Veröffentlicht Februar 29, 200421 j Hallo ! Wo sifft das Öl heraus ? Doch nicht bei den Ölleitungen ?
Februar 29, 200421 j Autor Soll natürlich "geschulte" Auge heissen Die Leitungen sind fast neu. Wie bekommt man diesen Bereich dicht ?
Februar 29, 200421 j Viele der Ölleitungen sind mit O-Ringen abgedichtet. Ich kenne einige Fälle, bei denen Saab/GM-Werkstätten in Ermangelung von Dichtringen einfach Dichtpaste reingeschmiert haben. und das hält unter Druck beim besten Willen nicht. Greetz Karl
Februar 29, 200421 j Aber kein Motoröl, das schon gefahren wurde. Das ist ja so sauber, wie aus der Dose: Nenene, Motoröl ausm Block ist das nicht. Klimaanlage dicht? Von wann ist der letzte Ölwechsel (vielleicht ist es ja Frischöl)? Mach ma richtig sauber (Bräklin), fahr ne kurze Strecke - dann kontrollier nochmal moose
Februar 29, 200421 j Autor Naja-das Öl ist keine 700km jung. Nochmal aus anderer Perspektive-auch wenns wenig bringt.
Februar 29, 200421 j Das ist Kühlmittel und wird an der Kopfdichtung rausgedrückt. Vorsichtiges nachziehen kann helfen. LG Martin
März 1, 200421 j Kühlflüssigkeit aus einem Anschluß, welcher unmittelbar am Ölfilter ansetzt halt ich eher für unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was ist denn das für eine Linie im ersten Bild rechts vom Bolzen, Kopfriß? fragender Gruß Karl
März 1, 200421 j Kühlflüssigkeit aus einem Anschluß, welcher unmittelbar am Ölfilter ansetzt halt ich eher für unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Was ist denn das für eine Linie im ersten Bild rechts vom Bolzen, Kopfriß? fragender Gruß Karl Da tipp ich mal auf ne Gußnaht, ist nämlich auf der anderen Seite kongruent (nur nicht ganz so gut zu sehen). Kühlflüssigkeit kann aber leicht geprüft werden, denn die müßte im Ausgleichsbehälter auch so schön gelb-grün sein. moose
März 1, 200421 j Hallo zusammen. Ob Gußnaht oder nicht.... nen Kopfriss ist das jedenfalls bestimmt nicht - das ist die Ölwanne ;-) Liebe Grüsse Solar
März 1, 200421 j ich glaube nicht, dass es kühlflüssigkeit ist. TEST: kühlflüssigkeit schmeckt zuckersüss. aber vorsicht: auch wenn man sie auch schon mal im wein gefunden hat, sie ist doch ein bischen giftig................. oder wenn du nicht dran lecken willst, teste die mischbarkeit mit wasser. gruss eldee ;)
März 1, 200421 j So wie es ausschaut ist der O-Ring an den Ölleitungen defekt. Die werden im Laufe der Zeit hart und verlieren dann ihre Dichtfähigkeit. Wenn du die auswechselst kannst du auch den großen O-Ring, der hinter dem Flansch für den Ölfilter ist mit auswechseln.( die werden auch undicht) Ebenso den O-Ring am Ölstandsgeber! mfg Siggi
März 2, 200421 j Autor Ich habe heute nach mal eine kleine Glasplatte unter die Stelle gelegt. In 12 Stunden 2 Tropfen. Es ist kein Motoröl und es ist auch keine Kühlflüssigkeit. Geruchlos, dünnflüssig, farblos - aber "leicht" ölig. Wie sieht denn das Öl au der "Klima" aus und könnte es überhaupt hier abtropfen ? Grüsse snooze
März 2, 200421 j Hab mal bei meinem Wagen die Flüssigkeiten gecheckt und diese Farbe hat bei meinem 9-5 nur die Flüssigkeit für die hydr. Servolenkung (Deckel auf dem i.d.R. ZF steht) Es ist eben jenes gelb-grün, es ist leicht ölig, dabei aber vergleichsweise dünnflüssig. Gruß von moose
März 2, 200421 j Autor Danke mosse ! Ja- das könnte hinkommen. Hatte ich auch schon im Verdacht und habe in letzter Zeit instinktiv den Ölstand öfters kontrolliert. Ich werde mal aus dem Servoölbehälter einen Tropfen zum Vergleich entnehmen. Nähmaschinenöl -jetzt hab ichs-- ist wohl der beste Vergleich ! Und was könnte es in diesem Zusammenhang sein, wenn es gerade hier abtropft. Hat jemand eine Idee ? Die Pumpe-ein Schlauch-was käme in Frage ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.