Zum Inhalt springen

Hilfe bei der EILT! Kaufentscheidung - Aller guten Dinge sind...

Empfohlene Antworten

Moin und sorry, das ich den Thread kurz hijacke - ist der 900 I nach Eurer Erfahrung eigentlich voll alltagstauglich? Und wenn ja - kann man so einen Wagen auch einigermaßen preisbewußt unterhalten ohne "Schrauber" zu sein ?

 

Falls die Rückfrage kommt - es sollte schon eines der letzten Modelle sein, mit Euro 2 und auf jeden Fall ein Turbo. Wie sieht es bei so einem alten Fahrzeug mit der Klimaanlage aus ?

 

Besten Gruß,

 

Jiro

  • Antworten 67
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Moin und sorry, das ich den Thread kurz hijacke - ist der 900 I nach Eurer Erfahrung eigentlich voll alltagstauglich? Und wenn ja - kann man so einen Wagen auch einigermaßen preisbewußt unterhalten ohne "Schrauber" zu sein ?

 

Falls die Rückfrage kommt - es sollte schon eines der letzten Modelle sein, mit Euro 2 und auf jeden Fall ein Turbo. Wie sieht es bei so einem alten Fahrzeug mit der Klimaanlage aus ?

 

Besten Gruß,

 

Jiro

 

Um die Frage zu beantworten, klickst Du Dich am Besten mal durch die Threads mit den Preisbewertungen.

 

Die 900er haben entweder gar keinen Kat oder Euro 1, die 16 Ventiler lassen sich aber üblicherweise auf Euro 2 umrüsten.

 

Die Klimaanlagen kann man, wenn sie im funktionierenden und dichten Zustand sind, immer wieder neu befüllen.

 

Das FCKW haltige R12 gibt es zwar nicht mehr, dafür aber sog. Ersatzstoffe (R409A, R413A). Wer das Geld investieren will, kann auch auf R134A umrüsten lassen. Der Trockner sollte bei jedem Befüllen getauscht werden. Siehe dazu auch den Beitrag in der Knowledge Base.

 

Natürlich gibt es, insbesondere bei den Cabrios, viele Fahrzeuge mit defekter Klimaanlage. Die Instandsetzung ist bei eigenem mangelndem Know-How in einer Werkstatt ein relativ teueres Unterfangen.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Moin und sorry, das ich den Thread kurz hijacke - ist der 900 I nach Eurer Erfahrung eigentlich voll alltagstauglich?....

 

AlltagsTAUGLICHER als so mancher "neue" Wagen im Hinblick auf Verbrauch, Gewicht, Zuladung und Fahrdynamik, wobei neben der Leistung auch das Fahrwerk gemeint ist.

 

Nicht zu vergessen ist die uneingeschränkte WINTERtauglichkeit, obwohl es schade ist, einen Klassiker dem Salzbeschuss auszusetzen, aber gut konserviert übersthet ein 900er auch dies.

"@MD: Bei der K-Jet am 8V ist die Lambdaregelung vielleicht schon eine eher lieblos nachträglich angestrickte Lösung - aber so einen Satz zusammenhangslos hinzuklatschen ist nicht sehr seriös."

 

Welchen Satz jetzt? Ich hab eben einige Male hier von Problemen mit der Lambdaregelung gelesen, da kommt leicht der Eindruck auf, dass man diese Fehlerquelle lieber von vornherein ausschließt.

  • Autor

Nach einigen Tagen arbeitsbedingter Abstinenz ein kurzer Sachstandsbericht: habe jedenfalls für den Winter einen feinen fahrbaren Untersatz bekommen: Die Saab-Bande halten gut, so dass ich nun den Zweitwagen eines Saabfreundes chauffieren darf - vielleicht mit der Option auf MEHR! - mal sehen was sich machen läßt...

