Veröffentlicht März 22, 200421 j man kann z.b. die reinstehden anschlüsse wegdremeln um so ein bisschen den luftfluss zu fördern. od. extrem werden und das ganze teil aufborgen + größerer drokla verwenden.
März 22, 200421 j Autor k.a. es teilen sich eben die geister, genauso wie beim luftmengenmessertuning...
März 22, 200421 j ist doch wie bei der punikaflasche, riesen öffnung aber der mund lässt nicht mehr durch *g*
März 22, 200421 j Autor superschluck oder wie. ;-) mit weiteren mods wie einer geporteten 2.1L spinne und angeglichenen kopfkanälen bringt sowas sicher ein besseres ansprechverhalten vorsicht: offtopic... ;-)
März 22, 200421 j @peter: was hast du genau gemacht. nur gereinigt oder die vorstehenden schlaucheinmündungen abgedremelt? Nö, "nur" ausgebaut und richtig gereinigt, aber auf die abdreh-Idee kam ich dabei auch. Der Motor hängt ganz anders am Gas, kommt seidenweich auf Touren, das macht echt süchtig nach den Möglichkeiten, die diese Maschine ja bekanntlich hat. Mein Traum ist eine klassische Alpina-Behandlung, dh Wellen feinwuchten, etwas Masse aus dem Schwungrad drehen und die Kanäle polieren. Das Preis/Leistungsverhältnis dieser Massnahme ist nicht zu verachten und führt nebenbei zu einer Lebensverlängerung wg geringerer Reibung etc. . Und das alles ohne Turbo ätsch. Mal sehen, was die Family dazu sagt, die Urlaubskasse könnte dabei draufgehen....
März 22, 200421 j Hallo Ben, bei Saugern wie "Reingedrückten" bringt die Behandlung der Auslasseite zunächst mehr. Man bedenke, der mögliche Luftdurchsatz ist auf den Vollgaszustand bei Nenndrehzahl ausgelegt(mehr als 3m³ pro Minute), die Power will man aber bei mittleren Drehzahlen haben, so ist es besser, den Brennraum leichter und vollständiger von Abgas zu befreien, die Luft geht ihm nicht so schnell aus.
März 23, 200421 j Autor also im extremen fall: fächerkrümmer mit 3" non kat? hab mich mit einem sport und edelstahlauspuffhersteller unterhalten. der hat sich die serienanlage vom 901T angeschaut und meinte dass man höchsten die downpipe etwas verändern sollte, der rest des systems sei für die "normalen" tuning-ansprüche absolut ausreichenend. ein im durchmesser zu großer auspuff könnte auf grund der luftverwirbelungen sogar kontraproduktiv sein...
März 23, 200421 j Nicht grösser, glatter. Ich meine polieren. Klar, dass eine Vergrösserung durch den Entspannungs-Effekt extreme Verwirbelungen auslöst. Das Abgas wird ja sonst zweimal verlangsamt, bevor es zusammengeführt wird. Vergrössern kommt erst in Frage, wenn die Steuerzeiten geändert werden dh scharfe Nockenwellen und harte Ventilfedern. Den Aufwand möchte ich nicht betreiben. Nix extremfall. Wusste gar nicht, dass der Auspuff schon "gut genug" ist.
März 23, 200421 j Autor von der größe her schon... denkst du man kann als laie so gut polieren dass man den durchsatz wirklich verbessert? klar anschlüsse von einer 2.1l spinne an den kopf angleichen ist ja nicht schwer aber wie kommst du direkt in die kanäle rein?
März 23, 200421 j bevor mir einer erzählt der saab wäre optimal sonst muss ich ja erstmal dies krückending von abgaskrümmer beim turbo beseitigen.....diese idiotie des 4.(?)zylinders ist ja furchtbar! ach ja, wie stabil sind denn eigentlich noch die lufteinlässe nachdem man die innen abgedreht hat?
März 23, 200421 j Ich versteh hier erhlichgesagt nicht, was hier wer abdrehen will? Ich dreh gleich ab :)
März 24, 200421 j @jan: abdrehen der überhänge der anschlüsse vom zusatzluftschieber an der drosselklappe die da in den ansaug hineinreichen. @ben: ne, ich meinte die komplette strömungsführung vom letzten zylinder. strömt quasi gegen alle anderen 3 zylinder.
März 24, 200421 j Hallo Jan, einer meiner Vorgänger meinte abdremeln, dh mit dem Minischleifgerät von Dremel (oder Proxxon) überstehende Teile aus dem Drokla-Teil abfräsen, um den Luftstrom ja nicht zu beeinträchtigen. Mit dem gleichen Teil kann man den Krümmer von innen ploieren, die Auslasskanäle sollten dann mit Schleifpaste poliert werden. Geht natürlich nicht, ohne wenigstens die Motorhaube zu öffnen und ein paar Schrauben zu lockern:-)
März 24, 200421 j @ Peter: Danke für die genaue Instruktion, das ist mir dann aber glaub zuviel Aufwand ;)
März 25, 200421 j Ist nur Arbeit, jede andere Massnahme beim Sauger geht richtig ins Geld. Mir ging es um ein wenig low-budget Tuning, ohne die Lebenserwartung aller beteiligten Teile zu gefährden. Damit müsste man an die PS-Zahl des Softturbos kommen, das Drehmoment gibts leider nicht dazu.
März 26, 200421 j werde demnächst das mal ausprobieren, sollte ich den kübel nochmal zu laufen bekommen, allerdings sehe ich da keine chancen großartig leistung gut zu machen.
März 30, 200421 j BMW alpina macht nix anderes, als zerlegen, Wellen feinwuchten und die Kanäle polieren, die holen damit 15% Mehrleistung 'raus.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.