Juni 25, 200916 j Federungskomfort verbesserungswürdig (Serienfahrwerk und -bereifung): Sagenhaft, wie das Auto durch die Kurve geht, aber ich würde gerne ein paar Abstriche bei der übertrieben sportlichen Strassenlage zugunsten des Komforts machen. Relativierung: Im Klassenvergleich (Audi, BMW, ...) ist der Saab aber eh noch der komfortabelste. Was hast du drauf für Felgen/Reifen? Ich an der Vector-Limo kann mit 225 45 R17 (Werksbereifung) nicht klagen, alles super. Härte ziemlich ähnlich, wenn nicht gar gleich meinem Vorwagen (Primera P11) - sehr schön! Und was noch besser ist, dass er bei weitem nicht Spurrillen etc nachfährt, wie es im P11 schon mit 205er'n R15 der Fall war...
Juni 25, 200916 j Hab seit kurzem ein 9-3 Cabrio 1.8.t AT und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden. Konzeptive Mängel, die mich dennoch stören: Federungskomfort verbesserungswürdig (Serienfahrwerk und -bereifung): Sagenhaft, wie das Auto durch die Kurve geht, aber ich würde gerne ein paar Abstriche bei der übertrieben sportlichen Strassenlage zugunsten des Komforts machen. Relativierung: Im Klassenvergleich (Audi, BMW, ...) ist der Saab aber eh noch der komfortabelste. Also DAS kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Meiner ist mittlerweile mit Hirsch Federn straffer und tiefergelegt. Und ich habe 18" Felgen drauf. Teilweise schäbige Materialien im Innenraum (Blinkerhebel, Mittelkonsole, ...) Stört mich nicht wirklich, passt aber nicht zur Preisklasse. Was stimmt am Blinkerhebel nicht ? Bei Audi ist der auch nicht viel besser.... Tempomatbedienung umständlich und unvollständig, das kann mein Espace viel besser. Was ist denn da umständlich ? Den läßt man immer an und wenn man das Tempo einfrieren will genügt einmaliges Antippen. Einfacher gehts doch gar nicht. Mit dem Karrosseriedesign kann ich mich nicht wirklich anfreunden: Vor allem die plumpe und zerklüftete Heckpartie ist mir ein Dorn im Auge, außerdem liegt das Auto für meinen Geschmaqck - rein optisch - viel zu tief. Komisch, ich habe meinen extra tieferlegen lassen.
Juni 25, 200916 j Und da es mal so passend ist, hier mal die Liste der Mängel nach einem Jahr und 12000km: Alles wurde anstandslos auf Garantie gemacht. Saab 9-3 1.8t Hirsch Einparkhilfe verschwindet komplett. Steuergerät Einparkhilfe getauscht. Gänge 1 & 3 haken gelegentlich. Schaltzüge nachjustiert und gefettet. Hat sich mittlerweile erledigt. Fehlermeldung Verdecksteuerung. Steuergerät Verdeck getauscht (Saab Austauschaktion) Verdeckkastendeckel blieb gelegentlich stehen. Motor der Verdeckpumpe getauscht (Überstrom) Scheinwerfer rechts getauscht (Wasser im Scheinwerfer und Standlicht geht bei Regen nicht) Kabeldurchführung am Innenraumfilterkasten mit Silikon abgedichtet, da läuft Wasser in den Kabelbaum - Fehlkonstruktion (Abdichten selber gemacht)
Juni 25, 200916 j na, das hast Du ja schon mal gut vorgelegt, sag, was für eine Ausstattungsvariante hast Du, speziell was das Fahrwerk angeht, beschrieben ? und: wofür steht "AT" ? w. Ausstattungslinie Vector (215/55/16), AT=Automatik
Juni 25, 200916 j Was ist denn da umständlich ? Den läßt man immer an und wenn man das Tempo einfrieren will genügt einmaliges Antippen. Einfacher gehts doch gar nicht. Erstens ist der Hebel im Vergleich zu anderen Systemen (z.B. Renault) haptisch/ergonomisch ungünstig handzuhaben. Zweitens ist die "Resume" unpraktisch: Sie funktioniert nur, wenn man den Tempomat vorher via Bremse dekaktiviert hat. Bei einer manuellen Deaktivierung geht die gespeicherte Geschwindigkeit verloren. (obwohl das lt. Bedienungsanleitung garnicht sein dürfte) Beides zusammen unangenehm, wenn man, so wie ich , den Tempomat gerne intensiv nutzt. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
Juni 25, 200916 j Komisch, ich habe meinen extra tieferlegen lassen. So sind die Geschmäcker verschieden.
