Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

erstmal herzliche grüße an alle,

ich bin seid zirka 4 Tagen ein glücklicher besitzer eines wunderbaren scheckheft gepflegten Saab 900s 16v bj. '92 mit einer laufleistung von 213000km (bilder folgen ;))

 

allerdings trübt eine kleinigkeit das neuerliche dauergrinsen im gesicht bei den ausfahrten und zwar folgendes: bei der ersten probefahrt war mir schon die leicht haklige schaltung aufgefallen die aber nach kurzer eingewöhnung zu verschmerzen war. jedoch springt seid gestern beim anfahren sporadisch der erste gang raus und der dritte vibriert nach dem einkuppeln und anschließenden beschleunigen. vielleicht kann mir hier jemand entwarnung vor einem getriebeschaden geben...

 

mit freundlichem gruß

...na dann zuerst mal herzlichen glückwunsch zu deinem neuzugang und willkommen hier...:rolleyes:

 

schau dir als erstes mal den silentblock an, der die schaltwelle, die aus dem getriebe kommt, mit der schaltstange, welche aus dem innenraum kommt, verbindet. der kann durchaus weich oder beschädigt sein... ein anderer grund könnte auch ein defektes motorlager sein. einfach mal haube auf und einen helfer im stand gas geben lassen, dabei den motorblock beobachten. die bewegungen desselben sollten sich in kleinen grenzen halten...

... ein anderer grund könnte auch ein defektes motorlager sein. einfach mal haube auf und einen helfer im stand gas geben lassen, dabei den motorblock beobachten. die bewegungen desselben sollten sich in kleinen grenzen halten...

 

Beim 900S mit Seriengetriebe ein relativ seltener Defekt, da vorn kein hydraulisches sondern massives Gummilager Verbaut ist.

 

Der o.g. Test sollte übrigens beim Anfahren (also unter Last) geschehen.

  • Autor
so ich hab heute den kleinen test gezüglich des motorblocks durchgeführt und er bewegt sich nicht ungewöhnlich viel. ich habe anschließend einen freund mit dem wagen zur testfahrt losgeschickt und meinte anschließend das vielleicht die kupplung hinüber ist. naja ich werde mal morgen mittag den freundlichen aufsuchen und ihn dazu befragen.
  • Autor

übrigens, ist die haklige schaltung normal? ich bin vorher einen volvo 740 bj'89 gefahren und da war sie verglichen zum saab ziemlich knackig.

mfg

ne knackige volvo-schaltung?? :P wir haben noch nen 940,.. is ja fast das gleiche wie der 740, ich find der schaltet sich so wie man kuchenteig rührt :P wenn man den 5. gang bei nem alten volvo reinlegt muss der beifahrer meisst sein bein wegnehmen ;)

 

Find die am Saab viel direkter als beim volvo!

 

//Jens

Der o.g. Test sollte übrigens beim Anfahren (also unter Last) geschehen.

 

...stimmt - das hatte ich vergessen, zu erwähnen...

 

...wirf doch aber erstmal nen blick auf den silentblock...

Moi und Willkommen bei uns!

Fotos wären schön... :rolleyes:

 

können wir ausser dem "Danke" und "Zitieren" - Button auch noch einen "Nach Getriebeölstand fragen" Button einbauen? Grufti würde es auch freuen :biggrin:

 

.. was sagt denn der Füllstand?

 

Gruß Katte

gute Idee eigentlich. . .

Willkommen! Und bitte nicht zum "freundlichen" (GM-heini), sondern zum "kompetenten" (900-Fritze).

Ich sehe du kommst aus PLZ-Bereich "2", da kann dir hier bestimmt jemand mit nem Werkstatttip in Bremen oder Hambuarch dienen!

er muss einfach nur in die hilfeliste schauem :rolleyes:

 

willkommen im forum!

 

lass diesen "stillenblock" mal tauschen und die schaltung richtig einstellen!

  • Autor

nein keine angst ich werde bestimmt keinen GM-heini aufsuchen..alleine der gedanke!:eek: es soll wohl einen saab-fritzen hier in der nähe geben (verden) der bis jetzt auch alle wartungen beim vorbesitzer durchgeführt hat und wir ihn sonst auch bei schwierigen fällen unsere anderen schweden-schätzchen anvertrauen.

hm, den öl-stand für das getriebe überprüfen? da muss ich ganz stumpf fragen wo und wie macht man das? ich bin heute bestimmt ne halbe stunde um den motorblock ,nach einem stöpsel suchend,erfolglos herumgelaufen..

übrigens ich werd dem das mal mit dem stillenblock morgen mal erzählen.

