Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

'n abend liebe gemeinde,

 

kürzlich auf der autobahn bin ich mal über das tachometer ins meditieren gekommen. hab ja einen, zugegeben etwas schmalbrüstigen, 2.0 9-5er und bin, um ehrlich zu sein, nich so der schnellfahrer. zum einen hängts mit meinem naturell zusammen, zum andern wohlauch mit dem misstrauen gegenüber dem motor....

nu war ich doch mal n bischen flotter unterwegs, 170-180 (ich hör einige schon prusten), da steht die tachonadel ja doch ziemlich gegen 5:00 uhr und, das war mir unangenehm.

bei anderen autos, wo diese geschwindigkeit vielleicht eher bei 2:00 oder 3:00 uhr ist, empfinde ich das nicht so (vielleicht täusch ich mich ja und bei anderen autos ist die 180 auch bei 5:00 uhr).

 

abgesehen davon, dass die geschwindigkeit bis 140 schön abzulesen und sowieso vernünftiger ist, dachte ich so bei mir, ob dieser psycho-effekt des, sagen wir mal angespannt seins(wahrscheinlich nur bei mir so), vielleicht sogar gewollt ist. vom chef-planer-psychologen bei saab/gm. um die leutchens für eine sanftere fahrweise zu motivieren.

 

naja, ihr merkt schon, das war eine fahrt, wo im radio weder ein hörspiel noch sonst irgendwas interessantes lief...

 

nabts gut

nils

bin ich froh das bei mir alle ziffern den gleichen abstand haben :biggrin:

 

es soll ja auch leute geben die sind beruhigt, wenn die nadel am anschlag "nagt" :rolleyes:

Hm naja bei mir sind es meist nicht mehr als 150 da ich nicht soviel Geld vertanken mag ... 120-130 wenn Freundin nach Hause kutschiert wird (Mag nicht wenn ich zu schnell fahre, auch ne Art Sprit zu sparen *gg*) und in seltenen Fällen mit 180 zurück (alleine) aber dann hab ich später ein schlechtes Gewissen weil ich den armen Elch so sehr gequält habe *g*

 

Ob die das extra so gewählt haben ist fraglich :biggrin: , mit deinem 9-5er kannst du ja auch ein wenig schneller huschen ... :P

...170-180 um 2Uhr oder um 5Uhr... :rolleyes: :redface: Jedenfalls zu früh :biggrin: Da ich meine Ziffern ob des kleinen Lenkrades (oder mangels Lesebrille) eh nicht lesen kann, habe ich mir die Zeigerstellung gemerkt: Großer Zeiger oben - etwa hundert... Euro. Großer Zeiger unten - :eek: Unbezahlbar :biggrin:

Hmm, ich frage mich bei den gängigen Getriebeübersetzungen der neueren SAAB, ob man bei 180 von quälen reden kann. Ich liege bei 5500 schon ziemlich weit im 200er Bereich. Da sind 180 schon noch sehr verträglich.

 

Ich hab den alten Herren, der seit seiner Motorüberholung nunmehr 120tkm gerudert hat über 9 Stunden bei fast durchgängigen 4000 U/Min gehalten. Klang spektakulär, aber es hat offensichtlich dem Motor gut getan.

 

Was den Tacho angeht: SAAB hat wohl in Umfragen herausgefunden, dass die meisten gern mit ca. 140 reisen. Also haben sie die Skalierung bis 140 breit gefächert und alles was danach kommt eben enger, weil eben "seltener" gebraucht. Wenn Du die Nightpanel-Funktion wählst (das überflüssigste Gimmick überhaupt!), dann bleibt auch nur der Bereich bis 140 beleuchtet.

also ich bemerke während der fahrt eigentlich gar keinen Unterschied zwische dem 9-3 II & 901 Tacho! das einzige der 901 hatt die viel schwächerebn Birnen
Großer Zeiger unten - :eek: Unbezahlbar :biggrin:

 

Kommt immer drauf an, auf welcher Seite der Pin "runtergefallen" ist. Fällt er rechts runter, tuts der kleine Zeiger oben rechts meist auch. Proportional zur Fallgeschwindigkeit verhält sich das Anheben der Mundwinkel des Fahrers. Meist fällt auch der kleine Zeiger links in der Kombianzeige mit zuweilen dramatischen Tendenzen, wenn man den Grinsefaktor all zu oft mit in die Rechnung einbeziehen will.

 

Dieser Effekt soll hin und wieder den Mundwinkel-Anhebe-Faktor negativ beeinträchtigen. Dieser wird obendrein mit den regionalen Werten beeinflusst, welche man den Tabellen der hiesigen Betriebsmittelvertriebsstationen ablesen kann. Ist dieser Wert hoch, beeinflusst dies den Mundwinkelfaktor negativ, ist er niedrig, ist wirkt sich dies positiv aus.

