Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit einigen Tagen sehe ich gehäuft, dass neue Mercedes-Modelle aller Baureihen über eine Art Kurvenlicht verfügen.

 

Es sieht aus, als seien es die normalen Nebelscheinwerfer ganz unten in der Front, die bei eingeschaltetem Licht und Einschalten des Blinkers dann jeweils einseitig mit aktiviert werden.

Ist der Abbiegevorgang dann abgeschlossen, gehen diese gedimmt wieder aus.

 

Das sieht einerseits nett aus und hat sicherlich auch einen großen praktischen Nutzen!

 

Nun die Frage an Euch: Sind es wirklich die "normalen" Nebelscheinwerfer, die hier genutzt werden? Wenn ja, müsste es doch eigentlich ein elektronisches Gimmick geben, um diese Funktin bei unseren SAABs nachzurüsten, oder?!?!!?

 

NBach meiner bisherigen Info ist das ein Patent von Morzpedes und darf zur Zeit mit Sondergenehmigung in Deutschland genutzt werden.

 

Gibt's weitere Infos?

Nach meiner bisherigen Info ist das ein Patent von Morzpedes und darf zur Zeit mit Sondergenehmigung in Deutschland genutzt werden.

 

eigentlich alter Hut, hatte Citröen schon in der göttlichen DS :rolleyes:

 

PS.: war grad die Woche bei den Ludolfs im TV, hatten die DS gegen aktuellen Citröen getestet...

beim MB kannst du das im computer aktivieren, sind die normalen nebelleuchten, die werden im übrigen auch als einstiegsbeleuchtung bei ZV-öffnen aktiviert (genauso wie die stand-und-rückleuchten)

 

da soll mir noch mal ein tüv-mensch wegen kurven-und-seitenrückfahrlicht beim 901 daherkommen!

Yepp.

 

Aber mir gefällt die alte mechanische Lösung für die Kurvenausleuchtung aus Frankreich immernoch besser.

Einfach, preisgünstig, relativ störungsunabhängig - mit genau dem gleichen Ergebnis - also somit irgendwie in sich schlüssig.

Vor allem ohne Steuergeräte-Firlefanz, Sensoren-Gefranse und Stellmotoren-Halligalli-Bimbambum...

  • Autor
Yepp.

 

Aber mir gefällt die alte mechanische Lösung für die Kurvenausleuchtung aus Frankreich immernoch besser.

Einfach, preisgünstig, relativ störungsunabhängig - mit genau dem gleichen Ergebnis - also somit irgendwie in sich schlüssig.

Vor allem ohne Steuergeräte-Firlefanz, Sensoren-Gefranse und Stellmotoren-Halligalli-Bimbambum...

 

Genau! Zurück zu den einfachen, mechanischen Lösungen:

 

- Kurvenlicht über Kettenantrieb abhängig vom Lenkeinschlag

- Scheibenwischerantrieb über die Tachowelle (Geschwindigkeitsabhängig!)

- Scheibenwaschanlage mit Druck aus dem Reserverad (statt Elektropumpe)

- Starten über Seilzug (statt Magnetschalter)

 

:biggrin:

Es sieht aus, als seien es die normalen Nebelscheinwerfer ganz unten in der Front, die bei eingeschaltetem Licht und Einschalten des Blinkers dann jeweils einseitig mit aktiviert werden.

Ist der Abbiegevorgang dann abgeschlossen, gehen diese gedimmt wieder aus.

 

Oh Mann!! Und ich Depp frage mich allen Ernstes, warum ich in der letzten Zeit immer so viele Mercedes Bonz sehe, bei denen immer eine Nebel-Leuchte defekt ist.....

 

Das ist das Kurvenlicht?!!??

 

Mann, Mann, Mann.....

 

Ich werde halt alt.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

  • Autor
Oh Mann!! Und ich Depp frage mich allen Ernstes, warum ich in der letzten Zeit immer so viele Mercedes Bonz sehe, bei denen immer eine Nebel-Leuchte defekt ist.....

 

Das ist das Kurvenlicht?!!??

 

Mann, Mann, Mann.....

 

Ich werde halt alt.

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

 

Hihihihi.... ging mir aber erst auch so!

Jup :rolleyes: - ging mir auch so...

