Veröffentlicht Dezember 24, 200717 j hallo meine saabfreunde hab eine fragen werd mir demnächst ein saab 902 cabrio und würd gerne wissen was es kosten würde die komplette steuerkette tauschen zu lassen, falls diese wirklich defekt sein sollte. hatte bis vorkurzem ein Bmw 320i coupe mit steuerkette und diese hat bei 99000km schon gerasselt und bmw hat gemeint die reperatur kostet 1800 euro also würd ich gern wissen was der tausch beim saab kostet, weil ansonsten überleg ich mir das ein auto mit steuerkette zu kaufen ansonsten würde es mich sehr interessieren ob ihr diese werkstattliste noch habt, würd gerne wissen wo in wien bzw wien umgebung eine angemessene werkstatt ist danke
Dezember 24, 200717 j ... hatte bis vorkurzem ein Bmw 320i coupe mit steuerkette und diese hat bei 99000km schon gerasselt und bmw hat gemeint die reperatur kostet 1800 euro also würd ich gern wissen was der tausch beim saab kostet, weil ansonsten überleg ich mir das ein auto mit steuerkette zu kaufen ... Der Saabvierzylinder (B204 ) hat zwar mit dem BMW-Motörchen wenig gemein, aber mit dem o.g. Preis solltest Du beim 902-Kettentausch (beide Ketten komplett mit Führungen und Rädern sowie einen neuen ZKD) schon rechnen. Allerdings ist der Wechsel idR erst bei Laufleistungen über 200tkm fällig.
Dezember 24, 200717 j Juhu Zahnriemen.... Wobei neue gehen auch die haben ja fast längere Wechselintervalle als Ketten... Oder er lässt die Räder drin und lässt ne Offene Kette einbauen, wir erheblich günstiger...
Dezember 25, 200717 j Bei meinem ´96er 2.3er rasselte und schepperte der ganze Kettentrieb schon bei 140.000 km. Bei ebay ersteigerte ich bald darauf für 200,- Euro einen kompletten, nagelneuen Kettentrieb, also Ketten, Räder, Führungen, Dichtmasse, alles original Saab-Teile. Für 5,- Euro durfte ich mir in einer Saab-Werkstatt hier in HH die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch fotokopieren. Der Drehmomentschlüssel hat mich knapp 100,- Euro gekostet. Den Umbau habe ich selbst vorgenommen. Also nix mit 1800,- Euro!
Dezember 25, 200717 j kauf Dir lieber'n Auto mit Zahnriemen ;) Z. B. meines! Schau mal unter "verkaufe Saab". Schönes gepflegtes V6-Cabrio in tiptop Zustand!
Dezember 25, 200717 j Bei meinem ´96er 2.3er rasselte und schepperte der ganze Kettentrieb schon bei 140.000 km. Bei ebay ersteigerte ich bald darauf für 200,- Euro einen kompletten, nagelneuen Kettentrieb, also Ketten, Räder, Führungen, Dichtmasse, alles original Saab-Teile. Für 5,- Euro durfte ich mir in einer Saab-Werkstatt hier in HH die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch fotokopieren. Der Drehmomentschlüssel hat mich knapp 100,- Euro gekostet. Den Umbau habe ich selbst vorgenommen. Also nix mit 1800,- Euro! Hast Du gut gemacht. Ernsthaft.
Dezember 26, 200717 j .... Also nix mit 1800,- Euro! Wobei dies Ramin nur dann weiterhilft, falls er (wider Erwarten) selbst schraubt oder er jemanden hat, der umsonst arbeitet. Der o.g. Tausch der ZKD ist darüber hinaus recht sinnvoll, um spätere Leckagen zu vermeiden.
Dezember 26, 200717 j Autor ich hab jetzt herumgeschaut und 2 sehr gute werkstätten in wien umgebung gefunden aber was ich wissen wollte kann die steuerkette jede freie werkstatt auf wechseln, weil ein bekannter von mir ist einer der besten mercedes mechaniker und mich würd interessieren ob dieser steuerkettenwechsel für einen nicht saabmechaniker schwer wäre. ich weiß nur das man bei bmw extra werkzeug gebraucht hat und mit luftdruck die nocken richtig festhält damit nix verstellt wird usw
Dezember 29, 200717 j Also Spezialwerkzeug ist mal von guten Torx Einsätzen (was aber ein guter Mechaniker haben sollte) abgesehen nicht notwendig. Ev. noch eine Rep. Anleitung für den Mechaniker sowie die entsprechenden Anzugsdrehmomente. Dann sollte das ein guter Mech hinkriegen.
Dezember 29, 200717 j so siehts aus Manch Zahnriemenwechsel ist schwerer... Lass dir in ner Saabwerkstatt ne offene Kette einbauen und gut ist....
Dezember 29, 200717 j ...weil ein bekannter von mir ist einer der besten mercedes mechaniker... Was ist der Unterschied zwischen *irgendeinem* Mercedes-Mechaniker - und *einem der besten* - Nun, einer der besten schraubt nicht nur, sondern hat zusätzlich die Erfahrung und noch wichtiger das Gefühl dafür, was gemacht werden muß - und was noch Zeit hat... ... und mich würd interessieren ob dieser steuerkettenwechsel für einen nicht saabmechaniker schwer wäre. ... Beim Saabschrauben ist es ähnlich. Nur brauchst Du hier noch etwas mehr Gefühl für Teile, weil Du sonst *sehr* schnell zweimal nacheinander an der gleichen Stelle schrauben musst... Dafür schraubt es sich beim Saab häufig leichter und vor allen Dingen logischer. Gerade im Direktvergleich zwischen einem Saab-Benziner (B204/5) und den vergleichbaren neueren Motoren vom Benz (M271). Dafür ist der Steuertrieb im Motorraum bei Quereinbau nicht ganz so gut zugänglich, als bei einem längs eingebauten. (Obwohl ich genügend Benz-Schrauber kenne, die lieber den Motor rausmachen würden, als sich von oben zwischen Kühlschläuchen, Wapu, Ölfilter und und Kühler-Jalousie reinzukämpfen...) Irgendein Spezialwerkzeug - egal ob selbst gemacht oder gekauft - brauchst Du bei jeder Karre. Auch beim Saab. Und wenn es nur ein Riemenspanner oder irgendein selbst zurechtgebogener Ringschlüssel ist...
Dezember 30, 200717 j .. Lass dir in ner Saabwerkstatt ne offene Kette einbauen und gut ist.... Macht wenig Sinn vor allem bei Motoren mit Ausgleichswellen, deren Problem die Räder nicht die Kette sind.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.