Wenn Du die Nightpanel-Funktion wählst (das überflüssigste Gimmick überhaupt!)

 

...die braucht man nicht wählen, die kommt bei allen Saabs von alleine - meist überraschend :biggrin:

Vor allem bei 901. Und dann geht das gefrickel mit den Fingerspitzen am Helligkeitspoti los......während der Fahrt durchs Volant durch. Ein herrlicher Spaß für die Alt und Jung wenn die nächste Kurve auf einen zugeflogen kommt.
...ein herzhafter Schlag auf die Dachpappe, und hell is :biggrin:
Bei meinem 16S war dieses Stadium schon durch. Hätt' ich so verfahren, dann wäre ein neues Instrumententrägergehäuse unumgänglich geworden....(Was für ein demütigendes Schauspiel, wenn ein Saabfahrer wie von Sinnen auf sein Amaturenbrett eindrischt)
um die leutchens für eine sanftere fahrweise zu motivieren.

So war es gedacht, die Skalierung ist nicht zufällig so gewählt. Bremsen durch Euphorie, man meint eigentlich schneller zu sein, als man ist (wenn man eine herkömmliche Tacho- Skalierung im Kopf hat).

....(Was für ein demütigendes Schauspiel, wenn ein Saabfahrer wie von Sinnen auf sein Amaturenbrett eindrischt)

 

Ich kenn jemanden, da hat das Schauspiel mitm Rücklicht vom CS auch ne Weile funktioniert, und irgendwann war ein Riss in der Rückleuchte. Woran das wohl liegen mag :viking: :biggrin:

Ich kenn jemanden, da hat das Schauspiel mitm Rücklicht vom CS auch ne Weile funktioniert, und irgendwann war ein Riss in der Rückleuchte. Woran das wohl liegen mag :viking: :biggrin:

 

Hihi, wie gut, dass ich irgendwann bei so einer Aktion bemerkt hab, dass es kein Wackelkontakt mehr war, das Licht einfach nicht wieder angehen konnte, weil die Birne durch war! Bevor ich einen Riss drin hatte! :laugh:

 

Und das auf's Armaturenbrett kloppen hab' ich aufgegeben, das hat eh nix gebracht trotz Wackler, ich hab' mich notgedrungen an die Dunkelheit gewöhnt, die 50 km/h hab' ich wegen Blitzern schon längst im Gefühl und für alle Begrenzungen drüber gibt's Taschenlampen in der Mittelkonsole oder das Innenlicht... :rolleyes: Weil die dauernde Aufschrauberei oben für ein oder zwei Fahrten mit maximal einem funktionierenden Licht lohnt irgendwann auch nemmer!

 

Puuh, bin ich froh, dass ich einen durchgängig symmetrischen Tacho hab' und keinen neuen Psychologie-Kram!!!! :biggrin:

Ach, was mir so spontan noch zur Tachobeleuchtung einfällt:

Es gibt sogar Leute, die kleben sich da regelmäßig Teelichter hin :stupid:

Was den Tacho angeht: SAAB hat wohl in Umfragen herausgefunden, dass die meisten gern mit ca. 140 reisen. Also haben sie die Skalierung bis 140 breit gefächert und alles was danach kommt eben enger, weil eben "seltener" gebraucht. Wenn Du die Nightpanel-Funktion wählst (das überflüssigste Gimmick überhaupt!), dann bleibt auch nur der Bereich bis 140 beleuchtet.

 

Das machen andere Hersteller auch... die 140 kommt wohl eher daher, dass man in meinem Land der Welt -ausser in dem für SAAB unbedeutenden Deutschland ;) - schneller als 130 fahren darf. Macht also auch ohne Umfrage Sinn, oder ?

 

/To

Hallo,

 

ich vermisse die A7 nach der Rbger Hochbrücke Richtung DK,

freie Fahrt ohne Geschwindigkeitsbeschränkung :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:.

 

Hier werden immer mehr Überwachungskameras aufgebaut und eine Überschreitung bis 15 km/h kostet schon zwischen 70 und 100 € :mad::mad::mad::mad:

@targa

So kann man's auch sehen....aber für so unwichtige Dinge; unterstelle ich einfach mal; werden Umfragen gemacht. Für die wirklich wichtigen Dinge interessiert man sich bei SAAB offensichtlich nicht (mehr).

Welche Umfragen meinst Du eigentlich ?
ich hab' mich notgedrungen an die Dunkelheit gewöhnt, die 50 km/h hab' ich wegen Blitzern schon längst im Gefühl und für alle Begrenzungen drüber gibt's Taschenlampen in der Mittelkonsole oder das Innenlicht...

