Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hab den Tipp vom Münchner Saab Händler bekommen, mal die Drosselklappe zu reinigen, da sie beim 900er angeblich leicht verölt und ich nicht weiß, wann dies zum letzten mal gemacht wurde.

Ist mit Drosselklappe der Drosselklappenschalter gemeint? Wo finde ich die, bzw ist es überhaupt machbar die selbst (mit kfz mechaniker an meiner seite) auszubauen und zu reinigen.

muß ich nach dem einbau den zündzeitpunkt neu einstellen (kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber man weiß ja nie) ? wie lange würde der aufwand dauern? vom händler hab ich ein angebot über 70 bis 80€ angeboten bekommen, aber wär schön, wenn ichs selber reinigen könnt (auch um mehr über die technik des fahrzeugs zu lernen)

Vielen Dank schonmal!

  • Antworten 70
  • Ansichten 14,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

einmal ansaugschlauch ab, bremsenreiniger reinsprühen, und gut ist, sollte häufiger mal gemacht werden...

Und danach ein minimal kleines Tröpfchen nichtharzendes Nähmaschinenöl auf die Bronzebuchsen des Drehlagers.

Leider nicht bei allen Drosselklappen so ohne weiters zu erreichen.

Injektionsspritze mit langer Nadel geht aber häufig ganz gut.

Zieht sich durch Kapillarwirkung selbst rein.

 

Übrigens - NICHT wegen der Schmierung (Bronze ist ein auch trockenschmierender Werkstoff mit extremen Notlaufeigenschaften OHNE Schmierfilm) - sondern auschließlich um das Eindringen von Verkokungen oder Verkrustungen zu verhindern.

 

Wo Öl ist, da kann so schnell kein Dreck hinwandern.

 

Und das Wichtigste: (gilt nicht nur für Saab)

NIEMALS elektronische Drosselklappen "von Hand" bewegen (...mit der vermeindlich guten Absicht, sie "gängig" zu machen...) - Je nach Modell sind Poti und/oder Servoansteuerung schneller beschädigt, als man glaubt...

Wo Öl ist, da kann so schnell kein Dreck hinwandern.

 

guter tipp!

Spätestens wenn der Motor unrund läuft wirds Zeit.

 

Spätestens wenn der Motor unrund läuft wirds Zeit.

 

Beim Händler ca. 50 EUR + Märchensteuer sind so die Preise.

Meine Werkstatt nahm Caramba (also Öl mit Rostlöser).

Es hatte bei mir ganz gut geholfen. Die normalen Saapel-Händler können die Drosselklappen vom 900-er heute ja kaum einstellen.

@josef_reich:beim 900er wirst du wohl keine elektronische Drosseklappe finden ,das mit nicht von hand betätigen wirst du auch bei anderen Marken finden so gut wie bei allen modernen Autos ohne Gaszug.

 

Man sollte die drosselklappe nicht nur einsprühen sonern auch mit einen lappen der nicht fusselt auswischen .Am rand der Drosselklappe bildet sich meistens Modder den man entfernen sollt alsauch an den Rändern im Gehäuse wo sie aufliegt .Das macht mandamit sie wieder richtig schliesst.Sollte man unbedingt beachten.

Wo Öl ist, da kann so schnell kein Dreck hinwandern. ...
Denkste ! Öl und Fett zieht Dreck und Staub direkt an... *g*

 

Gerd B. :smile:

DAs beste ist die 3

Schrauben vom Luftsammler öffnen und das ganze ding ausbauen und von innen komplett reinigen,alles ander verursacht nur mehr arbeit da du es eh irgendwann ausbauen musst zum reinigen.

 

Öl und fett ist für dreck wie Pattex.

Wo Öl ist, da kann so schnell kein Dreck hinwandern.
Darum achte ich auch immer schön auf den Ölstand im Getriebe - damit es innen fein sauber bleibt :tongue:

 

Denkste ! Öl und Fett zieht Dreck und Staub direkt an...
Mensch Gerd, muß nun Angst haben, daß mein Getriebe innen Dreck & Staub anzieht :confused:
bremsenreiniger reinsprühen

 

Nimm Vergaserreiniger.

