Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mir ist bei den Xenons jetzt folgendes aufgefallen:

 

Wenn ich die Zündung ausschalte, geht das Licht auf Schlag komplett aus - O.K.

 

Wenn ich aber das Licht vorher von Hand mit dem Schalter ausmache, gehen sie Scheinwerfer ganz kurz auf, um dann noch mal einige Male aufzublitzen/zu flackern?!?!?!

 

Was ist das? Wie kommt's?

 

Also ich denke mal, ich werde dann wieder, wie sonst auch immer, ständig mit Licht fahren. Scheint gesünder zu sein.

 

ein Freund von mir fährt einen 9-5 Aero mit Xenon. Hat auch immer Licht an, Auto ist 5 Jahre alt. Es sind immer noch die Original-Lampen!

  • Antworten 67
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

wirklich? klick
Hier ging's jetzt um die Glühbirnenalternative...

Mir ist bei den Xenons jetzt folgendes aufgefallen:

 

Wenn ich die Zündung ausschalte, geht das Licht auf Schlag komplett aus - O.K.

 

Wenn ich aber das Licht vorher von Hand mit dem Schalter ausmache, gehen sie Scheinwerfer ganz kurz auf, um dann noch mal einige Male aufzublitzen/zu flackern?!?!?!

 

Was ist das? Wie kommt's?

 

Also ich denke mal, ich werde dann wieder, wie sonst auch immer, ständig mit Licht fahren. Scheint gesünder zu sein.

 

ein Freund von mir fährt einen 9-5 Aero mit Xenon. Hat auch immer Licht an, Auto ist 5 Jahre alt. Es sind immer noch die Original-Lampen!

 

Man, man, da haben die das ab Mj. 2006 immer noch nicht abgestellt... :rolleyes: Traurig. Das Xenonblitzen war schon bei Mj. 2002-2005 "Stand der Technik". Ich kenne das von keinem anderen Auto mit Xenonlicht.

 

Ich habe das Blitzen vermieden, indem ich

 

- nach Fahrten mit Licht erst den Motor abgestellt und dann den Lichtschalter auf "aus" gedreht habe

 

- erst nach dem Motorstart das Licht eingeschaltet habe

 

Das Blitzen und das direkte Einschalten beim Motorstart mit Lichtschalter dauerhaft auf "an" ist über die Jahre sicher nicht förderlich für die Lebensdauer.

 

Stefan

  • Autor

Soll das heißen, daß Lichtschalter auf DauerOn

der Lebensdauer der Lampen abträglich ist?

Und wenn ja, warum bitteschön...?

wegen dem zusätzlichen "quasi-ein-ausschalten" beim Starten.

 

Wer Xenon wählt hat eh zuviel Geld... mach Dir also nix draus :biggrin:

wegen dem zusätzlichen "quasi-ein-ausschalten" beim Starten.

 

Genau. Bei Lichtschalter dauerhaft auf "an" geht zuerst mit der Zündung das Licht an, um dann beim Startvorgang etwas in die Knie zu gehen. Sehr gut zu beobachten im Dunkeln z.B. vor einer Garagenwand.

 

Wer Xenon wählt hat eh zuviel Geld... mach Dir also nix draus :biggrin:

 

 

Schon mal mit Xenon oder gar Kurvenxenon gefahren ?

Schon mal die Augen aufgemacht, daß die Lichtausbeute besser ist ?

Schon mal nachgedacht, daß genau das und der Sicherheit wegen manchen Menschen mehr Geld wert sein kann ?

 

Schon mal über die Definition von Neid nachgedacht ?

Schon mal mit Xenon oder gar Kurvenxenon gefahren ?

Schon mal die Augen aufgemacht, daß die Lichtausbeute besser ist ?

Schon mal nachgedacht, daß genau das und der Sicherheit wegen manchen Menschen mehr Geld wert sein kann ?

 

Schon mal über die Definition von Neid nachgedacht ?