Hi,

 

ich hatte sowas mal als "Addon" bei ebay gefunden: (Klick) Irgendwo weiter unten im Text steht aber leider "Dieser Artikel ist im Bereich der StVzO nicht zulässig" Wieso dann aber beim Stern? Grundsätzlich finde ich so was eine gute Sache.

  • Autor
Hi,

 

ich hatte sowas mal als "Addon" bei ebay gefunden: (Klick) Irgendwo weiter unten im Text steht aber leider "Dieser Artikel ist im Bereich der StVzO nicht zulässig" Wieso dann aber beim Stern? Grundsätzlich finde ich so was eine gute Sache.

 

Ich bin gerade dabei, der Sache mal nachzugehen. Bisher sieht es so aus, als habe Mercedes da eine Ausnahmegenehmigung, die einen solchen Einsatz ermöglicht.

Dienstag erfahre ich wohl mehr.......

Das ist das Kurvenlicht?!!??

 

Das ist das Abbiegelicht, welches sich nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 40 km/h und einem bestimmten Lenkwinkel zuschaltet. Das Kurvenlicht ist im mitlenkenden Hauptscheinwerfer integriert und folgt jeder Lenkbewegung.

Die Abbiegelichtfunktion im Nebelscheinwerfer ist recht dürftig. Ich kenne es aus der E-Klasse eines Freundes. Da gibt es weitaus bessere Lösungen, z.B. bei einer bestimmten GM-Marke. :biggrin: Da ist eine separate Lampe für´s Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer integriert und wirft einen breiten Lichtkegel zur Seite. Feine Sache.

 

Stefan

Das ist das Abbiegelicht, welches sich nur bei Geschwindigkeiten bis ca. 40 km/h und einem bestimmten Lenkwinkel zuschaltet. Das Kurvenlicht ist im mitlenkenden Hauptscheinwerfer integriert und folgt jeder Lenkbewegung.

Die Abbiegelichtfunktion im Nebelscheinwerfer ist recht dürftig. Ich kenne es aus der E-Klasse eines Freundes. Da gibt es weitaus bessere Lösungen, z.B. bei einer bestimmten GM-Marke. :biggrin: Da ist eine separate Lampe für´s Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer integriert und wirft einen breiten Lichtkegel zur Seite. Feine Sache.

 

Stefan

 

Aso, na denn...

 

Ich finde trotzdem, dass das bekloppt aussieht :biggrin:

 

Gruß

 

Andreas_HH

  • 4 Wochen später...
Aso, na denn...

 

Ich finde trotzdem, dass das bekloppt aussieht :biggrin:

 

Gruß

 

Andreas_HH

 

So, jetzt hatte ich gestern Abend die Ehre, in so einer E-Klasse mit Abbiegelicht mitfahren zu dürfen :cool:

 

Also beim Abbiegen sieht man effektiv: NICHTS

 

Es ist für meine Empfindung einen winzigen Tick heller, als wenn ich bei meinem ollen 900/II die Nebellatüchten zusätzlich einschalte; aber eben nur in eine Richtung.

 

Es wird halt die Bodenfläche links oder rechts vom Fahrzeug etwas mehr ausgeleuchtet, aber wenn da ein Fußgänger läuft oder ein Fahrradfahrer käme, ist das total witzlos.

 

Dafür müsste der Scheinwerfer wesentlich höher und weiter strahlen und das käme ja einem Suchscheinwerfer gleich.

 

Ergo: Ich hake das mal als technisches Kinkerlitzchen ab, welches ich persönlich nie vermissen würde.

 

Wohingegen ein Kurvenlicht richtig Sinn macht, dort ist der Lichtkegel eben genau in der Position, wo man wirklich mehr Licht braucht und dann auch in der richtigen Höhe und Weite.

 

DAS ist ein Sicherheitsgewinn.

 

Viele Grüße und schönen Advent.

 

Andreas_HH

Das hat sogar schon die US-Ausführung vom 900er gehabt.

Hallo zusammen!

 

@ Andreas_HH

 

Oh Mann!! Und ich Depp frage mich allen Ernstes, warum ich in der letzten Zeit immer so viele Mercedes Bonz sehe, bei denen immer eine Nebel-Leuchte defekt ist.....