 

mfg gruß:smile:

Armer Teufel ! ...

 

hm, den öl-stand für das getriebe überprüfen? da muss ich ganz stumpf fragen wo und wie macht man das? ich bin heute bestimmt ne halbe stunde um den motorblock ,nach einem stöpsel suchend,erfolglos herumgelaufen..

...Eine Betriebsanleitung und ein Saab gehören zusammen, wie der Wind und das Meer...; da stünde nämlich sowas drin ! ;-)

 

Ansonsten bitte schau mal:

http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=67027#post67027

 

Na dann gut N8

 

Gerd B.

bevor Du jetzt noch weitere, längere oder kürzere Ausfahrten mit Deinem neuen Gefährt machst, kontrolliere lieber mal ebend schnell, wenn denn die Schraube sich lösen lässt, anonsten kontrolliere mal eben lange :rolleyes:

 

Auch ein Scheckheft muss nichts über den Getriebeölstand aussagen... hab ich selber erlebt...

  • Autor

also wenn ich das richtig erkannt habe ist die besagte schraube die die sich so formschön schräg unter/hinter dem krümmer präsentiert. werd mich gleich mal daran machen um zu sehen was die so schönes zu verbergen hat.

so, wie gesagt und getan war ich gerade eben beim saab-fritzen der sich nicht all zu sehr als saab-fritze identivzieren konnte. ok er hat als privat-wagen einen 900/II cabrio hinten in der garage stehen, dennoch wusste er nicht ganz sicher aus dem stehgreif das der 900S mit 0.45bar geladen ist und nicht 0.6 wie er vermutete, was schon eine meiner augenbrauen wandern ließ.:rolleyes:

dennoch schilderte ich ihm meine sorgen bezüglich des 1ten ganges welcher sich sporadisch weigert drin zu bleiben so wie der zickige rückwärtsgang der nur mit viel liebe eingelegt werden möchte, und der vibierende 3te gang. uund mein verdacht auf einen turbo-tod, weil mir das gewisse beginnende kribbeln im nackenhaar ab 2.500rpm seid 2tagen fehlte.

ab da hatte er jedoch beide augenbrauen hochgezogen und meinte nur das mit dem getriebe, hmm keine ahnung, da suchst du lieber ne gute freie saab-werkstatt auf. und der sache mit dem turbolader ging er gleich mit seinem manometer auf dem grund um meinen verdacht zu bestätigen. er könnte wohl für einen ersatz bei skandix sorgen ich sollte aber zuhause noch mal den großen schlauch vom luftfilter aus lösen und schauen ob sich die schaufel-räder überhaupt noch drehen.

 

mit freundlichem gruß

  • Autor
so nun beginnt das große rätselraten... ich hab gerade eben den besagten schlauch gelöst und mal mit den finger vorsichtig drangefasst und siehe da, das schaufel-rädlein drehte. also vielleicht doch kein turbo-tod aber was dann?
...vielleicht beschreibst du dein "turbo-problem" einfach mal ein wenig näher...???
  • Autor

also wie kann man das als leie genau beschreiben. also ich hab einfach das gefühl das es einfach an schub fehlt der sonst ab 2.500rpm anfängt und ab 3000rpm richtig losgeht. ok, es ist auch nur ein LPT. dennoch bin ich der meinung das es vor 2 tagen mehr zur sache ging wenn man es drauf anlegte.

wie gesagt ich habe heute den luftschlau von der luftfilter-box zum turbolader gelöst und vorsichtig an dem dann freigelegten schaufelrad gedreht welches sich einwandfrei bewegen ließ. was sich aber überhaupt nicht bewegen ließ war die gewindestange der membrandose zum wastegate.

 

mit freundlichem gruß!

was sich aber überhaupt nicht bewegen ließ war die gewindestange der membrandose zum wastegate.

 

...naja, hoffentlich nicht auch so vorsichtig angefasst, wie deine turboschaufeln...:rolleyes: ruhig mal ordentlich fest dran ziehen - von der dose weg in richtung lader - da sollte sich die wastegatestange schon bewegen lassen...mit spürbarem widerstand und auch wieder zurückfedern. sollte das nicht so sein, dann bitte auch prüfen, ob die stange überhaupt noch an der wastegategeklappe hängt. würde sich aber wohl, wenn dem nicht so wäre, einfacher bewegen lassen...wenn das keinen erfolg bringt, die dose prüfen, ob die noch dicht ist - meine war auch schon kaputt, passiert schonmal. dann noch, bei von der wastegateklappe getrennter stange, prüfen, ob die wastegateklappe überhaupt gängig ist... also erstmal ein wenig zu tun...:rolleyes:

also wie kann man das als leie genau beschreiben. also ich hab einfach das gefühl das es einfach an schub fehlt der sonst ab 2.500rpm anfängt und ab 3000rpm richtig losgeht. ok, es ist auch nur ein LPT. dennoch bin ich der meinung das es vor 2 tagen mehr zur sache ging wenn man es drauf anlegte.

wie gesagt ich habe heute den luftschlau von der luftfilter-box zum turbolader gelöst und vorsichtig an dem dann freigelegten schaufelrad gedreht welches sich einwandfrei bewegen ließ. was sich aber überhaupt nicht bewegen ließ war die gewindestange der membrandose zum wastegate.

