Veröffentlicht November 13, 200717 j Hallo Saab-Fahrer Bin Neu im Forum und möchte mich an Euch mit einem Problem an einem 89er 9000i ohne Turbo wenden. Habe versucht die Sufu zu nutzen, aber leider nichts passendes gefunden. Bitte entschuldigt, dass ich vielleicht noch nicht intensiver suchen kann, aber ich habe ein Kleinkind Zuhause und kann nicht lange am Rechner sitzen. Das Fahrzeug hat mein Vater vor 2 Jahren meinem Cousin nach Polen verkauft und nun ist heute ein Defekt aufgetreten. Mein Cousin ist paar Kilometer gefahren und plötzlich fing ein Relais im Hanschuhfach zu knattern. Kurz darauf gab es einen Drehzahlabfall bis hin zum Ausgehen des Motors. Nochmal gestartet, 500m gefahren und dann wollte er nicht mehr starten. Seiner Erzählung nach, dreht der Anlasser normal und die Kiste springt einfach nicht an. Dann hat er ein neues Relais (glaube es ist eins mit 2x 15A) eingebaut, aber leider das gleiche Symptom...... das Relais knattert und er springt nicht an. Sicherungen wurden überprüft und sind in Ordnung. Das Auto ist ein 1989er 9000i ohne Turbo mit über 300tkm und bisher keinerlei Probs gehabt. Ich weiß noch als es im Besitz meines Vaters war, dass der Saab ca. im Jahr 1991 wohl schon so ein Prob hatte. Damals wurde das besagte Relais ausgetauscht und es gab Ruhe.....bis jetzt. Was könnte es sein? Gruß FF
November 13, 200717 j Wenn ich nicht irre ich weiss es nicht genau müsste die Benzinpumpe auch ein Relais haben .
November 14, 200717 j Wenn ich nicht irre ich weiss es nicht genau müsste die Benzinpumpe auch ein Relais haben . ----------> Ist es das "Ignition Lock" Relais?
November 14, 200717 j Autor Hi Ich weiß nicht, ob es genau dieses Relais ist... Würde es euch helfen , wenn ich den Steckplatz sage oder steht sowas auf dem Relais geschrieben? Müsste mal beim Cousin anrufen. Ich weiß, dass bei dem Auto eine neue Benzinpumpe eingebaut wurde und paar Tage später war das Prob wieder da.....
November 14, 200717 j Das Relais der Innenbeleuchtung neigt bei Unterspannung zu Geräuschen - ich würde erstmal die Spannungsversorgung prüfen. Massekabel, oxidiertes Pluskabel und Batterie.
November 14, 200717 j Autor Hi Hier paar Bilder von der besagten Stelle http://s1.directupload.net/images/071114/temp/jfsm8ane.jpg http://s3.directupload.net/images/071114/temp/yh68wqe8.jpg http://s5.directupload.net/images/071114/temp/mlgy8xzw.jpg Das Relais sitzt bei "I" = Fuelpump Noch etwas: Als das Auto noch lief, knatterte das Relais entsprechend der Drehzahl des Motors. je höher die Drehzahl, desto schneller knatterte das Relais. Bordspannung ist konstant bei 12v und der Anlasser dreht einwandfrei. Benzinpumpe scheint zu fördern bzw man hört wie sie den Druck aufbaut. Hm, vermute irgnedwo nen Kurzen bzw Kriechstrom.... oder?
November 14, 200717 j Es muß nicht an dem Relais liegen. Steck einfach mal ein anderes rein. Das Relais ignition lock (G) sollte man auch mal prüfen....
November 14, 200717 j Autor Also er hat gleich zwei von den Relais geholt und wechselweise getestet, aber die Neuen knattern genauso, wie das was bereits drinne war..... hm, muss also was anderes sein. Mit dem anderen G-Relais werde ich ihm sagen.
November 14, 200717 j Hmm, laß mich mal überlegen. Das mit so einem klickenden Relais hatte ich bei einem Wagen auch mal....ist schon lange her...Das Relais selber war es nicht. Er soll auf jeden Fall mal Probehalbe das Ignition Lock (G) Relais mit einem anderen tauschen (das hat einen sehr großen Fuß im Vgl. zu den anderen) und dann berichten... Eine Wegfahrsperre hat der Wagen nicht?
November 14, 200717 j Autor Hi Das mit dem Ignition Lock habe ihm mitgeteilt, denke er wirds morgen testen. Der Saab hat keine WFS. Er hat normale Zündkerzen und keine Kasette. Er will einfach nicht zünden. Gut, mal sehen was morgen kommt.....
November 14, 200717 j Er hat normale Zündkerzen und keine Kasette. Er will einfach nicht zünden. Gut, mal sehen was morgen kommt..... Das er keine DI-Box hat, davon bin ich mal ausgegangen, da der B234 i erst 90 rauskam... Hat der keinen Zündfunken?
November 15, 200717 j Autor Hi Mit dem Zündfunken muss ich fragen... Bordspannung liegt bei 12v, ist also ok. Motor läuft nicht, deswegen auch der Thread.
November 15, 200717 j Hi Mit dem Zündfunken muss ich fragen... Bordspannung liegt bei 12v, ist also ok. Motor läuft nicht, deswegen auch der Thread. Ähm, ja, klar, wer lesen kann ist klar im Vorteil!
November 15, 200717 j Hi Mit dem Zündfunken muss ich fragen... Bordspannung liegt bei 12v, ist also ok. Motor läuft nicht, deswegen auch der Thread. hallo, wenn die Batterie nur 12 v hat ist sie so gut wie leer, die Bordspannung sollte so um 12,8 v liegen , verbaue eine neue Batterie und gut ist .... viel Glück
November 15, 200717 j Vielleicht sollte man ja systematischer vorgehen. Wenn der Anlasser normal schnell dreht, ist meistens die Batterie in Ordnung. 12V könnte im Voltmeter im Innenraum angezeigt werden, wenn das Fahrlicht eingeschaltet ist. Wenn keine Verbraucher eingeschaltet sind, sollte bei Zündung ein allerdings deutlich über 12 V angezeigt werden. Wenn ja, sollte Man jetzt erstmal prüfen: kommt ein Zündfunke? Zündkerze ausbauen, an Masse halten und starten. Kommt Sprit? Geruchsprobe genügt meistens. Dann sucht man in den entsprechenden Bereichen weiter. Bei der Zündung sind es Hallgeber, Zündspule, Verteilerläufer und -kappe und das Zündmodul. Beim Benzin das Relais und die Pumpe oder auch das Einspritzsteuergerät.
November 16, 200717 j Autor Hi Cousin hat das Auto nun zu einem Elektriker abgegeben.... bin nun selbst gespannt. Trotzdem vielen Dank in seinem und meinem Namen. Sobald ich etwas weiß, werde ich es euch mitteilen. Gruß FF
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.