Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde des alten Eisens,

 

neulich kam ich mit meinem 900er Sedan Bj 81 aus der Werkstatt. Plötzlich fing ich an, langsam in den Sitz zu gleiten! Da ist wohl irgendetwas gerissen.

 

Jetzt sitzt man also in meinem 900er wie auf einem unbequemen Klo.

 

Was ist da kaputtgegangen? Kann man das evtl. selbst reparieren, oder muss ich zu Saab? Oder zum Sattler?

 

Bis dann

Karsten

ist der Klassiker bei den alten Sitzen, gerissene Baumwollbänder...

hatte mir seinerzeit provisorisch mit einem zurecht geschnittenen Brett zumindest die Sitzhöhe wieder hergestellt. Bei Flenner/Skandix gibts Reparatursätze.

  • Autor

Danke!

 

Hab ich erstaunlich schnell bei Skandix gefunden.

 

Muss ich den Sitz dafür ausbauen oder reicht es, den Bezug abzunehemen?

( Und wenn, wie nimmt man ihn ab??)

 

Karsten

Sitz ausbauen, glaub' sind nur 2 Schrauben. Bezug bleibt dran, man muß von unten dran.
Danke!

Hab ich erstaunlich schnell bei Skandix gefunden.

 

dann aber im Katalog, oder?

Die Online-Produktsuche funktioniert ja wie ein Haufen ****

  • Autor

Ja danke!

Dann bestell ich den Spass mal, und dann raus mit dem Sitz...

 

Habe ich im Onlinekatalog gefunden:

Unter saab 900 den Begriff "Sitz" gesucht.

 

Bis dann

 

Karsten

lohnt sich auch gleich, neues Heizkissen einzubauen, wenn der Sitz schon raus ist. Dann muß allerdings der Bezug runter.
Sitz ausbauen, glaub' sind nur 2 Schrauben. Bezug bleibt dran, man muß von unten dran.

 

Hi,

sind 4 Torxschrauben, 2 vorne - 2 hinten

 

lohnt sich auch gleich, neues Heizkissen einzubauen, wenn der Sitz schon raus ist. Dann muß allerdings der Bezug runter.

 

Lösen des Bezugs ist bei ausgebauten Sitz sehr einfach.

 

Hinten, wo der Bezug unter den Sitz gezogen wird, sind 2 Klammern, die müssen gelöst werden.

 

Vorne unten sind ebenfalls 2 Klammern, die lösen.

 

Seitlich läuft eine Metallstange um den Sitz herum, die etwa auf Höhe der Rückenlehne am Sitzschemel in einem Halter sitzt. Wenn Du die Halter etwas mit dem Schlitzschraubendreher aufhebelst, läßt sich der Bezug problemlos abziehen. Die Baumwollstreifen dürften sich ja bereits vom Sitz gelöst haben.

 

Viel Erfolg

 

Thomas

Bei seinem Auto sind es zwei 6-er Inbusschrauben.
Hi,

sind 4 Torxschrauben, 2 vorne - 2 hinten

 

Kann mir jemand weiterhelfen, was das für eine Torx-Größe ist?

Danke

Hi,

sind 4 Torxschrauben, 2 vorne - 2 hinten

 

Bei dem 81er kaum.

 

Vorne Inbus, hinten eingehakt...

Bei dem 81er kaum.

 

Vorne Inbus, hinten eingehakt...

 

Stimmt.

Hatte das Baujahr überlesen.

  • Autor

Ja. Vielen Dank.

 

Es sind in der Tat 2 Innen-6-Kantschrauben.

 

Die Polsterung wechsel ich jetzt jedoch noch nicht, da ich sonst erneut bestellen (und warten!) müsste.

 

Ausserdem ist vieles bei meinem Wagen noch nicht so ausgeleiert, da er erst gut 100 tkm auf dem Tacho hat!

 

Gruß

Karsten

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So!

 

Wir haben heute endlich den Reperatursatz montiert.

 

War nicht ganz einfach, die Federn überzuziehen. Mit irgendwelchen Zangen ging es jedenfalls nicht. Wir haben immer die eine Feder des Sitzgitters eingehängt und dann genau gegenüber die andere. Die zuerst eingehängte Seite haben wir mit einem Spannriemen zur anderen Seite gezogen, um die darauf die andere Feder mit einer Schlaufe über das Gitter zu ziehen.

 

Wäre das einfacher gegangen?

 

Kann jemand was über die Haltbarkeit des Reparatursatzes sagen?

 

 

Dank an euch alle!

Karsten

hält genauso lang wie die originale ;) sollte sie zumindest ;) die reißen ja eigentlich auch nur wegen dem hohen alter,.. werden zu porös,...! es sei denn man wiegt ordentlich über dem durchschnitt ;)
  • Autor
Vielleicht sollte ich mal über ne Diät nachdenken...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.