Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kurz zu meinem Problem: Die Tankanzeige funktioniert anfangs (nachdem ich vollgetankt habe) gut und zeigt den Tankinhalt richtig an. Erst so ca. ab Anzeigestand 35l klappt das nicht mehr so gut. Meistens bleibt die Nadel bei 35l stehen, dann faellt sie wieder ab und zeigt manchmal relativ zuverlaessig bis zum Beginn der Reserve an. Kann aber passieren, dass sie zwischendurch auch wieder bis auf 35l steigt. Spaetestens ab Beginn der Reserve (dann leuchtet auch die Warnlampe zuverlaessig) steigt die Nadel aber auf "VOLL" und bleibt dort. Wenn ich dann tanke, bringe ich so um die 50 Liter in den Tank. Laut Betriebsanleitung fasst der Tank 65 oder 68 Liter (hab ich jetzt nicht im Kopf). Da ist es doch zu frueh, wenn die Anzeige nach 50 verbrauchten Litern in die Reserve geht, oder?

Natuerlich kann ich damit leben, weil ich bisher immer bei Aufleuchten der Warnlampe vollgetankt habe. So war ich auf der sicheren Seite. Aber wenn sich das Problem leicht beheben lassen wuerde, waere es mir klarerweise noch lieber.

Habt ihr eine Idee, wie ich das machen koennte?

Entweder Du hast

einen deformierten Tank (eher unwahrscheinlich da aus Kunststoff) oder

der Schwimmer klemmt oder

es gibt ein elektrisches Problem.

  • Autor

Ich denke mal...

 

...dass ich es dann so lassen sollte, weil das beides nicht nach einem einfach zu behebendem Problem klingt.....

1. Reiniger in den Tank hilft oft. 2.Das Aufleuchten der R-Leuchte kann mit dem Tester beim Saabhändler eingestellt werden.
  • Autor

Reiniger...

 

...hast Du da irgendeine Empfehlung fuer mich, welchen Reiniger ich verwenden kann/soll?

  • Autor
Das hole ich mir heute gleich mal. Wenn es nicht hilft, so schadet es zumindest nicht.

Hallo Saaboesterreich,

könnte sein, daß die Schleifbahn am Schwimmer einen Defekt hat, oder auch nur verschmutzt ist. Um das zu prüfen mußt Du aber die Benzinpumpe ausbauen. Wie das geht steht hier gerade irgendwo in einem aktuellen Beitrag.

Schwimmer, Schleifer und Benzinpumpe sind in einer Einheit zusammengefaßt. Wenn Du sie ausgebaut hast siehst Du schon alles Weitere.

 

Vizilo

  • Autor
Beitrag schon gefunden - Danke! Mal sehen, ob ich das hinkriege...warte vorher auf trockenes Wetter, da ich auf der Strasse schrauben muss.
Wegen so was würde ich die Pumpe nicht ausbauen. Du brauchst 4 neue selbstquellende O-Ringe an den Benzinleitungen, hast die Gefahr, das Dir Kunststoff an der Steckverbindung bricht, Du brauchst das Spezialwerkzeug um die große Mutter aufdrehen zu können und meistens auch den großen Dichtring neu, und manchmal wird es trotzdem nicht im ersten Anlauf dicht. Und das nur wegen der Anzeige, die nicht einmal richtig defekt ist...ich rate ab.
  • Autor
Danke, so eine Einschaetzung bezueglich Aufwand/Nutzen hilft mir da gewaltig weiter!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.