Januar 1, 200817 j @ Franken Aero Ein besseres Fahrwerk,ob von Koni oder Bilstein macht aus dem 93 sicherlich ein gutes Auto. Ich plane natürlich irgendwann auch den Erwerb dieses schönen zeitlosen Wagens:tongue: ,jedoch für den täglichen Einsatz gibt es für mich nur den 95 ab 2006:biggrin:
Januar 1, 200817 j @ Franken Aero Ich plane natürlich irgendwann auch den Erwerb dieses schönen zeitlosen Wagens ...dann schnell zuschlagen und wegstellen:smile: , es gibt nur noch recht selten die "geilen" unverblasenen Aeromodelle aus 2001 - 1. Hj. 2003!! m.e. die besten, die es je gab... zb: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lcazaizzkspz
Januar 2, 200817 j Wir haben den gleichen Geschmack Das Ganze nun als Schaltwagen und die Sache wäre perfekt.Leider hat mir die Frau eine Kaufsperre bis ende des Jahres auferlegt. Jetzt verstehe ich auch den Spruch:Drum prüfe wer sich ewig bindet
Januar 2, 200817 j Hallo Denise, ich war im Frühjahr letzten Jahres in einer ähnlichen Situation und habe einige Saab-Frösche küssen müssen, bis ich mich entschieden hatte. Ich habe viele hilfreiche Tips von den vielen Mitgliedern hier bekommen (habe ich mich auch bei allen artig bedankt, hoffe ich), vor allem, was an Problemen passieren KANN (aber nicht muss) und welche Motorisierung auf KEINEN Fall geht (Beispiel 3.0 TiD). Also, da ich viel Platz brauche habe ich mich für den 9-5er entschieden, 9-3er war mit dann mit vier Personen zu klein. Generell, nach einschlägigen Meinung hier darfst Du davon ausgehen, dass die 2.0t Variante beim 9-5er weitgehend unproblematisch ist - vorrausgesetzt - das Fahrzeug ist wirklich anständig gepflegt worden. Ich hatte das Glück, bei einem Saab Händler in der Nähe (Autohaus Scholl in Mainz) einen 9-5er aus 2001 mit 86.000tkm zu erstehen. Ich darf anmerken, dass mit Handeln (Barzahlung) bei den meisten Händlern erstaunlich was geht und Dein Budget für so einen Wagen noch reichen dürfte. Da Du wie ich Langstrecke fahren willst, paßt das ganz gut hin. Dauer-Kurzstrecke ist für einen Saab Quälerei. Heute habe ich Tachostand 120.000 und bin sehr zufrieden. Das einzige Manko war die große Inspektion, da ist Saab nicht ganz billig, aber auch nicht abgehoben, wenn man sich Preise anderer Vertragswerkstätten anschaut. Ansonsten gilt: hier fragen, fragen, fragen. Alle hier helfen gerne und haben genug Saab-Erfahrung, dass es für die nächsten 500 Jahre reicht. Viel Erfolg bei Deiner Saab-Suche. Herzlichst, The Marc
Januar 3, 200817 j Autor Ich danke Euch allen und werde Euch auf dem Laufenden halten. Vielleicht sieht man sich ja dann irgendwann mal auf einem Treffen ;-) Der 9-3 ist aber erstmal aus meiner Wahl geflogen. Schönen Abend euch noch
Januar 6, 200817 j Ich seh gerade, Du kommst aussem Kohlenpott. Dann würd ich mir um die Ölwechselei gar keine Gedanken machen, da fährste in Essen zu Mr. Wash, dat kostet da nen Appel und nen Ei.
Januar 6, 200817 j Ich seh gerade, Du kommst aussem Kohlenpott. Dann würd ich mir um die Ölwechselei gar keine Gedanken machen, da fährste in Essen zu Mr. Wash, dat kostet da nen Appel und nen Ei. Genau, in 1000km bin ich auch wieder da , dann sind die 10.000 wieder voll
Januar 6, 200817 j Nur zum Ölwechseln. Da kann man ja nicht allzuviel falsch machen. Und für den Preis, den die anbieten, kann man das mit demselben Öl (Shell Helix) und mit Markenfiltern (hier: Mann) nicht selber machen. Mit Billigstöl kommst Du vielleicht einen oder zwei Euro drunter, aber sich für einen Euro in den Dreck legen?
Januar 6, 200817 j Jo, mache mir da auch keine Gedanken.....die machen am Tage doch so einige Ölwechsel.....und Garantie geben die ja nun mal auch..... Der Preis lag bei mir bei 44,95€ für 5W-40 Vollsynt. Mr.Wash
Januar 7, 200817 j Jo, mache mir da auch keine Gedanken.....die machen am Tage doch so einige Ölwechsel.....und Garantie geben die ja nun mal auch..... Dann ist ja gut, v.a. falls man beim 900/I anschliessend mal das Getriebegehäuse wechseln muss...
