Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

MY 95? LMM?

 

Ist das kein Trionic Fahrzeug?

 

Ich habe nur die Codes für die Trionic.

 

Trionic flash codes

 

flashes component correspondingisat codes

2 Manifold absolute pressure sensor p0105, p0106, p0107, p0108

3 Intake air temp sensor p0110, p0112, p0113

4 coolant temp sensor p0115, p0117, p0118

5 throttle position sensor p0120, p0121, p0122, p0123

6 oxygen sensor p0130

7 Air fuel mixture p0170, p0171, p0172

8 Evap valve (ELCD) p0443, p1443, p1444, p1445

 

Danke an Balze dafür. Steht so im Saabnet auch irgendwo.

 

Gruß

Stephan

  • Autor
MY 95? LMM?

...

3 Intake air temp sensor p0110, p0112, p0113

Sorry! Bin wohl 900-geschädigt. Ist natürlich der IAT-Sensor.

 

Besten Dank an Dich und Balze !!!

  • Autor
6 oxygen sensor p0130
Nachtrag: Es scheinen nicht alle Werte angegeben zu sein. Sicher sagen kann ich es für p0135 (Lambda-Heizkreis), wobei auch 6* CE kommt. Aber mehr als eine 'Richtung' kann CE ja ohnehin nicht angeben.

 

Und btw scheint das CE am AERO von einem Kontaktproblem am Stecker vom Trionic-Steuerteil hergerührt haben. In den letzen beiden Tagen kam CE nach Löschun sofort beim nächsten Starten. Nach 'Flutung' des Steckers mit Kontaktspray konnte ich den Fehler nicht mehr provozieren.

Ja, das ist gut möglich.

Alle Fehler sind da nicht zu den CE Codes zugeordnet.

 

Ich habe eine Liste mit so ziemlich allen Pxxxx Codes in einer Software auf dem Rechner. Daher wollte ich mir ansich auch mal ein OBD-2 Interface löten.

Führt natürlich wesentlich schneller zum Fehler/Lösung als die "vage" CE-Leuchte.

 

Gruß

Stephan

  • Autor
Daher wollte ich mir ansich auch mal ein OBD-2 Interface löten.
Gibt es fix&fertig für um die 50 Euronen incl. Handbuch mit 'Übersetzungstabbelle'. Dieses Primitiv-Teil läuft bei mir bisher auch an 'komischen' Autos sicherer als diese teuren OBD-Superteile und für den gelegendlichen Gebrauch ist der Zeitbedarf für den 'Übersetzungsblick' in's Büchliein zu verschmerzen.

Ja, es gibt diese Sachen schon recht günstig zu kaufen.

 

Aber ich erhoffe mir, daß mein MY98 OBD-2 ziemlich komplett unterstützt bzw. ich das "nachrüsten" kann. Zur Not auch mit 2. Sonde.

 

Dann wollte ich mal sehen wieviel Daten am OBD-2 im Saab anliegen und ob es für rudimentäres Datalogging reicht. Klar, die Refresh Frequenz ist zu gering, um es wirklich für Datalogging oder Tuning zu benutzen.

Aber zum Abklären einiger Daten bzw. "Schnappschüsse" reicht es vll.

 

Und in Zukunft könnte man vll. den CAN-Bus in der Trionic anzapfen. *träum*

Ist zwar ein sehr frühes Protokoll in der T5, aber damit könnte man natürlich schon so einiges anfangen!

 

Grüße,

Stephan

  • Autor
Dann wollte ich mal sehen wieviel Daten am OBD-2 im Saab anliegen und ob es für rudimentäres Datalogging reicht. ... Aber zum Abklären einiger Daten bzw. "Schnappschüsse" reicht es vll.

...

Und in Zukunft könnte man vll. den CAN-Bus in der Trionic anzapfen.

Ja, ein paar Live-Daten kommen schon (WENN mal wieder ein Protokoll gefunden wird). U.a. Wasser- und Ansuglufttemperatur, Drehzahl und Geschwindigkeit, Druck Ansaugluft, ... - und noch irgendwie so zwei oder drei Werte.

CAN wäre wirklich interessant. Meine bessere OBD-Kiste kann das auch durchreichen. Bin aber leider noch null dazu gekommen, mir dazu mal auf 'm alten Lappi was einzurichten.

 

Thema Tech2:

Was ist das eigentlich genau? Ein Gerät? Über welches Protokoll arbeitet das Teil? Läßt sich das evtl. nicht evtl. softwaremäßig emulieren, wenn man ein CAN-fähiges Intervace verwendet?

Als hardware ist der Tech 2 sicher nichts besonderes, aber dessen Funktionen sind ein gut gehuetetes Geheimnis... :frown:

Das Problem ist eher, daß Tommi und die anderen Jungs nicht dauerhaft ein Tech-2 zur Hand haben.

Wenn das so wäre, dann wäre das Projekt sicher schon weiter.

 

Da sind zur Zeit eine ganze Menge Projekte am laufen.

T5 ECU selbst flashen ist schon möglich (nur noch nicht über CAN), für die T7 gibt es CAN und OBD-2 Flasher.

 

Dauert nicht mehr lange bis zur eigengemachten Stage Software :cool:

  • Autor
Das Problem ist eher, daß Tommi und die anderen Jungs nicht dauerhaft ein Tech-2 zur Hand haben.

Wenn das so wäre, dann wäre das Projekt sicher schon weiter.

Hmmm ...

Was sagt denn ralftorsten zu dem Problem?

  • 1 Jahr später...
  • Autor
Ich habe eine Liste mit so ziemlich allen Pxxxx Codes in einer Software auf dem Rechner.
Was müßte man tun, damit man dies Liste einsehen darf? :rolleyes:

Ja man kann das Tech2 schon über Software emulieren, blöd ist das bis jetzt nur sehr wenige Funktionen bekannt sind. Man kommt da leider nicht so ohne weiteres in alle Steuergeräte

Siehe http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/saabopentech/saabopentech.html

Hat schon mal jemand probiert, ob das auch für (jüngere) 9k was taugt?
Was müßte man tun, damit man dies Liste einsehen darf? :rolleyes:

 

Das ist keine Liste im eigentlich Sinne, sondern eine Werkstatt Software.

Solange ich nicht jeden einzelnen Fehlercode daraus per Hand kopieren muss, werde ich versuchen das zusammenzustellen.

 

VG,

Stephan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.