Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

wer von euch hat sich beim sattler mal für seinen 900I einen neuen himmel machen lassen und was dürfte mich der spaß kosten?

 

für diy habe ich leider weder zeit noch geschick.

ich muß sowieso demnächst ran und dachhimmel neu machen. auf einen mehr kommts auch nicht an.

 

wo wohnst du denn?

 

hein

Hallo, habe heute bei ebay einen Himmel im Angebot gesehen, unter Oldtimer - Saab...

Schau doch mal, ob das was für dich ist.

Gruß Niels

Satterangebote habe ich mir vor ein paar Monaten machen lassen.

 

Der günstigste wollte nur für den Neubezug von Himmel, SSD, C-Säulen-Verkleidungen ca. EUR 300 haben- bei Anlieferung der ausgebauten und von Schaumstoffresten gereinigten Teilen.

 

In diesem Fall habe ich mich für das DIY entschieden und hierzu auch schon gepostet.

In http://www.forum-auto.de gibt es jetzt eine Anleitung mit Angabe des dem Original entsprechenden (!) Materials.

 

Die Gesamtkosten betragen damit ca. 110-120 EUR und das Ergebnis ist mit etwas Geduld (und dem genannten Material von http://www.himmelservice.de)vom neuen Original nicht zu unterscheiden.

  • Autor

@nordman: komme aus dortmund. was meinst? wie könnte das von statten gehen?

 

@niels: jau. den habe ich auch gesehen. ich denke aber, daß ich lieber den himmel ganz neu möchte. ist auf dauer sicher besser. aber danke für den tip!!!

 

@klaus: diy wäre mir auch am liebsten. aber die verdammte zeit ... :(

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Hallo, weiß jemand wie ich den Himmel aus einem 88er Sedan bekomme,

Heckscheib ausbauen?

Gruß Ben

vielleicht vordersitz ausbauen und durch die seitentüre vorne raus?

Saab-Rep-Anleitung:Heckscheibe ausbauen. Ist aber weniger dramatisch als man sich allgemeinhin vorstellt.

 

Grüße

Hardy

 

P.S. Wenn Du eh dabei bist: Ersetze die labberige Papp-Heckablage durch eine schöne MDF-Platte (10-12 mm). Selbige beziehen mit einem halbwegs passenden Stoff (z.B. so Nadelfilz aus dem Boxen-Selbstbau) und Du hast eine gigantische Basis für gute Boxen.

  • Autor

Thanks a lot,

@Hardy werd mir wohl doch eine Reperaturanleitung besorgen müssen.

Hechscheibe ausbauen oh oh.

Ist die Hechklappe nicht son Formteil?

Kann man einfach eine gerade Platte einbauen?

Gruß

die müsste dann aber leicht geneigt sein, sonst schließt sie ja nicht bündig mit der Hinterlehne ab. wie das in die C-Säule reinpasst, kA - hat schon mal wer Sedan-C-Säulen ausgebaut?
  • Autor

gerades MDF holzteil vs. "geformte" Originalpappe: Sehr wohl möglich, und in jedem Fall Sieg durch technischen KO für das gerade Holzteil.

 

Ich habs bei meinem "alten" Sedan gemacht, weil die Originalpappe sich in gammelnde Fussel aufgelöst hatte. *würg*

 

Eine 10 mm MDF Platte geht sehr gut, das "in-Form-Sägen" geht am besten nach Vorlage.

 

Als Verkleidung hab ich damals eine Lage normalen 1mm Bauschaumstoff genommen, plus schwarzen "Akustikstoff" zum bespannen. Umschlagen, festtackern, fertig. Sieht edel aus, und auch professionell.

 

Beim Einbauen am besten vorher die C-Säulen Verkleidung ausbauen (dafür die Gurthalter abschrauben) und die Papp-Halterungsstange entfernen. Die C-Säulenverkleidung kann man dann auch gleich neu beziehen. (In meinem Fall mit dem gleichen schwarzen Stoff, sieht super aus!)

Dann die Platte einpassen, ggf in Form feilen o.ä.. Die hintere Halterung muss etwas erhöht werden, durch einen kleinen Klotz oder so.

Eignet sich jetzt auch endlich als Lautsprechereinbauplatz...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.