31. Oktober 200717 j Mein Saab 9-3 kann nunmal nichts besser als andere Modelle von anderen Herstellern, um es vorsichtig auszudrücken! Welches Auto kann das überhaupt noch?
31. Oktober 200717 j Na, da kommen wir der Sache mit dem scheußlichen heitigen Einheitsbrei doch schon wesentlich näher!
31. Oktober 200717 j Na, da kommen wir der Sache mit dem scheußlichen heitigen Einheitsbrei doch schon wesentlich näher! Gibt ja auch (bei aktuellen PKW) Ausnahmen. Nur kann man sich die meist nicht leisten.
1. November 200717 j Ja, da stimme ich Dir zu. Aber meist sind sie dann z.B. nur noch schick, aber weder haltbar noch praktisch. Werkstattnetz und Teileversorgung tendieren gleichzeitig eher gegen null und die Preise gegen unendlich ... Eine elegante Erscheinung gleichzeitig mit sportlichem Auftreten und ordentlichen Kleinlasterqualitäten bei annehmbarer Haltbarkeit zu paaren, gelingt heute irgendwie in der Serie niemandem mehr so richtig.
1. November 200717 j Scheußlicher Einheitsbrei? http://www.sat1.de/imperia/md/images/auto/bildergalerien/bildergalerien/autogalerien/alfa_8c_02/alfa_8c_01.jpg
1. November 200717 j Schönheit ist ja noch subjektive Geschmackssache ... Aber trotzdem stirbt die Kiste völlig objektiv an Satz 2 und 4 von #29.
2. November 200717 j Ist halt Geschmackssache, aber der hier hat wenigstens nen nutzbaren Kofferraum. http://www.autozeitung.de/online/bildDB/84901_450.jpg Und kostet auch nur ein Drittel vom Alfa oben.
2. November 200717 j na, ich fahr nen saab, weil - ungeachtet der finessen oder "dem der zeit voraus sein" ich im saab die beste sitz- und blickposition hab. und weil der auf der strasse bleibt. gruß jörg/oskar-lotte
2. November 200717 j Ist halt Geschmackssache, aber der hier hat wenigstens nen nutzbaren Kofferraum.Wie jetzt? Hat der tatsächlich 'nen Schrägheck mit mitöffnender Heckklappe? Wenn ja, frage ich nur noch nach der Kofferraumgröße. Wenn nicht, ist die Kiste ohnehin erledigt. Autos wo man nicht mal eben 2 Kühlschränke oder Waschmaschinen verstauen kann, sind reine Spaßobjekte.
2. November 200717 j Wie jetzt? Hat der tatsächlich 'nen Schrägheck mit mitöffnender Heckklappe? Wahrscheinlich nicht. Und mit 400L wirst Du da leben müssen. Meiner hat ja auch nur 460L. Wenn ja, frage ich nur noch nach der Kofferraumgröße. Wenn nicht, ist die Kiste ohnehin erledigt. Autos wo man nicht mal eben 2 Kühlschränke oder Waschmaschinen verstauen kann, sind reine Spaßobjekte. Da frag ich mich, in welche PKW 2 Kühlschränke passen. Ok, kommt auf die Größe des Kühlschrankes an... ;)
2. November 200717 j Ist halt Geschmackssache, aber der hier hat wenigstens nen nutzbaren Kofferraum. http://www.autozeitung.de/online/bildDB/84901_450.jpg Und kostet auch nur ein Drittel vom Alfa oben. Geil! Aus der Perspektive hat der Wagen ein wenig stylistische Anleihen an den guten, alten R34 Skyline GTR. (oberer Kühlergrill/dessen Form und Scheinwerfer) Das waren noch Autos bzw. Motoren, mit ein wenig Tuning 600PS aus 2,6L Hubraum. Schönste Rennsporttechnik. Nicht diese TFSIXYZ Downsizing Krankheiten von heute oder die zweckentfremdeten Traktormotoren von so einem Typen namens Rudolf D.
3. November 200717 j Ah, ein Reiskocher mit Heckspoiler -ohne Worte! naja, bei manchen reiskochern aus der selben haus ist das schon angebracht.
4. November 200717 j Hauptsache Saabfahrer haben den guten Geschmack in Sachen Aussehen gepachtet. Lächerlicher gehts nicht mehr.
