Zum Inhalt springen

9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

ich bin ganz neu hier und bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Ich stehe nämlich kurz vor der Kaufentscheidung eines Saabs. Mich reizt sowohl der 9-3 als auch der 9-5. Nun habe ich aber doch von einigen Motorschäden gelesen und bin etwas verwirrt, welche Motoren nun recht langlebig und somit empfehlenswerter sind als andere.

Habe bei mobile.de einige interessante Fahrzeuge gefunden, allerdings reicht dort die Preisspanne von 5000,- bis fast 10.000,- . Am liebsten wäre mir ein Aero mit Automatikgetriebe (gesundheitsbedingt muss ich da leider drauf achten). Welche Baujahre sind empfehlenswert? Natürlich sollt ihr nicht für mich in die Glaskugel gucken, aber ihr habt wohl mehr Erfahrungen gesammelt mit Saab als ich ;)

 

Fahre hauptsächlich Autobahn und im Schnitt um die 80km täglich.

Das soll es erstmal gewesen sein, mir fällt bestimmt im Laufe der nächsten Tage noch mehr genauere Fragen ein ;)

  • Antworten 52
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo,

 

Die Motorschäden kommen zu 99% durch die Ölschlammproblematik.

 

Wenn du einen kaufen möchtest laß die Ölwanne abnehmen und kontrollieren, wenn alles sauber ist dann wieder zu und alle 10 000km Mobil1 Ow40 rein, dann wirst noch viel Spaß haben damit.

 

Du sagts du fährts 80km Autobahn, dafür ist das Auto gebohren.

 

Ich fahre einen 9-5 AERO Kombi 4-Gang Automatik, und er verbraucht in der Stadt je nach Stadtfahrten von 12-15L im Schnitt.

 

Aber auf der Autbahn, ja da gehts ihm gut.

Da zeigt das SID auch mal 6L an wenn man gaaaanz brav ist.

 

Im Schnitt so 9-11L auf der AB, bin aber ein flotter Fahrer.

Sprich Nachts Tempomat bei 160-180 rein und es passt.

 

Ein Tip von mir, fahre beide Probe, den 9-3 und den 9-5.

Denn vom 9-3 zum 9-5 ist es in keder Hinsicht ein meilenweiter Unterschied zu gunsten des 9-5.

 

Eins vorweg, mein Aero hat Euro 4 und ist seeeehhrr günstig in der Vollkasko Versicherung.

 

Wichtig ist, sehr gut handeln, du wirst das AUto wieder sehr schwer los zu einem vernünftigen Preis. (wenn überhaupt)

Aber das sollte egal sein, denn du wirst sicher viel SPaß damit haben.

 

Und wenn mal lustige Lämpchen im Tach angehen einfach hier melden.:biggrin:

 

 

MfG

Mich reizt sowohl der 9-3 als auch der 9-5. Habe bei mobile.de einige interessante Fahrzeuge gefunden, allerdings reicht dort die Preisspanne von 5000,- bis fast 10.000,- . Welche Baujahre sind empfehlenswert?

 

hallo denise,

 

ich habe mittlerweile mit beiden ein paar tausend km erfahrung gesammelt.

in der preisklasse empfehle ich dir einen 9.3/I aus den baujahren 2001 und 2002, am besten ein anniversary modell (letzte baujahre des 9.3/I), da diese sehr ausgereift und solide sind.

sowohl mit dem diesel, als auch mit dem aero habe ich bisher nur gute erfahrung gemacht und bin NIE liegengeblieben, rost fremdwort etc. toi, toi, toi.

die themen zum SID, sprich pixelfehler sind im forum hinlaenglich beschrieben.

allerdings gute regelmaessige wartung und pflege vorausgesetzt.

alle saabs sind m.e. oelfetischisten, auch der diesel.

 

einen guten unverblasenen 9.5 fuer 10 t€ zu finden ist da schon schwerer.

es ist einfach zu verfuehrerisch am turbo-blast-gefuehl zu kosten...:biggrin:

allerdings ist der 9.5, insb vom fahrwerk her betrachtet, dem 9.3 ueberlegen.

evtl. bekommst du einen sedan noch eher, als einen SC fuer dieses geld.

ich wuerde ab baujahr 2001 suchen.

