Veröffentlicht März 21, 200322 j Moin zusammen, ich will bei meinem 9000er das obere Motorlager erneuern, also ich meine diese beiden Gummilager der Drehmomentstütze, und diese Gummilager müssen ja nun reingepreßt werden, hat denn da einer noch ne Idee wo man sowas machen lassen kann außer bei SAAB? die werden ja bestimmt wieder nen paar Teuros dafür haben wollen... Oder vielleicht hat ja auch schon jemand Erfahrungen damit??? Freue mich über jeden Tip Saabige Grüße Aicke
Juni 22, 200520 j Hallo, Habe jetzt gleiches oben beschriebens Problem. Wie bekomme ich denn die obere Buchse aus der Halterung des Motors?? Rausdrücker? Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar! viele Grüße
Juni 22, 200520 j ich hab sowas mal mit hilfe von ner schraubzwinge und einen stück metall geschafft.....is haalt die nonProfi-Methode
Juni 22, 200520 j Wenn ihr Polybuchsen einbaut, statt den Gummiteilen ist's viel einfacher. Habe bei mir die alten Gummiteile durch Aufsägen des Metallrings im eingebauten Zustand rausgenommen. Klingt übel, ist aber bei vorsichtigem Arbeiten kein Problem... Wenn auch die nonProfi-Methode ;-) Da die Polybuchsen 2teilig sind macht der Einbau keine Schwierigkeiten.
Juni 22, 200520 j Hallo zusammen! Ich biete hier noch die klassische Methode - beide Halter ausbauen und Lager mit einer Presse rausdrücken. Sooo viel Arbeit ist das Ausbauen nun auch nicht. Für Leute die lieber ein wenig Schrauben drehen statt fummeln die richtige Wahl! Aus- und wieder einpressen kann jede Werkstatt, die auch Radlager wechseln kann. Sollte selbst für ungeübte Mechaniker in einer halben Stunde erledigt sein. Gruß Marcel
Juni 22, 200520 j Vielen Dank für die schnellen Ratschläge. Habe mir schon die normalen Gummibuchsen bestellt. Die obere kleine Halterung habe ich schon ausgebaut (kommt man ja gut ran) und die Buchse gewechselt. konnte man gut in Scharubstock einspannen und mit drücken u :hammer ging es dann auch. Aber die andere Halterung läßt sich so besch.. ausbauen. Werde es mal mit dem Sägen probieren oder so ein Abzieher besorgen (ob der das mitmacht??) Sonst muß ich es wohl doch ausbauen. Hätte ja sein können, daß es da noch so eine Art Megageheimtrickmasterplan gibt. viele grüße
Juni 23, 200520 j hatte das gleiche problem, scharfer meisel, mittlerer hammer und mit etwas geduld in 5 minuten draußen, ohne beschädigungen. dann ein flaches eisen und die neue buchse nach dem oben-unten prinzip sanft und natürlich wieder mit geduld reingehauen, ging gut. grüße jaap
Juni 26, 200520 j Zum Ausbauen habe ich zunächst den Gummiblock rausgesägt und anschliessen den Metalrong an einer Stelle vorsichtig durchgesägt. Ist sehr einfach und man beschädigt nichts. Einbau ist noch einfacher. Das neue Lager über nacht in den Gefrieschrank und den Aluträger vor dem Einbau in den Backofen. Dann geht es ohne Gewalt. Wichtiger als die oberen Lager sind aber die beiden unteren. Die sind vermutlich bei allen älteren 9000er völlig hinüber. Austausch geht mit einem Wagenheber ohne Motorausbau. Die Dinger sind nur leider sehr teuer. Gruss Michael
Juni 26, 200520 j Die Dinger sind nur leider sehr teuer. Bei den englischen Saabteilehändler gibt es die Motorlager einiges preiswerter. (nicht hydraulisch, sondern Gummi) Sogar zusammen mit dem Versand von der Insel aus sind sie noch günstiger wie in Deutschland. Jon
Juni 27, 200520 j Das mit dem Gefrierschrank ist eine tolle Idee. Das werd ich versuchen! Die Halterung kann man dann ja mit ner Heißluftpistole erwärmen.. Könnte gehen. Unten kommt dann auch noch dran. Wie heißt denn der englische Saabteilehändler?? Klappt es dort mit der Bestellung und Lieferung? viele grüße
Juni 27, 200520 j hi zimt, wegen der unteren Motorlager wende Dich mal an Autohaus Tischendorf, die haben sehr gut gebrauchte am Lager, zum Bruchteil des Neupreises und die sind ok!!! Habe meine selbst alle dort geordert. Hier die Nr. 04941/87342. Hoffe, geholfen zu haben?! Jaap