 

facts:

 

Saab 900 (ach ne...) Softturbo 6/92, 150 TKm; nachtblau (?), seit heute Minilite (Silver-Spoke) mit neuen Winterreifen; leider kein Leder (wer hat noch eine gute Lederausstattung mit neuer Schiene im Raum Berlin oder auch Umgebung von Heilbronn rumzuliegen? Werd ich mal in der Suche posten...) KEIN Schiebedach (vermisse es schon jetzt - und es regnet...) - dafür aber nahezu neue Klimaanlage, sehr guter Zustand - einzig eine unerklärliche und aus meiner Sicht auch nicht typische Roststelle am hinteren Knick der Seitenscheibe - und da ist der Lack richtig aufgeblüht...;

 

- also aus meiner Sicht klingt das ganz gut (und fährt sich wie neu) und hilft mir über die Tatsache hinweg, dass ich meinen heiß und innigst geliebten und 12 Jahre auf 200.000 nahezu unfall- und abgesehen von GEtriebe, und Servolenkung im Wesentlichen problemfreien treue 8V-i (den Grund für meinen Nickname - aber egal) am Dienstag abgemeldet habe. Das Tippen dieser Worte allein tut weh - ich weiß nicht, ob es jemand nachvollziehen kann...

 

Also besten Dank für all Euren überwältigenden Support - es ist keiner der drei eingangs genannten Kandidaten geworden - und dennoch mit Hilfe der Community ein gutes Ende.

 

Bis demnächst im Forum

 

Andreas

alias MrSaabi

 

PS: Herzlichen Dank noch mal für das nette Angebot von engländer aus Saarbrücken!

Was das heisst den geliebten 900 abzumelden weiss ich drum hab ich ihn wieder angemeldet.
Saab 900 (ach ne...) Softturbo 6/92, 150 TKm; nachtblau (?), seit heute Minilite (Silver-Spoke) mit neuen Winterreifen; leider kein Leder (wer hat noch eine gute Lederausstattung mit neuer Schiene im Raum Berlin oder auch Umgebung von Heilbronn rumzuliegen? Werd ich mal in der Suche posten...) Schiebedach - dafür aber nahezu neue Klimaanlage, sehr guter Zustand

 

hömmm?? das soll ein Wintertöfftöff sein? na viel Spaß jedenfalls!

den 8V kannst du dann ja gemütlich reparieren, wenn das alle Problemchen sein sollen dann ist das ja über Winter locker zu beheben.

  • Autor

@superaero: Danke für's implizite Mitgefühl. Darüber hab ich natürlich sehr intensiv nachgedacht. Und auch Metalldetektor weist ja in die Richtung. ABER: Wer wie ich in Berlins Zentrum wohnt, hat bald ohne Kat nichts mehr zu lachen. Und das ist schon eine arge Motivationsbremse - ein wunderschöner platinblauer Zweitwagen 5 km von der Wohnung entfernt??? Da könnte ich schon mal kaum ruhig schlafen. Abgesehen davon hab ich - obwohl handwerklich nicht unbeleckt - keine Schweißerfahrung und bin daher mit meinen partiell verrotteten Achswellentunneln auf kostenintensive Hilfe angewiesen. 800€ wurden aufgerufen... Dazu noch ein Kaltstartproblem im Winter, dass bereits vor einem Jahr hier im Forum ("8V -Startprobleme " oder so) lang und breit diskutiert aber von meinen beiden Lokalschraubern nie behoben werden konnte - Mysterien, Mysterien... Das ganze in Verbindung mit einem aktuell nicht übermäßigen Finanzpolster läßt mich nicht sehr für meinen treuen Kameraden hoffen. Außerdem gibt es ja auch noch die Begehrlichkeiten der anderen Saabiasti - frei nach dem Motto: sag mal - Du weißt doch noch, wie wir vor 5 Jahren gemeinsam nach HH gefahren sind und Dein defektes Getriebe vollständig überholt haben - das brauchst Du doch jetzt nicht mehr?! Oder die wundervolle Lederausstattung? Oder die Sport-Dämpfer? Oder den fast neuen Kühler, der ja für den Turbo nicht passt (?) ?! Oder die schicken Felgensätze für den alten Lochkreis...

Also kurz: er wird wohl sein Leben für die anderen geben müssen - es sei denn, es gibt jemanden vom Dorfe, den das Hauptproblem mit den Umweltplaketten nicht tangiert - einfach melden, noch ist er ganz! Nach meiner Erfahrung ist das Interesse an klassischen Autos allerdings in Berlins Umgebung (Brandenburg) erschreckend gering. Da brauchts eher langweilige Vernunftkarren wie einen Toyota Avensis oder Krawallkisten vom breiten und tiefen Schlage der BMW/GTI/GSI-böser Blick-Fraktion...

