde ist original nach unten verbaut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.