Veröffentlicht Dezember 23, 200717 j Ist es moeglich, die Steuerketten im Fahrbetrieb zu hoeren? Ich frage deshalb, weil ich nach wie vor ein nicht identifizierbares Geraeusch im Wageninneren vernehme....es tritt nur beim scharften Beschleunigen auf, und da erst so ca. ab 2500 U/min, verschwindet aber bei ca. 4000U/min wieder. Im ersten Gang ist es so gut wie gar nicht vorhanden, ab dem zweiten Gang dann schon. Es klingt wie ein Rasseln....! Auch an Autobahnsteigungen, wenn ich das Tempo halten will und Gas gebe, ist dieses Geraeusch zu vernehmen....also eigentlich immer dann, wenn der Motor unter Last ist. Im Stand kann ich Gas geben wie ich will....da gibt es das Geraeusch nicht.
Dezember 23, 200717 j Normaler Weise hörst Du die Ketten wenn sie rasseln permanent.Was Du da beschreibst würde ich eher in den Antriebswellenbereich suchen .
Dezember 23, 200717 j Autor Die Ausgleichsketten machen solche Schweinereien.... Inwieweit ist sowas normal? Oder bedeutet "Ketten hoeren" automatisch "Ketten kurz vor dem Exitus"? Meiner hat erst 163tkm drauf....wuerde mich schon wundern....
Dezember 23, 200717 j Autor Normaler Weise hörst Du die Ketten wenn sie rasseln permanent.Was Du da beschreibst würde ich eher in den Antriebswellenbereich suchen . Das ist es, was mich wundert. Dass es lastabhaengig ist. Habe da auch an irgendwas im Getriebe-/Antriebswellenbereich gedacht. Aber so klingt es nicht.
Dezember 23, 200717 j Da kann auch einiges Rasseln .Zb. das Tripodengelenk am Getriebe .Die Ketten natürlich auch aber das hört man doch dann deutlich wenn der Motor läuft permanent.
Dezember 23, 200717 j Kettenrasseln Hallo, hatt dein Auto eine DI oder noch Verteilerzündung ? Das Rasseln bei Motorbelastung könnte auch durch zu große Frühzündung bei Verteilerzündung oder durch Zündkerzen mit falschem Wärmewert und dadurch auftretenden Glühzündungen unter Last hervorgerufen werden. Beides hört sich bei Motorbelastung an wie ein Klingeln oder Rasseln und ist höchst ungesund bis hin zu tödlich für den Motor da hieraus so nette Sachen wie in die Kolben gebrannte Löcher oder Kolbenfresser entstehen können.
Dezember 23, 200717 j 2,3 hat im 9000 immer DI. Kommt also nicht in Frage. Ich würde eher mal auf Krümmerdichtung tippen. Dort mal schauen wäre kein Fehler. Klingt alles nicht wie Ketten.
Dezember 23, 200717 j Wie gesagt das Kettenrasseln ist nicht Lastabhängig.Sondern im Stand auch zu hören.
Dezember 23, 200717 j Meiner macht beim Beschleunigen aus dem unteren DZ-Bereich auch so beschreibbare Geräusche. Kommen bei mir aus dem Getriebe. Probier mal Folgendes: Bei kaltem Motor/Getriebe im Stand kurz Gas geben. Dasselbe dann bei getretener Kupplung. Gibts Geräusche beim Abtouren? Könnte ein Hinweis auf Getriebeverschleiß sein. Ruhig dann auch mal das Getriebeöl wechseln! Vizilo
Dezember 23, 200717 j Autor 2,3 hat im 9000 immer DI. Kommt also nicht in Frage. Ich würde eher mal auf Krümmerdichtung tippen. Dort mal schauen wäre kein Fehler. Klingt alles nicht wie Ketten. Waehrend ich weg war um die Ursache zu finden, hat also schon jemand die Loesung praesentiert! Bingo, war die Kruemmerdichtung! Bin nach langem Suchen gemeinsam mit meinem Vater eben draufgekommen.
Dezember 23, 200717 j Autor Meiner macht beim Beschleunigen aus dem unteren DZ-Bereich auch so beschreibbare Geräusche. Kommen bei mir aus dem Getriebe. Probier mal Folgendes: Bei kaltem Motor/Getriebe im Stand kurz Gas geben. Dasselbe dann bei getretener Kupplung. Gibts Geräusche beim Abtouren? Könnte ein Hinweis auf Getriebeverschleiß sein. Ruhig dann auch mal das Getriebeöl wechseln! Vizilo So bin ich auch vorgegangen, weil ich den Fehler im Getriebebereich vermutet habe. Da war aber nichts. Dafuer habe ich bemerkt, dass das Geraeusch doch auch im Stand auftritt und bin so auf die Auspuffanlage und in weiterer Folge auf den Kruemmer gekommen. Getriebeoel hatte ich schon gewechselt - macht nichts, schadet ja mit Sicherheit nicht
Dezember 26, 200717 j Nochmals zur ursprünglichen Frage: Würde man denn die Ketten im Innenraum überhaupt hören können?
Dezember 26, 200717 j Also ich hab meine damals nicht gehört (im Innenraum), sondern nur bei offener Haube ! Und ich höre eigentlich ganz gut (Toningenieur) ;-))
Dezember 26, 200717 j Wenn man sie hört, ist die Wahrscheinlichkeit *sehr* groß, daß man sie *seeeeehr* bald auch zu sehen bekommt. Und einige innere Motorteile gratis dazu - das sogar ohne jegliche Demontagearbeit - geht nämlich von alleine... Nee, ohne blöd... Bei intaktem Auspuff, also ohne lärmende Nebengeräusche, ist sie im Tunnel oder bei Vorbeifahrt an ebenen Hauswänden durchaus hörbar. Lastwechsel in genau diesem Augenblick und offenes Schiebedach oder Seitenfenster vorrausgesetzt. Dann liegt sie allerdings schon in den (vor)letzten Zügen.
Dezember 26, 200717 j Heißt das nicht 'Leiser die Ketten nie singen'? oder 'Süßer die Ketten nie klingen'?
Dezember 26, 200717 j Heißt das nicht 'Leiser die Ketten nie singen'? oder 'Süßer die Ketten nie klingen'? Nein. Richtig ist: Marmor, Stein und Kettenbruch - sind des Motors Urteilsspruch. Alles, alles geht vorbei Kette, bleib mir treu !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.