Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

hat da einer von euch Erfahrungen damit?

 

Wie funktioniert ein Aktivkohlefilter genau und was braucht man alles dafür?

 

Worauf muß man achten (Teile, Einbau)?

 

Gibt es Nachrüstsätze?

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

Da soll offensichtlich ein italienischer Nonkat-900 auf Kat umgebaut werden. CV oder geschlossenes Modell?

Das AF dient dem Abfangen der Dämpfe aus dem Tank. Er ist Bestandteil der Euro-2-Vorgaben. Man braucht den Filter, den Halter für den Filter, die Polyethylenleitung nach hinten, den Tankstutzen mit Anschluß, ein Übergangsstück oberhalb des Tankstutzens und ein wenig Kabel und Stecker, um des Ventil auf dem Filter anzusteuern. Das Auto muß natürlich ein Kat-EinspritzSteuergerät haben. Nachrüstsätze sind mir nicht bekannt.

Aktivkohlefilter vorne links im Kotflügel befestigen, Himmel raus, Tankstutzen raus, PE-Schlauch quer durchs Dach verlegen, Himmel einbauen, Tankstutzen mit Klappe einbauen, Schlauch anschliessen, Ventil am AKV wird entweder elektrisch oder per Vakuum angesteuert.
...Ventil am AKV wird entweder elektrisch oder per Vakuum angesteuert.

 

Wobei die Versionen zu dem jeweiligen MY passen müssen.

Italo-900er ab 1990 haben ein elektrisches Ventil.

  • Autor
Ventil am AKV wird entweder elektrisch oder per Vakuum angesteuert.

 

Hi,

gibt es zwei Varianten?

 

Was hat es mit dem Ventil denn auf sich?

 

Nimmt man ein vakuumgesteuertes, wenn man keine Steuerung zum schalten des elektrischen Ventil hat?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hi,

gibt es zwei Varianten?

 

Was hat es mit dem Ventil denn auf sich?

 

Nimmt man ein vakuumgesteuertes, wenn man keine Steuerung zum schalten des elektrischen Ventil hat?

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

Ja, es gibt die zwei genannten Varianten der Ansteuerung elektrisch oder Vakuum.

Der AKF steht über das Ventil in Verbindung mit der Ansaugbrücke, die per Unterdruck die Dämpfe aus dem Tank durch den Filter saugt.

Ich vermute jetzt mal, dass das Ventil bei anliegendem Ladedruck geschlossen wird, damit der Effekt nicht umgekehrt wird. Korrigiert mich, wenn ich mich irre...

 

Ob die Ventile untereinander austauschbar sind, weiss ich nicht, aber ich würde jetzt auch wieder vermuten, dass sich für die Vakuumvariante ein Abzweig an der Vakuumbrücke finden lässt.

 

Das ganze Zeug habe ich bei einem Dir bekannten Forumsmember erworben, falls Du Dich erinnerst.:biggrin:

Wobei die Versionen zu dem jeweiligen MY passen müssen.

Italo-900er ab 1990 haben ein elektrisches Ventil.

 

Nicht gelesen?

Bei erfolgreichem Umbau auf geregelten Kat wird auch das Ventil angesteuert.

  • Autor

Das ganze Zeug habe ich bei einem Dir bekannten Forumsmember erworben, falls Du Dich erinnerst.:biggrin:

 

Ach Du bist das. :biggrin:

 

Die letzte Frage, die sich mir noch stellt, ist die, wo die beiden Schläuche am Ansaugrohr befestigt werden müssen.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Die letzte Frage, die sich mir noch stellt, ist die, wo die beiden Schläuche am Ansaugrohr befestigt werden müssen.

 

D.h. Dein Kat-Umbau-Kabelbaum hat keinen elektr. Anschluss für den "richtigen " Filter...?

Zuerst gab's die Unterdruck-Sache, erst später die elektrische Ansteuerung.
Da aber noch nicht verraten wurde, in was für ein Auto das eingebaut werden soll...
Zuerst gab's die Unterdruck-Sache, erst später die elektrische Ansteuerung.

 

Eben, s.o.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.