Veröffentlicht September 25, 200717 j Hallo Forum! Habe gerade beim 16V (siehe Sig) Kerzen und Zündkabel gewechselt (Heidenarbeit, wenn alles doppelt ist). Die neuen Kerzenstecker scheinen nicht so ganz richtig zu sitzen, das wirkt mir etwas wackelig... Die alten Kerzen (NGK) hatten nen merkwürdig schmalen Kontakt, die neuen (Bosch) wirken "knubbelig", wie ich das eigentlich bis jetzt ausschließlich kannte. Die neuen Stecker sind auch von Bosch. Paßt das? Muß das so? Oder gibt es da nen Trick? Rätselnde Grüße, Martin
September 25, 200717 j Warum um alles in der Welt verwendet mal als "Alt-User" wider besseren Wissens Bosch anstatt NGK????? Obendrein werden Bougicord-Kabel empfohlen.
September 25, 200717 j Warum um alles in der Welt verwendet mal als "Alt-User" wider besseren Wissens Bosch anstatt NGK????? Obendrein werden Bougicord-Kabel empfohlen. ...ja, für saab werden ngk und bougicord empfohlen... bei einer empfehlung für nen v8, welcher marke auch immer,muss ich leider passen... ich kenne dieses leicht "wackelige" noch aus meinen r5 zeiten. wichtig ist, dass du die stecker nicht ohne widerstand abgezogen bekommst. ein leichtes "wackeln" der aufgesteckten stecker hat bei mir damals keine probleme bereitet. war auch beides bosch...
September 25, 200717 j Bisher konnte mir niemand glaubwürdig erklären weshalb die Motoren mit NGK-Kerzen besser laufen als mit anderen Zündis. Ich kann aber aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es stimmt. Kultivierterer Motorlauf, besseres Startverhalten, etwas geringerer Verbrauch. Ich erinnere mich, dass im alten 16S seinerzeit nagelneue Boschkerzen drin waren, welche laut Tabelle korrekt waren und offensichtlich vom Vorbesitzer installiert wurden. Dem SAAB-Fachmann viel dies beim kleinen Service auf und hat sie durch die korrekten NGKs ersetzt. Ich weiß, es mag abgedroschen klingen, aber es fühlte sich an wie ein neuer Motor.....
September 25, 200717 j ...und nochmal - um saab geht es hier gar nicht... sondern um acht zylinder, mit jeweils zwei ventilen... meinem vernehmen nach deutscher produktion...
September 25, 200717 j *grml* Das is'n SAAB-Forum....da sind Fehlinterpretationen wohl Usus. Is' ja gut.....ich lebe und denke SAAB und nicht Württemberger Barock. Na gut: Die wackeligen Stecker kenn' ich noch von Pöscho und anderen Fremdherstellern. Solange der Kram nicht fast ohne Wiederstand abzuziehen ist, isses okay.
September 25, 200717 j Autor Nee, iss nicht okay. Mußte gerade im Stockfinstern auf der Landstraße anhalten und mir die Flossen verbrennen - der V8 hatte doch glatt drei Kerzenstecker wieder ausgespuckt. (Warum muß das da vorne auch bloß so eng sein? Ein 16V turbo-Motorraum ist aufgeräumt dagegen!) Schaue mir das morgen mal genauer an. Im Zweifelsfall schraub ich die NGK wieder rein und hoffe, daß das dann besser hält...
September 26, 200717 j Autor Fehler gefunden? Hab die Mittagspause gerade eben halbwegs vernünftig genutzt und mir statt Mittagessen mal die Kerzen nochmal vorgeknöpft. Man kann die "Knubbel" abschrauben! Jetzt rastet der Stecker auf dem darunterliegenden Gewinde ein. Hoffe, das ist so gewollt... Die rechte Zylinderbank läuft jetzt wieder gescheit. Nach Dienst knöpf ich mir die linke vor, dafür muß ich aber erstmal wieder das halbe Auto zerlegen... Was mich jetzt nur wundert: statt mit ca 650 /min (wie gefordert), mit denen er vor dem Wechsel lief, dreht er nun im Leerlauf ca 1000. Wat soll dat?
September 26, 200717 j Die alten Kerzen (NGK) hatten nen merkwürdig schmalen Kontakt, ...Man kann die "Knubbel" abschrauben! JETZT verstehe sogar ich, was Du oben gemeint hast! Der 'schmale Kontakt' hat (geschätzt!) M4-Gewinde oder so. Und je nach Stecker müssen da die 'Knubbel' rauf oder nicht. Wenn ich das so über der zeit richtig verfolgt habe, sind letztere eher ein Produkt der Neuzeit. Denn zumindest meiner Erinnerung nach saßen z.B. sowohl beim Käfer als auch Pappe, Wartburg & Co. die Stecker direkt auf dem Gewindeende, während ich sonst so ab BJ Mitte der Achtziger eigentlich nur 'mit Knubbel' kenne. Aber wie gesagt, einfach je nach Stecker ...
September 26, 200717 j Man hätte drauf kommen können... *klugscheißmodusende* Neee, aber mal wirklich - ich frag mich, waß dieser Varianten-Wahnsinn überhaupt soll. Beim Käfer war das einfacher. "Ich brauch 'nen Satz Kerzen" - Keine Frage über Farbe, Form und Anstrich - Die wanderten innerhalb von zwei Minuten über die Theke - und waren in fünf Minuten montiert. Gut, Hauptsache die Biegeradien unserer EU-Bananen sind vereinheitlicht...
September 26, 200717 j Sind wir doch mal froh, daß wir größtenteils mit 'mit/ohne Knubbel' auskommen und das dann auch noch mit (fast?) allen Kerzen wechselweise geht. Sonst traue ich den Jungs noch zu, daß jeder Auto- (alternativ Kerzen-) Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Da schützen uns wohl diesmal tatsächlich nur die Buchhalter vor.
September 26, 200717 j Autor Ich kannte vorher wirklich nur Knubbel. Jetzt sitzen die Stecker halbwegs, die linke Bank ist auch versorgt, ging heute mit etwas überlegen und einer aufgerissenen Hand auch ohne Demontage weiterer Teile. Unter Last läuft er jetzt wieder halbwegs gescheit, aber er hat immer noch nen Leerlauf wie ne kranke Kuh. Also genau wie vor dem Wechsel.
September 27, 200717 j kann doch wohl nicht normal sein so. . . mein erster Gedanke ist, "was stimmt da nicht mit den Zündkabeln"? Kann man die noch zusammenbiegen?
September 28, 200717 j also die Stecker von den Kerzen, die Blechdinger. Wenns da lottert würd ich das äußere zusammenbiegen oder nachprüfen obs die richtigen sind. . . "sitzen halbwegs" klingt ja noch nicht zufriedenstellend.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.