Zum Inhalt springen

Harman Kardon drive and play im 9-3 Anni

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey!

Habe folgende Frage. Möchte in meinen 2001er 9-3 Anniversary das Harman Kardon Dirve and Play System für den ipod einbauen. Es kostet nur noch 49 Euro. Es ist allerdings immer die Rede vom Aux Eingang des Radios. Hat das AS2 den und wenn ja wo? Und: Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, mit Einbau usw.? Vielleicht sogar Fotos? Danke für eure Antworten. Gruß

Habe das Teil auch gerade von Arktis für diesen sensationellen Preis ergattert. Das Drive and Play hat auch zusätzlich einen FM-Modulator, den Du in den Antenneneingang des Radios einschleifen kannst. Das ist die einzige Möglichkeit einen iPod an das AS2 zu koppeln. Dabei gehen systembedingt die Höhen minimal in die Knie, was aber ein normaler Hörer kaum wahrnimmt. Das Drive and Play hat unbestritten einen der besten FM-Modulatoren, die derzeit auf dem Markt sind. Willst Du iPod in Deinem Any hören, dann solltest Du jetzt zuschlagen!
  • Autor
Hi Mekong. Läuft dass dann genauso wie nen FM Transmitter? Mache das nämlich momentan so und es nervt tierisch. Schlechte Qualität und immer wieder ne neue Frequenz einstellen. Dazu noch das ganze Kabelgebimsel. Hast du deins schon eingebaut? Und wenn ja wie wars? Viel Kabelsalat? Gruß

Hallo Dissy,

so gesehen ist das Drive and Play definitiv ein FM-Transmitter, allerdings mit dem Vorteil gegenüber anderen Geräten dieser Art, einen einzigartigen Bedienungskomfort zu bieten.

Ich habe das Teil aus Zeitgründen noch nicht in den Saab (meiner Frau) eingebaut, benutze aber in meinem 9-3er einen anderen Transmitter, den ich von einem Freund abgestaubt habe. Der Sound in meinem Fahrzeug ist nicht schlecht und unterscheidet sich in Nichts von einer sauberen FM-Stereo Radioübertragung. Die Bässe sind sogar erstaunlich druckvoll. Auch das oft erwähnte Problem der Frequenzüberlagerung habe ich bisher noch nicht gehabt, ich bin allerdings auch noch nicht quer durch Deutschland mit der Anlage gefahren. Mein Fazit: Eine brauchbare bis gute Notlösung, wenn man keine HiFi-High End Ansprüche stellt.

Der Kabelsalat ist natürlich ein Thema. Mein Transmitter-Schächtelchen habe ich noch hinter dem Klima-Bedienteil unterbringen können. Den iPod habe ich in eine Universal-Halterung von Hama, die auf eine original Saab Telefonkonsole geklebt wurde, eingeklemmt. Um den Transmitter nicht ständig unter Strom zu haben, habe ich dort einen kleinen Kippschalter und eine Kontroll-LED integriert. Ausserdem eine 3,5 mm Klinkenbuchse, die ich dann im Bedarfsfall mit einem kurzen (Klinke-Klinke) Kabel mit der Öhrhörerbuchse meines iPod verbinde.

Bei der Harman Anlage ist der Kabelsalat allerdings gewaltig größer. erstens ist das Steuergerät schon einmal so groß, dass man es wahrscheinlich links vom Handschuhfach in der Halterung, die für einen zusätzlichen Verstärker (AS 3) vorgesehen ist, unterbringen muss. Das separate Transmitter-Schächtelchen ist sehr klein und wird somit kein Problem darstellen. Völlig unklar ist mir bisher noch die Unterbringung des Displays und des Bedienteils. Das Display muss ja in Sichtweite am Armaturenbrett angebracht werden. Solche Sachen klebe ich nicht gerne fest, Löcher bohren ist allerdings noch mehr Tabu. Gleiches gilt für das Bedienteil, welches am besten irgendwo auf dem Schalttunnel Platz finden sollte. Der iPod selber kann dann allerdings gut in der Ablage unter der Mittelarmlehne untergebracht werden. Das entsprechende Anschlusskabel für die Dockingbuchse des iPod dürfte dafür lang genug sein.

Wie gesagt, da muss ich noch ran, aber irgendwie gibt es immer eine Lösung! Wenn ich fertig bin mit dem Projekt, werde ich auf jeden Fall hier einen kleinen Bastelbericht mit Fotos posten.

