Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

.. sind ja schon wunderbar zeitlos, unsere 900er, aber ..

 

bei meinem 900er turbo 16S MJ 92 geht die Uhr immer mal wieder ein/zwei Stunden, dann bleibt sie mal wieder einige Tage stehen

hat jemand einen TIP: Massefehler o.ä. ?

im worst case: Austausch als Einzelinstrument möglich ?

 

Danke vorab !

 

Gruß

Stephan

Ich hatte sowas bei meinem 99er. Allerdings war es Außentemperatur abhängig und sie ist nur langsamer gelaufen, nicht wirklich stehen geblieben.

Diagnose war: ausgetrockneter Elko, habe ich aber nie verifiziert bzw. repariert.

Gerne hängt die Einstellschraube mal... möglicherweise sind die Zahnräder ausgelutscht... Versuch trotzdem mal nach dem Stellen der Uhrzeit, das Stellschräubchen etwas rauszuziehen (glaub ich.. kann mich nichtmehr so genau erinnern...)

/To

.. sind ja schon wunderbar zeitlos, unsere 900er, aber ..

 

bei meinem 900er turbo 16S MJ 92 geht die Uhr immer mal wieder ein/zwei Stunden, dann bleibt sie mal wieder einige Tage stehen

hat jemand einen TIP: Massefehler o.ä. ?

im worst case: Austausch als Einzelinstrument möglich ?

 

 

Hatte ich beim 87er 16S auch, allerdings als spontanen Komplettausfall.

 

An der Einstellschraube lag es nicht, habe deshalb schliesslich linkes Teil-Kombiinstrument gewechselt.

Tausch ist relativ einfach, brauchst eine Drehzahlmesser-Uhr-Einheit, gibts recht preiswert gebraucht (so um die 30 EUR mit der alten Skala). Armaturenbrett raus, Instrumenteneinheit raus, DZM aus der Instrumenteneinheit raus, tauschen und alles wieder zurück, ist in einer Stunde zu schaffen.
Einheit hätt ich liegen :rolleyes: ganzen tacho um genau zu sein! ;)
..wieviele brauchst Du? :rolleyes:
ich komm drauf zurück, werde aber ein post91 brauchen :rolleyes:
  • Autor

danke bis hierher - werde zunächst mal "am Rädchen" drehen/ziehen etc., wenn das nicht hilft, mir DZM/Uhr-Einheit hier übers Forum besorgen

 

werde vom Ausgang berichten

 

zeitlose Grüße - Stephan

Die Uhr geht auch einzeln zu tauschen, deren Zeiger lassen sich recht einfach abziehen und dann das Uhrwerk allein ausbauen (wenn ein Drehzahlmesser übrigbleibt - hier wär einer, der ihn brauchen könnt :winkewinke:)!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.