Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir bereiten gerade einen 91er 2,1i Sedan für einen Freund von mir auf.

 

Jetzt haben wir (als Reserveteil) eine Servolenkung (funktionierend und nicht tropfend) aus einen 88er 2,0 8V liegen. Diese hat den Behälter (noch aus Blech) direkt am Motor an der Pumpe befestigt.

In dem 91er ist der Behälter (Plastik) getrennt im Kotflügel verbaut.

 

Sind die Lenkungen kompatibel und läßt sich die aus dem 88er ohne größere Probleme in den 91er Sedan einbauen?

 

Danke

 

P.S.: Die Suche hat nur weitere Fragen aufgeworfen, aber keine eindeutige Antwort hervorgebracht....

Das sollte passen, unterschiedlich sind nur die Pumpen.

Ja das passt ,die 88er Lenkung hat die Anschlüsse für den rechts und linkschub auf der gegenüberliegenden Seite das ist der einzige Unterschied.

 

Oder Suche benutzen:dancing2:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20401

  • Autor
Ja das passt ,die 88er Lenkung hat die Anschlüsse für den rechts und linkschub auf der gegenüberliegenden Seite das ist der einzige Unterschied.

 

Oder Suche benutzen:dancing2:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20401

 

Irrtum, die Pumpen sind auch unterschiedlich!

Das mit den Anschlüssen habe ich auch schon in der Suche gefunden....

Die Servolenkungen selbst sind alle untereinander tauschbar. Lediglich die Leitungsanschlüsse liegen anders.

 

Gruß

Nando

  • Autor

Schön.

 

Danke für die Antworten..

Das die Pumpe anders ist ist Klar die moderneren haben den Ausgleichsbehälter extra die alten direkt an der Pumpe aber die Zahnstange selbst passt immer.
  • Autor
Das die Pumpe anders ist ist Klar die moderneren haben den Ausgleichsbehälter extra die alten direkt an der Pumpe aber die Zahnstange selbst passt immer.

 

Eben darum ging es, ob die Einheit an sich tauschbar ist, ober ob die Befestigungen am 16V Motor anders sind und man den Behälter vom 8V da nicht befestigt bekommt....

Dass die Lenkstange selber von den Befestigungspunkten gleich ist (bis auf Leitungsnaschlüsse), war mir schon klar...

Ah so. Die 8V-Pumpe wird wohl nicht passen, habe noch nie gesehen, daß das jemand umgebaut hätte. Es sind ja Befestigungspunkte am Zylinderkopf relevant, die unter Umständen verschieden sind.
  • Autor
Ah so. Die 8V-Pumpe wird wohl nicht passen, habe noch nie gesehen, daß das jemand umgebaut hätte. Es sind ja Befestigungspunkte am Zylinderkopf relevant, die unter Umständen verschieden sind.

Hmm, aber wie geht dann die Anpassung? Die Leitungen sind ja unterschiedlich (andere Seite). Also kann ich die Leitungen die im 16V drin sind nicht verwenden. Die Leitungen zum Behälter sind sicher nicht das Problem, aber wie sind die Anschlüsse an der Pumpe?

 

Servolenkung mit Leitungen aus dem 8V an die Pumpe des 16V?

 

D.h. wenn die Pumpe kaputt gehen sollte, kann ich mit der Lenkung (mit Pumpe) aus dem 8V nichts anfangen?

 

Fragen über Fragen...

Hmm, aber wie geht dann die Anpassung? Die Leitungen sind ja unterschiedlich (andere Seite). Also kann ich die Leitungen die im 16V drin sind nicht verwenden. Die Leitungen zum Behälter sind sicher nicht das Problem, aber wie sind die Anschlüsse an der Pumpe?

 

Servolenkung mit Leitungen aus dem 8V an die Pumpe des 16V?

 

D.h. wenn die Pumpe kaputt gehen sollte, kann ich mit der Lenkung (mit Pumpe) aus dem 8V nichts anfangen?

 

Fragen über Fragen...

 

...gar keine anpassung. der unterschied zwischen den verschiedenen lenkungen besteht darin, dass bei den älteren lenkungen die druckleitungen vom steuergehäuse zur lenkung auf der anderen seite angeordnet sind. bei den neueren lenkungen sind die anschlüsse steuergehäuse/lenkung und pumpe/lenkung auf einer seite des gehäuses. ABER die pumpenanschlüsse (druck- rücklaufleitung) sind immer auf der GLEICHEN seite...

  • Autor
...gar keine anpassung. der unterschied zwischen den verschiedenen lenkungen besteht darin, dass bei den älteren lenkungen die druckleitungen vom steuergehäuse zur lenkung auf der anderen seite angeordnet sind. bei den neueren lenkungen sind die anschlüsse steuergehäuse/lenkung und pumpe/lenkung auf einer seite des gehäuses. ABER die pumpenanschlüsse (druck- rücklaufleitung) sind immer auf der GLEICHEN seite...

 

Aha, also Lenkung ohne Pumpenanschlüsse tauschen und vorhandene vom 16 V an der Lenkung verschrauben...

...genau so...:rolleyes:
  • Autor
Danke, jetzt habe auch ich es verstanden....:biggrin:
...kein problem...:rolleyes: gerne doch...
Eben darum ging es, ob die Einheit an sich tauschbar ist, ober ob die Befestigungen am 16V Motor anders sind und man den Behälter vom 8V da nicht befestigt bekommt....

Dass die Lenkstange selber von den Befestigungspunkten gleich ist (bis auf Leitungsnaschlüsse), war mir schon klar...

 

Sorry ich hatte gedacht es ginge um die Zahnstange selbst.

  • Autor
Sorry ich hatte gedacht es ginge um die Zahnstange selbst.

 

Kein Problem:rolleyes: .

 

Den Unterschied der Anschlüsse (Seiten) habe ich gesehen. Wie gesagt ging es darum, ob man die komplett mit Pumpe tauschen kann, oder - wie sich jetzt rausgestellt hat - nur das Lenkgetriebe selber, die Pumpe verbleibt mit den 2 Anschlüssen.

 

Dann wollen wir mal hoffen, dass die Pumpe nicht die Grätsche macht...:tongue:

Ja hoffen wir das beste ,ehrlich gesagt sind mir die Pumpen mit dem integrierten Behältern sympatischer ,da gibt es weniger Schellen die undicht werden können.:tongue:

Bei mir hat es eine ganze Weile gedauart bis ich jedes Leck gefunden habe,am Ende war der Behälter am Anschluss gerissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.