 

Das ist das Kurvenlicht?!!??

 

Mann, Mann, Mann.....

 

Ich werde halt alt.

 

Und genau aus diesem Grund finde das einfach nur PEINLICH, was Mercedes da entwickelt hat. Eine billige, absolut überflüssige Funktion, die nichts bringt. Das können andere besser.

 

Frage mich schon die ganze Zeit, warum Mercedes das nicht vernünftig und mit etwas mehr technischem Aufwand gelöst hat... :confused: :confused: :confused:

 

Ich würd mir blöd vorkommen wenn mich jeder zweit darauf hinweist, das man 1.) nicht mit Nebelscheinwerfern fahren darf und 2.) eine meiner Leuchten defekt ist :tongue:

 

@ Ziehmy!

 

Die Idee an sich ist sicher gut, aber bau dir bitte nicht die 0815-Lösung von Mercedes in deinen Saab.

beim aktuellen 5er haben die das im normalen scheinwerfer realisiert ... ich finde beides, auch das von den mercern, gut!

Die MB-Ausführung ist absoluter Murks. Das ist ein Nebelscheinwerfer und nichts anderes. Der Leuchtet geradeaus und nur relativ weit unten, und nicht wie nötig in die jeweilige Fahrtrichtung. Vorteil dieses "Sicherheitsfeatures" gleich null! Bin schon mit meinem Kollegen in der neuen C-Klasse mitgefahren, der das aktiviert hat. So einen Blödsinn hab ich selten erlebt......

 

Ein abbiegelicht sollte in die Richtung leuchten,wo man hinfährt und nicht einfach geradeaus. So ist's nur ein schnöder Nebelscheinwerfer, der einsam vor sich hin leuchtet, wenn abgebogen wird und dann wieder ausgehen darf. Toll..........german high-end engineering.

Die MB-Ausführung ist absoluter Murks. Das ist ein Nebelscheinwerfer und nichts anderes. Der Leuchtet geradeaus und nur relativ weit unten, und nicht wie nötig in die jeweilige Fahrtrichtung. Vorteil dieses "Sicherheitsfeatures" gleich null! Bin schon mit meinem Kollegen in der neuen C-Klasse mitgefahren, der das aktiviert hat. So einen Blödsinn hab ich selten erlebt......

 

Ein abbiegelicht sollte in die Richtung leuchten,wo man hinfährt und nicht einfach geradeaus. So ist's nur ein schnöder Nebelscheinwerfer, der einsam vor sich hin leuchtet, wenn abgebogen wird und dann wieder ausgehen darf. Toll..........german high-end engineering.

 

Sehe ich genauso. Und dieser Pipifax wird in allen Mercedesmodellen außer der S-Klasse verbaut. Peinlich für einen Hersteller mit hohem technischen Anspruch.

Bei der Bestellung meines Vectra war mir als häufiger Nachtfahrer gute Lichttechnik wichtig und da wird man auch bei Opel bestens bedient. Das AFL-Licht ist spitze. Bi-Xenon mit Kurven-, Autobahn- und Abbiegelicht. Das Abbiegelicht (separater Reflektor im Hauptscheinwerfer) schaltet sich bis/unter 40km/h ab einem bestimmten Lenkwinkel oder beim Setzen des Blinkers zu. Der seitliche Lichtkegel ist breit und weitreichend. Tolle Sache.

 

Stefan

Hallo,

mein dad hat nen CLK und da ist es genauso, nur:

Es ist ein extra Scheinwerfer. Der kann auch im NSW integriert sein, aber es ist definitiv ein extra Birnchen, wenn ich es mal so nennen darf.

Es heiß auch Abbiegelicht, und nicht Kurvenlicht.

Weil ein Kurvenlicht geht stufenlos mit der Lenkradbewegung mit. Und das ist eine feine Sache beim neuen 9-3 er und ich freu mich das ichs hab.

Naja um genau zu sein. Es heisst Statisches Kurvenlicht... Und das andere Adaptives.... *Protz*-- :-)

 

Ist eine Extralampe... Und sinnlos... Denke mal die hatten keine Zeit mehr ne ordentliche Lösung zu verbauen... und haben das esrt mal so gemacht um was zu haben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.