Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich hatte das schon zu fast 100% drin gehabt, aber beim Reinigen gefror es direkt an der Düse und an der Scheibe dann während der Autobahfahrt. Beheizte Düsen und heißes Wasser wäre die Lösung ;-))
  • Antworten 67
  • Ansichten 14,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Saab 9-5 Scheibenwischer!

 

Hallo zusammen!

 

:confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused::confused:

 

Ich versteh den Stress hier wegen der Wischer nicht wirklich...???

 

Ist doch schnurz pip egal was auf der Verpackung für ein Wagen drauf steht. Läge messen, in den Laden, nettem Verkäufer die Länge sagen, der sucht sie raus, fertig. Meint ihr es muss wirklich Saab 9-5 ab '98 auf der Verpackung stehen damit sie passen...??? Ihr glaubt auch noch an den Weihnachtsmann, oder...??? Auch, und bei ATU wird man diesen "netten Verkäufer" nicht finden.

 

Zu ATU: Wer dort auf kompetente Beratung oder gute Werkstattarbeit hofft, ist selber schuld. Wenn ich dort kaufe, dann geh ich zum Regal und nehm mir was ich brauche. Jedes Gespräch über Teile mit dem Personal dort ist überflüsig, meine Erfahrung.

Solange die Computer bei ATU schlauer sind als das Personal wird sich da auch nicht viel in Punkto Fachwissen ändern :cool: Meine Meinung und leider auch mehrfache Erfahrung!!!

 

Zu den Aerotwin: Fahre sie schon seit Jahren, hatte sie auch schon auf unserem 900ll Cabrio. Bestell sie immer online auf e-Bay. Gibt es dort von Bosch für um die 20EURO + Versand, das kann ist bestätigen. Ich finde sie klasse und bin mit dem Wischergebnis bis jetzt immer zufrieden gewesen.

 

By the Way: Auf den Aerotwin die ich über e-Bay gekauft habe stand auch nie, das diese für den 9-5 wären :cool: Und ihr glaubt es nicht, sie haben trotzdem gepasst und wischen einwandfrei :tongue:

 

Und ob nun SWF oder Bosch war mir bis jetzt immer völlig egal. Ist halt Zufall, das meine Aerotwin von Bosch sind, hät auch jeder andere Hersteller sein könn.

 

Amen.... habe fertig.

DSCF5541.thumb.jpg.64eb114a6969bb15debda9d119b556a3.jpg

@stefan24V

 

...super Fazit, genau so hab ich`s gemacht. Rein in den Laden und zum Regal, Wischer der entsprechenden Länge gegriffen, bezahlen und gleich montieren. Den Müll hab ich natürlich auch da gelassen. Welche Herstellerfirma auf der Verpackung stand war mir egal, zufällig wars nicht von Bosch.

 

Aber es ging grundsätlich um die Erfahrungen mit einem neumodernen Flachbalkenwischer, der dann nach m. E. nicht die besseren Ergebnisse erzielt hat und deshalb den altbewärten Wischern der Vorzug gegeben wurde. Jeder mach seine Erfahrungen...was jeder dann damit anfängt sollte jeder für sich entscheiden.

Vielleicht gibt`s ja auch User mit positiven Ergebnissen zum Flachbalken, für mich ist das Thema abgehakt:cool:.

manchmal machen wir wirklich aus pipifax ne wissenschaft:smile:...ich persönlich hab auch die flachbalkendinger probiert und bin zu swf zurück (600 mm). zu den altmodischen. bin sehr zufrieden, kein geräusch auf der scheibe, schön sauber gewischt und die halten auch recht lang.

 

schöne winterzeit noch

nils

...sach ich doch, mehr sollte es dazu auch nicht sein:cool:.
manchmal machen wir wirklich aus pipifax ne wissenschaft:smile:...ich persönlich hab auch die flachbalkendinger probiert und bin zu swf zurück (600 mm). zu den altmodischen. bin sehr zufrieden, kein geräusch auf der scheibe, schön sauber gewischt und die halten auch recht lang.

