Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...dann wird's wohl wirklich der Geberzylinder sein....

 

hab schon öfter gelesen, dass man dann auch gleich die Leitung vom Geber tauschen sollte, damit die Fragmente vom Geber sowie abgelöste Teile der Leitung nicht ins System kommen...

oder zumindest vor dem Zusammenbau gut durchspülen !

 

Gruss

Saab Stock Car

  • Antworten 65
  • Ansichten 5,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin moin,

@ all,

 

habe das Ganze gerade hinter mir. Beschreibungen von euch sind etwas zu eingefahren. ZB die Halterungsstange neben der Batterie wo gerne die Schraube abreißt oder noch etwa Schaltgestänge trennen und wo man das am besten trennt. Nehmer neu in JEDEM Fall, ich hab's in 2007 auch falsch gemacht und nur den Rep. Satz zu 4,45 € genommen, hat genau neun Monate gehalten. Sollte man nicht auch den KW Dichtring gleich mit erneuern, ich habe mitgemacht. Naja viel Spaß dabei......

 

MfG der AFD

Komplettausch: Scheibe, Druckautomat, Ausrücklager und Nehmerzylinder..

 

Das ist kein Komplett-Tausch.

Wenn Du den alten Schlauch weiterverwendest, lösen sich bei der Montage durch das Biegen Ranz-Krümel von der verhärteten Schlauchinnenwand.

Und aus dem alten Geber kommen beim Nachdrücken der Flüssigkeit die Fragmente der porösen Dichtung und killen nach kürzester Zeit den neuen Nehmer.

 

Und wer Dichtungs-Sätze von Fremdanbietern verwendet, hat es nicht anders verdient.

 

Wie oft muß ich den Scheiß hier eigentlich noch predigen...?

 

Aber wenigstens die Flansch-Schrauben vom Getriebe sind jetzt schön leichtgängig.

Schraub mal wieder.

@ Josef: Die Leitung wurde vom Vorbesitzer 2004 oder 2005 bei Saab erneuert - Hab die bereitliegende neue Leitung nur deshalb nicht verbaut, da ich erstens ziemlich fertig war, und 2. die Jungs von der Mietwerkstatt schluss machen wollten...

 

Eine meiner Fragen war, ob man das Nabenprofil einfetten soll/muß beim 9K - denn darüber hab ich in keiner der Anleitungen was gelesen..

Eine meiner Fragen war, ob man das Nabenprofil einfetten soll/muß beim 9K - denn darüber hab ich in keiner der Anleitungen was gelesen..

 

Alten Ranz entfernen.

Gleichmäßig HAUCHDÜNN Hochtemperatur-Fett auf den Stummel.

 

Manche Schrauber fetten übrigens lieber *mit-dem-langen-finger* die Gegenseite, weil - wegen Fliehkräften - das Fett sich nicht ablösen und weniger wandern kann, wenn's mal etwas ein Kick zu viel war - und zudem zusätzlich beim Montieren des Getriebes etwas weggedrückt würde...

...

Eine meiner Fragen war, ob man das Nabenprofil einfetten soll/muß beim 9K - denn darüber hab ich in keiner der Anleitungen was gelesen..

 

 

Eigentlich liegt dieses "Spezialfett" (Meist rot) beim Kupplungskit bei...sollte eingeschmiert werden (dünn, damit es nicht evtl. auf den Belag läuft bzw. geschleudert wird)

 

Zum Entlüften: Die neueren Systeme sind teilweise recht hartnäckig zu Entlüften. Nicht das erste Mal, dass es nicht sofort klappt.....

Update:

War heute wieder in der Mietwerkstätte mit dem Rep Satz: alte Dichtungen sahen eigentlich noch gut aus - trotzdem erneuert.

Dann gut eineinhalb Stunden entlüftet - auch Bremsflüssigkeit zurückgedrückt, damit der Nehmer wirklich voll ist.

Fazit: Startet man mit getretener Kupplung lassen sich die Gänge wunderbar leicht einlegen- Kupplet man ein und wieder aus, geht gar nichts mehr.

