Veröffentlicht September 4, 200717 j Als ich gerade bei meinem 900er die Räder abgemacht habe ,habe ich mit Entsetzen eine Pfütze Servoflüssigkeit unterm Auto gesehen ,esscheint irgenwo von oben aus dem Hohlraum des Rahmenträgers(rechte Seite) zu kommen ,kann mir jemand weiterhelfen woher das kommen kann Bild mach ich später für euch.
September 4, 200717 j Da braucht es kein Bild: Zuerst mal die beiden Schlauchschellen direkt oben am Ausgleichsbehälter sowie die Schelle unten an der Pumpe nachziehen, alles saubermachen und beobachten.
September 4, 200717 j Autor Werde ich nachher mal machen ,ich werde wieder berichten wie es morgen aussieht.
September 4, 200717 j Schau mal bei der Servopumpe - eventuell läuft's am Simmering raus. Gruß Helmut
September 4, 200717 j ...oder am Lenkgetriebe selbst. (rechte Manschette feucht?) Aber immer eins nach dem anderen, zuerst genügt es, die Schläuche zu überprüfen
September 4, 200717 j Als ich gerade bei meinem 900er die Räder abgemacht habe ,habe ich mit Entsetzen eine Pfütze Servoflüssigkeit unterm Auto gesehen ,esscheint irgenwo von oben aus dem Hohlraum des Rahmenträgers(rechte Seite) zu kommen ,kann mir jemand weiterhelfen woher das kommen kann Bild mach ich später für euch. Da schließe ich mich Klaus´1. Kommentar an. An der beschriebenen Stelle kann´s eigentlich nur aus dem Bereich des Behälters kommen. Selbige Situation wie von Dir beschrieben hatte ich nämlich auch mal vor 2 Jahren. Ich habe die Feuchtigkeit zurückverfolgt und bin dann an einer lockeren Schlauchschelle am Ausgleichsbehäter gelandet. Festgezogen, Problem gelöst. Stefan
September 4, 200717 j Da schließe ich mich Klaus´1. Kommentar an. An der beschriebenen Stelle kann´s eigentlich nur aus dem Bereich des Behälters kommen. Selbige Situation wie von Dir beschrieben hatte ich nämlich auch mal vor 2 Jahren. Ich habe die Feuchtigkeit zurückverfolgt und bin dann an einer lockeren Schlauchschelle am Ausgleichsbehäter gelandet. Festgezogen, Problem gelöst. Stefan Yep, ich auch. Und das nach nur 65.000 km. Habe deswegen im Mai beinahe einen Infarkt gekriegt. Wollte schon Kulanz beantragen. :eek:
September 4, 200717 j Habe deswegen im Mai beinahe einen Infarkt gekriegt. Das ist wohl die natürliche Reaktion eines 901-Fahrers, wenn die Karre plötzlich inkontinent ist. So erging es mir auch. Stefan
September 4, 200717 j Zuerst mal die beiden Schlauchschellen direkt oben am Ausgleichsbehälter Das kann auch ich bestätigen. Und besonders darauf achten, daß die Schläuche wirklich richtig auf die Nippel vom Behälter aufgeschoben sind...
September 4, 200717 j Autor Ja es war der Schlauch ist das ein allgemeines Problem beim 901.Vielen DAnk nochmal an alle.
September 5, 200717 j Ja es war der Schlauch ist das ein allgemeines Problem beim 901.... Falls als Frage gedacht: Nein, das ist ein allgemeines Problem bei jahrealten Schlauchschellenverbindungen, ab und zu muss man diese eben nachziehen.
September 5, 200717 j Autor Ja das isit schon klar beim nächsten Besuch meiner Saabine werd ich dran denken,jetzt hat er erstmal neu Bremsbeläge vorne bekommen +Luftfilter .Aber mir geht die Arbeit schon nicht aus.da gibts noch viel zu tun nicht nur technisch.
September 6, 200717 j Autor Die Schrauben der Schellen konnte man 4-5 umdrehungen nachziehen,na denn jetzt läuft nix mehr aus ,gott sei dank.
Oktober 2, 200717 j Autor Mittlerweile läuft die Sauce wieder aus allerdings jetzt im Beriech der Pumpe und tropft über das Flammrohr.Manschette ist soweit in Ordnung . Und im Beireich des rechten Achswellentunnel .
Oktober 2, 200717 j Autor Die Schellen vom Behälter habe ich schon mal nachgezogen ,sind unten an der Pumpe auch welche ,bzw an der Zahnstange hab es mir bis jetzt noch nicht genau angeschaut.
Oktober 2, 200717 j ...sind unten an der Pumpe auch welche ,bzw an der Zahnstange hab es mir bis jetzt noch nicht genau angeschaut. ...nö, die sind magnetisch - führt man den schlauch in die nähe der anschlüsse, dann finden die von ganz alleine zueinander. vielleicht ja entmagnetisiert???... ja klar sind da auch welche!! dann solltest du es dir mal anschauen. vielleicht ja auch vor- und rücklaufleitung verschiedenfarbig anpinseln - vielleicht ja grün und rot? - dann findest du sie im zweifels- oder bedarfsfall auch wieder...
Oktober 3, 200717 j Autor ...nö, die sind magnetisch - führt man den schlauch in die nähe der anschlüsse, dann finden die von ganz alleine zueinander. vielleicht ja entmagnetisiert???... ja klar sind da auch welche!! dann solltest du es dir mal anschauen. vielleicht ja auch vor- und rücklaufleitung verschiedenfarbig anpinseln - vielleicht ja grün und rot? - dann findest du sie im zweifels- oder bedarfsfall auch wieder... :idea:Danke für den Tip,das mit dem anpinseln ist eine sehr gute Idee.
Oktober 3, 200717 j Autor Nochmal zum Ölverlust ,ich habe die Schelle heute festgezogen ,den anderen einzigen Anschluss den ich noch erkennen konnte war der geschraubte der der von der Zahnstange kommt.Das Öl ist nur am hinteren Gehäuse der Pumpe zu sehen .Ich habe fast den verdacht das die Ventildeckeldichtung die noch ersetzt werden muss sifft und das Öl auf dem Boden doch recht schwarz ist davon stammt.nur wo ist dann das ganze Servoöl aus dem Behälter ,der steht seit dem ich die Schellen am Behälter nachgezogen habe und diesen neu aufgefüllt habe auf Minimum. Seit dem ich dies gemacht habe ist der Wagen bis zum besagten Tag nicht gelaufen.
Oktober 4, 200717 j Mit der Gefahr, mich zu wiederholen; es kann sein, daß es am Simmering der Servopumpe rausläuft. Läßt sich am besten mit Taschenlampe beim laufenden Motor prüfen - weil dann das Öl unter Druck steht. Gruß Helmut
Oktober 4, 200717 j Nochmal zum Ölverlust ,ich habe die Schelle heute festgezogen ,den anderen einzigen Anschluss den ich noch erkennen konnte war der geschraubte der der von der Zahnstange kommt.... Dann mache Dir die Mühe und hebe den Wagen hoch und sieh drunter: An der Servopumpe gibt es eine WEITERE Schelle, auch dieser Anschluss wird oft undicht, AUCH weil der Schlauch verhärtet. Ziehe zuerst die Schelle nach, säubere Pumpe und Anschlüsse und sieh in ein paar Tagen wieder nach. Falls der Anschluss dann IMMER NOCH tropft, musst Du den Schlauch (Behälter>Pumpe ) erneuern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.