Zum Inhalt springen

Darf ich vorstellen, mein neuer 900er

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit Sonntag ist es soweit! Ich habe wieder einen 16S und ich bin glücklich.

 

Hoffentlich bleibt dieser von herabfallenden Ästen und meinen "Bremskünsten" verschont :rolleyes:

 

Das Wetter ist für Fotoshooting nicht so geeignet, deswegen erst einmal nur zwei Fotos. Auch die kleine Lucy freut sich mit mir :biggrin:

 

Grüße, Jörg.

Saab900-03.jpg.adb7ed6c0a8564bbbcebabff0a2fc92b.jpg

Saab900-02.jpg.de10e8bf24010fb2a30ae09b3ee144d6.jpg

Na denn, Glückwunsch und viel Spaß! Auf dass dieser lange hält:biggrin:

Glückwunsch, Jörg - und dann gleich in der richtigen Farbe :smile:

 

Die AHK kommt noch weg - oder brauchst du die?

 

Allzeit gute Fahrt!

Sehr schön, dass es jetzt doch schneller mit dem "Neuen" geklappt hat.

 

Viel Spass!

 

 

Ach ja, da ich Deinen "Alten" zuletzt noch im Detail gesehen habe:

Diesen solltest Du sehr sorgfältig konservieren (lassen), damit er Dir lang erhalten bleibt.

Gratuliere !

 

Gib doch mal ein paar Daten rüber ...

  • Autor

@Peak900

 

Die AHK kann ich für Motorradtouren gut gebrauchen. Da Sie aber abnehmbar ist, werde ich Sie in den nächsten Tagen abnehmen.

 

@Klaus

 

Gab es außer den Türen und dem Motorraum noch andere schlimme Stellen?

Beim Neuen gibt es diesbezüglich auch einiges zu tun. Das muss aber noch bis zum Frühjahr warten.

 

@racinggreen

 

Was soll man groß schreiben? Das Profil habe ich schon aktualisiert. Es ist ein schwarzer 16s mit schwarzer Lederausstattung, Schiebedach, nicht funktionierenden Tempomat und Sitzheizung von Baujahr 1988.

 

Leider war ein Vorbesitzer der Meinung, den Ladeluftkühler und den Lüfter der Wasserkühlung gegen ein fremdes Fabrikat mit Blow Up-Ventil austauschen zu müssen. Da muss ich irgendwann mal bei. Auch so wird mir das Auto in den nächsten Jahren genug Arbeit bescheren.

 

Gruß, Jörg.

 

@Klaus

 

Gab es außer den Türen und dem Motorraum noch andere schlimme Stellen?

Beim Neuen gibt es diesbezüglich auch einiges zu tun. Das muss aber noch bis zum Frühjahr warten.

 

 

 

 

Es gab wenig Stellen, die sich nicht in vollkommener Auflösung befanden :frown:

Der Vorderwagen z.B. war von "Spezialisten" schon mehrfach "repariert" worden, tw. mit mehrlagigen (!) Blechkonstrukten.

 

Falls Du beim Neuen mit der Konservierungskur wirklich noch bis zum Frühjahr warten willst,

schlage ich vor, vorher wenigstens die Radläufe ,Türen und Hauben etwas vorzubehandeln.

 

Dafür bitte kein Wachs, sondern Öl verwenden.

 

Ganz einfach geht es mit fluidfilm aus der Sprühdose (ca. 8 EUR/Dose) und einer einfachen "Hohlraumsonde" (1-2 EUR), z.b. von http://www.korrosionsschutzdepot.de

  • Autor

@Klaus

 

oh, das hatte ich nicht so eingeschätzt. Allerdings hatte ich das Auto nur ein halbes Jahr.

 

Der Link scheint nicht mehr so aktuell zu sein :confused:

 

Gruß, Jörg.

[quote=Joerg;256060

Der Link scheint nicht mehr so aktuell zu sein :confused:

 

...dann nimm den hier...:rolleyes: :

 

www.korrosionsschutz-depot.de.... eine seite, die immer wieder lohnt...

Diesen solltest Du sehr sorgfältig konservieren (lassen), damit er Dir lang erhalten bleibt.

 

 

Ist schon zu spät. Da sind aus meiner Sicht erstmal einige Instandsetzungen nötig und vorher würd ich den nicht zutünchen, macht die Arbeit nur schwerer...

 

P.

Ist schon zu spät. Da sind aus meiner Sicht erstmal einige Instandsetzungen nötig und vorher würd ich den nicht zutünchen, macht die Arbeit nur schwerer...

.

 

 

Du scheinst den Wagen besser zu kennen als der neue Besitzer :smile:

 

Im Übrigen ist der Vorteil des Öls, dass es den Rost im Gegensatz zu Wachs nicht "zutüncht"

Glückwunsch zum "Neuen"! :smile:
  • 1 Monat später...

Hallo Jörg,

 

schön, dass es wieder geklappt hat mit einem 900-er. Ich wünsche Dir viel Spaß damit und hoffe, dass wir uns auf einem Treffen der NSOA bald mal wieder sehen.

 

Grüße aus Essen

 

Claus

  • Autor

Hallo Claus,

 

natürlich bin ich bei der nächsten Ausfahrt dabei.

 

Schönes Gefühl wieder mit einem 16s unterwegs zu sein.

 

Zumal der jetzt von dem Alltagstrott freigestellt ist. Dafür habe ich einen fast genauso alten Polo :rolleyes:

 

Gruß, Jörg.

Kurze Frage: wenn ich "vorerst" Fluidfilm Auftrage, um das Aergste zu stoppen, verbaue ich mir dann nicht die Moeglichkeit, irgendwann einmal "richtig" zu konservieren - ich meine, wie kriege ich den Fluidfilm denn wieder runter, um irgendwann mal Mike Sanders oder sowas aufzutragen??

 

Danke,

 

Jensey

Kurze Frage: wenn ich "vorerst" Fluidfilm Auftrage, um das Aergste zu stoppen, verbaue ich mir dann nicht die Moeglichkeit, irgendwann einmal "richtig" zu konservieren - ich meine, wie kriege ich den Fluidfilm denn wieder runter, um irgendwann mal Mike Sanders oder sowas aufzutragen??

 

Danke,

 

Jensey

 

:confused:

 

Falls Du fluidfilm (richtig) anwendest , kannst Du Dir MikeSanders o.ä. sparen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.