Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

könnte mir wer mit den obrigen primärantrieben mal die geschindigkeiten in den gängen kundtun :D

 

mein 7er im kurzen getriebe (turbo) ist selbst zum 7er im langen getriebe(sauger) noch viel zu groß übersetzt. :mad:

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

7er zu 6er

 

Hi,

das 5er habe ich noch nicht gefahren, nur 6er (Sauger + Softturbo) und 7er (Vollturbo, 160 PS).

 

Bei 4000 U/min im 5. fährt der Wagen mit dem 6er 140 KM/h, mit dem 7er knapp 160 KM/h.

 

Ein komplettes 6er habe ich noch herumliegen, falls Du es brauchst.

 

Grüsse

 

Thomas

könnte mir wer mit den obrigen primärantrieben mal die geschindigkeiten in den gängen kundtun :D

 

mein 7er im kurzen getriebe (turbo) ist selbst zum 7er im langen getriebe(sauger) noch viel zu groß übersetzt. :mad:

 

 

Das kommt jetzt drauf an von WELCHEN BAUJAHREN Du sprichst.

Bis 1988 wurde ein "längeres Differential verbaut.

 

Ein GM 45710 (von 1987/88) mit 7er Übersetzung entspricht z.B. der "neueren" Version ab 1989 mit der 8er Übersetzung , also ca. 39,5 km/h pro 1000 U/min im 5.Gang

 

Damit hat es der wackere 115 PS (NonKat)-8V Sauger natürlich etwas schwer :lol:

  • Autor

hmm, du hast schon das kurze getriebe oder?

was liegt denn herum? das primär? :-)

  • Autor

ich glaube die differntiale wurden schon früher moduliert.

 

meinen beiden 900er haben ein 7er laut deckel und sie unterscheiden sich trotzdem deutlich in der übersetzung.

 

sauger ist 83

und turbo modell 84

93er

 

Hi,

meins ist ein 6er aus einem 93er Modell mit Übersetzungsverhältnis 0,84 (31/26). Höchstgeschwindigkeit lt. Fzg. brief 190 km/h.

 

Grüsse

 

Thomas

Ich habe zwei 7er Primärantriebe, einmal im Vollturbo Bj. 84 und einmal im 16i von 89. Beide drehen bei 200Km/h relativ genau 5000U/min, also scheinbar keine Unterschiede im Differential.
Ich habe zwei 7er Primärantriebe' date=' einmal im Vollturbo Bj. 84 und einmal im 16i von 89. Beide drehen bei 200Km/h relativ genau 5000U/min, also scheinbar keine Unterschiede im Differential.[/quote']

 

 

Entscheidend ist WELCHES Getriebe nun tatsächlich verbaut ist 8) .

Sieh dazu mal auf die Getriebe Nr. Ab 1984/85: GM.... früher nur G....

ich glaube die differntiale wurden schon früher moduliert.

 

meinen beiden 900er haben ein 7er laut deckel und sie unterscheiden sich trotzdem deutlich in der übersetzung.

 

sauger ist 83

und turbo modell 84

 

 

Das Einfachst wäre nun: Deckel ab und Zähne zählen...

  • Autor

7er sinds beide laut plakete, wenn jetzt wirklich die zähne anders wären wäre doch die nomenklatur fürn popo.

 

ich erkenne trotz allem immernoch keine systematik in der getriebe/übersetzungzahl durch die baureihen und modelljahre.

 

200km/h im turbo mit 7er liegt schon bei über 6000U/min

200km/h im turbo mit 7er liegt schon bei über 6000U/min

 

Tja, kann höchstens sein, dass bei meinem 84er das Getriebe schonmal gewechselt wurde (der Motor wurde auf jeden Fall 8) ). Aber ich werde demnächst mal die genauen Bezeichnungen nachsehen.

200 mit dem i16???

 

Ich habe zwei 7er Primärantriebe' date=' einmal im Vollturbo Bj. 84 und einmal im 16i von 89. Beide drehen bei 200Km/h relativ genau 5000U/min, also scheinbar keine Unterschiede im Differential.[/quote']

 

 

hmm, wie kriegt du den 16i denn auf 200 km/h ??? hab 2 stueck davon, einer laeuft 190 der andere 180....

 

 

///tomas

Naja, wenn's den Berg runter geht, sind kurzzeitig sogar so schätzungsweise (der Tacho hört ja vorher auf) 205-210 drin, aber das dann nur kurzzeitig.

Bin selbst überrascht, wie gut der 16i in letzter Zeit geht - muss an der Konkurrenz durch den Turbo liegen ;)

  • Autor
200tacho bergab sogar mal im 8v erlebt....darf man wohl 20km'/h nochmal abziehen :D
7er sinds beide laut plakete, wenn jetzt wirklich die zähne anders wären wäre doch die nomenklatur fürn popo.

