Veröffentlicht 25. August 200717 j Ich kriege das Teil nicht drauf , gibt es einen Trick?? Alten Ring drauf und kloppen habe ich versucht.... Schwungscheibe montiert auch...geht nicht drauf
25. August 200717 j Schwungradseite: Einölen, und mit Montagewerkzeug 83 92 540 (Federring nach innen gerichtet) hineinbugsieren. Steuerseite: Dichtlippe mit Fett schmieren, und per Montagehülse 83 93 349 mit der Keilriemenschraube hineindrücken.
25. August 200717 j Autor Also keine Chance ohne Montagewerkzeug 83 92 540??? Wie sieht das Montagewerkzeug 83 92 540 denn aus? Heul**
25. August 200717 j So sieht's aus. Da sollte sich auch eine Alternative finden lassen. Sind ja scheinbar nur einfache Ringe mit definierter Größe...
25. August 200717 j Autor Ich habe mir eine Holzplatte gesägt mit einem Loch, für den Bolzen und es versucht zentral zu schlagen. Dann habe ich den Ring genommen.... ich versuche noch mal mit einer alten verteiler kappe :)
25. August 200717 j Nicht schlagen, sondern per Schraube hineindrehen. Dadurch wird der Ring hineingedrückt.
25. August 200717 j Autor Also keine Chance bei der Grösse... ich habe das noch in Erinnerung von großen Wälzpumpen SR die wurde auch mit grosser Holz oder Kunststoffplatte reingewürgt....
25. August 200717 j Autor Hmm, ich gebs auf und besorge mir das Werkzeug.... Der SR hat schon eine MiniDelle an der Verjüngung (Phase) MIST Wirde das Werkzeug Zentral in die KW geschraubt ? Ist dieses Gewinde durch eine Plastikkappe verdeckt ??? Kann mir jemand aushelfen übers WE ?? Von Bonn bis Krefeld würde ich mir die Teile abholen.... Ich steh jetzt hier echt auf dem Schlauch.... Ron wo kriege ich das Werkzeug zu kaufen ??? Ich habe im EPC nichts gefunden unter der Nummer.... Mit reinschlagen wird zu 70% der nächste Kurbelwellendichtring auch nicht optimalst eingebaut sein... Die Delle ist zwar nur an der Phase entstanden wo nicht die direkte Dichtfläche sitzt, ich möchte es aber anständig haben. http://www.saab-cars.de/imagehosting/1544346d15a94576b3.jpg
26. August 200717 j das Teil ist dreiteilig und wird mit, ich glaub drei, Schrauben an den Schwungscheibenbefestigungslöchern festgeschraubt, der Simmering wird dann mit dem großen zentralen Gewinde eingepresst, siehe Bild oben. Werkzeugverleih ist immer so ne Sache, ich wohn jedenfalls außerhalb Deines Bereichs. i.d.R. klappt das aber auch ohne das Werkzeug Viel Erfolg. Thomas
26. August 200717 j Autor Hmm, danke Dir UL, mein Problem ist wie gesagt das ich wenig Platz habe zum ausholen mit dem Schlagwerkzeug. Dann stört der Stehbolzen an der KW. genau in dem Bereich kann ich nicht schlagen, es sei denn ich habe eine Buchse oder ein Rohr mit dicker Wandung. Ich wäre ja auch bereit das Werkzeug in Höhe des Kaufpreises (Kaution) zu leihen. Vertrauen ist gut, Kohle ist besser
26. August 200717 j I'm so sorry, but ich verfüge nicht über diese Spezialwerkzeuge. Doch ich denke, mit etwas technischem Sachverstand und einigem handwerklichen Geschick könntest Du Dir anhand der Beschreibungen und Fotos ein Werkzeug bauen, das den Zweck erfüllt, falls Du keines zu leihen bekommst. Ob man diese SAAB-Spezialwerkzeuge heute überhaupt noch irgendwo zu kaufen bekommt, wage ich zu bezweifeln. Die Zeit der Werkstattausverkäufe ist glaube ich vorbei, wer jetzt noch so was hat, weiß auch wozu er es noch hat... Vielleicht am ehesten noch direkt in Schweden. Aber da Du aus London postest: Stell' die Frage doch einfach mal bei http://www.uksaabs.cu.uk Insbesondere interessiert Dich vielleicht dieser Thread: http://uksaabs.co.uk/viewtopic.php?t=13471&highlight=london Da sollte jemand über die Werkzeuge verfügen, oder zumindest wissen, wer in Deinem Umkreis welche hat. Grüße Ron.
27. August 200717 j Nimm einen Schnellhefter mit transparenter Folie, schneid sie passen zu und leg sie um die Welle, quasi als Trichter und schieb den Ring drüber, dann bleiben die Lippen am Platz.der Rest ist Dir überlassen, pressen, klopfen, jeder nach seiner Facon.Wenn der Ring halb drauf ist, kannst Du vorsichtig die Folie entfernen, die Lippe bleibt am Platz.Aber nicht zu stark klopfen, wenn man es übertreibt, fliegt manchmal die Federspirale ab und dann ist fertig.Folie gut einölen!
28. August 200717 j Autor Der Ring ist drin, ganz ohne zu kloppen :) Seidenweich ging es. Ich bedanke mich herzlich bei C&N Meerbusch, die Saab und Bosch Werkstatt für Düsseldorf & Neuss.
28. August 200717 j Der Ring ist drin, ganz ohne zu kloppen :)Seidenweich ging es. "honni soit qui mal y pense! ! *g* (Übersetzung für Nichtlatriner gerne auf Wunsch...) Gerd B.
28. August 200717 j (Übersetzung für Nichtlatriner gerne auf Wunsch...) und ich dachte immer, das sei französisch, insbesondere in dieser Schreibweise...
28. August 200717 j und ich dachte immer, das sei französisch, insbesondere in dieser Schreibweise... Französisch zählt meines Wissens auch zu den lateinischen Sprachen, oder irre ich mich da (schon wieder) ? *g* Gerd B.
25. August 20195 j Hallo in die Runde, gestern stand bei mir der Austausch des Kurbelwellendichtring an. Da ich nicht das Profieindrückwerkzeug habe, und ganz gern improvisierte, habe ich nach einer Alternative gesucht. Ich bin zu Hause fündig geworden. Es ist der Aussenring der Burger - Bulettenpresse meiner Frau aus der Küche. Zusätzlich noch eine Klarsichtfolie vom Klemmhefter und einen 500gr. Hammer. Unten sind Photos. Das Ansetzen des Dichring war etwas Fummelei denn er klappt schell seitlich weg. Nach ein paar Versuchen konnte ich dann einklopfen. Der schwere Hammer hat auch bei kurzem Schwenkweg einen kraftvollen Impuls. Zwischendurch immer kontrolliert, konnte ich den Ring gleichmäßig eintreiben. Ob er dicht ist? - Weiß ich noch nicht. Werde nach den ersten paar Tausend km berichten. Jetzt muß aber erst mal die Burgerpresse reparieren, denn die Bekanntschaft mit dem Hammer hat ihm nicht gut getan:biggrin: Viele Grüße Frank
25. August 20195 j Der Ring ist nur zum Eintreiben. Die Folie hab ich als Trichter gerollt am Wellensitz angelegt, vorher eingeölt und so als Konus bei Aufschieben der Dichtung genutzt. VG Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.