Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich habe ein dringendes Problem.

 

Habe einen sehr gut erhaltenen Saab 900 angeboten bekommen. Ein Kat sitzt drunter. EZ ist 1987. der Motor hat 85KW.

 

Nun sagt mir die Besitzerin, das es sich um einen U-Kat handelt und sie über 500 Euro Steuern im Jahr bezahlen würde.

 

Gibt es sowas? Bei 507 Euro müssten ja schon 2Liter Hubraum angegeben sein (nicht wie sonst üblich kanpp drunter). Oder handelt es sich um einen Fehler der Behörden?

 

Was gab es für Kat-Modelle des Saab 900? ich dachte immer nur G-Kat. Was müsste ich anstellen, um nach einem Kauf, wieder einen G-Kat eintragen zu lassen um dann nur ca.270Euro Steuern zu zahlen?

 

Vielen Dank für viele Antworten

 

Bodo

ich habe ein dringendes Problem.

 

Nun sagt mir die Besitzerin, das es sich um einen U-Kat handelt und sie über 500 Euro Steuern im Jahr bezahlen würde.

 

Was gab es für Kat-Modelle des Saab 900? ich dachte immer nur G-Kat. Was müsste ich anstellen, um nach einem Kauf, wieder einen G-Kat eintragen zu lassen um dann nur ca.270Euro Steuern zu zahlen?

 

Vermutlich nachgerüstet. Das war zu jener Zeit durchaus üblich. Die Nachrüstung eines U-Kats war erheblich einfacher und billiger als die eines G-Kats

 

Die frühen Katsaabs der Baujahre bis 1987 hatten 81 kw.

 

Und beim Hubraum wird doch aufgerundet 1971 ccm = 2 Liter

 

Ralf

 

Achso:

Du müßtest den U-Kat durch einen G-Kat ersetzen. Aber ob das möglich ist.................??

  • Autor

Alles klar.

 

aber Aufgerundet wird der Hubraum nicht. Man bezahlt pro angefangene 100ccm

Alles klar.

 

aber Aufgerundet wird der Hubraum nicht. Man bezahlt pro angefangene 100ccm

 

Stimmt, aufgerundet ist unexakt.

 

Aber 1971 sind 20 angefangene Hunderter.

Suche nach einer Lambdasonde zwischen Zylinderkopf und Kat. Wenn eine vorhanden ist, dann Behördenfehler, wenn nicht, dann U-Kat.
  • Autor

alles klar...

 

werd ich tun.

Suche nach einer Lambdasonde zwischen Zylinderkopf und Kat. Wenn eine vorhanden ist, dann Behördenfehler, wenn nicht, dann U-Kat.

Und hier das Bild zum Text:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Lambdasonde-Krampflsung.jpg

 

Gute N8

 

Grufti :biggrin:

 

Berichtigung: Ich seh gerade, dass es sich bei Bodos Objekt der Begierde vermutlich um einen 8V handelt, da ist die Sonde anders eingeschraubt !

Mein Foto zeigt die Lambdasonde beim 16 Ventiler, sorry !

  • Autor

jo. handelt sich um nen 8v.

 

ist zwar nicht das was ich suche (siehe http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=19010).

 

aber der wagen ist noch schön, steht bei mir gleich neben an und hat bis auf einen kaputten kühler keine mängel. Das einzige Problem ist das drohende Fahrverbot im Innenstadtbereich Berlins, wo ich nunmal wohne, falls es nur ein U-Kat ist.

 

Ich werd einfach nach nem Kabel raus aus der Auspuffanlage suchen. Wird wohl nicht so schwer sein. Geh heute mal vorbei.

  • Autor

Hab mich grad nochmal unter den Wagen geschwungen und siehe da:

 

Der hat eine Sonde verbaut.

 

jetzt würde ich gerne von euch wissen, wie ich da vorgehen muß, um das auch im Brief einzutragen.

Gibt es hier jemanden, der eine ABE für den Nachrüst G-Kat für 8v rumliegen hat? Sonst wo fragen? Bei Saab direkt?

 

Da der Kühler kaputt ist, kann ich grad nicht zum Saabhändler fahren. Würde den Wagen nur kaufen, wenns tatsächlich ein eintragungsfähiger G-Kat ist.

 

WAS MUSS ICH TUN!!!

 

 

Danke

 

Bodo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.