Veröffentlicht Januar 8, 200817 j Hallo ! Ich habe heute bei meinem Winter-99 den Temperaturkompensator getauscht . Eigentlich eher auf Verdacht . Das Problem in letzter Zeit war , dass der Leerlauf zeitweise sehr unterschiedlich war . Also nicht schwankend , sondern einmal irgendwo bei 500 UpM und einen Tag später wieder bei gut 1000 UpM . Wobei tendenziell gilt , je kälter die Aussentemperatur , desto niedriger das Standgas , aber eben auch nicht immer so klar ... Könnte die Ursache der Temperaturkompensator sein ? Wirklich mit Sicherheit sagen kann ich es bisher nicht , da es heute bei uns ziemlich warm war und ich somit eine Drehzahl deutlich über 1000 UpM hatte . Aber wie gesagt , ich kann nicht zuordnen , obs am Tausch oder an der Aussentemperatur liegt . Was genau macht dieser Temperaturkompensator eigentlich ? Ok , es ist ein durch eine Bimetallfeder betätigstes Ventil , das , wenn ich ältere Postings richtig verstanden habe , bei 20° C beginnen soll , zu öffnen . Aber was regelt das Ventil dann eigentlich ? Aufgefallen ist mir , dass das ursprünglich eingebaute ziemlich verschmutzt und schwarz war ... Aber da es sich ja um die Ansaugseite handelt , kann es ja wohl kaum Abgas oder Ruß sein ... Würde mich sehr interessieren , wenn mir da jemand etwas Klarheit verschaffen könnte .
Januar 8, 200817 j Mit den im Saab verbauten Vergasern kenn ich mich nicht aus, aber bei den Pierburg Einfach & Doppelvergasern aus VW Polo und Passat, die uns treu nach Jordanien getragen haben hab ich die Reparuturanleitungen hier gefunden: http://www.ruddies.business.t-online.de/vergaser.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.