Juni 25, 200916 j Und da es mal so passend ist, hier mal die Liste der Mängel nach einem Jahr und 12000km: Alles wurde anstandslos auf Garantie gemacht. Saab 9-3 1.8t Hirsch Einparkhilfe verschwindet komplett. Steuergerät Einparkhilfe getauscht. Gänge 1 & 3 haken gelegentlich. Schaltzüge nachjustiert und gefettet. Hat sich mittlerweile erledigt. Fehlermeldung Verdecksteuerung. Steuergerät Verdeck getauscht (Saab Austauschaktion) Verdeckkastendeckel blieb gelegentlich stehen. Motor der Verdeckpumpe getauscht (Überstrom) Scheinwerfer rechts getauscht (Wasser im Scheinwerfer und Standlicht geht bei Regen nicht) Kabeldurchführung am Innenraumfilterkasten mit Silikon abgedichtet, da läuft Wasser in den Kabelbaum - Fehlkonstruktion (Abdichten selber gemacht) Das würde schon mal nichts mit einem vorderen Rang in einer einschlägigen Dauertestbestenliste ..... Jetzt ernsthaft, bei mir 9-3 SC Tid 88 KW, EZ 03/2008, 36.000 km : bei 27 TKM musste ich die linke H7 Birne tauschen ...... das war's.
Juni 25, 200916 j Das würde schon mal nichts mit einem vorderen Rang in einer einschlägigen Dauertestbestenliste ..... Jetzt ernsthaft, bei mir 9-3 SC Tid 88 KW, EZ 03/2008, 36.000 km : bei 27 TKM musste ich die linke H7 Birne tauschen ...... das war's. ging die auf garantie?? nur um mich vorzubereiten
Juni 25, 200916 j Nein, die ging auf die Firmentankkarte ...... :biggrin: Zur Strafe hab' ich ihn dann einmal weniger waschen lassen .
Juni 25, 200916 j ich darf das ohnehin nicht laut sagen: 2001 km und nur eine wäsche.... Nicht steinigen bitte!!
Juni 25, 200916 j Hier mein "Schwächenbericht" Saab 9.3 III 1.9TiD Scandic 88Kw Nach einem Jahr und ca. 34.000 Km: -LED-Lichtband fahrerseite geht gelegentlich aus (Fehler wird gerade behoben) -Schnarrgeräusche in den Vordertüren bei viel Bass (auf Garantie beseitigt) -Klappergeräusch irgendwo im den Armaturen bei kalten Außentemperaturen (noch nicht behoben) -durch meinen Hosengürtel ein Streifen ins helle Leder gezogen (auf Garantie gereinigt)
Juni 25, 200916 j Hier mein "Schwächenbericht" -Schnarrgeräusche in den Vordertüren bei viel Bass (auf Garantie beseitigt) Hast Du eine Ahnung, was gemacht wurde ? Meine rechte Tür hatte das auch schon mal, aber das mache ich schnell selber weg, wenn ich die Ursache kenne. Habe aber keine Lust zu suchen. -Klappergeräusch irgendwo im den Armaturen bei kalten Außentemperaturen (noch nicht behoben) Das kommt von vorne rechts unter der Windschutzscheibe. War beim 9-3 II auch schon so.