 

Da frag ich mich, warum du auf den Trick "Innenbeleuchtungsschalter einige Male an-/ausschalten, um ihn wieder funzend zu bekommen" (geht bei mir übrigens nicht!) nicht eher gekommen bist. Wenig Interesse für Begrenzungen jenseits der 50. . ? Also nur Stadt und Autobahn gefahren?

 

Meiner einer hat noch einen Tipp, wenn die TachoBeleuchtung im 901 macht, was sie will, d. h. manchmal an, manchmal aus: Man muss den Einstellnippel (MY bis ca. 90) h o c h drücken (so gehts bei meinem jedenfalls). Bei mir erledigt das seit langem eine mittellange Zigarrentube, die damals kurz nach Kauf zufällig zur Hand war. Ich hab dringendere Baustellen als dieses Elektrogefrickel. . .

 

Die 901-Tatschos sind im übrigen verdammt genau, wie ich schon bei mehreren Exemplaren gemerkt hab.

Hi,

die Skalierung hat sicher einen psychologischen Effekt.

 

Bis auf die allerwenigsten Ausnahmen haben alle Tachos einen Skalenbereich von gut 270 Grad, der ausgenutzt werden kann. (Zumindest meines Wissens).

 

Auch werden die Tachos bzw. deren Skalierungen der Fahrzeuge entsprechend ihrer Motorleistung ausgewählt, so dass der Effekt immer wieder ähnlich ist.

 

Bei 2 Uhr bewegt man sich im Teillastbereich, bei 5 Uhr erreicht man den Vollastbereich.

 

Anders ausgedrückt, bei 2 Uhr hat das Fahrzeug Reserven, bei 5 Uhr nur noch wenig.

 

Bei einem dürftig motorisierten Fahrzeug, dass den Tacho eines stark motorisierten Fahrzeugs besitzt, würde die Endgeschwindigkeit möglicherweise schon bei 3 Uhr erreicht, der Rest der Skala bliebe auf ewig ungenutzt. Wahrscheinlich frustrierend für den Fahrer.

 

Bei Tachos mit digitaler Anzeige sollte der Effekt nicht so stark sein. :biggrin:

 

Interessante Erfahrung mit meinem Motorrad:

Die Maschine wurde für den japanischen Markt konzipiert, so daß der Tacho bei 180 km/h endet. Alle Motorräder dort werden dort über einen Speed Cutter limitiert. Die Grauimporte werden in Deutschland freigeschaltet und erreichen so ausgedreht ca. 230 km/h. Die Tachonadel geht also weit über das verfügbare Feld hinaus und über die Kilometerstandsanzeige.

 

Abgesehen davon, dass 230 km/h mit einem Motorrad schon ziemlich schnell ist - besonders mit einem Naked Bike :biggrin: -, hast Du immer das Gefühl, dass es für die Maschine nicht gut sein kann.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

tachen,

 

schön eure ganzen beiträge zu lesen. ich würde mich der tachoumfrage anschliessen: auch ich fahre lieber mit 140 als 180. und, ihr habt mein gefühl bestätigt, der skalierung liegen viele gedanken kluger köpfe zugrunde.

ähmmm, die vielleicht lieber an anderer stelle resultate hätten zeitigen sollen, z.bsp. (ich werfs jetzt mal so in die runde) kat unter der ölwanne, kurbelwellengeh.-entlüftung...den profis unter euch fallen sicher noch andere sachen ein. service und kundennähe vielleicht noch.

 

jedenfalls machts gut

nils

hier würd ich den 2-uhr teillastbereich auch gerne mal testen....

 

http://files.porsche.com/filestore.aspx/normal.jpg?pool=germany&type=galleryimage&id=997gt3-gallery-interior-05&lang=none&filetype=normal

 

(quelle: porsche.de)

 

:biggrin:

 

edit: die uhrzeit im display rechts ist auch gut gewählt...

Da spielen aber mehr Faktoren eine Rolle ob man lieber 140 oder 180 fährt... also bei mir spielen da eher Faktoren wie Lenkgefühl, Stoßdämpfung, Geräuschkulisse, Bremsverhalten eine Rolle... Auf den Tacho schau ich bei 180 eh eher selten.

 

Und dass man ein Meßinstrument immer so auslegt, dass der max. zu erreichende Meßwert im oberen Drittel der Skala liegt, ist eher völlig normal, als von einem klugen Kopf ausgedacht.

 

Im Grunde ging es hier eher um die Skalierung.

Bei geringen Geschwindigkeiten ist es viel wichtiger, dass man etwas genauer die Geschwindigkeit weiss (Fahr ich nun 50 oder 55), aber wen interessiert ob er 175 oder 180 fährt ?

/To

Welche Umfragen meinst Du eigentlich ?

 

Manchmal werden tatsächlich Kunden befragt, was sie denn genr verbessert hätten. Zugegeben, mir ist das noch nie passiert und dürfte im allgemeinen ehr selten passieren.:frown:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.