@josef_reich

 

Außer beim 9000, im Notlaufprogramm arbeitet man da sowieso mit'm Fuß gegen den Servo ;).

@josef_reich

 

Außer beim 9000, im Notlaufprogramm arbeitet man da sowieso mit'm Fuß gegen den Servo ;).

 

Weihnachtsgebäck und Scherz-Kekse - jetzt schon bei Aldi ?

Ist das nicht ein bischen früh im Jahr ??

Denkste ! Öl und Fett zieht Dreck und Staub direkt an... *g*

 

Gerd B. :smile:

 

Grundsätzlich hast Du ja gar nicht mal so unrecht, aaaaaaaber...

 

Ich sagte "...ein winziges Tröpfchen" - von Vollbad war keine Rede.

Überschüssige Plörre, die möglicherweise den Staub "ansaugen" könnte wird eh spätestens beim ersten Starten wieder rausgesaugt.

 

Und wenn der Spalt schon so groß sein sollte, daß man erhebliche Mengen Öl darin versenken kann, würde ich eh eher mal an ein paar neue Lagerbüchschen denken...

Oder nachmessen, ob von der Drosselklappenwelle überhaupt noch was im Durchmesser da ist...

 

Einen HAUCHDÜNNEN Film nur, der verhindert daß der Schmand bei hoher Temperatur zu hartem Ranz festbacken kann.

 

Oft auch schon früher genug flatterige Vergaserklappen gesehen - egal ob Varajet oder Opas guter alter PDSI - (kennt irgendjemand so etwas überhaupt noch...?) - auffallenderweise waren die selbst nach kurzer Betriebszeit deutlich ausgeschlagenen genau die, die ohne besagtes Tröpfchen trocken betrieben wurden...

Noch ein Tipp

 

Ich habe es wie folgt gemacht: War ein Tipp von der Katze.

 

(Alte) Zahnbürste mit weichem, nicht fuselnden Tuch umwickeln, mit Bremsenreiniger besprühen, dann den Drosselklappeneingang, und dann mit der Zahnbürste + Tuch säubern.

 

Darauf achten, dass bei offener Drosselklappe die Ränder, wo die Drosselklappe im Leerlauf anliegt, gesäubert werden. Aktion mehrfach wiederholen, am Ende die Achsen der Drosselklappe mit WD40 einsprühen.

 

Dann solltest Du auch gleich den Kaltlaufregler ausbauen, diesen mit Bremsenreiniger befüllen, schütteln und die "Brühe" wieder auslaufen lassen. Vorgang ebenfalls mehrfach wiederholen, bis nur nach klare Flüssigkeit herauskommt. Regler trocknen lassen und danach leicht mit WD40 einsprühen.

 

Der Leerlauf ist danach meist höher als normal, justiert sich aber nach einiger Zeit wieder ein.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Weihnachtsgebäck und Scherz-Kekse - jetzt schon bei Aldi ?

Ist das nicht ein bischen früh im Jahr ??

 

Ist nunmal so. Im Notlauf bekommt die Druckdose oben auf der Drokla keinen U-Druck (wird vom Schalter an der Spritzwand gesteuert), dadurch wird der Gaszug nicht entlastet, und du betätigst die Klappe manuell.

Je nach Fehler (zB. abgeflogener Schlauch) arbeitet der Servo trotzdem, bzw. versucht trotzdem zu arbeiten, schafft es aber gegen den Gaszug nicht. Das ist sogar so gewollt, sagt zumindest Saab.

Sprichst du jetzt von einer TCS Klappe?
Jup, meines Wissens hat der 9000 nur mit TCS eine elektronische Drokla. Guckt einfach mal vorn in den Motorraum und lasst jemanden auf's Gas treten, dann das selbe nochmal mit laufendem Motor (und funktionierendem TCS). Da wird der Gaszug durch den U-Druck auf die Membran oben (das schwarze Ding) ausgehängt, und hängt lose rum (kein Widerstand dadurch beim Drauftreten).
ja nur der 9000 hat das mit 2.3 Turbo Aggregat.
ja nur der 9000 hat das mit 2.3 Turbo Aggregat.
Unsinn, steht doch hier:
Jup, meines Wissens hat der 9000 nur mit TCS eine elektronische Drokla.
Das Fehlen einer direkten mechanischen Verbindung, ohne jegliche elektronischen Eingriffe, zw. Fuß und DroKla wäre für mich in jedem Falle ein absolutes ko-Kriterium.

