Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

Mir ist aufgefallen, dass bei meinem SAAB 9-5 2,3t BJ 2001

im Verhältnis zu anderen Autos (die ich gelegentlich fahre)

das Gaspedal einen sehr großen Widerstand hat.

D.h. es benötigt relativ viel Kraft, um das Pedal zu drücken.

 

Ist das Modell-spezifisch?

Kann man dies ev. ändern, d.h. kann man

den Widerstand manuell ändern?

 

Bitte um eure Hilfe!

 

LG NeptunKB

Mal ins 9-5 Forum verschoben...
  • Autor

Hat jemand einen Rat?

 

 

B I T T E

Hmmmm, ist schwierig da was zu sagen.....ist halt doch ein sehr subjektives Empfinden.....

 

Hast du denn eine Änderung des Widerstandes festgestellt? Wenn ja würde ich vielleicht mal die Gelenke und den Gaszug prüfen.

Ich will ja niemanden beunruhigen, aber bei mir war das auch. Kurz darauf hat sich die Drosselklappe verabschiedet, da die Potis an der Drosselklappe dann ihren Dienst nicht mehr tun und man nicht mehr "drive by wire" fährt, sondern nun mit dem Bowdenzug.

 

Gruß

Wenn die Drosselklappe im LimpHome Modus ist leuchtet auch Check engine und das Auto läuft ziemlich schlecht. Wenn das der Fall sein sollte - erstmal den Fehler beheben. Ich finde ich das Gaspedal beim 9-5 nicht ungewöhnlich schwergängig. Manuelle Verstellmöglichkeiten gibt es nicht.
Ich will ja niemanden beunruhigen, aber bei mir war das auch. Kurz darauf hat sich die Drosselklappe verabschiedet, da die Potis an der Drosselklappe dann ihren Dienst nicht mehr tun und man nicht mehr "drive by wire" fährt, sondern nun mit dem Bowdenzug.

 

Gruß

 

Eh........soweit ich mich erinnere hat der Bowdenzug gar keine feste Verbindung zur DroKla.......

Der Gaszug geht mit, wenn die DroKla angesteuert wird. Wenn der Wagen nicht im "Limp Home Mode" ist (und das wuerdest Du merken, weil dann die CEL an ist und der Wagen nicht mehr zieht), wuerde ich mal den Zug austauschen. Musste ich bei meinem auch schon einmal. Danach war's besser.

Hallo,

 

mein Gaspedal geht besonders gegen Ende recht schwer. War von Anfang an und ich habe keine Drosselklappenprobleme, nocht nicht zumindest. Ich dachte aber auch es wäre ein E-Gas verbaut???

 

Gruß

Drosselklappen-Probleme haben typischerweise auch nichts mit dem Gaszug sondern mit den Potis im DroKla-Gehaeuse zu tun.
  • Autor

Hab heute mit meinem Saab-Ansprechpartner über

dieses Thema gesprochen. Der meinte, dass das

"SAAB-spezifisch" ist. Gut so. Damit wäre das Thema

erledigt, denn Einstellungsmöglichkeiten sind gleich Null.

  • 2 Wochen später...

Hallo,

bemerke in letzter Zeit auch ein schwergängiges Gaspedal das sich oft nicht analog zum Fußdruck bewegt sondern lieber "digital" , soll heißen ruckweise.

Heute habe ich mit der Hand den Gaszug ertastet und mit dem Finger etwas Fett an den Zug gebracht ( ohne Schrammen fast nicht möglich)

Hat auch etwas Besserung gebracht.

Ich denke wenn man die Verkleidung der Pedalerie abbaut kann man mit Teflonspray das Zugende gut versorgen, natürlich sollte man auch nach dem anderen Ende des Zuges schauen ob man da etwas "schmieren" kann.

 

Werde mich melden, wenn ich weitere Erkenntnisse habe.

 

MfG Maschining

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.