Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Weglassen, achte mal auf die Dimensionen, es gibt, glaube ich, nicht sehr viele andere Autos mit diesen Felgen, daher wohl auch kein Markt für Felgendiebe, oder irre ich mich da???

hast schon recht... aber die "alten" haben ja auch nur 20? gekostet...da stimmte die relation schon... wenn man noch dabei bedenkt, dass meine radschrauben wegen benutzung eines billig-radkreuzes eh anfingen rund zu werden....

 

bin dazu übergegangen doch den knarrenkasten zu verwenden, ist auf dauer billier und streßfreier.

 

///TO

Es gibt sogenannte Metrinch- Knarreneinsätze, die gehen sowohl auf metrischen, als auch auf Zoll-Muttis. Das Beste ist, dass sie auf der Flanke der Mutter angreifen, und nicht auf der Ecke => nie wieder runde Mamis. Ist evtl. der eine oder andere extra € fällig, aber gutes Werkzeug kauft man nur einmal, ist fast wie Frau und Haus, Klavier und Saab.
  • Autor

Ja, stimmt!

 

Gute Idee, Petersaab!

 

Habe auf diese Art schon vernudelte Inbusschrauben noch rausdrehen können, statt sie auszubohren.

 

Wenn mich nicht alles täuscht, hat auch Proxxon mitlerweile so Wellenprofil-Nüsse im Programm.

 

Grüße,

 

Erik

Lösung ist: :asdf:

 

* Saab in die Garage fahren

* mit dem Original-Wagenheber (ist ja nicht so ein billiges Teil wie bei Opel/VW und Co. mitgeliefert wird, sondern hat die Rautenform!) den Radschlüssel zwischen Garagenwand und Radscharube mit Adapter eingeklemmen

* Schraube losdrehen!

* Schrauben samt Adapter in einen Umschlag und zurückschicken.

 

///To :itchy:

ich benutze den wagenheber nie. (es sei denn es ist ein notfall) habe so ein fahrbares teil, welches ich drunter fahre um die kiste hoch zu heben.

zu hause ist das einfacher :D ;)

fuer den fall haette dir dein hydraulischer superwagenheber aber nicht geholfen... so'n teil hab ich auch....

 

da half nur der scheren-WH.

 

Tomas

hatte gerade ein lustiges gespräch mit dem deutschen vertreter des herstellers der radschlösser.

 

der hat mir erklärt, ich wäre abgerutscht, weil ich zuviel kraft auf die schraube ausgeübt hätte, und das wäre dann so beabsichtigt. und wieviel ich meinen wagen tiefergelegt haette (tieferlegen ? einen 900er ? einen 900i ?) naja, und an der laenge der schraube haette er ja schon erkennen koennen, dass ich doch kein "tuner" wäre, haha!

 

natuerlich bin ich dann irgendwann abgerutscht, als der stift verbogen und das material in der schraube gewandert war.... haha!

 

sie wollen mir neue schrauben schicken. wenn jmd. interesse hat. ich schraub die nicht nochmal in meinen saab.

 

///tomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.