 

auch der blick ueber die grenze nach schweden, entsprechende moeglichkeiten vorausgesetzt, ist sehr sehr aufschlussreich...tolle angebote!

 

allen gemein ist aber auch, dass saabs keine spar-autos sind, sondern immer mal die reserven herausfordern koennen.

 

viel erfolg bei der suche und noch mehr spass bei fahren.

  • Autor

Hallo,

 

erst mal vielen Dank für eure Antworten.

 

Die Sache mit dem Öl beunruhigt mich doch ein wenig, auch, dass die Saabs gerne mal nach 10.000km neues haben möchten... wie schnell habe ich die 10.000km runtergespult (leider viel zu schnell).

 

Der Blick zu anderen Marken und Modellen ist mir nicht fremd, ich habe lange hin und her überlegt, hatte einige Autos im Kopf aber ich bin bis jetzt bei Saab "geblieben". Eventuell kommt noch der ein oder andere Volvo in Frage aber es sollte eigentlich schon etwas stilvolles und individuelles sein. Bin bis jetzt privat den Elch von Mercedes gefahren (sowohl den alten als auch den Neuen) und möchte nun etwas ganz anderes. Allerdings sollte es eigentlich auch nicht mehr als 10t€ kosten.

Beruflich fahre ich die verschiedensten Fahrzeuge, kenne vom Ford Focus ST den Turbo Effekt und bin daher nicht abgeneigt :biggrin:

 

Viele Fahrzeuge bei mobile sind ja für Händler oder den Export gedacht. Da ist es sehr schwer was vernünftiges zu finden.

 

Was haltet ihr von den Fahrzeugen?

1. SAAB 9-3 2.0 Turbo SE

Preis: 5.980 EUR

Kilometerstand: 140.000 km

Leistung: 110 KW / 150 PS

(leider, aber ginge zur Not eventuell auch) Getriebe: Schaltgetriebe

Erstzulassung: 12/2001

HU: 2/2009

Klimatisierung: Klimaautomatik

Farbe: Schwarz

 

Ausstattung:

ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Metallic, Tempomat, Zentralverriegelung

 

freier Händler aus Saarlouis

2. Saab 9-5 2.3 Turbo Aero

Limousine, Gebrauchtfahrzeug

Preis (MwSt. ausweisbar): 9.545 EUR

Kilometerstand: 132.000 km

Leistung: 169 KW / 230 PS

Getriebe: Automatik

Erstzulassung: 6/2001

HU: 6/2008

AU: 6/2008

Klimatisierung: Klimaautomatik

Farbe: Schwarz

 

Ausstattung:

ABS, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Schiebedach, Sitzheizung, Tempomat, Zentralverriegelung

 

Fahrzeugbeschreibung:

, Airbag, Antriebsschlupfregelung, Aussenspiegel beheizbar, Beifahrer-Airbag, Bordcomputer, CD, Colorverglasung, Elektrische Aussenspiegel, Elektrische Sitze, Innenraumfilter, Klimaautomatik, Lenksaeule einstellbar, Mittelarmlehne, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Radio Cassette, Scheinwerferregulierung, Scheinwerferreinigung, Seitenairbags, Servolenkung, Spiegel autom. abblendbar, Sportsitze, Stossfaenger in Wagenfarbe, Teilbare Ruecksitzbank, Traktionskontrolle, Weisse Blinker, Radio Model: Audiosystem 3 Int.KnNr: 16669 ... Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten. by CarGate.biz

Händler

Saab Zentrum Frankfurt

3. Saab 9-5 2.3t SE

Preis: 5.750 EUR

Kilometerstand: 161.000 km

Leistung: 125 KW / 170 PS

Getriebe: Schaltgetriebe

Erstzulassung: 1/2000

HU: 9/2008

AU: 9/2008

Klimatisierung: Klimaautomatik

Farbe: Schwarz

Ausstattung:

ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, Garantie, Leichtmetallfelgen, Sitzheizung, Zentralverriegelung

 

Fahrzeugbeschreibung:

, Airbag, Aussenspiegel beheizbar, Beifahrer-Airbag, Bordcomputer, CD, Colorverglasung, Elektrische Aussenspiegel, Holzausstattung, Innenraumfilter, Klimaautomatik, Lenksaeule einstellbar, Mittelarmlehne, Multifunktionslenkrad, Nebelscheinwerfer, Radio Cassette, Scheckheftgepflegt, Scheinwerferregulierung, Seitenairbags, Servolenkung, Stossfaenger in Wagenfarbe, Teilbare Ruecksitzbank, Weisse Blinker, Radio Model: Audiosystem 2 Int.KnNr: 16648 ... Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten. by CarGate.biz