  • Autor
So... Habe mir das Gerät gestern bestellt. Denke für 50 Euro kann man ja nix groß verkehrt machen. Das mit dem AUX Anschluß ist natürlich wirklich ärgerlich. Das Radio stört mich sowieso, da ich nen unglaublich schlechten Radio Empfang haben. Komischerweise aber nur bei uns in der Umgebung. Oft läuft nur Einslive. Sobald ich aber in den Norden fahre ist der Radio Empfang 100%. Ganz Seltsam. Bei allen anderen Automarken läuft das irgendwie besser. Aber das Radio zu wechseln will ich eigentlich vermeiden. Finde das sind sonst sehr billig aus ohne das Original Radio. Probiere es dann auch erstmal mit dem Modulator und dann mal weitersehen. Wäre super Mekong wenn du Bilder vom Einbau machen könntest. Es muss ja auch die Mittelkonsole raus, habe nen bisschen Angst was kaputt zu machen. Danke jedenfalls schon mal für deine ausführlichen Antworten. Gruß
  • Autor
So. Habe das Drive and Play heute eingebaut. Läuft so weit echt super. Bin allerdings nur bei mir in der Umgebung gefahren und es stört nix. Mal gucken wie sich das quer durch Deutschland so verhält. :-) Auch die Bedienung ist gut. Einbau lief problemlos. Hab das Gerät nur von meinem Cousin ( Elektriker ) an die Radio-Elektrik anschließen lassen. Habe das Display mittig auf dem Amaturenbrett festgeklebt, Kabel dann an der Lüftung entlang und durch die rechte Box Richtung Handschuhfach, wo ich das Hauptmodul untergebracht habe. Das Bedienelement habe ich auf der Mittelkonsole vor der Handbremse festgeschraubt. Ist so für mich das Bequemste, da ich sonst mit meiner Armlehne in Konflikt komme. Gruß
  • Mitglied

Harman Kardon drive and play im 9-3 Anni Auf Thema antworten

 

Hallo!

Da würden mich doch ein paar Bilder interessieren......

Gruß,Thomas

  • Autor
Mache ich. Werde es aber wahrscheinlich erst am Wochenende schaffen.

och das dauert mit den fotos.....

 

:biggrin:

 

bin schon neugierung...

  • Autor
Da sind sie doch schon... ;-) Leider ist die Handbremse nen Stück zu lang. Fällt bei den Fotos jetzt nicht auf, da sie angezogen ist. Stört mich beim Fahren allerdings überhaupt nicht, da ich den Play/Pause Knopf kaum brauche. An allen anderen Stellen müsste man sich verrenken. Außerden kann man das Kabel so auch schön unter der Schaltmanschette (is das denn richtig geschrieben???!! ) langführen. Im Handschuhfach ist auch nicht viel Platz verloren gegangen. Sieht nur etwas chaotisch aus, da das Datenkabel so lang ist. Gruß
sehr guter musikgeschmack :smile:

ich find ochrosy (schreibt man das so??) extrem geil.

 

EDIT: Danke für die Fotos, das ging ja schnell!

  • 2 Monate später...

Hallo, ich muß das Thema aus aktuellem Anlass noch einmal aufgreifen.

Mich interessiert die Harman Lösung schon sehr. Aber, wie verstelle ich denn die Frequenz des Radios, denn es ist doch eigentlich ein FM Transmitter, oder?

Aber, wie verstelle ich denn die Frequenz des Radios, denn es ist doch eigentlich ein FM Transmitter, oder?

 

Na, wie einen Radiosender.

Die Kleberei würde mich sehr stören - hat denn einer von Euch Erfahrungen mit Klebern/Klebepads welche man auf dem Armaturenbrett rückstandslos entfernen kann?

 

Da gibt es doch immer so was in der Werbung wo man daran zieht und es sich dann ganz lang macht (für Befestigungen in Mietbädern z.B.) - taugt das was?

  • Autor
Du meinst diese Power Strips oder? Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass das lange hält. Habe für das Display die beiliegenden Pads genommen. Ob die nachher gut abgehen, kann ich dir nicht sagen...Aber irgendeine Lösung gibts ja immer. ( Bitte nicht gleich schlagen: Terpentin? )
Na, wie einen Radiosender.

 

Ja schönen Dank.:confused:

 

Ich mein natürlich die Frequenz von dem Hamran Kardon Teil. Oder hat das Ding eine feste Frequenz?

  • Autor
Nee, ich meine die kann man genau wie beim Radio verstellen. Oder waren da 3 vorgegeben? Weiß es so aus dem Kopf gar nicht mehr so genau. Gucke ich morgen mal nach. Habe das immer auf der gleichen Frequenz stehen, bei der mir bisher nie was in die Quere gekommen ist.
Nee, ich meine die kann man genau wie beim Radio verstellen. Oder waren da 3 vorgegeben? Weiß es so aus dem Kopf gar nicht mehr so genau. Gucke ich morgen mal nach. Habe das immer auf der gleichen Frequenz stehen, bei der mir bisher nie was in die Quere gekommen ist.

 

@ dissy

 

Hallo,

wenn ist das schon gut, mit dem iTrip war es eine Kunst mal ne freie Frequenz hier in der Gegend zu finden, nunja war auch mehr nen Verlegenheitskauf.

