Veröffentlicht Januar 22, 200817 j Mal ne ganz andere Frage - und weil wir hier am Stammtisch sind Gerade ist meine Waschmaschine zu Ende gelaufen - ohne Nebengeräusche. Beim Entleeren und Drehen der Trommel höre ich, wie etwas unterhalb der Trommel ein metallisches Geräusch von sich gibt. Da steckt was drin - oder ist lose. Frage: Wie komme ich am besten unter die Trommel? Abdeckung hinten abschrauben? Es ist eine Bauknecht WA 4330 ...
Januar 22, 200817 j Vergiss es. Lohnt nicht, es sei denn, jünger als 3 Jahre. Lass dir den Herstellernamen noch mal auf der Zunge zergehen. Wäsche sichern, Neue kaufen. Die Zeiten, da Waschmaschinen Wertgegenstände waren, sind längst vorbei. Anfahrt Mechaniker kostet mindestens 60 Euro - für 200 bekommst du 'ne Neue mit drei bis fünf Jahren Garantie bei Sa*urn und Co. Wenn das Dingens auf'm Podest im Wohnzimmer steht und der Waschvorgang familiär zelebriert wird, ist das natürlich was anderes...
Januar 22, 200817 j Hallo, ich würde schon die hintere Abdeckplatte abschrauben, um mal nachzuschauen, ob sich der Gegenstand finden läßt. Übrigens, ich schwöre auf Privileg, meine Waschmaschine ist jetzt 20 Jahre alt (effektiv gelaufen ist sie ungefähr 17 Jahre).
Januar 22, 200817 j in die tonne mit dem ding! hol dir ne miele ... die sind zwar gut, aber lange nicht mehr das, was sie mal waren. Eine Miele die 20 Jahre hält bekommst Du heute auch nicht mehr. Das ist wie mit den Autos - zuviel Elektronik-Schnick-Schnack
Januar 22, 200817 j Autor ich würde schon die hintere Abdeckplatte abschrauben, um mal nachzuschauen, ob sich der Gegenstand finden läßt. Das werde ich mal machen. Miele ist ja mal richtig teuer, wie ich gerade festgestellt habe. Das bindet mir zurzeit zuviel Kapital Kaputtgehen kann ja nichts. Ich dachte schon, ich müsste vorne den Dichtungsring abnehmen ...
Januar 22, 200817 j Vergiss es. Lohnt nicht, es sei denn, jünger als 3 Jahre. Lass dir den Herstellernamen noch mal auf der Zunge zergehen. Wäsche sichern, Neue kaufen. Die Zeiten, da Waschmaschinen Wertgegenstände waren, sind längst vorbei. Anfahrt Mechaniker kostet mindestens 60 Euro - für 200 bekommst du 'ne Neue mit drei bis fünf Jahren Garantie bei Sa*urn und Co. ...genau - weg das ding...und ne neue her. auch wenn bloss der vergessene nagel da drin klappert. wissen wir doch alle - dieses system funktioniert nur, wenn es grenzenloses, immer anhaltendes wachstum gibt. also konsumiert! sorry - aber ich finds echt zum kotzen und geiz auch nicht geil...geist schon eher...
Januar 22, 200817 j Noch mal leer waschen und dann im Flusensieb gucken. Wenn's klein genug ist, sich unter die Trommel zu pfuschen, ist die Chance da, daß es auch durch den Abfluss passt... Und wenn mein PC mal die Grätsche macht, zapfe ich meine Miele an. Die hat inzwischen mehr Rechenleistung als der Compi.
Januar 22, 200817 j Netzstecker ab, Schläuche weitgehend ab, aufpassen, Auslaufgefahr!, fraglichen Bereich aufschrauben, Fremdgegenstand herausnehmen, bei der Gelegenheit Flusensieb reinigen, und gleich Schlauchanschlüsse prüfen, werden oft porös, da nützt dann wohl auch Aqua-Stop nichts mehr. Das ganze Programm also. Du wirst vielleicht viel Interessantes finden. Ich baue auch immer alles auseinander und habe schon viel repariert. Neue Waschmaschine nur, wenn Lager im Arsch oder Aufhängung defekt. Oder bei Elektronikschaden im Sinne von Anzeige spinnt. Wenn gar nichts mehr geht, ist es dann fast ein gutes Zeichen, im Sinne von eher reparabel... Man muß auch seine Grenzen kennen (lernen), sowohl nach oben, als auch nach unten. Gruß, Martinez.
Januar 23, 200817 j Ich wette ne Dose Veltins das es nen BH Bügel ist.... und wenn du fertig bist kaufst du für deine Frau/Freundin/Tochter ein Wäscheäckchen, dann verabschieden sich die BH Bügel auch nicht mehr.....
Januar 23, 200817 j BH-Bügel? Ach watt, der Mann ist Saab-Schrauber, das ist ganz klar ein 13er Schlüssel! :-) Wahrscheinlich genau der, den man zum aufschrauben der Waschmaschine braucht...
Januar 23, 200817 j BH-Bügel? Ach watt, der Mann ist Saab-Schrauber, das ist ganz klar ein 13er Schlüssel! :-) Wahrscheinlich genau der, den man zum aufschrauben der Waschmaschine braucht... schraub das Ding auf.. in einer WM ist ja nichts drin.. da wirst du den Fehler schon finden....