 

Schonmal was von "Zusatzscheinwerfern" gehört?

Schonmal was von normalen Birnen mit erhöhter Reichweite/Ausbeute gehört?

 

Ist Dir schonmal eine Karre mit Bi-Xenon bei Regen mit Volllicht entgegengekommen und hat NICHT abgeblendet?!? SO viel zu "Sicherheit" :mad:

 

Viel Geld für Murks. Zumal die meisten Auto's kein Bi-Xenon haben, sondern nur Xenon Fahrtlich und Fernlicht läuft über normale Halogenlampen -.-

 

So... Genug geflamt. Zurück zur gesitteten Sprache :smile:

 

Viele Grüße,

Alex

Ist Dir schonmal eine Karre mit Bi-Xenon bei Regen mit Volllicht entgegengekommen und hat NICHT abgeblendet?!? SO viel zu "Sicherheit" :mad:

 

Na das liegt dann aber an der Dusseligkeit des Fahrers und nicht am Lichtkonzept. Klar, in dem Moment erblindet man fast... :rolleyes:

 

 

Viel Geld für Murks. Zumal die meisten Auto's kein Bi-Xenon haben, sondern nur Xenon Fahrtlich und Fernlicht läuft über normale Halogenlampen -.-

 

Murks? Dann bist Du noch nie nachts 800 km Autobahn am Stück mit Xenonlicht gefahren oder eine unbekannte, kurvige Landstraße im Dunkeln mit Xenon-Kurvenlicht oder eine lange Gerade auf der Landstraße mit Bi-Xenon-Fernlicht.

Mein 9-5 hatte schon gutes Bi-Xenon, und der Vectra mit Bi-Xenon Kurvenlicht incl. Autobahn- und Abbiegelicht toppt das noch. Wenn ich die gleiche Strecke im Dunkeln mit dem 900 und dann mit dem Xenon-Oppel fahre, erkenne ich die Strecke nicht wieder. Für mich ist gute Sicht im Dunkeln ein wichtiger Sicherheitsaspekt.

 

Xenon hat eine automatische Leuchtweitenregulierung. Mich nerven eher die Halogenblender, die nicht in der Lage sind ihre Leuchtweitenregulierung zu betätigen wenn sie den Kofferraum voll, die dicke Oma hinten drin oder einen Bumscontainer am Haken haben. :motz:

Schon mal mit Xenon oder gar Kurvenxenon gefahren ?

Schon mal die Augen aufgemacht, daß die Lichtausbeute besser ist ?

Schon mal nachgedacht, daß genau das und der Sicherheit wegen manchen Menschen mehr Geld wert sein kann ?

 

Schon mal über die Definition von Neid nachgedacht ?

 

Nein, mir geht's auch nicht um Deine Sicherheit, sondern um meine, als Gegenverkehr.

 

1.) die Lichtausbeute ist sicherlich besser, aber die StVZO sieht eine gewisse Lichtmenge, die irrigerweise in Watt angegeben ist, vor. Wenn "mehr" als für sinnvoll erachtet worden wäre, dann wäre "mehr" vorgeschrieben.

"Mehr" blendet. Das menschliche Auge braucht wesentlich länger um sich an Dunkelheit zu gewöhnen, als an Helligkeit. Ok, der Lichtkegel des Xenon Lichts ist genauer, so wie er es schon bei H1 statt H4 ist. Schön, so lange er nicht verstellt ist, was nachts auf der Landstraße sicherlich mindestens 10% der Xenons ist. Schade, dass die Besitzer solcher Autos nicht drauf achten.

 

2.) Sicherheit definier ich nicht nur über EINE Eigenschaft. Xenons haben eine wesentlich stärkere Eigenreflektion bei Nebel, DANN brauche ich das Licht noch viel mehr als im "dunkeln". Leider ist diese Eigenschaft, im Gegensatz zu der normalen Lichtausbeute, subjektiv nicht feststellbar, weil man schlecht vergleichen kann.