Ich liebäugle auch mit dem Gerät, der Preis ist ja moderat.

 

Fährst du eher hier rum oder auch Autobahn, dort hätte ich sorge dann immer den Sender wieder neu zu finden der nicht belegt ist.

 

Grüße aus OWL,

Malte

  • Autor
Hallo Malte! Da gibts hier im Forum ja doch noch wen aus OWL...Bin mit dem Drive and Play bisher nur bei uns in der Gegend unterwegs gewesen und ein paar mal Richtung Süden ( bis München ). Habe immer die gleiche Frequenz ( 88,3 ) angehabt. Es hat nix gestört und ich musste nicht ein einziges mal ne neue Frequenz suchen. Hatte vorher den Belkin Transmitter und der war auch für die Tonne. Habe den einmal angehabt: Von Leopoldshöhe nach Herford 3 mal ne neue Frequenz eingestellt und dann nie wieder angerührt! Das einzige was mich stört ist das der Radioempfang etwas schlechter geworden ist. Da der aber vorher schon extrem schlecht war ist mir das jetzt auch egal. Bekomme nur 1Live,Wdr2 und Radio Lippe+Bielefeld. Vorher wenigstens noch so nen bisschen NDR2 und FFN, allerdings so schlecht, dass es sowieso nicht zumutbar war.Die beiden rauschen seit ich den Modulator drin habe jetzt nur noch...also kein großer Verlust. Möchte das System jedenfalls nicht mehr missen. Bedienung ist top und Musikqualität in Ordnung. Gruß Dissy
  • 4 Wochen später...

So, nun habe ich endlich das Teil im Saab meiner Frau eingebaut. Wenn ich nicht aus übertriebener Vorsicht jeden Satz der Einbauanleitung dreimal gelesen hätte, dann wäre der Einbau in etwa einer Stunde fertig gewesen.

Das Bedienteil habe ich an den linken Blindstopfen unterhalb der Temperaturreglung angeschraubt, (Sie hat keine Klimaautomatik) das Display an den ganz rechten. Damit ist der ganze Kram wieder rückstandslos zu entfernen, falls sich daran evtl. ein späterer Käufer einmal stören sollte. Den Strom habe ich mittels "Stromdieben" (Abzweigklemmen) vom Zigarettenanzünder genommen. Da ein iPod 80 GB zusammen mit dem Anschlußstecker leider doch nicht in das Fach der Mittelkonsole passt, habe ich das Kabel in das Handschuhfach gelegt.

Die Frequenz des Drive and Play lässt sich sehr einfach einstellen. Ich habe 88,1 gewählt, da auf der voreingestellten Frequenz 88,3 ein leichtes Wispern eines Klassiksenders zu hören war. Nun läuft alles wunderbar, der Sound ist wirklich nicht übel und Störungen jedweder Art hat es bisher noch nicht gegeben.

Auf jeden Fall ist der Sound, die Lautstärke und die Störanfälligkeit deutlich besser als bei meinem eigenen Transmitter! Wenn ich nicht schon ein Display von meiner Freisprechanlage (Parrot CK 3100, übrigens eine Top-Anlage!), hätte, würde ich mir das Drive and Play sofort auch zulegen!

  • 3 Monate später...

Hab´s nun auch

 

Hallo zusammen!

 

Habe mir die Anlage am Wochenende nun auch eingebaut. Das Display passt übrigens perfekt an die Stelle des Aschenbechers, lediglich für das Bedienteil habe ich noch keinen idealen Einbauplatz gefunden (Probiere noch).

 

Das Teil ist qualitativ super, lediglich mein Antennenempfang hat durch den Einbau des FM Transmitters stark gelitten.

 

Hat hier jemand eine Empfehlung?

 

Gruß

pmmfr

Das Teil ist qualitativ super, lediglich mein Antennenempfang hat durch den Einbau des FM Transmitters stark gelitten.

 

Hat hier jemand eine Empfehlung?

 

Audiotroll ( http://www.granite-embedded.com/ ) statt Transmitter! Deutlich besserer Klang, keine Störungen durch Radiosender, keine Verschlechterung des Radioempfangs und vor allem: Verkehrsfunk bleibt erhalten und unterbricht dann den MP3-Player.

@saabwilliger: Danke für den Tip, aber diese Lösung kannte ich schon. Leider war bis Januar nur negatives darüber zu lesen, geschweige denn die Anlage zu bekommen. Hatte mich deshalb dann für die hk-Anlage entschieden.

 

Anmerkung: Es ist schon erstaunlich, was man alles für 39 Euronen hier geliefert bekommt. Bei SAAB wäre für diesen Preis vermutlich noch nicht einmal das +12V-Anschlußkabel dabei gewesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.