 

schöne winterzeit noch

nils

 

 

*zustimm* Ich hab mir den Umweg über die Flachbalkendinger gespart. Klar - die Optik finde ich auch schöner - aber das Wischergebnis der SWF (also der altmodischen Dinger) finde ich bei allen Geschwindigkeiten bis weit nach oben absolut genial. Da hat noch keiner Bosch, no name,... mithalten können.

*zustimm* Ich hab mir den Umweg über die Flachbalkendinger gespart. Klar - die Optik finde ich auch schöner - aber das Wischergebnis der SWF (also der altmodischen Dinger) finde ich bei allen Geschwindigkeiten bis weit nach oben absolut genial. Da hat noch keiner Bosch, no name,... mithalten können.

 

Yep, die SWF bieten einfach das beste Ergebnis und halten auch recht lange. Wird schon seinen Grund haben, warum sich Bosch nicht traut, Saab 9-5 auf die Flachbalkenwischer zu drucken.

*zustimm* Ich hab mir den Umweg über die Flachbalkendinger gespart. Klar - die Optik finde ich auch schöner - aber das Wischergebnis der SWF (also der altmodischen Dinger) finde ich bei allen Geschwindigkeiten bis weit nach oben absolut genial. Da hat noch keiner Bosch, no name,... mithalten können.

 

hey johnny bravo,

 

abgesehen von der qualität, hat mich persönlich(!) auch die optik nicht überzeugt. hatte ich unterschlagen zu erwähnen. :redface:

ich mochte die klobigen verschlüsse nicht. aber wie gesagt, is ein persönliches ding.

 

gute zeit

nils

Die Verschlüsse sind m.E. inzwischen etwas weniger klobig, als sie es früher waren.

 

(abgesehen davon, bin ich ja Fan von den Flachbalken, s.o. :rolleyes:)

  • 10 Monate später...

..eigentlich war ich ja gerade auf der Suche nach dem Thema "Heckscheibenreinigung", aber das hier hat mich auch interessiert. Wenn ich also gerade dabei bin, möchte ich gern die Kombi-Fahrer unter den 9-5-Nutzern fragen, wo sie eigentlich Ersatz für den (speziellen?) Heckscheibenwischer herbekommen. Meine bislang nicht sonderlich intenisve Suche hat mich bisher nicht zum Ziel geführt.

 

Und wenn sich von denen jemand zu Wort meldet, dann bitte womöglich gleich noch zu meiner anderen Frage. Die Heckscheibenreinigung meines Autos funktioniert nicht, d.h. es wird kein Wasser durch die Düse gepumpt. Die Bedienungsanleitung schweigt zu diesem Thema. Normalerweise würde ich als erstes einen leeren Behälter vermuten. Aber: Wo ist der eigentlich? Wird die Heckscheibenreinigung tatsächlich vom Behälter im Motorraum gespeist? Wenn ja, wo führt die Leitung entlang?

 

Freudlich grüßt der Stefan

..eigentlich war ich ja gerade auf der Suche nach dem Thema "Heckscheibenreinigung", aber das hier hat mich auch interessiert. Wenn ich also gerade dabei bin, möchte ich gern die Kombi-Fahrer unter den 9-5-Nutzern fragen, wo sie eigentlich Ersatz für den (speziellen?) Heckscheibenwischer herbekommen. Meine bislang nicht sonderlich intenisve Suche hat mich bisher nicht zum Ziel geführt.

Freudlich grüßt der Stefan

 

Hi!

 

Mich hat die Suche diesmal auch nur zum fSH geführt. Bestellungen in UK sind teuer im Versand und Die Gummilippe habe ich auch nach langer Sucherei nicht mit diesem merkwürdigem Rückenprofil gefunden.

Um die 16 EUR meine ich.

 

wird kein Wasser durch die Düse gepumpt

 

Wahrscheinlich schon.

Nimm mal die dicke Kappe hinten am Heckwischer ab. Die ist bei mir mindestens zweimal im Jahr verharzt. Vermutlich zu selten im Einsatz.