 

3.) Superneidisch bin ich... ich hätte unglaublich gerne Xenons an meinem 901. Gleich dazu weiße Blinker ?

Mal im Ernst, jegliche Kritik gleich mit Neid zu begründen ist ziemlich lahm.

 

Was ich eingangs sagen wollte: mE ist die Xenon Technik noch nicht ausgereift genug, ihren Mehrpreis wert zu sein. autom. Leuchtweitenregulierung gibt's auch bei "herkömmlichen" Scheinwerfern, alles eine Frage, ob der Hersteller der Meinung ist, ob's sich gut verkauft. So lange es aber noch keinen Piekser im Sitz gibt, der den Fahrer dazu auffordert das Licht nach jeder kleinsten Stoßstangenberührung einstellen zu lassen.....

 

/to

Das ist grundsätzlich richtig, aber wie es Südschwede schon sagte kann man bei langen Nachtfahrten von dem Licht profitieren.

Und ich ärger mich auch über Halogen/Xenon-Blender, weil die einfach zu beschränkt sind mal um ihr Fahrzeug rumzugehen und zu prüfen ob alles noch in Ordnung ist, aber wenn du im Jahr mehr als 50 Tkm fahren musst, dann ist dir die eigene Sicherheit etwas mehr wert und du stellst die Ansprüche der anderen Verkehrsteilnehmer etwas in den Hintergrund.

Mal kurz zum Vergleich (da wir ja eh Fremdmarken hier bei haben)...

 

Fahrt mal mit nem Audi 90 Quatto-Coupe... Normale H4-Halogen... Da wird die Nacht zum Tag (Schade, dass ich da nicht wirklich ein Foto von machen kann...). Mit STANDART-Birnen... Es kommt also nicht nur auf das Leuchtmittel an! Dagegen unser TT -> Da könnte man permanent mit Fernlicht, Nebel's etc. fahren, ohne dass es irgendeinen juckt. Der hat totale Kack-Lampen :rolleyes:

 

Die Xenon-Dinger gibbet übrigens zum Nachrüsten -> 300 Eus?! Aber ich glaub, dass ist dann nur Fahrtlicht. Für die pösen Golf usw... :biggrin:

 

Klar sieht der, der Xenon hat, viel mehr. Aber wenn man die ganzen SUV's sieht... Die blenden auch so schon immer -.-

 

mein 900er kriegt 4 Zusatzscheinwerfer spendiert (2x Fern, 2x Nebel) un dann ist's gut... Man könnte natürlich auch 100-Watt-Birnen einsetzen, aber dann schmilzt das Relais (erfahrung :frown: :redface: ).

 

Gruß,

Alex

 

PS:

Sorry, dass ich in meinem ersten Post so geflamt hab - nur das mit dem "Neid" hatte mich etwas aufgeregt - ich bin nämlich nicht neidisch :tongue:

.... oder der Stecker... auch schon gesehen...

Die Xenon-Dinger gibbet übrigens zum Nachrüsten -> 300 Eus?! Aber ich glaub, dass ist dann nur Fahrtlicht. Für die pösen Golf usw... :biggrin:

 

Genau, und dieser Müll hat dann keine ABE, keine dynamische Leuchtweitenregulierung und keine Scheinwerferreinigung. Da darfst Du Dich dann zu Recht über Blendung ärgern, wenn Dir Achmed´s oller 3er oder Yussuf´s Golf III damit entgegenkommt. :tongue:

Es gibt für eine kleine Anzahl Autos (Golf IV, BMW 5er) Nachrüstsätze von Hella, aber mit dem gesetzlichen Drum und Dran. Da sind dann aber auch 1000€ weg.

 

 

Was ich eingangs sagen wollte: mE ist die Xenon Technik noch nicht ausgereift genug, ihren Mehrpreis wert zu sein.