 

Es sei denn der Primärradsatz wurde gewechselt!

Ansonsten gilt : 7er Primär = 32/25

 

 

ich erkenne trotz allem immernoch keine systematik in der getriebe/übersetzungzahl durch die baureihen und modelljahre.

 

Ist doch einfach:

7er Primär mit LANGER Achse (bis 88/89) = längste Übersetzung

>>entspricht etwa 5050U/min bei 200 im 5. Gang

 

7er Primär mit KURZER Achse (ab 89) = nur zweitlängste Übersetzung

>>entspricht etwa 53000U/min bei 200 im 5. Gang

(die längste Übersetzung hat man hier nur mit dem 8er Primärsatz)

 

 

Die Zuordnung zu den verschiedenen LEISTUNGSSTUFEN hingegen ist wirklich nicht ganz einfach.

Z.B. haben manche 900er Sauger der frühen 80er die LÄNGSTE 7er Übersetzung drin....und gleichzeitig gefertigte Turbos "nur " die 6er...

falls ein Turbo aber WIRKLICH knapp 6000 u/min bei 200 dreht, deutet dies auf ein 5er -Sauger getriebe hin, das man ihm halt irgendwann mal "verpasst " hat :(

  • Autor
hmm klingt logisch, ich hab aber zu beiden autos ne reparaturauflsitung bis etwa 1990. ich kann mir nur nicht vorstellen das man in einem der wagen nen getauschtes und vorallem auch anders übersetztes primär eingebaut hat?
Richtig, mein B 212 Sauger läuft bei 5000/min 190 laut Tacho, bei 200 weiss ich nicht mehr, ist zu lange her (Winterreifen sind drauf).

Hallo,

 

wo kann ich denn die Übersetzung ablesen. Habe ein originales 93er 900 Turbo 16 Cabrio. Laut Schein Vmax 215. Bei 4300 Umdreh. läuft er so 180 Km/h. bei 5000 genau 200. Laut GPS-Geschwindigkeit sind es ca. 5 km/h weniger.

 

Gruß Bernd.

  • Autor

215 im cabrio? der 180PSer?

 

die übersetzung steht auf dem schildchen übern getriebe vor der kupplungsglocke aus plastik. ist die mittlere von 5zahlen.

Steht so im Brief und fährt er auch. War damals Import aus Dänemark. Erst stand 100kw und ist handschriftlich durch 125 ersetzt worden. Ich muß unbedingt mal die rote APC-Box öffnen und die Widerstände kontrollieren.

Gruß Bernd.

Steht so im Brief und fährt er auch. War damals Import aus Dänemark. Erst stand 100kw und ist handschriftlich durch 125 ersetzt worden. Ich muß unbedingt mal die rote APC-Box öffnen und die Widerstände kontrollieren.

Gruß Bernd.

 

 

die letzten TU16Cabrios wurden in D mit 125 KW ausgeliefert und haben 215 km/h im Brief eingetragen und haben eine 7er Übersetzung

(GM XX7XX) möglich dass Dein "Däne eine 8er drin hat (GM XX8XX)

Also, habe gerade den Motorraum durchsucht und kein Schild gefunden. Wo muss ich denn genau nachsehen? Wo ist dieses Schild mit der Getriebekennzeichnung? Ist eine 8 gut? Also, wenn ich nicht so hoch drehen würde, könnte ich noch schneller fahren. Aber bei einen Langhuber denke ich mir, mann soll bei 5000 aufhören, ist schnell genug.

Ach ja, habe gerade mit Erstaunen festgestellt, das mein Motorblock rot ist. ist der bei Euch auch rot?

8 ist perfekt(längste Übersetzung), aber woher weißt Du das, wenn Du das Schild nicht findest :shock: ??

Das Schild ist auf dem Primärantriebsgehäuse, also am vordersten Ende der Motor-Getriebe-Einheit (kurz hinter dem Kühler ;)).

Aber 'n roter Motorblock ist mir noch nicht untergekommen, macht das denn 'nen nachträglich lackierten Eindruck?

Hoi @ all Uebersetzungsexperten....mal ne spannende Frage...

 

wie ändet man beim Automat die Uebersetzung...das würde mich mal brennend interessieren...im Haynes steht da auch nicht viel drin...hmm :?

 

mein Block ist auch rot..2,1/16V... ;)

Also, Schilder sind vorne einige. Aber keine mit GMXX?XX. Ganz vorne ist ein Aluschild aufgenietet, das hat aber diese Zahlenkombination nicht. Dann sind in der Nähe vom Zahnkranz noch ein paar Nummern eingeschlagen. Motor ist nicht nachlackiert weil ich der Erstbesitzer bin. Fahrzeug ist Original.

 

Gruß Bernd.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.