Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Übersetzungen sind m.E. übrigens entbehrlich. :smile:

Ein Hamburger, ein Schweizer und ein Schwabe sitzen im Zugabteil. Der Schweizer fragt den Hamburger:

"Sands z´Züri gsi?"

Der schaut nur verständnislos. Darauf der Schweizer nochmal:

"Sands z`Züri gsi?"

 

Der Schwabe will helfen und schaltet sich ein:

"Er moint gwä."

kann das mal bitte jemand übersetzen?

 

beides ... :rolleyes:

alles 3
Der isch ja uralt:

 

Dreibt a franzeesischer Schdudent im Neggar bei Diebenge und schreid "au secours ! au secours !! " Beigt sich dr Goog iber d' Brick on brillt z'rick: "Häddsch schwemme g'lernt ond net franzeesisch !"

 

Das können wir schon lange:

 

Treibt ein französischer Student im Neckar bei Tübingen und schreit "Zu Hilfe ! zu Hilfe !!" Beugt sich der Tübiger Weingärtner über die Brücke und brüllt zurück: "Hättest besser schwimmen gelernt und nicht französisch !"

 

 

Hano, "zu Hilfe" isch doch garnet französich.

 

 

 

Ein Hamburger, ein Schweizer und ein Schwabe sitzen im Zugabteil. Der Schweizer fragt den Hamburger:

"Sands z´Züri gsi?"

Der schaut nur verständnislos. Darauf der Schweizer nochmal:

"Sands z`Züri gsi?"

 

Der Schwabe will helfen und schaltet sich ein:

"Er moint gwä."

 

Einer meiner liebsten Witze.

 

Übersetzung der wichtigsten Passagen:

Sind Sie in Zürich geseien?

Er meint gewesen.

Die Übersetzungen sind m.E. übrigens entbehrlich. :smile:

 

kann das mal bitte jemand übersetzen?

 

beides ... :rolleyes:

 

J. nun mal ran an die Übersetzung :tongue:

Liegt doch schon vor. :smile:

um wieder on Topic zu werden - in meiner Gegend hätt sich die ursprüngliche Ansprache folgendermaßen dargestellt:

Hean's se - se mochn do a eutzal wos foisch - beim viare miassns de klebln zua mochn un beim zruck wida a wengal auf - sunst wiad des nixxi mim trening.

  • Autor

Jetzt fehlt bloos noch...

 

um wieder on Topic zu werden - in meiner Gegend hätt sich die ursprüngliche Ansprache folgendermaßen dargestellt:

Hean's se - se mochn do a eutzal wos foisch - beim viare miassns de klebln zua mochn un beim zruck wida a wengal auf - sunst wiad des nixxi mim trening.

... een Sachse, der des ganze ooch noch uff sächgsch sachen dud :smile:

 

Na dann gude N8 scheene Geschend

 

Gruftii :biggrin:

Einer meiner liebsten Witze.

 

Übersetzung der wichtigsten Passagen:

Sind Sie in Zürich geseien?

Er meint gewesen.

 

danke! :biggrin:

na dann vasuach i amoi den weana:

Heast oida! wast du ned, das' ma beim rüchtign noadigwoogn de händ vuan am stegga zua mocht und hintn nochi wida zaumman gibd???

 

---zu deutsch---

Nun, dann versuche ich einmal den Wiener:

Wissen sie, dass man beim richtigen NW seine Hände vorne am Stock schliessen und hinten wieder öffnen muss

Et jaanze up kölsch...

 

Sach eens, bist Du ans nooh jood im Kopp? Watt wills do ans mit denn driss Knüppelen beim Früh? Häßt dooch joh kinne Flosse frei um et Kölsch ze haalde...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.