Zum Inhalt springen

Wie genau sind die hydraulischen Motorlager aufgebaut?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

weiß jemand aus direkter Erfahrung, wie die hydraulischen Motorlager aufgebaut sind? Da ist doch sicher ein "Federelement" drin (Stahlfeder oder Gummifeder) und ein Dämpfungselement (Hydrauliköl, das durch ein Ventil durch muß) Kann es sein, dass ein Lager defekt ist ohne dass es leckt, also die Dämpfungsfunktion hinüber ist? Ich hab nämlich immer noch so ein Nachschwingen nach dem Überfahren von kurzen Bodenunebenheiten, dass von vorne rechts zu kommen scheint, und da ist die Hauptmasse des Motors doch auf zwei hydr. Lagern gelagert?

Am Fahrwerk kanns eigentlich nicht mehr liegen, hab doch schon alles getauscht (Stützlager, Dämpfer, sämtl. Gummilager, Traggelenk, Spurstangenköpfe...)

 

Wer weiß was?

Gruss, gp.

Grüß Dich gp,

 

http://motorlexikon.de/?I=8362&R=M

 

Damit sollte sich das Prinzip verstehen lassen.

 

Der dritte und folgende Satz dürfte Dich sehr interessieren:

 

"Die Notwendigkeit einer hydraulischen Dämpfung ergibt sich ausschließlich aus den Anforderungen des Federungskomforts auf unebener Fahrbahn, wo die Resonanz der Motormasse in weichen Lagern zu unangenehmen Nachschwingungen führt."

 

"Speziell die Frontpassagiere im Pkw empfinden dieses sog. „Stuckern” als mangelhaften Federungskomfort und ordnen dies gefühlsmäßig der Vorderachse zu."

 

Na, das ist doch mal was, oder?

 

Viele Grüße,

Stephan

 

PS: DIE Seite ist sowieso der Kracher, was man da alles findet. Unglaublich!

  • Autor

Hallo Stephan,

 

Mensch, das ist aber eine gaaaanz tolle Info! Jetzt müßte ich nur noch rausfinden, wie man eine ausgefallene Dämpfung in den Lagern diagnostizieren kann ohne die Dinger zu zerstören.

 

Vielleicht ist das auch der Grund, warum dieses Nachschwingphänomen erst bei meinem vierten 9000 auftritt, erst der hat hydr. Motorlager. (88, 89, 93 sicher nicht, oder?).

Die Gummilager waren möglicherweise härter und wenn die Lager hinüber waren, lag der Motor einfach auf dem Rahmen auf...

 

Werd das mal weiter untersuchen und Ergebnisse hier posten.

 

Gruss, gp.

 

P.S: ist ja interessant, dass in den Lagern (Lt. Beschreibung auf der verlinkten Seite) einfach Wasser + Frostschutz als hydr. Flüssigkeit eingesetzt wird!

 

PPS: also so wie ich das sehe (abbildung) müsste entweder das Flatterventil nicht mehr schließen oder der Gummibalg der Ausgleichskammer defekt sein, damit keine Dämpfung mehr vorhanden ist. Das Lager könnte von außen noch völlig unversehrt aussehen.

2007-09-25_115718.jpg.22958b75860ecf440497d1639e554cb4.jpg

  • Autor

tja, jetzt hab ich also ein bißchen nachgedacht, wie man die defekte Dämpfung diagnostizieren könnte. Ich glaub, ich schraub einfach eine USB Webcam in den Motorraum und richte sie auf eines der Lager aus und guck mir das dann mit dem Laptop während der Fahrt an (Nein, jemand anderes muß ans Steuer)...

Bescheuert! Sicher, aber wie soll man sonst dahinter kommen?

Vielleicht ist das auch der Grund, warum dieses Nachschwingphänomen erst bei meinem vierten 9000 auftritt, erst der hat hydr. Motorlager. (88, 89, 93 sicher nicht, oder?).

 

Hm, zumindest der 93er sollte hydr. Lager gehabt haben.

habs mal geschoben ...

 

>>>verschoben

  • Autor

Hä? Wieso wird das verschoben? Das ist eine 9000er typische Frage und ich möchte gerne von anderen 9000-Besitzern ihre Meinung hören. Das ist keine akademische Betrachtung die ich hier zur allgemeinen Diskussion stellen möchte, also bitte schieb es wieder zurück zum 9000.

 

Hier liest das doch kein Schwein...

  • Autor

@Klaus: vielleicht war der 93er noch nicht alt genug/hatte nicht genug km...

Ich versteh's ja auch nicht.

klang so allgemein ...

 

kein problem!

  • Autor
hab mal im EPC nachgeguckt, stimmt hydr. Lager gab's schon beim 93, aber ab 95 haben sie andere eingesetzt. Müsst ich mal noch nachschauen, ob die auch für die früheren BJ zur Verwendung sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.