Juni 25, 200916 j Zweitens ist die "Resume" unpraktisch: Sie funktioniert nur, wenn man den Tempomat vorher via Bremse dekaktiviert hat. Bei einer manuellen Deaktivierung geht die gespeicherte Geschwindigkeit verloren. (obwohl das lt. Bedienungsanleitung garnicht sein dürfte) Liebe Grüsse Der Schwedenkönig Hallo, ich glaube, da machst Du einen Bedienfehler. Wenn man den Schieber nach links schiebt, schaltet der Tempomat ab und speichert den Wert, solange Du diesen Schaltpunkt nicht überschreitest (dann flutscht der Schieber ganz nach links und resume ist nicht mehr möglich). Ich finde das auch fummelig und tippe lieber kurz auf die Bremse. Ich habe auch schon schönere Systeme gefahren. Ansonsten habe ich seit November 2008 knapp 30.000km auf die Uhr gefahren und bislang nichts am Auto. Lediglich die inneren Fensterabschlussdichtungen der Fond-Fenster hängen irgendwie leicht durch. Aber ich sitze immer vorn Was mir sonst aufgefallen ist: 1. die zähe Gasannahme beim Abbiegen. Anscheinend verhindert irgendeine Elektronik mehr Stoff, solange die Vorderräder einen bestimmten Einschlag haben. Zumindest bei der Automatik. 2. ein leichtes Rucken im Antriebsstrang, könnte auch aus der Automatik kommen Ansonsten ist das ein feines Auto Viele Grüsse Frederik
Juni 25, 200916 j @ Ravenous Ja ich hab mir die zerlegte Tür mal anschauen dürfen. Das Problem ist das zwischen Außenblech und Türinnenverkleidung eine Art Pappe (Material etwa wie bei der Pappverpackung von Eiern aus dem Supermarkt) verbaut ist. Diese Pappe fängt an zu vibrieren wenn die Bässe kommen. Da man sie wohl nicht entfernen kann/soll hat die Werkstatt das ding einfach mit einer Art "Knete" fixiert... Das ganze Türinnenleben ist einfach GM-mäßig schlecht konstruiert und verarbeitet. Hast du jemals in Erfahrung bringen können was das Geräusch vorne rechts verursacht?
Juni 26, 200916 j Wenn man den Schieber nach links schiebt, schaltet der Tempomat ab und speichert den Wert, solange Du diesen Schaltpunkt nicht überschreitest (dann flutscht der Schieber ganz nach links und resume ist nicht mehr möglich). Genau so stehts auch in der Bedienungsanleitung, funktioniert aber bei meinem nicht. Egal, wie feinfühlig ich mich herantaste: Entweder er überschreitet den Schaltpunkt oder der Tempomat bleibt an. Die gewünschte Funktion dazwischen erfüllt er nicht Vielleicht ist ja der Hebel defekt. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
Juni 26, 200916 j Ich deaktivier den Tempomaten immer mit einer kurzen Berührung auf das Kupplungspedal. Ist meiner Meinung nach sicherer wie die Bremse anzutippen und beim Hintermann für Verwirrung zu stiften. Achso, Ihr Cabrio-Treiber habt ja kein Kupplungspedal... Wieso funktioniert der eigentlich nur bis Tempo 200 ?
Juni 26, 200916 j Zuviele Pedale Ich deaktivier den Tempomaten immer mit einer kurzen Berührung auf das Kupplungspedal. Kupplungspedal? Was is das denn???
Juni 26, 200916 j Einziger Schwachpunkt bisher: 1. Gang geht oft schwer rein. Ansonsten alles vom Feinsten!
Juni 26, 200916 j Tempomat 9-3 III Genau so stehts auch in der Bedienungsanleitung, funktioniert aber bei meinem nicht. Egal, wie feinfühlig ich mich herantaste: Entweder er überschreitet den Schaltpunkt oder der Tempomat bleibt an. Die gewünschte Funktion dazwischen erfüllt er nicht Vielleicht ist ja der Hebel defekt. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig das liegt definitiv am Schalter bzw. Hebel, ist bei unseren Beiden überhaupt kein Problem. hth w.
Juni 26, 200916 j das liegt definitiv am Schalter bzw. Hebel, ist bei unseren Beiden überhaupt kein Problem. hth w. Aha, ein klassischer Fall für die Neuwagengarantie also. So, wie der Becherhalter, der sich nicht (ent-) falten will. Danke artigst!
Juni 26, 200916 j Einziger Schwachpunkt bisher: 1. Gang geht oft schwer rein. Ansonsten alles vom Feinsten! Kenne ich auch. Das hat auch schon mein alter Primera gemacht, wenn auch seltener aber dafür umso zickiger. Was mich "nervt" ist das Navi-DVD-Laufwerk, wenn man in absoluter Stille (d.h. Sound aus etc) dahin gleiten will und sich das Ding beim Standby-Nachladen anhört, als würde es Kassenbons drucken oder so. Ist mitllerweile nicht mehr sooo schlimm, weil ich mich dran gewöhnt habe, aber anfangs doch sehr komisch.
Juni 26, 200916 j Einziger Schwachpunkt bisher: 1. Gang geht oft schwer rein. Ansonsten alles vom Feinsten! das sollte sich justieren lassen, ab zum FsH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.