Asche auf mein Haupt - ich habe einen Tauschkupplungssatzvon Meyer und Sehl verbaut - der dürfte wohl nichts taugen, da bei Leerlauf der nehmer hin und her pulsiert - d.H. Der Druckautomat dürfte unrund laufen. man sollte eben besser auf die Tips hier im Forum hören, und gleich F&S verbauen - jetzt schau ich, das ich einen Kupplungssatz mit der ev. Möglichkeit der Rückgabe wo her bekomme, falls es doch daran liegt, das ich was übersehen habe, und dann zerleg ich das Ganze noch mal.

 

Das mit dem Pulsieren hat sich zwar mit der Anzahl der Versuche gebessert, aber trotzdem war da noch eine leichte unrundheit sichtbar...

 

Ich schätze das führt dazu, das der Nehme weiter zurück gedrückt wird, als notwendig, und dann der Weg nicht mehr ausreicht zum sauberen trennen...

Unabhängig von der Kupplung ein kleiner *Verdachts-Hinweis*

 

Prüfe, ob das Pulsen bei laufendem Motor tatsächlich mechanisch von der Kupplungsscheibe kommt.

 

Ich hatte mal vor *ewigen* Zeiten einen Fall, bei dem ein defektes ABS-Steuergerät in Verbindung mit einem mechanischen Schaden in der Hydraulikeinheit einen *unglaublichen* Punk im Ausgleichsbehälter verursacht hat und die schwingende Drucksäule auch *woanders* zu spüren war...

Hm am ABS liegts glaub ich nicht - meiner hat ja das herkömmliche ABS mit Unterdruck Bremskraftverstärker - ohne Bombe und Pumpe. Wenn das ABS was tun würde, müßte ich das ja am Pedal spühren - hab auch mal versucht mit getretener Bremse zu kuppeln.

Am Entlüften sollte es wohl auch nicht liegen, da ja beim Starten mit getretenem Pedal die Kupplung trennt.

Schwungscheibe war absolut glatt und nicht mal spührbar eingelaufen.

Naich binmal gespannt, was mich erwartet, wenn ich die Teile vor mir habe - irgendwelche Tipps, wie man da vielleicht was vermessen kann? Werd auf jeden Fall versuchen bei eingebauter Kupplung mit einem Lineal oder so zu vermessen, ob die Federspitzen parallel bzw. normal zur Achse liegen - Ausgebaut werden die Werte wohl weniger Aussagekraft haben.

Eine verworfene oder verbogene Kupplungscheibe würde wohl auch beim ersten Kuppeln nicht trennen - ähnliches gilt wohl wenn die Scheibe auf der Welle verkanten würde oder festsitzen würde...

Was mich beim Festziehen des Automaten schon ein wenig stutzig gemacht hat, war, das obwohl ich brav immer über Kreuz jeweil 180° festgezogen habe, auf einer Seite schon Schluß war, obwohl auf der anderen noch gut 2 Umdrehungen gingen...

 

Nur so als Drüberstreuer - Bei Saab in Wien wollten die für den einen Geberzylinder 195 € plus Märchensteuer - Rep Satz gab es dort gar nicht...

...

Asche auf mein Haupt - ich habe einen Tauschkupplungssatzvon Meyer und Sehl verbaut - der dürfte wohl nichts taugen, da bei Leerlauf der nehmer hin und her pulsiert - d.H. Der Druckautomat dürfte unrund laufen. man sollte eben besser auf die Tips hier im Forum hören, und gleich F&S verbauen - ...

 

Warum denn das,

 

so teuer sind die F&S doch ach nicht (B&B tut's übrigens auch, weiß aber nicht, ob die für die BJ die gemacht haben..)

Ist der Druckpunkt nach dem ersten Kuppeln woanders?

Wie siehtrs aus wenn du mehrfach kuppelst ohne den Motor zu starten?

Bei laufenden Motor ist der Druckpunkt dann etwas später - etwa nach einem drittel Pedalweg - Bei stehendem Motor ist der Druckpunkt nach etwa 1 cm Pedalweg...
  • 1 Monat später...