Juni 27, 200520 j Gebrauchte Motorlager?? Naja wenn sie nicht zu lang eingebaut waren wird es vielleicht gehen, aber ich hätt da sicher ein paar Bedenken. Wieviel hast du denn für eins bezahlt, wenn ich fragen darf?? Vielleicht ist es doch eine günstige Alternative?! viele grüße
Juni 27, 200520 j ca. 30 € pro, statt 187€, habe sie von meinem Schrauber-Mercedesspezi-normalerweise, überprüfen lassen und waren absolut ok. Sind auch schon eingebaut und keinerlei Gründe zum klagen. Die Jungs bei Tischendorf sind sehr gut sortiert und haben wirklich den Durchblick!! Grüße Jaap
Juni 27, 200520 j Klingt ja eigentlich net schlecht. Habe mir die unteren noch nicht weiter angeschaut, aber so eingerissen wie die oberen sind, können die unten auch nicht mehr so dolle sein. Der Motor wackelt auch immer ordentlich beim Gasgeben. Werde erstmal die oberen wechseln und dann weitersehen. Habe mal bei skandix geschaut, die haben "Standard" Motorlager (82,- Euro) für 9000er -89 die würden bei mir ja auch passen: =SKANDIX%20Produkte&[layout]=HTML&[token]=12781280&[op]=eq&[recid]=12773443&[format]=/skandix.de/produktkatalogprodukt.html&[search]]bei skandix aber 2 gebrauchte sind da schon wesentlich günstiger!! vielen Dank für die Infos u Ratschläge beste grüße
Juni 27, 200520 j Hallo zimt Wie heißt denn der englische Saabteilehändler?? Klappt es dort mit der Bestellung und Lieferung? Dies ist der Händler: http://www.partsforsaabs.com/ Hier die Motorlager: http://www.partsforsaabs.com/default.php?currency=EUR&cPath=105_119_302&sort=3a&page=1 Der Versand lief bei mir absolut ohne Probleme, dauerte etwas mehr wie eine Woche ab Bestellung. Gruß Jon
Januar 24, 200619 j ist das das Lager für vorne und hinten unten, sind die beiden identisch? http://www.partsforsaabs.com/images/large_images/51_1104_large.jpg
Januar 24, 200619 j Also meine Lager sahen ganz anders aus. Zudem sind sie vorne und hinten unterschiedlich. Kann aber natürlichz sein, daß der 9000er Bj. 90, noch andere Lager drin hat...
Januar 24, 200619 j ist das das Lager für vorne und hinten unten, sind die beiden identisch? http://www.partsforsaabs.com/images/large_images/51_1104_large.jpg Bei Deinem sind die identisch, bis auf den Bügel, aber der ist abmontierbar (von den alten z.B.) ;-) Und ja, das sind die richtigen für Deinen!
Januar 24, 200619 j also jew. das gleiche Teil für vorne und hinten. Vielen Dank!!! Mein Wagen ist beim Beschleunigen so dermaßen laut, muss das im Sommer angehen. @turbo9000: Aber die neue Drehmomentstütze hat schon einiges an Ruhe gebracht. Päckchen erhalten?
Januar 25, 200619 j @turbo9000: Aber die neue Drehmomentstütze hat schon einiges an Ruhe gebracht. Päckchen erhalten? Nee noch nicht. Einbau Problemlos geklappt? Poste mir, wenn Du die unteren Lager wechseln willst, dann schick ich Dir ein paar Trick-Tipps, mit denen es einfacher geht ;-) Oder Du schaust im Frühjahr/Sommer mal bei mir vorbei, dann wechseln wir die flott zusammen aus ;-)
Januar 25, 200619 j Poste mir, wenn Du die unteren Lager wechseln willst, dann schick ich Dir ein paar Trick-Tipps, mit denen es einfacher geht ;-) Oder Du schaust im Frühjahr/Sommer mal bei mir vorbei, dann wechseln wir die flott zusammen aus ;-) das wärs! Vielen Dank für das Angebot! Werde drauf zurückkommen :-)
Januar 25, 200619 j @ tapeworm Wie hängt denn ein lauter Motor beim Beschleunigen mit defekten Motorlagern zusammen? Dachte immer, daß sich defekte Lager einerseits durch "Schalgen" des Schaltstocks, oder auch durch Knackgeräusche beim Lastwechsel bemerkbar machen würden?
Januar 25, 200619 j @ tapeworm Wie hängt denn ein lauter Motor beim Beschleunigen mit defekten Motorlagern zusammen? Dachte immer, daß sich defekte Lager einerseits durch "Schalgen" des Schaltstocks, oder auch durch Knackgeräusche beim Lastwechsel bemerkbar machen würden? Motor berührt Bügel vom Lager und überträgt die Vibrationen/Geräusche direkt auf die Karosserie. Das wird dann wirklich laut!! ´Ganz einfach!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.