Januar 7, 200817 j Die werden von mir im Vorfeld immer freundlich auf die richtige Schraube und die möglichst sanfte Behandlung hingewiesen. Und nen Getriebegehäuse kann man sich ohne Probleme auch am Essener Straßenbelag kaputtfahren. Dagegen ist Dresden ja bald harmlos. (Dresden ist übrigens eine klasse Stadt, aber der Saab war das falsche Auto. Der benz wäre da echt die bessere Wahl gewesen.)
Januar 8, 200817 j Ich fahr ja auch gerne 9-5, wenn, dann aber bitte schon Aero, wegen - wie geschrieben - souveraenerem Fahrwerk, besseren Bremsen (jedenfalls bis 2001) und natuerlich auch mehr Bumms. Bisher auch ziemlich problemlos, aber auch nur Langstrecke >500 km. Die "Drecksarbeit" leisten bei meinem Frauchen und mir zwei 9000er von 1996 mit LPG, wobei "Drecksarbeit" auch immerhin >100 km Autobahn + Landstrasse und kaum Stadtverkehr pro Tag sind, also auch eher das, wofuer die Saabs gemacht sind. Ein ganz wichtiger Tipp ist ja immer der, mit dem Autokauf selbst nicht bis an die finanziellen Grenzen zu gehen, denn mit groesseren Reparaturen innerhalb 1-2 Jahre nach dem Kauf muss man immer rechnen. Ausserdem erhaelt man u.U. bei geringerem Anschaffungswert aber kompletter prophylaktischer Erneuerung vieler Verschleissteile (Bremsen, Buchsen, Daempfer, Motorlager u.v.m.) ein besseres Fahrzeug als beim Kauf eines neueren Autos aber ohne neue Teile. Soviel verbraucht sich an einem Auto nun auch wieder nicht. Ausserdem hat man dann die Wahl, sich gleich bessere Komponenten zu eher niedrigeren als Saab-Preisen einbauen zu lassen. Mein letzter 9000 kostete mich in der Groessenordnung von 5000,-, dann habe ich noch mal eine Menge investiert, habe aber jetzt so schoene Dinge wie Standheizung, ein verstaerktes und verfeinertes Getriebe, Sportbremsen von Zimmermann, PU-Buchsen, Hirsch-(Koni-)Daemfer, Edelstahlauspuff ab Turbo, frisch bezogene Ledersitze und einiges mehr. Gefuehlsmaessig ein hochwertigeres Auto, als ein vllt 2-3 Jahre alter, auch gut gepflegter, aber "nur" serienmaessiger 9-5 Aero, den man zu einem aehnlichen Gesamtpreis erstehen haette koennen. Apropos Standheizung. Offenbar nicht sehr verbreitet, die Meinung, aber ich bin fest davon ueberzeugt, dass ein Auto, welches regelmaessig mit Standheizung vorgewaermt wurde - also keinerlei Kaltstarts kennt - in aller Regel motortechnisch einwandfrei sein sollte, fast vollkommen gleichgueltig mit welcher Laufleistung. Womoeglich besser als ein sogenannter Garagenwagen, denn immerhin sind's in der Garage im Winter auch kaum mehr als 10 Grad. Also, wenn dir einer mit Standheizung ueber den Weg laeuft, und der Eindruck entsteht, dass diese seit Zulassung regelmaessig genutzt wurde, wuerde ich mir den mal genauer angucken...
Januar 8, 200817 j @ralftorsten Ich stehe gerade selbst vor einem Neukauf eines schönen Gebrauchten... Ein Aero sollte es auch sein, hab ich mir überlegt! Anschl. wollte ich ihn auf LPG umrüsten. Du hast schon recht, wenn du sagst, ein gut geplegtes, älteres Auto ist besser als ein neueres, was verheizt wurde!!! Nur, ich als Laie, kann kaum feststellen, in welchem Zustand die wichtigen "Innereien" des Wagens so sind. Gut, Ölwanne checken, aber sonst hab ich da echt wenig Möglichkeiten, glaub ich. Autokauf ist halt immer Vertrauenssache. Könnt ihr mir denn noch Tipps für nen guten Kauf geben??? Habt ihr evtl. nen passenden Wagen oder nen guten Händler für mich? Bin aber echt begeistert von dem Forum hier, da ich schon viel erfahren hab und auch bei Problemchen immer schnelle Hilfe geleistet wurde!!!