 

Ich gehe davon aus, daß 15 Jahre Xenonerfahrung von Hella und, etwas weniger Valeo, ausreichen sollten. Ich würde immer wieder das AFL-Licht im Vectra mitbestellen und es ist mir auch den Aufpreis wert. Die Entwicklung geht weiter. Die Ewiggestrigen dürfen gerne an ihrer H4-Technik festhalten. :tongue:

.... wenn Dir Achmed´s oller 3er oder Yussuf´s Golf III damit entgegenkommt. :tongue:
das geht echt GARNICHT!!

Die Ewiggestrigen dürfen gerne an ihrer H4-Technik
H1. Bei einem Neuwagen würde ich mich u.U. überzeugen lassen, aber nur bei angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis. Das AKL vom Vectra ist schon auffallend oft gelobt worden.

... es wird hier immer von "Sicherheit" gefaselt, sowohl für den Fahrer, als auch für den Gegenverkehr... Und von Ewiggestrigen...

 

Mal 'ne Frage dazu von einem Ewiggestrigen. Wie weit soll denn die Spirale weiter gedreht werden (in Lux, oder wie auch immer in Watt) ? Braucht man das Alles wirklich? Muss es zukünftig nachts so hell wie am Tag sein?

 

Vielleicht sollte man sich einmal mehr darüber Gedanken machen, ob man seine Geschwindigkeit nicht den Licht- und Sehverhältnissen anpassen kann. Ergo im Dunkel und im Alter etwas langsamer. Geht auch. Ich habe das Gefühl, dies Lichtgefasel und die technische Entwicklung soll suggerieren, dass man mit moderner Technik jedes Manko aushebeln kann, und das ist m.E. viel gefährlicher als alles andere.

... es wird hier immer von "Sicherheit" gefaselt, sowohl für den Fahrer, als auch für den Gegenverkehr... Und von Ewiggestrigen...

 

Mal 'ne Frage dazu von einem Ewiggestrigen. Wie weit soll denn die Spirale weiter gedreht werden (in Lux, oder wie auch immer in Watt) ? Braucht man das Alles wirklich? Muss es zukünftig nachts so hell wie am Tag sein?

 

Vielleicht sollte man sich einmal mehr darüber Gedanken machen, ob man seine Geschwindigkeit nicht den Licht- und Sehverhältnissen anpassen kann. Ergo im Dunkel und im Alter etwas langsamer. Geht auch. Ich habe das Gefühl, dies Lichtgefasel und die technische Entwicklung soll suggerieren, dass man mit moderner Technik jedes Manko aushebeln kann, und das ist m.E. viel gefährlicher als alles andere.

 

:flowers::adore::beer::top::shakehands:

so wie unsere SUV Freunde, die meinen, sie könnten bei winterlichen Verhältnissen schneller fahren als andere, nur weil sie's "können"...
so wie unsere SUV Freunde, die meinen, sie könnten bei winterlichen Verhältnissen schneller fahren als andere, nur weil sie's "können"...

 

 

Kurz mal aus "Erfahrung": Allrad bergrunter bringt GOARNIX! Da kannste ne Mühle mit 8x8 haben (Steyr, MAN, usw...). Wenn der anfängt zu rutschen gibt's Matsch wo der aufschlägt... Bergrauf, ok. Geil. Runter? Böse...

 

Manchmal wart ich nur so darauf, dass es knallt... da gibt's echt solche Idioten... Vor allem die neuen Audi's. Alles Mist! Unster TT is'n "Quattro"... Aber wenn ich irgendwo hoch will, wo's matschig/glatt ist, drehen die vorderen Räder durch, und hinten passiert erstmal garnix! Unser alter 89Q rotzt den TT so in die Ecke bez. Allrad :biggrin:

 

Aber genug OT ^^

 

Gruß,

Alex

 

PS:

targa... guck doch mal bidde bei "Lob & Tadel & FAQ" wg. Benachrichtigungen :redface:

das meine ich... den 4x4 Bremse haben wir alle.

 

bzgl. der Benachrichtigungen: bin nur kleiner Mod... hab da echt keinen Einfluß drauf.