Zieh den Stecker vom Ventil an der Spritzwand neben dem MAP Sensor, dann hast du die direkte mechanische Verbindung ohne elektronische Eingriffe ;).

 

Spaß beiseite, das TCS hat auch ein paar gute Sachen auf Lager (zB. wird die Drokla so geregelt, dass man den Klimakompressor im Gaspedal garnimmer merkt, oder wenn man reintritt werden erstmal die Motorlager vorgespannt, man kann sogar im 1. oder 2. Gang ruhig dahinfahren, ohne, dass man jedesmal wenn man etwas mit dem Fuß wackelt auf's Lenkrad knallt, ...).

Aber man ist halt nichtsdestotrotz nicht mehr so direkt am Fahren beteiligt. Ich mag auch lieber ohne, aber moderne Autos sind halt alle so.

ist denn die TCS DroKla des 9000er groß anderes aufgebaut als die im 9-5er?

Ich musste meine dort ja auch bereits tauschen und habe daher die alte "schon in Händen" gehalten. Wenn ich da allerdings an der Gaszugaufnahme drehe, passiert an der DroKla nix, daher (falls die im 9000er genauso funkt.) verstehe ich nicht wie bei abklemmen des besagten Stecker (siehe i_h) eine direkte Verbindung zwischen DroKla und Gaspedal bestehen kann??? :confused:

Ich mag auch lieber ohne, aber moderne Autos sind halt alle so.
Mit einer der fast unzähligen Gründe, weshalb mir sogenannte 'moderne' Autos nicht auf den Hof kommen.

@[mention=137]ssason[/mention]

 

Ich kenne die Drokla vom 9-5 nicht. Die vom 9000 hat einen normalen Gaszug zum Gaspedal, und einen Servo, beides wirkt auf die selbe Klappe.

Wenn der Motor aus ist, ist der Gaszug straff, tritt man auf das Pedal verstellt sich dadurch die Klappe und der Servo wird mitgedreht. Einfal mal probieren, desswegen geht das Pedal dann auch so schwer, der mechanische Teil ist nicht auf Leichtgängigkeit ausgelegt. Vorne an dem Gaszug der an der Klappe dranhängt sieht man auch sehr schön, dass das Seil halbwegs straff ist (der Zug hat auch eingehängt ein kleines bisschen Spiel, das ist normal und muss so sein).

 

Wenn der Motor läuft und TCS-mäßig alles in ordnung ist, bekommt das Ventil an der Spritzwand Strom, wodurch Unterdruck auf die Druckdose oben an der Drokla gelangt (vor'm Ventil sitzt noch ein Rückschlagventil, damit auch wirklich nur Unterdruck hinkommt, und dann auch gehalten wird). Dadurch wird der Gaszug ausgehängt, der baumelt dann ziemlich lose an der Drokla rum, und dadurch verschwindet auch der Gegendruck im Pedal. Von nun an wird vom EDS Steuergerät die Drokla über den Servo betätigt, die Gaspedalstellung wird dabei über's Poti am Pedal ermittelt.

 

Die Ventile (es gibt 2, einmal für die Drokla an der Spritzwand, und einmal am Bypassventil, das soll 'n Abbauen vom Ladedruck verhindern, wenn das TCS eingreift und die Drokla schließt) gehen übrigens gern mal kaputt, und obwohl die nur 2 Stecker haben, bekommt das Steuergerät das mit und legt TCS lahm. Widerstand zwischen beiden Anschlüssen normal ~30 Ohm.

Wenn das Pedal schwer geht obwohl TCS CTRL aus ist, liegt's an der Unterdruckdose an der Drokla, deren Funktion kann das Steuergerät nicht überwachen. Hab grad den Fall gehabt, dass 'ne neue Drokla kaputt war.

Got sei dank gab es beim 900er kein TCS.:burnout:
@ i_h, dann ist es beim 9-5er ein anderes System.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.