 

Ich werd noch mal drüber schlafen

 

Bis dann

 

Andreas

  • Autor
@Metalldetektor: Ein wirklich nettes Wintertöfftöff - würde für mich aber nicht nur das sein... abgesehen davon wird der Innenraum noch nicht warm, womit die Wintertauglichkeit recht eingeschränkt ist. Das Problem scheint auch verbunden zu sein mit der nicht perfekten Motortemperatur - bleibt immer bei 4Uhr oder gar knapp darunter - das ist doch nicht normal?! Nun gut - Forum hilft: Selbstdiagnose Thermostat im Kühlkreislauf. ABER: behebt das auch mein Innenraum-Verkühlungsproblem? (nur lauwarme Luft, obwohl doch eigentlich auch in 4Uhr-Stellung schon ausreichend Wärme für einen Innenraum-Fön dasein sollte?! Beim 8V jedenfalls...)
Dann kontrolliere mal den Bypass in den Heizungsleitungen zum Heizungsventil.Ist ein schwarzes Plastikgekröse mit vier Abgängen, darin befindet sich normalerweise eine Feder mit einer Plastikkugel, eine Art Durchflussbegrenzer.In allen Fällen, bei denen ich das Teil mal zerlegt habe, war die Kugel weg, dann gibt es einen Heizungskurzschluss und da heizt trotz vernünftiger Motorthermik fast nix mehr.Ist nicht teuer.Man kann alternativ die Schläuche der Modelle ohne Bypassventil einbauen, je nach Gusto, aber mit dem Teil lässt sich die Heizung besser dosieren.

Was das Abschiednehmen anbelangt: Kann ich sehr, sehr gut nachvollziehen. So ging es mir mit meinem treuen weißen 9000er, der deswegen immer noch in der Signatur steht (gut, habe auch noch den Brief, und noch ist er nicht beim Verwerter, aber die Schlachtung hat begonnen...). Und den hatte ich nur knapp sechs Jahre...

 

Genug geheult! Wir richten den Blick nach vorn.

Dann kontrolliere mal den Bypass in den Heizungsleitungen zum Heizungsventil.Ist ein schwarzes Plastikgekröse mit vier Abgängen, darin befindet sich normalerweise eine Feder mit einer Plastikkugel, eine Art Durchflussbegrenzer.In allen Fällen, bei denen ich das Teil mal zerlegt habe, war die Kugel weg, dann gibt es einen Heizungskurzschluss und da heizt trotz vernünftiger Motorthermik fast nix mehr.Ist nicht teuer.Man kann alternativ die Schläuche der Modelle ohne Bypassventil einbauen, je nach Gusto, aber mit dem Teil lässt sich die Heizung besser dosieren.

 

Meinst Du das Expansionsventil, dass etwa auf Höhe der Ansaugbrücke liegt?

 

Wenn ja, kostet es immerhin 50 Euronen.

...(...) kostet es immerhin 50 Euronen.

 

...Ich nehme alle Vermutungen zurück, die ich anderen Ortes geschrieben habe... :adore: :adore:

Der Doc hat natürlich recht, aber ich würde trotzdem mit dem Thermostaten als ersten Verdächtigen bei kaltem Motor und Innenraum anfangen.
Was sind 50€ gegen kalte Füsse?Was sind überhaupt 50€?
Beim Saab nix. Gell ?
Beim Saab nix. Gell ?

 

Na ja, immerhin kommst Du damit ca. 350 km weit.

  • Autor

Danke an alle - für technischen und mentalen Beistand.

Habe heute den Thermostaten zum Kühlkreislauf gewechselt und - siehe da - alles bestens! Wundervoll warm und bei Bedarf auch wieder kalt (letzteres ist ein unschätzbarer Vorteil im Sommer und Luxus angesichts der Tatsache, dass ich bei meinem 8V nie die Heizung voll ausstellen konnte...Fenster und/oder Schiebedach auf und durch ;-) )

 

Gruß aus dem vom Schnee berührten Berlin

 

Andreas

 

PS: bei der Gelegenheit habe ich mir einiges genauer angeschaut - neue Kerzen sind drin, Frostschutz usw. ok. Der Winter kann kommen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.