Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Um den mußt Du Dir keine Sorgen machen. Der b202 kann Drehzahlen ganz gut ab.

 

Ohr und Geldbeutel zu schonen ist aber ein legitimes Ansinnen...

  • Antworten 58
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Aufwand und Jahrekilometerleistung solltest Du vielleicht nochmal betrachten. Der B 202 veträgt die Drehzahlen schon, untertouriges Fahren bekommt ihm nicht so.
eher im bergischen Land auf den schönen Landstraßen, und da ist der 6´er ideal,

 

Seh ich genau so, da bin ich auch unterwegs und immer noch überrascht wie gut der zieht. Ich möchte meine Übersetzung nicht missen.

 

Peter

 

Ohr und Geldbeutel zu schonen ist aber ein legitimes Ansinnen...

 

Das stimmt wohl. Bei meinem Test auf einer Strecke von 127Km Autobahn hat sich mein Coupe 17 Liter gegönnt. Und ich bin eher 140 gefahren statt 200. Das hat mich beim erneuten Volltanken echt umgehauen.

hat sich mein Coupe 17 Liter gegönnt.
Da ist dann aber mehr Handlungsbedarf, als nur ein andere Primärübersetzung...
Da ist dann aber mehr Handlungsbedarf, als nur ein andere Primärübersetzung...

 

 

Eindeutig!

Viel mehr als 10 sollten es bei diesem Einsatz nicht sein.

 

Zum Vergleich:

Der 900LPT Fünftürer mit Automat, den ich hier gerade habe, nimmt sich auf der AB bei

120-140kmh ca. 11-12 Ltr/100km.

Und der ist deutlich kürzer übersetzt.

Ich habe zwei 900er mit unterschiedlichen Übersetzungen. Meine Werte:

Cabrio LPT ohne LLK, mit 7er primär bei 120 - 140 kmh zwischen 8,7 und 9,2 Liter

Coupé LPT mit LLk, mit 6er primär bei 120 - 140 kmh zwischen 9,0 und 9,6 Liter

Gleiches Baujahr, ähnliche Laufleistungen, gleicher Pflegezustandzustand, identische Reifengröße, -marke und -drücke.

Ah...hast Du nun einen Passendem in Deinem 900 verbaut...

oder hast Du immer noch die Motorraum -Zusatzheizung drin?:biggrin:

 

bleibt auch so..;-) redest du vom rohr oder turbo?

ich denke ein verbrauch von 8l bei 100km/h im 5ten bei 2000 umdrehungen bewegen mich noch nicht wirklich, daran etwas zu verändern.

und wenn ich lese wie andere alteingesessenen mit ihren E bzw 5ten umgehen müssen, passt das schon.

 

ich für meinen teil bin beeindruckt welche leistung aus diesen 8v geholt wurde.

egal ob nun prolltunnig betrieben wurde.

ich werde noch das mir passende mittelmaß finden.

 

und so schlecht scheint der kram ja nicht zu sein, ist immerhin seit 87 eingetragen und sieht mir auch nicht nach ewig ern. aus.

leider sind die inneren werte noch unbekannt.

 

Ich werde berichten wenn er auseinander fliegt...:tongue:

ich werde es mit Sicherheit auch erst mal länger so lassen und werde den 6'er weiterfahren. Bin gestern wieder locker durchs Land Gefahren und es war einfach großartig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.