4. Mai 201510 j Lenkgetriebe-abdichten möglich? Es soll nicht nur, es gibt zwei Varianten der Lenkgetriebe, die allerdings austauschbar sind.
4. Mai 201510 j na das ging schnell! Danke wizard. Habe eben noch einmal unterm auto gelegen und mich dazu entschieden erst einmal Behälter und Schläuche zu ersetzen. Die sind nämlich feucht und die Ölfeuchtigkeit am Lenkgetriebe kommt, wie es scheint vom hinteren Getriebedeckel. (keine Angst! Getriebeöl wird regelmässig kontrolliert und ggf. nachgefüllt) Die Dichtung ist zwar noch nicht alt, hab ich aber ohne Dichtmittel eingelegt. Scheint nicht zu halten. Die Dichtung fliegt als erstes raus! Vielleicht haben wir dann ja schon die Schuldigen und das Lenkgetriebe darf noch ein wenig drin bleiben. Probieren kann man es ja mal. Wobei ich persönlich wenig Hoffnung hab, das die Schwergängigkeit der Lenkung nur von ein paar Schwitzenden Schläuchen und einem siffenden Behälter kommt.
4. Mai 201510 j Flüssigkeitsstand ok? Hast du schon den Filter in der Leitung zum Lenkgetriebe? wenn ja, dann mal dessen Schellen prüfen - die werden sehr gerne undicht. Manchmal hilft vorsichtiges Nachziehen, manchmal nur neue Schellen.
4. Mai 201510 j Die Schwergängigkeit könnte auch vom unteren Kreuzgelenk verursacht werden. Ist das rostig?
4. Mai 201510 j Rostig schien mir das Kreuzgelenk überhaupt nicht.. Habe es aber vor Wochen mit Sprühfett eingesaut gehabt. Bei der Aktion hat das Lenkgetriebe hat beim Blindsprühen von unten auch was abbekommen Hier sieht man auch das Öl vom Getriebedeckel Bearbeitet 4. Mai 201510 j von JanH123
4. Mai 201510 j Zu den Flüssigkeitsständen: Servo: Bis Januar immer gleich, danach leichter Verlust, etwa 0,25l aufgefüllt, seitdem nicht mehr nötig. Wird 1x wöchentlich kontrolliert. Getriebe: Alle 4 Wochen. Da das immer ein wenig verloren hat. Und nun weiss ich auch warum
4. Mai 201510 j Schlauchschellen könnten Die Ursache sein, deshalb auch erstmal Bestellung des Lenkgetriebes vertagt! Ich bekomme aber die Woche alle Schläuche und nen neuen Filter. Da sind neue Schellen dabei. fliegt raus. Laut nachfolgenden Fotos vielleicht keine schlechte Wahl. Filter sollte ich haben. Ist ja ein MY 92. Soweit ich weiß, ist das MY abhängig? Bearbeitet 4. Mai 201510 j von JanH123
4. Mai 201510 j ...Filter sollte ich haben. Ist ja ein MY 92. Soweit ich weiß, ist das MY abhängig? Ja, aber der positive Effekt ist nicht messbar. Ich ersetze deshalb den kompletten Schlauch idR durch einen Filterlosen.
4. Mai 201510 j Flüssigkeitsstand ok? Hast du schon den Filter in der Leitung zum Lenkgetriebe? wenn ja, dann mal dessen Schellen prüfen - die werden sehr gerne undicht. Manchmal hilft vorsichtiges Nachziehen, manchmal nur neue Schellen. Was "fischt" dieser Filter heraus? Ab welchem Baujahr/Baumonat wurde der verbaut? [mention=75]klaus[/mention]: Deine Erfahrungen sind sehr interessant! Sollten sich die Injeniöre nicht eigentlich etwas dabei gedacht haben? Grübelgrübelgrübel... Nur wieder Zusatznutzen der Werkstätten? Bei mir war es das Kreuzgelenk und nach entsprechender Behandlung auch - erst einmal - wieder alles Bestens. Nur weiß man ja nie.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.