Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe SAAB-Freunde!

 

ich möchte gern für mein gutes Stück (s.o.) ein mehr zeitgemäßes Autoradio mit Kassetten-Teil haben, als das was der Vorbesitzer selbst irgendwann eingebaut hatte. Nun meine Fragen:

 

Welche Ausgangsleistung in Watt sollte so ein Autoradio zu den Lautsprechern (4 Kanal) haben, dass es in einem vernünftigen Verhältnis zu den eingebauten Lautsprechern steht?

 

Kann auch ein 2 Kanal Autoradio eingebaut werden (z.B. je vordere und hintere Lautsprecher an einen Ausgang) oder gibt es dann Probleme mit dem Strom (Ist es nicht so, dass bei parallelem Anschluss mehrerer Verbaucher der Widerstand sinkt und der Stromfluss zunimmt)?

 

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

 

Gruß

Tommy

Hi Tommy,

 

wegen der Anschlüsse würde ich mir bei der geringen Leistung keine Sorgen machen. Ansonsten: such mal, das Thema wurde hier schon des öfteren besprochen.

 

Und wegen der Leistung im allgemeinen: vergiss es, wenn du nicht gerade der GTI-Fraktion Konkurrenz machen willst.

 

Was kannstdu/willst du ausgeben. Was muss es können?

 

Kuck mal hier, gefunden ohne Suche, einfach nur in die Rubrik Hifi/Navigation geklickt.

 

Gruß,

peak

  • Autor

Wegen dem "zeitgemäß" noch eine Anmerkung. Ich meinte das bezogen auf die Zeitschiene der Produktion des Autos. Habe momentan ein für meinen Geschmack zu modernes CD-Autoradio drin, dass ich gerne gegen einen klassischen Musik-Cassetten-Tuner austauschen will (Es sticht einfach zu modern ab gegenüber den Drucktasten für Heckscheibenheizung etc.).

 

Das mit der Leistung habe ich so verstanden, dass jedes gängige Autoradio die Leistung bringt, die die Werks-Lautsprecher brauchen - richtig?

 

Hat jemand einen Tipp für ein klassisches und passendes Autoradio-Modell für einen 901-er?

Wegen dem "zeitgemäß" noch eine Anmerkung. Ich meinte das bezogen auf die Zeitschiene der Produktion des Autos. Habe momentan ein für meinen Geschmack zu modernes CD-Autoradio drin, dass ich gerne gegen einen klassischen Musik-Cassetten-Tuner austauschen will (Es sticht einfach zu modern ab gegenüber den Drucktasten für Heckscheibenheizung etc.).

 

Hat jemand einen Tipp für ein klassisches und passendes Autoradio-Modell für einen 901-er?

 

Auch hierfür gilt: wer alext, der findet. So, damit das ganze mal einen pädagogischen Mehrwert hat, gibt es keinen Link :tongue::smile:

 

Das mit der Leistung habe ich so verstanden, dass jedes gängige Autoradio die Leistung bringt, die die Werks-Lautsprecher brauchen - richtig?

 

Richtig. Und nicht nur Werkslautsprecher, auch wenn du hinten die Pyle 4x10" oder vorne ein 2-Wege-2-Komponentensystem reinmachst. Man kann eine Wissenschaft daraus machen, ob ein paar Watt mehr oder weniger besser oder schlechter klingen, aber das bringt es letztendlich nicht.

Was hältst Du denn von sowas?

naja, man kann sich ja mal in der produktpalette von becker umsehen. und wenn es was altes/zeitgemäßes sein soll, vielleicht ein mexico 2000 obwohl der silberne streifen sicherlich etwas aufgesetzt wirkt neben dem "sammlerpreis"..

ansonsten kann ich mir vorstellen dass sich das "clarion BD359 RGMP" sehr gut macht, welches ich seid geraumer zeit verzweifelt suche.

Radio

 

Ich habe nach einem Tipp eines Forum-Mitglieds über Ebay ein Becker-Monza wie dieses hier ersteigert: http://cgi.ebay.de/Becker-Monza-7886-CD-MP3-Autoradio-2-RDS-Tuner-OVP_W0QQitemZ250196311781QQihZ015QQcategoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

Ich finde, es paßt optimal ins 900er Cockpit und bietet eine sehr gute Leistung. Probleme in Verbindung zu den Lautsprechern gibt es überhaupt nicht. Vorsicht! Bei dem Angebot habe ich keine Aussage über das Display gefunden. Unbedingt auf Grün, bzw. "blaßgrün" achten.

Gruß...

4 Lautsprecher parallel an einem Radio mit 2-Kanal-Endstufe kann diese auf Dauer töten. -> Lieber nicht.

Hintergrund: Lautsprecher und Endstufe sind "angepaßt", oft mit einer Impedanz von Z=4 oder 8 Ohm. Haben die Lautsprecher eine geringere Impedanz, so wird die Endstufe überlastet.

/To

PS: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130181731156&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1123

Vorsicht! Bei dem Angebot habe ich keine Aussage über das Display gefunden. Unbedingt auf Grün, bzw. "blaßgrün" achten.

 

Wenn es denn unbedingt die Farbe der Cockpit-Beleuchtung haben soll... Bei mir ging nur orange oder rot und rot paßte am besten zur Beleuchtung des Heizungsreglers :biggrin:

Liebe SAAB-Freunde!

 

ich möchte gern für mein gutes Stück (s.o.) ein mehr zeitgemäßes Autoradio mit Kassetten-Teil haben, als das was der Vorbesitzer selbst irgendwann eingebaut hatte. Nun meine Fragen:

 

Welche Ausgangsleistung in Watt sollte so ein Autoradio zu den Lautsprechern (4 Kanal) haben, dass es in einem vernünftigen Verhältnis zu den eingebauten Lautsprechern steht?

 

Kann auch ein 2 Kanal Autoradio eingebaut werden (z.B. je vordere und hintere Lautsprecher an einen Ausgang) oder gibt es dann Probleme mit dem Strom (Ist es nicht so, dass bei parallelem Anschluss mehrerer Verbaucher der Widerstand sinkt und der Stromfluss zunimmt)?

 

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.

 

Gruß

Tommy

 

also radios von becker halte ich für absolut state of the art. stuende ich vor wahl, gaeb es ein mexico cc mit schaltwippen( ebay). das passt vom style und ueber alles andere ist dieses becker erhaben. wie schon gesagt: eines saab wuerdig.

 

so long

 

der f.

Ich habe auch ein Becker Mexico CC mit Silverstone-Wechsler unter dem Beifahrersitz... (bild)

Perfekt.. Qulität mit passendem Design...

besser geht es nicht... ok.. vielleicht ein Becker Navi.. :biggrin:

ffc8_12.jpg.311faa77d8772d0b0b7b79feada4f83a.jpg

Ich hatte damals ein Grundig Radio drin - wow, mit abnehmbaren Bedienteil. komplett in schwarz, liegt jetzt im Keller. Ich habe es gegen ein moderneres getauscht, wollte gerne CD abspielen. Das Design des neuen: komplett schwarz, nicht aufdringlich. Fällt kaum auf das es nicht von 92 ist...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.