Händler

Saab Zentrum Frankfurt

 

 

 

Den ersten Saab 9-5 den ich mir angeschaut habe, der war von 1997, 170.000km gelaufen. Der Händler (in meiner Nähe) will für den ausgezeichnete 5900,- haben. Das erscheint mir jetzt zu viel, abgesehen von den optischen Mängeln die er hatte: Mit Schlüssel rundherum den Lack zerkratzt, Beule in Kofferraumklappe usw. - würde mich ja nicht stören, aber das mit dem Schlüssel sieht doch zu heftig aus.

Eine wichtige Frage an dich:

 

Bitte nenne mir die genauen MErcedes Fahrzeuge die du gefahren bist.

 

Möchte dird ementsprechend gerne Tips geben.

 

MfG

  • Autor

Sehe zwar keinen kausalen Zusammenhang, aber den kannst du mir ja bestimmt noch erläutern :biggrin::cool:

 

3 Jahre lang einen A160 (altes Modell) Benziner 102PS und seit 2005 das aktuelle Modell mit mickrigen 82 Diesel PS :tongue:

Sehe zwar keinen kausalen Zusammenhang, aber den kannst du mir ja bestimmt noch erläutern :biggrin::cool:

 

3 Jahre lang einen A160 (altes Modell) Benziner 102PS und seit 2005 das aktuelle Modell mit mickrigen 82 Diesel PS :tongue:

 

 

Ja dann wirst d mit eine 9-3 oder 9-5 in den Himmel der Automobilkunst gebracht.:biggrin:

 

Dachte du bist davor eine E-Klasse oder so gefahren.

 

 

MfG

  • Autor
Nöööööööööö, das wäre mir bis jetzt zu groß und natürlich auch zu teuer gewesen :rolleyes: . ich schrieb ja "Elch" :biggrin::biggrin:
Nicht mehr angemeldet.
Zugunsten des 9.5 halte ich für grob falsch.

 

Es kommt auf die Wünsche an.

 

Der 9.5 ist ein bequemer Reisewagen ohne herausragende Charaktereigenschaften, die Fortsetzung des 9000.

 

Der 9.3 ist erheblich näher am alten 900, eigentlich mehr das, was Saab ursprünglich ausmachte.

 

Ich bin mit beiden mehrere Tausend Kilometer gefahren.

 

Das ist im Grunde die alte Diskussion zwischen den Ursaablern im 900 und den Neusaablern im 9000.

 

Am liebsten von den neuen war mir der 9.3 Aero.

 

Grüßle

Ralf

 

Mein Vergleich bezog ich auf meine 2 Saabs:

 

Saab 9-3 AERO 205PS

 

Saab 9-5 AERO 9-5 Kombi 230PS

 

Das Serienfahrwerk im 9-5 AERO ist meilenweit überlegen in jeder hinsicht, mein 9-3 hatte selbst mit dem Sachs performance und EIbach Federn nicht so eine sportliche Fahrweise, kombiniert mit genug Komfort.

 

Der 2.0 Motor fuhr sih in der Stadt wie ein 100PS Auto, untenrum nix, dafür dann kabooom. Der 9-5 ist sofort da und Kräftig am Werk, und trotzdem Kaboooom. ;)

 

 

Die Platz und Raumunterschiede, und Anordnung der Klimaautomatik und Co. brauche ich ja jetzt nicht zu erwähnen oder?:rolleyes:

 

ABER: Mein 9-5 säuft auch wesentlich mehr wie mein 9-3 damals.

 

 

Ich bin aber auch kein Saabfahrer aus Leidenschaft wie manche hier für die es nichts anderes gibt, ehrlich gesagt sehe ich auch keinen Sinn zu sagen das der 900er ein richtiger Saab ist und der 9000 nicht.

 

Für mich zählen Fakten, und diese zählen alle für den 9-5 ausser der Verbrauch.

 

MfG

Ja dann wirst d mit eine 9-3 oder 9-5 in den Himmel der Automobilkunst gebracht.:biggrin:

 

Dachte du bist davor eine E-Klasse oder so gefahren.