Januar 8, 200817 j Hallo, Die Motorschäden kommen zu 99% durch die Ölschlammproblematik. Wenn du einen kaufen möchtest laß die Ölwanne abnehmen und kontrollieren, wenn alles sauber ist dann wieder zu und alle 10 000km Mobil1 Ow40 rein, dann wirst noch viel Spaß haben damit. Du sagts du fährts 80km Autobahn, dafür ist das Auto gebohren. Ich fahre einen 9-5 AERO Kombi 4-Gang Automatik, und er verbraucht in der Stadt je nach Stadtfahrten von 12-15L im Schnitt. ..... Eins vorweg, mein Aero hat Euro 4 und ist seeeehhrr günstig in der Vollkasko Versicherung. MfG Mal ne Frage vorweg... Hab einen 9-5 Aero MY04 der hat aber nur Euro 3! Wie kommt es das deiner Euro 4 hat??????? Gruß
Januar 8, 200817 j Hat er nicht, hab ich doch oben schon bemerkt. Er hat Euro 3. @Hoppi Dem Auto siehst du es nicht weniger an als der Profi, ohne es auseinander zu nehmen. Vorbesitzer selber fahren lassen hilft, einen Eindruck ueber die bisherige Nutzung zu bekommen. Eine montierte Standheizung ist ein gutes Zeichen. Kenntnis der Nutzung ist das Wichtigste. Ansonsten war meine Aussage ja, da man eben nicht drinsteckt, evtl eher deutlich unter dem verfuegbaren Budget einkaufen, und dann in Verbesserungen investieren. Viele Verbesserungen sind moeglich bei den Verschleissteilen, d.h. man gewinnt nichts, wenn man z.B. ein Auto mit noch fahrfahren, aber nur serienmaessigen Bremsscheiben kauft. Lieber ein Auto mit tauschbeduerftigen Scheiben fuer weniger Geld kaufen, und dann in bessere Scheiben investieren, die dann obendrein noch neu sind. Oder bessere Daempfer. Ein Satz Daempfer von Koni kostet auch nicht viel mehr als die originalen, sind aber um Welten besser und vermitteln ein anderes Fahrgefuehl.
Januar 8, 200817 j @ralftorsten Hab mich dann mal etwas bei mobile.de umgeschaut... Wollte ursprünglich unter 20.000 Euronen bleiben! Was hälst du dann von diesem Angebot??? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=17739895&tabNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.modelDescription=aero&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxPrice=15000&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1 Bin wegen dem neuen Motor ja schon etwas skeptisch... Hatte mich ja bei meinem 3.0TiD auch sicher gefühlt:redface: Wie viel km rennt denn im Durchschnitt so ein 9-5er??? ist 100.000 schon ne kritische Grenze???
Januar 9, 200817 j Autor Ein 9-5 aus Wuppertal, den hatte ich bei meinen diversen Suchen bei mobile auch schon gesehen. Ich hoffe nicht, dass die 100.000er Marke eine kritische Grenze ist ;) Was ich auch noch zwischendurch fragen wollte, die Ölwanne beim 9-5, kommt man da als Hobby Schrauber (nicht ich, aber mein Dad) selbst dran oder ist das wirklich nur was für die Werkstatt? (Ist wahrscheinlich eine doofe Frage..... ) Ich würde jetzt schon, am liebsten gleich morgen, den favorisierten 9-5 probe fahren, aber da ich wohl erst in zwei bis drei Wochen kaufen würde, will ich dem Händler nicht jetzt schon nerven. Ich weiß, wie die Verkäufer auf solche Art von "Kunden" reagieren ;-)
Januar 9, 200817 j Als versierter Hobbyschrauber sollte einen die Ölwanne nicht vor große Probleme stellen. http://fixmysaab.com/9-5_repair/oilpan/intro.asp?nsteps=4
Januar 9, 200817 j Autor Jau danke :) Habe gerade auch einen Thread mit dem Link entdeckt, ich weiß, erst suchen dann posten ;) Auf der Seite steht ja, V6 Motoren hätten das Problem nicht. Ähm... welche Motorisierungen waren das genau?
Januar 9, 200817 j V6 ist der 3 Liter Benzinmotor mit 200PS. Der 3 Liter Diesel hat das Problem auch nicht, aber reichlich andere extrem teure. Daher ist der Diesel nicht empfehlenswert. Der 3 Liter Benziner hat einen höheren Verbrauch als der 4 Zylinder, gilt aber bei Einhaltung der Wechselintervalle für den Zahnriemen als recht stressfrei.
Januar 9, 200817 j Autor http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=25572524&__lp=11&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&minPowerAsArray=147&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 hoffentlich geht der Link. Risiko bei der km-Laufleistung oder wenn eingehaltene Intervalle gutes Teilchen... klar, wir stecken alle nicht drin, aber ihr seid Experten im Gegensatz zu mir ;)
Januar 9, 200817 j Bei 280Tkm ist nur Lotto - da kann eigentlich alles durch sein. Oder es ist ein Auto bei dem schon mal alles erneuert wurde, dann kann man noch eine Weile Freude dran haben....
Januar 9, 200817 j Autor trotz scheckheft und erster hand wird der seine beste zeit wohl wirklich hinter sich haben. aber der hier hoffentlich nicht... !? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=23048548&tabNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&vehicleCategory=Car&segment=Car&zipcode=60386&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 plus für mich, dass dieser ein automatik getriebe besitzt. Allerdings ist Frankfurt 250km entfernt und für die Garantie kann ich schlecht mal eben da hin fahren - oder gewähren Saab Zentren so eine "generelle" Saab Gebrauchtwagen Garantie, wie es z. B. bei Mercedes Fahrzeugen von Niederlassungen der Fall ist?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.