 

.Wird die Heckscheibenreinigung tatsächlich vom Behälter im Motorraum gespeist?

Ja!

 

Grüße

Wenn ich also gerade dabei bin, möchte ich gern die Kombi-Fahrer unter den 9-5-Nutzern fragen, wo sie eigentlich Ersatz für den (speziellen?) Heckscheibenwischer herbekommen. Meine bislang nicht sonderlich intenisve Suche hat mich bisher nicht zum Ziel geführt.

ich habe meinen Heckscheibenwischer mit ein paar anderen

Teilen zusammen hier bestellt:

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/wischer-und-zubehoer/scheibenreinigung/wischerblatt-fuer-heckscheibe/1010557/

 

Kompetente Beratung, günstig und schnell ...

Das Wasser für den Heckwischer kommt tatsächlich vom Behälter vorne im Motorraum. Entweder sind am Wicher die beiden Düsen verstopft. Einfach mal mit einer Nadel freipörkeln. Nimm mal die Kappe am Wischer ab und probier aus, ob durch das Loch in der Mitte überhaupt noch Wasser durch kommt. Das setzt sich auch gerne zu. Auch das entpörkeln und dann sollte das Wasser wieder fließen.
  • 3 Monate später...

Nur mal als Scheibenwischerupdate für den 9-5:

 

Von SWF gibts den SWF "Visionext", ein Nachrüstwischer.

Dieser Flachwischer ala "Aerotwin" ist einzeln in den Längen 550mm und 600mm zu bestellen. Liegt bei 10 Euro pro Wischer. Wer also einen Flachwischer haben möchte braucht sich nicht bei Bosch mit verschiedenen Längen rumzuärgern und erhält bewährte SWF Qualität.

Nur mal als Scheibenwischerupdate für den 9-5:

 

Von SWF gibts den SWF "Visionext", ein Nachrüstwischer.

Dieser Flachwischer ala "Aerotwin" ist einzeln in den Längen 550mm und 600mm zu bestellen. Liegt bei 10 Euro pro Wischer. Wer also einen Flachwischer haben möchte braucht sich nicht bei Bosch mit verschiedenen Längen rumzuärgern und erhält bewährte SWF Qualität.

 

Der VisioNext Flachbalkenwischer wird für den 9-5 in der SWF Zuordnungsliste als Modell 119855, also in der kurzen 55 cm Variante ausgewiesen (siehe auch : http://www.stahlgruber.de/Kataloge/elektrik/data/pdf/fahrzeugzuordnungvisionext.pdf). Diese Länge ist im Handel für etwa 12 Euro zzgl. Versand erhältlich. Ich finde die Länge aber indiskutabel. Im Selbstversuch könnte man wahrscheinlich auch die 60 cm lange Variante in Form der Modellnummer 119860 ausprobieren. Allerdings kostet der um die 18 Euro zzgl. Versand. Wo hast du diesen denn für 10 Euro gesehen ?

 

PS : Ich habe im letzten Winter noch einmal, aufgrund des spottbilligen Abverkaufspreises von 9,- Euro (2 Wischer Set bei ATU), die Bosch Twin 575S ausprobiert. Die reinste Katastrophe. Nagelneu (keine Lagerware, Bosch druckt ja das Herstellungsdatum auf die Packung) und schon am Rubbeln auf der Fahrerseite (der Wischer mit Spoiler)... ;-( Nie wieder Bosch...

ok, es sind 10,65 € + Versand, also für ein Set 25,00 Euronen:

 

Beispielsweise hier:

 

http://cgi.ebay.de/SWF-Visionext-Wischblatt-%28x1%29-119855_W0QQitemZ280627152567QQcmdZViewItem?rvr_id=213968527975&rvr_id=213968527975&cguid=68962d7c12e0a47a2fa01f60fff0d9bf

 

den 600mm gibts für 15 Euro

 

auch beispielsweise hier:

http://cgi.ebay.de/SWF-Visionext-Wischblatt-x1-119860-/280627152571?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4156ae86bb

 

mit dem Shop hab ich aber nix zu tun!!!