 

mit freundlichem gruß!

 

es ist ein sosfti, richtig! heißt, wenn du ihn tritts tanke gefälligst S+, der hat keinen klopfsensor!!! also bitte vorsichtig mit diesen spielchen... investiere die euros und rüste auf APC mit LLK um (anzeige kannst dir sparen), dann hast du schub UND deine maschine wird es dir danken!

  • Autor

ok... mir ist schon klar das es kein FPT ist, ich hatte schonmal einen '89 FPT. also erwarte ich auch nicht die selbe leistung. und irgendein halligalli heizer bin ich auch nicht. bevor ich geld in ein APC-system samt LLK stecke würde ich gerne erstmal den normal zustand wieder herstellen der meiner meinung nach nicht gegeben ist.

 

mit freundlichem gruß

... bevor ich geld in ein APC-system samt LLK stecke würde ich gerne erstmal den normal zustand wieder herstellen der meiner meinung nach nicht gegeben ist.

 

Ein guter Ansatz.

 

Turbine dreht und "etwas" Schub spürst Du ja auch.

Anscheinend hat die Messaktion beim o.g. Schrauben ja nichts gebracht.

 

Also solltest Du Dir jemand suchen, der ein passendes Instrument hat oder Dir eines kaufen.

 

Das hängst Du mittels T-Stück und Verlängerungschlauch (in den Innenraum) an einen Schlauch an der Ansaugspinne (z.B. den zum Benzindruckregler) und machst eine Probefahrt:

Warmfahren, dann unter Last (z.B. 3.Gang am Berg Vollgas) den max. erreichten Wert ablesen.

 

VORHER bitte aber weiter das Getriebe- /schaltproblem untersuchen,

bevor es teuer wird...

 

Dazu findest Du sicher einiges unter SUCHE, kurzgefasst die ersten Massnahmen:

 

-Ölstand Getriebe kontrollieren ggf. korrigieren

-Kupplungskreis durchspülen und entlüften

-Kontrolle Kupplungsleitung/-schlauch zum Nehmer

-Kontrolle der Achse des Gebers am Kupplungspedal (sollte fast spielfrei sein)

 

Dann berichte wieder.

  • Autor

welches getriebe-öl verwenden?

 

1.berichterstattung

 

habe heute den stand des getriebe-öls kontrolliert und musste mit schrecken feststellen das der stand gerade mit biegen und brechen an die untere kerbe herran reichte. ich wollte ihn auch umgehend korrigieren und fand in der garage nur noch eine literflasche 10w40 liqui moly MOS2. da wollte ich doch vorher nochmal rücksprache hier halten bevor ich das graue MOS2 auf das relativ normale öl auffülle welches ich im getriebe gefunden habe oder morgen doch lieber etwas anderes besorge. und sollte ich morgen nach teilsynthetisches oder (voll-)synthetisches 10w40 ausschau halten?

 

dank im vorraus!

Auch ein Scheckheft muss nichts über den Getriebeölstand aussagen... hab ich selber erlebt...

 

ich sags ja... und der Grufti sagt es täglich 10 mal...

da wollen wir mal hoffen das es noch nicht alszuviel Schaden davongetragen hat...

schade das du nicht vor dem Kauf nachgeschau hast... na ja.. nu kann man es nicht mehr ändern...

aber.. bevor Du jetzt was fasches draufkippst empfehle ich dir unsere KnowledgeBase:

 

901: Getriebeöl wechseln ja/nein, wenn ja, wie

 

ich hab (wie einige andere hier) Castrol SMX-S drin....

 

Gruß Katte

lieber irgendwelches öl als zu wenig...

 

mache am besten den von katte angesprochenen getriebeölwechsel und fülle dann komplett mit smx-s nach :top:

Das hört sich nach der Grotte an die man vom anderen Ende der Bucht bereits wittern kann ;)))

 

Da hat doch mal wieder jemand ein Schnäppchen machen wollen und hat jetzt ein Kackfass am Hals ""HAHAHAHA

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.