So hier mein letztes Update:

 

Nachdem ich von meinem (Ersatz-)Teilelieferanten zunächst die falsche Kupplung geliefert bekam (was ich leider erst nach Ausbau des Getreibes bemerkte) kam dann nach einer weiteren Woche das richtige Teil an.

Dieses eingebaut, 10 min entlüften der Hydraulik, und seit gut eineinhalb Wochen läuft mein Saab wieder.

 

Abschließend kann ich nur jedem raten, bei Ebay keine Kupplung zu kaufen, wenn nicht klar definiert ist, das es sich um ein Neuteil handelt - in meinem Fall war es ein wiederaufgearbeitetes Teil eines Namhaften Aufbereiters aus Düsseldorf. Die vereinbarte Garantie (2 Jahre oder 20.000 km Teil + Arbeit) kann man sich auf den Mond schiessen - man muß gnadenhafter weise akzeptieren, das man zumindest den Materialpreis rückerstattet bekommt - und wegen dem Rest will ich jetzt auch nicht vor Gericht ziehen. Man lernt eben nie aus - selbst wenn der Kontakt noch so nett ist am Anfang, und Garantie gewährt, kann man letztendlich alles nur im Rundordner ablegen. Ja es wird sogar mit dem Rechtsanwalt gedroht...:frown:

Na ja,

 

da gibts ja noch die anschliessende Bewertung bei E-bäh.....:eek:

 

und Deine abgegebene Bewertung lässt wahrscheinlich den zukünftigen Umsatz für solche "Teile" nicht gerade steigen, oder ? :biggrin:

 

Dann noch in einigen Foren darüber informieren, was sich da so zugetragen hat....

...das freut den "Verkäufer" sicher auch ungemein.......:rolleyes:...Internet sei Dank....:cool:

 

Genau wegen solcher Fälle würde keine Werkstatt ein solches "Ersatzteil" einbauen, die Lohnkosten für den neuerlichen Aus- und Einbau sind dafür einfach zu hoch, speziell bei einem 9000er, wo ja doch einige Stunden für den Tausch nötig sind.

Und wenn es doch von einer Werkstatt eingebaut wurde, holt sich die Werkstatt ALLE Kosten vom Lieferanten zurück, denn der will ja auch zukünftig liefern dürfen....

 

Hauptsache der 9000er kuppelt jetzt wieder wie er soll ! :smile:

 

Gruss

Saab Stock Car

  • 5 Monate später...

Simmerring

 

Mal eine Frage zum Kurbelwellensimmering: Hab da mal den Beitrag hierzu auf Quasimotors.com gelesen - "if it's not broken why fix it..." Der Typ hat wohl erst den 3. oder 4. Simmering unbeschadet eingebaut bekommen.. Gibts da einen Trick, wie man das auch ohne Saab Spezialvorrichtung sauber rein bekommt (dachte da an eine Art Gleittrichter aus stabilerer Folie (z.B. Overhead Folie oder ähnlich, damit es mir nicht die Dichtlippe an der Kante umdreht) - bzw. hatte hier schon mal wer Probleme mit einem siffenden KW Simmering (Wellendichtring)?

 

Ich habe heute meinen Kurbelwellendichtring auf der Schwungradseite getauscht.

Hatte zunächst auch die Probleme den neuen Ring über die Kurbelwelle geschoben zu bekommen. Habe dann gestern entnervt aufgegeben. Heute, mit einer starken und gut eingeölten Kunststofffolie (Dokumenten Schutzfolie, Schnellhefter) flutschte der Ring nur so über die Welle.

 

Michael

@ Michael: Genauso hab auch ich meinen Wellendichtring über die Kurbelwelle bekommen. In meinem Fall war es die Deckfolie von so einem Spiralbindersystem - also ca. 0,4mm dicke klare Kunststofffolie - aus der einen Trichter gerollt, Trichter über KW geschoben, ein paar tropfen Öl drauf, und dann Dichtring über Trichter geschoben - aufpassen sollte man beim Entfernen des Trichters, damit man sich nicht mit der Kunststoffkante die Dichtlippe beschädigt..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.