 

oder einfach nach SWF Visionext 119860 oder 119855 googlen....

 

die Bosch S575 sind in der Tat der letzte Dreck (Zumindest meine Erfahrung, laut, Wischergebnis naja, und zu steif bzw. liegen am Ende nicht gut an ergo Schlieren) Ob 550mm oder 600mm muß aber jeder selbst entscheiden. Die 600 werden an den Enden nicht ganz anliegen und dort Spuren ziehen. Im Überwurf vom Fahrerwischer auf den Beifahrerbereich kann das schon mal nerven, wenn da immer Wasser stehen bleibt.

Ich persönlich würde 4 Stück bestellen und dann ausprobieren. Vielleicht macht ja auch ein Mix aus 550 und 600 Sinn.

 

OK, dann war das ein Missverständnis meinerseits, ich dachte, der Preis von zehn Euro bezöge sich auf die 600mm Wischer (119860)... dann ist alles klar :smile:

  • 2 Jahre später...

Hey Leute also die SWV 119860 oder die SWV 119855??? oder doch Bosch? Also eindeutig wird es hier ja nicht...

oder doch

899S von Bosch?

Da wirst du auch keine eindeutige Antwort bekommen. AutoMobil hatte gerade gestelllose getestet, da kamen die Bosch deutlich besser weg als die SWF. Und bei mir laufen mindestens noch einmal Ersatzgummis aus dem Baumarkt in den Bosch. Die Bosch haben einen schön niedrigen Halter am Wischbalken. Vergleich mit SWF kenne ich nicht, aber einige andere habe vergleichweise klotzige, hohe Halter. Mich stört das.

danke für die Info,

und von der grösse das 55 doer das 60 Model?

Hallo Mad !

 

 

Der Fahrerwischer von SWF liegt etwa bei 18 Euro und der Beifahrerwischer bei 16 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Die Nummern müsstest Du mal auf der o.g. Seite nachsehen oder Du gibst Deine Fahrzeugdaten bei ATU an, dann suchen sie Dir die beiden passenden Wischer heraus (Wie gesagt, darauf achten, dass sie rechts und links unterschiedlich sind).

 

Viele Grüße aus OstWestfalenLippe

 

Michael

 

Die SWF gibt es für den 9-5er auch als Paar verpackt und kostet zusammen unter EUR 27,- Der Fahrerwische mit Spoiler, und ALLE ELEMETE des Bügels aus Metall (und nicht wie bei Bosch teilweise aus Kunststoff) Die gibt es z.B. bei ATU .

Die SWF gibt es für den 9-5er auch als Paar verpackt und kostet zusammen unter EUR 27,- Der Fahrerwische mit Spoiler, und ALLE ELEMETE des Bügels aus Metall (und nicht wie bei Bosch teilweise aus Kunststoff) Die gibt es z.B. bei ATU .

 

Ich habe mal eben im Katalog nachgesehen, demnach müsste es sich hier um die SWF Modellnummer

 

116304

handeln.

 

 

( Vgl. EAN-Nummer : 3276421163045 )

genau, es ist die SWF Nummer 116304

Hi, ich habe auch die Bosch sind top...und ein Tip bei Carglas bekommst du sie im Moment für 20,90€

habe sie bestellt bekomme sie morgen, die Werbung sagt zwar 24,90€ aber die Handschuhe sind durch die Qualitätsprüfung

gefallen. Darum nur 20,90€....und einmal Enteiserspray ist dabei....

 

lg Holger

Ups, ich war noch bei den gestelllosen, die sind ja bei allen Herstellern aus Kunststoff mit einer innenliegenden Metallfeder. Auf die bezog sich das mit dem Halter. Hab seit einiger Zeit nur noch an den Scheinwerfern welche mit Gestell. Die ohne können da nicht vereisen. Und ohne Gestell kann ein solches nicht ausleiern. Aber das ist wohl Geschmackssache.

 

Ändert aber nichts daran, dass die Qualität zu schwanken scheint oder irgend welche anderen Parameter dafür sorgen, dass die Erfahrungen so unterschiedlich sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.