Ich habe das Gefühl, dies Lichtgefasel und die technische Entwicklung soll suggerieren, dass man mit moderner Technik jedes Manko aushebeln kann, und das ist m.E. viel gefährlicher als alles andere.

 

Da stimme ich Dir zu. Es gibt sicher Leute die meinen, mit ABS, ESP, Quattro etc. ausgerüstet, kann man fahren wie Drecksau und die physikalischen Grenzen nach oben verschieben. Die Technik wird´s schon richten. Diese Einstellung ist natürlich gefährlich und hebt den (Sicherheits)Vorteil, den moderne Systeme in Autos heutzutage bieten, wieder auf.

Ich habe es mit 19 Jahren in jugendlichem Leichtsinn auch mal übertrieben: Vadder´s Audi V8 quattro auf Schnee und Eis, quattro als Wunderwaffe. Zuviel Gas auf o.g. Elementen, Allrad ist ja toll, und der 1,8-Tonner wollte die glatte Kurve verlassen... :redface: Gerade nochmal gutgegangen.... Das war mir eine Lehre und seitdem fahre ich angepaßt, ohne div. Notanker herausfordern zu wollen.

 

Moderne Lichttechnik: Wenn man im Dunkeln auf der Landstraße mit tollem Xenon 120 km/h statt angepaßter 90 km/h fährt, ist der Sicht- und Sicherheitsvorteil durch die überhöhte Geschwindigkeit natürlich wieder aufgezehrt. Wenn ich aber mit moderner Lichttechnik genauso angepaßt fahre wie mit herkömmlichen Systemen, dann kann ich z.B. den Fuchs am Straßenrand früher erkennen, den leichtsinnigen Jogger nicht übersehen oder noch einem verlorenen Auspufftopf ausweichen, weil die Fahrbahn breiter, weiter und heller ausgeleuchtet wird. Ich fahre mit meinem Vectra, der mit moderner Technik ausgestattet ist, auch nicht anders als mit dem ollen Saab 900 oder Madame´s Astra F.

Da stimme ich Dir zu. Es gibt sicher Leute die meinen, mit ABS, ESP, Quattro etc. ausgerüstet, kann man fahren wie Drecksau und die physikalischen Grenzen nach oben verschieben. Die Technik wird´s schon richten. Diese Einstellung ist natürlich gefährlich und hebt den (Sicherheits)Vorteil, den moderne Systeme in Autos heutzutage bieten, wieder auf.

Ich habe es mit 19 Jahren in jugendlichem Leichtsinn auch mal übertrieben: Vadder´s Audi V8 quattro auf Schnee und Eis, quattro als Wunderwaffe. Zuviel Gas auf o.g. Elementen, Allrad ist ja toll, und der 1,8-Tonner wollte die glatte Kurve verlassen... :redface: Gerade nochmal gutgegangen.... Das war mir eine Lehre und seitdem fahre ich angepaßt, ohne div. Notanker herausfordern zu wollen.

 

Moderne Lichttechnik: Wenn man im Dunkeln auf der Landstraße mit tollem Xenon 120 km/h statt angepaßter 90 km/h fährt, ist der Sicht- und Sicherheitsvorteil durch die überhöhte Geschwindigkeit natürlich wieder aufgezehrt. Wenn ich aber mit moderner Lichttechnik genauso angepaßt fahre wie mit herkömmlichen Systemen, dann kann ich z.B. den Fuchs am Straßenrand früher erkennen, den leichtsinnigen Jogger nicht übersehen oder noch einem verlorenen Auspufftopf ausweichen, weil die Fahrbahn breiter, weiter und heller ausgeleuchtet wird. Ich fahre mit meinem Vectra, der mit moderner Technik ausgestattet ist, auch nicht anders als mit dem ollen Saab 900 oder Madame´s Astra F.