Januar 23, 200817 j Mal ne ganz andere Frage - und weil wir hier am Stammtisch sind Gerade ist meine Waschmaschine zu Ende gelaufen - ohne Nebengeräusche. Beim Entleeren und Drehen der Trommel höre ich, wie etwas unterhalb der Trommel ein metallisches Geräusch von sich gibt. Da steckt was drin - oder ist lose. Frage: Wie komme ich am besten unter die Trommel? Abdeckung hinten abschrauben? Es ist eine Bauknecht WA 4330 ... Hi, Kratzgeräusch außerhalb der Trommel und innerhalb des Stahlgehäuses? Dürfte sich um einen verirrten Bügel aus dem Wonderbra Deiner Freundin oder um einen verlorenen Haken für ihr Strapsband handeln. :biggrin: Taste mal den Innenraum der Trommel ab, ob da nicht noch ein Reststück hervorschaut. Vielleicht läßt es sich ja herausziehen. Andernfalls mußt Du die Rückwand aufschrauben (Beim Frontlader) und den Deckel des Gehäuses öffnen. Bei einem Toplader kann es auch von vorne gehen, bei den meisten Geräten ist es aber auch die Rückwand. Fremdreparatur ist teuer, aber so eine Waschmaschine ist kein Hexenwerk, um mal selbst nach so einen Fehler zu schauen. Miele rentiert sich nur bei Vielwaschern, sprich Familien. Singles kaufen lieber nach einigen Jahren eine günstige, neue Maschine mit aktuellerer, sparsamerer Technik. Viele Grüsse Thomas
Januar 23, 200817 j Miele rentiert sich nur bei Vielwaschern, sprich Familien. Singles kaufen lieber nach einigen Jahren eine günstige, neue Maschine mit aktuellerer, sparsamerer Technik. Guenstig waescht leider oft nicht sauber - musste als Single, bzw. nicht- verheirateter die Erfahrung leider machen... Was poste ich hier eigentlich....??? :biggrin: Das kommt ja einem Pedikuere-Forum nahe....
Januar 23, 200817 j Guenstig waescht leider oft nicht sauber - musste als Single, bzw. nicht- verheirateter die Erfahrung leider machen... Was poste ich hier eigentlich....??? :biggrin: Das kommt ja einem Pedikuere-Forum nahe.... Nicht sauber waschen kann auch an der Wahl des Waschpulvers liegen. Die Pulver erzielen immer noch eine bessere Waschwirkung als diese Flüssigdinger. wenn das so weiter geht wird das hier der Hausmänner-Fred
Januar 23, 200817 j ok...jetzt habe ich Blut geleckt!!!!! Folgendes Problem: meine Waschmaschine schaltet (in dem von mir bevorzugten Programm) nicht automatisch auf Schleudern, d.h. das Programm bleibt bei Weichspuelen einfach stehen, anstatt danach einfach abzupumpen und zu schleudern....muss dann von Hand den Knopf weiterdrehen und dann klappts... Zugegeben, beim Weichspuelen wird die Waesche ja einige Zeit "eingelegt", somit ist Stillstand in diesem Programm ja nicht ungewoehnlich. Habe nie mehr als zwei Stunden gewartet, aber innerhalb dieser 2 Stunden schaltet die Maschine auf jeden Fall nicht weiter zum Schleudern. Kaputt? Kann die Gebrauchsanweisung nicht mehr finden.... Gruss an alle Machos und Pantoffelhelden, Jensey
Januar 23, 200817 j ne, das ist nicht normal. Der Weichspüler kommt in den letzten Spülgang und da wird die Wäsche nicht drin eingeweicht, sondern in dem Wasser-Weichspüler-Mix bewegt. Da ist ne Macke an der Maschine. Sie müsste selbstständig weiter zum Schleudern schalten. Eine Taste wie "Spülstopp" oder ähnlich ist nicht aktiviert, denke ich. Und jetzt lasst uns über den Sinn und Unsinn von Weichspüler streiten :-)
Januar 23, 200817 j Und jetzt lasst uns über den Sinn und Unsinn von Weichspüler streiten :-) Muß man ja nicht. Ich nehme Weichspüler gerne für die Gummidichtungen an meinem Saab. Ist Silikon drin und ein Duftbaum wird auch nicht benötigt.
Januar 23, 200817 j na wenn racinggreen da nicht mal elegant die Kurve zurueck in die Maennerwelt gefunden hat...
Januar 23, 200817 j Autor Ich wette ne Dose Veltins das es nen BH Bügel ist.... und wenn du fertig bist kaufst du für deine Frau/Freundin/Tochter ein Wäscheäckchen, dann verabschieden sich die BH Bügel auch nicht mehr..... Ich mail dir meine Adresse und freu mich auf die Dose Veltins - ein BH-Bügel ist es garantiert nicht, ein 13er Gabelschlüssel aber auch nicht. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, WAS da z.B. in der Hosentasche war und jetzt unter der Trommel liegt. Sofern ich heute nicht allzu spät aus dem Büro komme, schraube ich hinten mal die Abdeckung ab. Edit: Ich führe zurzeit den Luxus eines Single-Haushalts. Die WaMa wir nur von mir bedient, und BHs landen überall, nur nicht in die WaMa.
Januar 23, 200817 j Guenstig waescht leider oft nicht sauber - musste als Single, bzw. nicht- verheirateter die Erfahrung leider machen... Zwischenzeitlich ist bei den Billigmaschinen relativ egal, was drauf steht. Das meiste Zeug kommt von Zanussi aus Italien. Es liegt nur an Dir, welchen Namen Du drauf haben möchtest und wieviel Geld er Dir wert ist.
Januar 23, 200817 j Muß man ja nicht. Ich nehme Weichspüler gerne für die Gummidichtungen an meinem Saab. Ist Silikon drin und ein Duftbaum wird auch nicht benötigt. in diesem Fall ist der Nutzen von Weichspüler unbestreitbar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.