 

 

MfG

 

 

Ich hab hier noch nen A180CDI MY2006 stehen - so schlecht ist das Auto aber nun wirklich nicht - der hat schon seine Vorteile. Und ich finde das Autronicgetriebe ist auch eine sehr gute Idee. Der ist in der Stadt richtig fix....

Ich hab hier noch nen A180CDI MY2006 stehen - so schlecht ist das Auto aber nun wirklich nicht - der hat schon seine Vorteile. Und ich finde das Autronicgetriebe ist auch eine sehr gute Idee. Der ist in der Stadt richtig fix....

 

Das bestreite ich garnicht, aber wenn ich A-Klasse höre denke ich immer an die ersten Achsbruchgeschwüre wo die Querlenker reihenweise kaputgegangen sind.

 

Aber einen 9-3 oder 9-5 im Gesamtbild" mit einer A-Klasse zu vergleichen passt in meinen Augen nicht. Wenn mann mal Preis,Grösse, Ausstattung usw betrachtet sollte der Saab immer die Nase vorne behalte.

 

 

MfG

@playajazzy

Wieso ist dein Aero Euro 4?

Nicht mehr angemeldet.
@playajazzy

Wieso ist dein Aero Euro 4?

 

...ich denke er meint Euro 3 und D4.

...ich denke er meint Euro 3 und D4.

 

Sorry, genau das meinte ich.

 

Hab es mit meinem Mercedes verwechselt.:redface:

 

MfG

  • Autor
Also alles probefahren und dann entscheiden... :biggrin:
Nicht mehr angemeldet.
  • Autor

einen 9-5 EZ 12/97 und 170.000km sind wohl nicht gerade eine Kaufüberlegung wert oder? Hier wäre die Garantieerfüllung nicht so schwer, da das Saab Zentrum in meiner Stadt ist...

 

Hab schon schlaflöse Nächte wegen Saab und das als Frau, lach :rolleyes:

@ Denise

Als unauffälliges Mitglied dieses Forums möchte ich heute unbedingt eine Lanze für den 95 brechen....

Über drei Jahre und ca.50000 Km habe ich mit meinen damaligen MY 2000 2.0 LPT problemlos abgespult.Der Wechsel auf meinen jetzigen 93 Anniversary LPT vor 14 Monaten war allerdings ein Rückschritt:frown:

Der 95 kann alles einen Tick besser,ist souveräner,im Innenraum viel leiser und bequemer!Der Verbrauch ist zu 100%identisch.Der 93 ist zwar leichter,aber auch kürzer übersetzt.Bei deinem Fahrprofil kannst Du bei beiden mit ca.8.7-9.2l rechnen.

Schuld am Wechsel ist meine Frau:biggrin:

Der Wagen wäre ja so praktisch wenn Sie mal wieder einen ihrer zahlreichen IKEA-Feldzüge starte...

 

PS:Ob nun der 93,oder doch der 95 der richtige Saab ist,muss jeder für sich entscheiden.Ausser der Optik und der grossen praktischen Heckklappe bleibt leider nicht mehr viel,was für den Kleinen spricht...

  • Autor

Bezieht sich die Ölschlammproblematik auf beide Modelle? In manchen Foren hab ich das so verstanden, dass das mehr auf den 9-5 zutrifft. Aber die Motoren sind wohl die gleichen oder?

 

Was kostet eigentlich eine Inspektion in der Regel in einem Saab Zentrum ungefähr? (Große und kleine)

Die Ölschlammgeschichte bezieht sich auf beide Modellreihen. 2,0 und 2,3 Liter Benziner.
Ausser der Optik und der grossen praktischen Heckklappe bleibt leider nicht mehr viel,was für den Kleinen spricht...

 

 

...doch dass Cabrio...:biggrin:

 

Mit dem Tuning des Wagens fuehlt/faehrt sich dieser im Vergleich zu meinem 9.5, wie ein knapp sitzender Turnschuh an!

Der 9.5 ist mehr der souveraene Gleiterwagen.

Was kostet eigentlich eine Inspektion in der Regel in einem Saab Zentrum ungefähr? (Große und kleine)

 

...willst du dies wirklich wissen?

ok, bei uns selten unter 500€ (mit Oel, sonst nix aussergewoehnliches dabei).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.