4. November 200717 j Hallo Gemeinde, wir befinden uns doch im Bereich "Technik allgemein", oder ??????? :confused: Diskutiert man da über Schönheit, Geschmack und dergleichen ? Je mehr hier geschrieben wird desto mehr Unfug ist dabei. Mußte ich mal loswerden, auch wenn es mir vielleicht nicht zusteht. Nix für ungut ! Gruß Stefan K.
5. November 200717 j Das nach 5 Beiträgen der Inhalt von der Überschrift abweicht ist doch normal. Zum Heckspoiler: Der gehört da. Vorallem hat er einen Nutzen, was man von den Whaletail Weichgummidingern nicht behaupten kann.
5. November 200717 j Da frag ich mich, in welche PKW 2 Kühlschränke passen. Ok, kommt auf die Größe des Kühlschrankes an... ;) Wenn ich Kühlschrank-Spediteur werden will, dann kauf ich 'nen Sprinter und keinen SAAB.
5. November 200717 j Ah, ein Reiskocher mit Heckspoiler -ohne Worte! Es langt ab Minute 5:20 oder 5:30. Da kommt die assoziale Frittentheke auch drin vor.
6. November 200717 j Wenn ich Kühlschrank-Spediteur werden will, dann kauf ich 'nen Sprinter und keinen SAAB.Ich habe bloß weder Bock, vor der Fahrt zum Baumarkt jedes mal überlegen zu müssen, ob der geplante Einkauf in's Auto paßt, noch will ich so einen unbequemen und häßlichen Kasten fahren. Außer 900 & 9000 bleibt da dann nicht viel ...
6. November 200717 j Beim 9000er kann man ja eher zweifeln, ob's passt (Heute erst wieder zwei zerlegte Stokkes reingepackt zu dem übrigen Krempel, passt!) Beim 900er kein Problem...
6. November 200717 j Back to the top! Saab hat nun mal den passenden Untersatz für das Individualisten-Hinterteil. Der Fahrbahn-Auto-Fahrer-Feedback-Gefühl ist nun einmalig. Haben in der Firma einen neuen Passat 2.0 TDI. Da hat man ständig das Gefühl - weniger vom Motor her, sondern rein von Fahrwerk und seiner Geometrie - gegen einen Widerstand zu fahren. Da schient mein 9-5er regelrecht zu schweben, von der Sitzposition ganz zu schweigen. Vielleicht haben einfach zu wenig Leute die Traute überhaupt mal eine Probefahrt zu wagen. Die meisten würden neben dem Fahrgefühl auch über die Drehmomentstärke überrascht sein. Wie oben schon jemand erwähnt hat, mag auch das Saab-Marketing nicht so optimal zu sein. Da müssten viel mehr öffentliche Auftritte sein. Wie dem auch sei, ich fühle mich in meinem Saab sau wohl und möchte kein anderes Auto haben. Er passt einfach. Thats it. Peter
8. November 200717 j Guten Tag! Ich bin neu in diesem Forum. Zu der Auflistung im ersten Post muss ich leider etwas korrigieren... 1959 wurden erstmals serienmäßig Sicherheitsgurte in ein Auto verbaut. Dies geschah bei Saab. Stimmt nicht ganz, 1959 rüstete Volvo die Modelle PV 544 und P 121 serienmäßig mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt aus, einer Erfindung von Nils Bohlin, einem Volvo Sicherheitsingenieur. Im selben Jahr baute auch Saab in der Modellreihe 92 serienmäßig Gurte ein. Erstmals wurden diese jedoch im Volvo PV544 und P121 verbaut. 1969 sind 4 Scheibenbremsen garantierter Standard bei Saab. Das erste Serienfahrzeug mit zwei Scheibenbremsen war 1955 der Citroen DS. Auch das erste Serienfahrzeug mit vier Scheibenbremsen war kein Saab, sondern die S-Klasse in der Baureihe W108 im Jahr 1965. 1973 wurde der Flankenschutz aus Spezialstahl erfunden, diese lebenswichtige Türverstärkung gegen Seitenaufprall. Von Saab. Der erste Seitenaufprallschutz in der Automobilbranche kommt von Saab, allerdings nicht erst 1973, sondern bereits im Ur-Saab (Saab 92) im Jahr 1950. 1987 Gurtstrammer, diesen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit gibt es, wie immer bei Saab serienmäßig. Erstmalig wurden Gurtstraffer für Fahrer und Beifahrer in der S-Klasse Baureihe W126 zusammen mit Fahrer-Airbag ab Juli 1981 verbaut. Freundliche Grüße Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.