Veröffentlicht November 26, 200717 j Hallo, Fahre zur Zeit einen DB W 124. Bin sehr zufrieden. Ich trage mich mit dem Gedanken einen 900 II Cabrio zu kaufen (keinen Turbo). Ich lese immer wieder von Problemen und teuren Ersatzteilen. Könnt Ihr mir einen 900 II guten Gewissens empfehlen? Danke
November 26, 200717 j Db W 124 Ich würde den DB W124 behalten, eines der besten Autos in Deutschland gewesen...
November 26, 200717 j Hallo, Fahre zur Zeit einen DB W 124. Bin sehr zufrieden. Ich trage mich mit dem Gedanken einen 900 II Cabrio zu kaufen (keinen Turbo). Ich lese immer wieder von Problemen und teuren Ersatzteilen. Könnt Ihr mir einen 900 II guten Gewissens empfehlen? Danke Moin Günni20, (bald) herzlich willkommen im Club. Wenn Du magst, kannst Du Dir ja mal den folgenden Thread durchlesen, da war ein ähnliches Thema, von wegen Empfehlungen von aktiven Saab-Fahrern an interessierte Saab-Fahrer. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18625 Vielleicht ist ja das Eine oder das Andere an Tipps für Dich dabei. Was für ein 900/II soll es denn sein (Motor, Baujahr, Historie??) Viele Grüße Andreas_HH
November 26, 200717 j Ich würde den DB W124 behalten, eines der besten Autos in Deutschland gewesen... Wieso gewesen?
Dezember 3, 200717 j Hallo Günni, vielleicht haben wir einfach nur Glück gehabt, aber vor etwas mehr als einem Jahr haben wir ein 1997er 902-Cabrio 2.3 SE gekauft. Bisher keine Probleme, nur einmal ein Sensor vom Verdeck defekt. Der wurde aber Garantie getauscht. Dass irgendso ein Depp das Dach aufgeschlitzt hat, da kann das Auto ja nix dafür. Außer dem Spritverbrauch, der in keinem Verhältnis zur abrufbaren "Leistung" steht, habe ich bisher auch noch keinen Kritikpunkt gefunden. Ach ja, Ölwechsel sollte man regelmäßig machen, bei uns einmal jährlich wegen viel Stadtverkehr und wenigen Kilometern.
Dezember 3, 200717 j Sorry aber der mit Abstand beste Daimler war, ist und bleibt der /8er ... TRÄUM ....
Dezember 3, 200717 j Sorry aber der mit Abstand beste Daimler war, ist und bleibt der /8er ... Vor allem die, die nach dem Joint-Venture mit der damaligen Sowjetunion aus russischen Blech hergestellt wurden, gell? Die rosteten schneller als man spachteln konnte.
Dezember 4, 200717 j Sorry aber der mit Abstand beste Daimler war, ist und bleibt der /8er ... TRÄUM .... Also der letzte richtige Daimler war der 123er. Gute Rostvorsorge (beim /8 waren nach zwei Jahren die Kotflügel schon durch) und Technik vom /8. Zu Deinem Thema. Die Ersatzteilpreise sind im Gegensatz zum 124er wirklich gesalzen, gerade wenn Du öfter vom Taxibedarf gekauft hast. Die Technik ist genauso gut oder genauso anfällig wie beim Benz. Es gibt gute oder auch schlechte. Auch beim 124er habe ich schon bei 120.000km von einer kompletten Vorderachsenrevision gehört und die Automatikgetriebe halten auch nur max. 200tkm. Beim 900II hast Du allerdings im Innenraum weniger Platz, dafür aber mehr Individualität und geringere Einstandspreise. Gruß
Dezember 4, 200717 j DB Vs Saab Ich will hier nicht unken aber: Ich bin seinerzeit vom W126 auf einen 900/II gestiegen. Blech hin oder her das ist was anderes. Ein 900 II ohne Turbo ist ein ganz anderes Fahrzeug (mit Turbo natürlich auch) also Ersatzteilpreise bei Saab sind echt der Hammer, da war die S-Klasse deutlich günstiger in schuß zu halten, gelockt hat mich die hohe Serienausstatung und der geringe verbrauch. Alles in allem war mein 300 Se aber billiger zu fahren. Heftig aber war, verabschiede dich beim "ersatzteil" kauf zumindest bei Saab direkt von: Ich bekomme jede Schraube einzeln. Das wird meistens Teuer. Da es immer nur on block sachen gibt / gab Der 900/II ist sicher nicht das Schlechteste Auto also nicht Falsch verstehen. Gruss Aus FFM Michael
Dezember 4, 200717 j Naja, S-Klasse oder E-Klasse mit Saab Cabrio vergleichen ist ja schon etwas gewagt, nicht wahr? Achja, im Cabrio gibt's weniger Kofferraum... Ersatzteilpreise, nunja, bei Saab sicher unverhaeltnismaessig teuer, aber es gibt gunestige alternativen, und ich behaupte, jeder Saab laesst sich guenstiger bewegen als eine S-Klasse - wenn ich alleine an den Verbrauch denke, auch die kleine S-Klasse goennt sich mal locker 2-3 l mehr pro 100 km.
Dezember 4, 200717 j ich finde den kofferraum bei 900II cabrio wunderbar! für ein cabrio echt groß und der einlass ist auch groß!
Dezember 4, 200717 j Ich trage mich mit dem Gedanken einen 900 II Cabrio zu kaufen (keinen Turbo). Ich lese immer wieder von Problemen und teuren Ersatzteilen. Könnt Ihr mir einen 900 II guten Gewissens empfehlen? Danke Ja, und zwar meinen! Schau mal in die Rubrik "verkaufe Saab". Ein robuster V6, der weder Probleme mit defekten Turboladern noch das Ausgleichswellenkettenproblem des 2.3er kennt , gleichermaßen für rasanten wie gemütlíchen Fahrstil geeignet ist und dabei relativ wenig Sprit verbraucht. Es handelt sich bei meinem Cabrio um einen absoluten Exoten, denn es verfügt über ein Schaltgetriebe:driver: ; dadurch erfüllt er die Euro-2-Norm! V6 als Schalter war eine echte Seltenheit! Ach ja, ein neues Verdeck hat er auch. Außerdem Checkheftgepflegt, tadelloser Zustand usw.. Gruß, Marcus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.