 

Zum Audi:

Willkommen im Club ^^ Elli's TT -> S-Kurve, Tacho 120 :eek: Der erste Teil ging noch gut, dann gingen alle Lämpchen an, die die Karre so zu bieten hat :biggrin: Einmal. Nie wieder :redface:... Aber nix passiert, hab mich nur gedreht...

Ähnliches Erlebnis (später) mit dem alten Audi... Plötzlich Spiegeleis. Ich war langsam (ca. 35 km/h - Landstraße). Kurve, Karre bricht aus, Bus im Gegenverkehr :eek: Gegengelenkt, bisschen Gas. Zack! Problem erledigt... Soviel dazu, dass die neue Technik besser ist, als die Alte :rolleyes: Der fährt unsere zugefrorene Einfahrt mit Sommerreifen problemlos hoch, der TT würgt sich (mit Winterschlappen) einen ab, weil der ganze Computermist grübelt ob er jetzt die Hinterache bzw. Sperre zuschalten soll, oder eher nicht :mad:

 

Gruß,

Alex

Es ist sicherlich richtig, dass man durch moderne Technik bis zu einem gewissen Punkt persönliche Mankos oder schlechte Umgebeungsverhältnisse ausgleichen kann. Aber eben nur bis zu einem bestimmten Limit!

 

Wie damals die Leute glaubten, mit ABS absolut sicher zu sein, oder mit Allrad kann einem gar nichts passieren. Bei falscher Geschwindigkeit an falscher Stelle kann es ebenso schief gehen, wie ohne diese Helfer......

 

Auch die Diskussion mit der Parkdistanzkontrolle in Fahrschulwagen gehört in dieser Kategorie. Einige meinen, dass diese Technik in der Ausbildung nichts zu suchen hätte! Das ist aber falsch - wer nicht parken kann, dem nützt auch die Distanzkontrolle nichts, weil er gar nicht erst in die Lücke hineinkommt.

 

All diese modernen, technischen Helferlein sind eine Maßnahme, um unsere Sicherheit zu erhöhen oder/und unser Anspannung zu nehmen, damit wir uns besser konzentrieren können.

Diese gewonnene Sicherheit sollte keinesfalls "missbraucht" werden, indem der Fahrstil dieses Plus wieder aufhebt! Dann sind wir genauso weit, wie vorher......

technischen Helferlein sind eine Maßnahme, um unsere Sicherheit zu erhöhen oder/und unser Anspannung zu nehmen, damit wir uns besser konzentrieren können.

 

Sehe ich anders - bin aber auch älter und von daher nicht mehr so lernfähig. Gerade wo durch die erhöhte und zunehmende Verkehrsdichte immer mehr Aufmerksamkeit durch einen Blick durch die Scheibe (!) notwendig ist, lenken einen die meisten Helferlein genau davon ab. Nachtsichtgerät einschalten über die dritte Menueebene? Für einen 30jährigen wohl kein Problem, für den 60jährigen, der sich ein solches Gimmick leisten kann, wohl gefährlicher als die ABS-Notbremsung+Reaktionszeit. Das Gleiche bei den "denkenden" Fahrwerksstabilisierungshelferlein... "Die regeln das schon" - und der Abflug kommt dann OHNE (!) Vorwarnung. Die meisten +40 Autofahrer sind doch schon überfordert, einen Radiosender zu speichern :biggrin::biggrin::biggrin:

.... Das Gleiche bei den "denkenden" Fahrwerksstabilisierungshelferlein... "Die regeln das schon" - und der Abflug kommt dann OHNE (!) Vorwarnung. Die meisten +40 Autofahrer sind doch schon überfordert, einen Radiosender zu speichern :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Sehe ich auch so.

 

Ich hab ja ESP, dann kann ich ruhig schnell in die Kurve (Bei Nässe/ Glätte).

 

Erinnert mich mal an den Spruch eines Audi Quattro Fahrers vor 20 Jahren, der meinte er komme schneller zum Stehen, da er ja mit 4 Rädern bremsen würde.....:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.